Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Das kann nicht sein, denn G-TUKF ist weiterhin die MSN 33605. Die D-ABAF taucht noch nicht im englischen Register auf.


Stimmt, G-TUKF ist ehemals TC-IZG, mittlerweile aber auch all white mit TUI Logo und wird gerade auf den Einsatz vorbereitet. Dadurch entstand die Verwechselung.
 

Bearbeitet von Mar97
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.2.2021 um 11:18 schrieb Mar97:


Kam gerade aus dem Paint, ist all white. Also. Ja, wieder Schmarn.

Kommt übrigens aber nach HAJ zurück zum Storage.

D-ATUE wird sich dann zur UC und UD gesellen und erst einmal auf einen neuen Abnehmer warten müssen. Alle 3 Maschinen gehören der TUI Group.


D-ATUE wird demnächst ihr neues Leben als Frachter bei Westjet beginnen.

 

https://www.jetphotos.com/photo/10513686

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Leon8499:

Außerdem hat die D-ATYB bei EAF den Vermerk "transfer to BY", es könnte also sein, dass die D-ATUA die -YB ersetzt.

 

Dieser Vermerk steht da schon über ein Jahr. Fraglich, ob der up to date ist. 

 

Geplant sind nach aktuellen Flugplandaten folgende Stationierungen im Sommer:

 

DUS 4x B738, 1x B38M*

HAJ 4x B738, 1x B38M

FRA 3x B738, 1x B38M

STR 3x B738

MUC 3x B738

CGN 2x B738 (EW)

 

Macht insgesamt 22 Flieger.

 

*Denkbar ist wie in den Vorjahren eine ganze oder "halbe" Reservemaschine, dann wärens 23, denn an 2 Tagen in der Woche sind 6 Flieger in DUS verplant, falls sich da nichts mehr ändert.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Mar97:

 

DUS 4x B738, 1x B38M*

HAJ 4x B738, 1x B38M

FRA 3x B738, 1x B38M

STR 3x B738

MUC 3x B738

CGN 2x B738 (EW)

 

Macht insgesamt 22 Flieger.

 

*Denkbar ist wie in den Vorjahren eine ganze oder "halbe" Reservemaschine, dann wärens 23, denn an 2 Tagen in der Woche sind 6 Flieger in DUS verplant, falls sich da nichts mehr ändert.

 

Aus reinem Interesse - wie groß waren die genannten einzelnen Standorte früher // wie viele Flieger sind pro Standort verloren gegangen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Avroliner100:

 

Aus reinem Interesse - wie groß waren die genannten einzelnen Standorte früher // wie viele Flieger sind pro Standort verloren gegangen?

Letzter Sommer:
DUS 5x

HAJ 6x

FRA 5x

STR 4x

MUC 3x

Sprich HAJ, FRA und STR mit jeweils -1 (und CGN -2 ???)

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Mar97:

 

Dieser Vermerk steht da schon über ein Jahr. Fraglich, ob der up to date ist. 

 

Geplant sind nach aktuellen Flugplandaten folgende Stationierungen im Sommer:

 

DUS 4x B738, 1x B38M*

HAJ 4x B738, 1x B38M

FRA 3x B738, 1x B38M

STR 3x B738

MUC 3x B738

CGN 2x B738 (EW)

 

Macht insgesamt 22 Flieger.

 

*Denkbar ist wie in den Vorjahren eine ganze oder "halbe" Reservemaschine, dann wärens 23, denn an 2 Tagen in der Woche sind 6 Flieger in DUS verplant, falls sich da nichts mehr ändert.


Habe mir noch mal ein Update geholt. Die Reservemaschine steht nicht wie letztes Jahr in HAJ, sondern in DUS, und ist an 2 Tagen im Flugplan eingeplant. Entsprechend ergibt sich:

DUS 4x B738 (+1 Reserve), 1x B38M
HAJ 3x B738, 1x B38M

Also bleibt es bei 22 Maschinen.

