Fluginfo Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb LH2112: Nach kurzem Überfliegen der Flugpläne mit den Heute neu geladenen Frequenzaufstockungen wird klar, dass Ryanair ab dem 01.03.2025 nicht nur eine vierte Maschine in Karlsruhe/Baden-Baden, sondern tatsächlich ein fünftes stationiertes Flugzeug in Memmingen benötigt, um das Programm an manchen Flugtagen abzufliegen. Wäre natürlich an beiden Standorten ein sehr starkes Engagement. In Memmingen (SFP 22: 2 Flugzeuge) wäre das dann praktisch ein Pace von einem neuen stationierten Flugzeug pro Jahr. Hoffen wir also, dass es bei diesen Planungen bleibt. Halbherziges Wachstum der Lufthansa macht es einer Ryanair derzeit ziemlich leicht. Und die kleineren Flughäfen bekommen das Handling derzeit einfach leichter hin als die großen Drehkreuze. Aber die nächsten Negativschlagzeilen bei FR können ja auch sehr schnell kommen. Gerade die Umstellungsphase von LH auf 4Y macht sich für FR sehr positiv bemerkbar. Ebenfalls die Engpässe bei Eurowings. Der Verkehr in Deutschland hinkt ja im Europaverkehr immer noch stark hinterher. Bearbeitet 23. August 2024 von Fluginfo 3
RED Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Der Verkehr in Deutschland hinkt ja im Europaverkehr immer noch stark hinterher. wobei das Problem hausgemacht ist und das bemängelt der Ire nicht erst seit gestern: Die Gebühren an deutschen Flughäfen sind zu hoch.
Fluginfo Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 15 Minuten schrieb RED: wobei das Problem hausgemacht ist und das bemängelt der Ire nicht erst seit gestern: Die Gebühren an deutschen Flughäfen sind zu hoch. Was man den Fluggästen abnimmt, schenkt man den Durchgangsverkehr auf deutschen Autobahnen. Wir sind halt eine Autonation und keine Luftfahrtnation.
Koelli Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 32 Minuten schrieb RED: wobei das Problem hausgemacht ist und das bemängelt der Ire nicht erst seit gestern: Die Gebühren an deutschen Flughäfen sind zu hoch. Ich wiederhole mich gerne: Steuern und Gebühren ab Köln 28 Euro, Steuern und Gebühren ab Wien 52 Euro....
n3ongr4u Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 4 Minuten schrieb Koelli: Ich wiederhole mich gerne: Steuern und Gebühren ab Köln 28 Euro, Steuern und Gebühren ab Wien 52 Euro.... Themaverfehlung, aber man verzeihe mir den Kommentar: Dann siehst du ja, dass dein Roundtrip CGN-VIE-CGN schon mal mehr als 80 EUR kosten muss, damit überhaupt die S+G gedeckt sind. Und da sind noch keine Kosten für Kerosin, Personal und das Flugzeug inkludiert...
loco22 Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 Für Memmingen muss man aber auch sagen, dass das Geschäft dort für Ryanair und den Flughafen gut funktioniert. Scheint einfach ein guter Win-Win für beide Seiten zu sein.
Koelli Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor einer Stunde schrieb n3ongr4u: Themaverfehlung, aber man verzeihe mir den Kommentar: Dann siehst du ja, dass dein Roundtrip CGN-VIE-CGN schon mal mehr als 80 EUR kosten muss, damit überhaupt die S+G gedeckt sind. Und da sind noch keine Kosten für Kerosin, Personal und das Flugzeug inkludiert... Aber es zeigtt doch, dass Deutschland doch nicht die teuersten Steuern hat
n3ongr4u Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 46 Minuten schrieb Koelli: Aber es zeigtt doch, dass Deutschland doch nicht die teuersten Steuern hat Richtig, wollte dir nur zeigen, dass deine selbst genannten Steuern + Gebühren entsprechend deine Preiserwartung beeinflussen sollten Daher hatte ich meinen Post auch mit "Themaverfehlung" angefangen, um auf mein OT zu begründen
d@ni!3l Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 Ggf. nicht die teuersten, aber schon sehr hohe / teure. Nur weil man ggf. etwas findet, was noch höher ist ist es ja nicht deshalb niedrig. Interessant wären mal zwei spanische Airports im vergleich. Aber "Preiserwartung" ist ein guter Punkt. Gerade bei den Flughäfen hat sich die letzten Jahre enorm etwas an den Gebühren getan - da immer noch die Preise von 2018 zu erwarten geht halt einfach nicht. 2
aaspere Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 4 Stunden schrieb loco22: Für Memmingen muss man aber auch sagen, dass das Geschäft dort für Ryanair und den Flughafen gut funktioniert. Scheint einfach ein guter Win-Win für beide Seiten zu sein. MOL und Schmid lieben sich eben. So einfach ist das.
Micha Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 Über die Steuern kann von mir aus gerne diskutieren, da ich den Standpunkt vertrete, dass es in diesem Bereich in der EU keine nationalen Alleingänge geben sollte. Was Gebühren angeht: Wenn die Gebühren die Aufwände decken, finde ich die Höhe angemessen. Ich fände es auch nicht verkehrt, wenn die Betriebskosten der Flughäfen aus den auf den Passagier runter gebrochenen Gebühren finanziert werden und man nicht auf den Gewinn aus Einzelhandel und Gastro am Flughafen angewiesen ist. Das würde zwar einen Michael O'Leary nicht von seinen Forderungen abrücken lassen, es wäre aber Fairness für alle Passagiere und Nichtpassagiere gegeben. 1
LH2112 Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 Ryanair listet gerade auf ihrer Website explizit Cabin Crew Stellenausschreibungen für: Augsburg, Ulm, Kempten, Memmingen und Frankfurt. In Anbetracht der ersten vier Standorten klingt das für mich entweder nach extremer Mitarbeiterfluktuation am Standort FMM oder wahrscheinlicher nach erweitertem Engagement in Memmingen in Form einer fünften Maschine. 1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 2 Stunden schrieb LH2112: In Anbetracht der ersten vier Standorten klingt das für mich entweder nach extremer Mitarbeiterfluktuation am Standort FMM oder wahrscheinlicher nach erweitertem Engagement in Memmingen in Form einer fünften Maschine. Wenn man sich die gerade für März 2025 freigeschaltete Flugpläne anschaut, dann wir FMM im Sommer wohl auf 5 stationierte Flugzeuge gehen. Der FKB wird einen 4. stationierten Flieger bekommen (wie neulich in der Regionalpresse angekündigt). Offen ist natürlich noch die Androhung von MOL bzgl. der hohen Kosten in Deutschland. Am 23.8.2024 um 15:15 schrieb aaspere: MOL und Schmid lieben sich eben. So einfach ist das. Speziell zum FMM: Dieser begeistert wohl Ryanair besonders neben dieser "Bromance". Sowohl für ausgehenden als auch kommenden Verkehr ist er interessant. In der Region lässt sich gut Urlaub (Lindau, Oberstdorf, Neuschwanstein <60Min) machen, daher ist es für Touristen interessant. Ebenso hat die Region aber auch eine große Kaufkraft für Urlaubsziele ab FMM, bietet aber auch viele Arbeitsplätze für Personen aus Osteuropa. Daraus lässt sich einiges bauen. Zurück zu Ryanair. Es zeigt sich, dass Ryanair konsequent weiter auf "kleinen", günstigen Flugplätzen das Wachstum voran treibt. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 (bearbeitet) Ryanair reduziert die Zahl der stationierten Flugzeuge in Berlin im Sommer 2025 von 9 auf 7 und kürzt das Angebot um 20%. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-cuts-capacity-in-berlin-by-20-as-german-govt-and-airport-management-fail-to-reduce-sky-high-access-costs/ Bearbeitet 27. August 2024 von Emanuel Franceso 1