Geschrieben

Rein interessehalber eine Frage an diejenigen, die sich besser auskennen:

Wäre es nicht sinnvoller 1 Base (zB. bei 3 Fliegern STR oder MUC) komplett auf die Max umzustellen und die anderen auf der 738 zu lassen? Damit dürfte man sich doch etwas Komplexität sparen, wenn es nur 1 Muster pro Base gibt

Geschrieben (bearbeitet)

1. Das Kap-Verde Problem

 

2. Wird man vermutlich versuchen wollen, dass so viele Crews wie möglich schon mal Praxiserfahrung mit der MAX sammeln.

 

3. Wird man vermutlich auch ein wenig Risikostreuung betreiben. Wenn die MAX mal wieder nicht “funzt” ist nicht gleich ein ganzer Standort down.

 

—-

Anmerkung: 
Wobei ein “halber” Reserveflieger jetzt allgemein schon für viele kleine (über halb Deutschland verteilte Basen) jetzt mit Sicherheit nicht die Krönung des “Backup-Olymps” ist. Auch wenn X3 gerne mal das ein oder andere Segment nachts nachholt.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TobiBER:

Wird schon daran scheitern, dass man von allen Basen zeitgleich die Kapverden anfliegen muss.

 

"Man" es will, nicht muss. Bisher ist man übrigens auch dahingekommen... (Einfach den Mittelsitz freilassen, allen ein Fischbrötchen servieren, schon hat man Eco+ zum Nulltarif...) Die Hotels stehen da ja jetzt. Jetzt fängt man mit Senegal und Gambia an... Alles nicht so besonders deutschlandgetrieben... Außer mal was Neues buchen, da ist einfach nichts.

 

vor 1 Stunde schrieb Avroliner100:

Wobei ein “halber” Reserveflieger jetzt allgemein schon für viele kleine (über halb Deutschland verteilte Basen) jetzt mit Sicherheit nicht die Krönung des “Backup-Olymps” ist. Auch wenn X3 gerne mal das ein oder andere Segment nachts nachholt.

 

Das ist der Witz des Jahres. Entweder habe ich einen Reserveflieger oder ich habe keinen. Hoffentlich ergibt sich das Problem dann an den Tagen, an denen der Reserveflieger nicht selber Plan fliegt. Und dann nach DUS stellen? Wenn es mal Probleme gibt, ist DUS leider völlig ungeeignet.

Geschrieben

Auch ohne Covid ist der Personalkörper inzwischen extrem dünn.

Gerade vorne rechts ist die Situation sehr angespannt. Da wird in naher Zukunft der ein oder andere eigene Flieger am Boden bleiben, und dafür Sub Charter im Einsatz sein.

 

 

Geschrieben
Am 7.4.2022 um 21:42 schrieb flapsone:

D-ATUA ist am 3. April aus YYZ zurückgekommen und steht seitdem in HAJ. Ist bekannt ob sie wieder für X3 fliegen wird oder direkt ausgeflottet wird? Die Flotte ist ja bereits auf die Zielgröße 22 geschrumpft.

 

Bei einer Ausflottung wäre die in meinen Augen nicht nach Hannover gegangen, sondern eher nach BHX oder LTN. 

Sollte nicht das Leasing der D-ABBD in diesem Frühjahr auslaufen? 

Geschrieben

Ja. Da wird von der TUI AG wider besseres Wissen weiter versucht, die Mitarbeiter zu drangsalieren und loszuwerden, während die operative Ebene in der Tuifly schon das Drama kommen sieht. 
Aber man hört natürlich nicht auf die operative Ebene, weil man dem Herrn Joussen Zahlen präsentieren muss. 
Marek Andryzsak weiß wie es ist wenn man die nicht liefert….

Geschrieben (bearbeitet)

Unrund scheint es heute bei TUI zu laufen:

  • D-ASUN fliegt ihrem Flugplan ab MUC rund 2h hinterher 
  • D-ATUR // X3 4702 ex. STR ist aktuell um 6h40min Verspätet “angesetzt” ... statt 6:00 um 12:40.
  • In HAJ ist X3 2262 nach LPA von 06:10 auf 10:20 verspätet. Wird nun von Trade Air 9A-BTI geflogen.
  • Ebenfalls in HAJ ist X3 2824 nach FAO 2h verspätet “eingeplant”

 

Mit einem halben Reserveflieger wird die Luft dann schon mal dünn...

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Avroliner100:

Unrund scheint es heute bei TUI zu laufen:

  • D-ASUN fliegt ihrem Flugplan ab MUC rund 2h hinterher 
  • D-ATUR // X3 4702 ex. STR ist aktuell um 6h40min Verspätet “angesetzt” ... statt 6:00 um 12:40.
  • In HAJ ist X3 2262 nach LPA von 06:10 auf 10:20 verspätet. Wird nun von Trade Air 9A-BTI geflogen.
  • Ebenfalls in HAJ ist X3 2824 nach FAO 2h verspätet “eingeplant”

 

Mit einem halben Reserveflieger wird die Luft dann schon mal dünn...

Und die D-AHFV scheint gestern in RHO gestrandet zu sein denn RHO - MUC soll statt gestern erst heute geflogen werden.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb BAVARIA:

Und die D-AHFV scheint gestern in RHO gestrandet zu sein denn RHO - MUC soll statt gestern erst heute geflogen werden.

 

 

Am 10.3.2022 um 18:10 schrieb emdebo:

Blöd nur, dass man keinen frischen "Schlüpper" für solche Zwischenfälle/Übernachtungen mitnehmen darf... :ph34r:9_9

Bearbeitet von debonair
Geschrieben (bearbeitet)

Das Karussell dreht sich weiter:

 

OO-TUV von TUI Belgium springt nun für die D-ATUR ein, und übernimmt mit mehr als 7h Delay den Flug von STR nach CFU (X3 4702). Die D-ATUR hingegen scheint Probleme zu haben, denn sie wurde nun an den Flug X3 4714 von STR nach HER weitergereicht. Ursprünglicher Abflug 14:00 ... nun aber auch schon verspätet auf 16:30. Wenn da noch ein bisschen was “dazu kommt” wird der Rückflug von HER nach MUC (X3 4727) gleich der nächste Kandidat, der wegen Nachtflugverbot bei Landung entweder in HER stehenbleibt - oder iwo anders als geplant landet.

 

Zwischenzeitlich hat es auch die D-ATUZ in den roten Bereich geschafft. X3 2852 von DUS nach FNC ist mit knapp 2h Delay geplant. Der Flieger soll eigentlich heute Abend wieder nach DUS zurück (planmäßige Landung: 22:55). Daraus wird wohl entweder eine Sondergenehmigung, ein Abstecher nach CGN oder eine extra Nacht in FNC. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)

Ab Düsseldorf ist auch die I-NEOU auf X32114 nach LPA unterwegs.

 

Die D-ABBD hängt ihrem Flugplan auch schon eine Stunde hinterher, die soll um 22:55 in FRA landen (nach Plan), das wird so auch nicht klappen.

D-ATUZ hängt wird auch zwei Stunden zu spät nach FNC aufbrechen.

 

D-ABKI steht seit 07.04. in DUS - kaputt? Dazu D-ABKM noch in LTN, D-ATUK in BRU, D-ATUA in HAJ, es fehlt an allen Enden, und man möchte gerne noch mehr Maschinen sparen. Hat man etwa die Planer von Small Planet Airlines eingestellt?

 

 

vor 3 Stunden schrieb Avroliner100:
  • D-ASUN fliegt ihrem Flugplan ab MUC rund 2h hinterher 

 

Die kam heute morgen erst ferry aus DUS, wahrscheinlich um für die -FV einzuspringen.

 

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn TUI ihren Flugbetrieb nicht ziemlich schnell unter Kontrolle bekommt, wird der Flugplan noch weit vor dem Sommer zum Debakel (finanziell, imagetechnisch und operativ). 

Bearbeitet von Avroliner100

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...