101er Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 Die von Ryanair eingestellten Strecken in Berlin laufen auch sehr schlecht: Kaunas (wird aber mit einer Maschine von dort bedient) läuft am schlechtesten und ist fast durchgehend für 14,99 € buchbar und sogar für einen kurzfristigen Rückflug nach Berlin am Ende der Berliner Sommerferien zahlt man nur 50 €. Krakau und Riga sind auch meist für 20-40 € buchbar und nur zu ausgewählten Tagen teurer. Nach Chania gibt es Konkurrenz von Easyjet und alle Fluggesellschaften ab Berlin hatten Griechenland in diesem Jahr zu stark aufgestockt, nachdem man dort im Vorjahr sehr gutes Geld verdient hat. Zudem bleibt ein sehr dichtes Angebot nach Heraklion. Nach Luxemburg habe ich nie die von Ryanair ausgewählten Flugtage und Zeiten verstanden (Di, Sa mittags, So frühmorgens), entsprechend mau waren Nachfrage und Ticketerlöse. Nur bei Brüssel verwundert mich, dass - nachdem vor kurzen noch Brussels, Easyjet und Ryanair dort sich zu dritt Konkurrenz und die Preise kaputt machten - nunmehr beide Billigflieger von der Strecke runter sind. Das wird sicher so nicht dauerhaft bleiben, dass man hier der LH-Group ein Monopol lässt. Ich rechne mit Easyjet oder einem Ryanair-Comeback (z.B. mit Neukundenrabatten ab Charleroi). 3
noATR Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ryanair reduziert die Zahl der stationierten Flugzeuge in Berlin im Sommer 2025 von 9 auf 7 und kürzt das Angebot um 20%. https://corporate.ryanair.com/nachrichten/ryanair-cuts-capacity-in-berlin-by-20-as-german-govt-and-airport-management-fail-to-reduce-sky-high-access-costs/ Wären dann die beiden zusätzlichen Maschinen für FMM und FKB. Und da gelten doch zu einem Großteil auch die „bösen Regierungssteuern“…. 1
Karlsruhe Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor 10 Minuten schrieb noATR: Wären dann die beiden zusätzlichen Maschinen für FMM und FKB. Und da gelten doch zu einem Großteil auch die „bösen Regierungssteuern“…. Wobei ja FMM und FKB schon ab Anfang März auf fünf bzw. vier Maschinen aufgestockt werden… Die Kürzung am BER tritt ja erst im Sommerflugplan in Kraft welcher Ende März anfängt.
0815 Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor 31 Minuten schrieb Karlsruhe: Wobei ja FMM und FKB schon ab Anfang März auf fünf bzw. vier Maschinen aufgestockt werden… Die Kürzung am BER tritt ja erst im Sommerflugplan in Kraft welcher Ende März anfängt. Ich gehe davon aus, dass im Winter nie alle 9 Flieger gebraucht werden. Vor allem nicht im März, wenn Ostern in den Sommerflugplan fällt. Unterm Strich geht die Rechnung nur mit den zwei Fliegern nicht auf. Das ist ja quasi ein Nullsummenspiel. Da muss also, als Kaunas, noch mehr von anderen Airports gekürzt werden oder in CGN(?) ein Flieger rausgehen. Sonst komme ich auch nicht auf 10% Reduktion.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb 0815: Unterm Strich geht die Rechnung nur mit den zwei Fliegern nicht auf. Das ist ja quasi ein Nullsummenspiel. Da muss also, als Kaunas, noch mehr von anderen Airports gekürzt werden oder in CGN(?) ein Flieger rausgehen. Sonst komme ich auch nicht auf 10% Reduktion. Für mein Verständnis wurde die Reduktion um 10% in Gesamt Deutschland bislang auch nur angedroht. Bearbeitet 27. August 2024 von Emanuel Franceso 1
0815 Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Für mein Verständnis wurde die Reduktion um 10% in Gesamt Deutschland bislang auch nur angedroht. Du bist doch sonst stets sehr gut bei der Flugplananalyse - geht Ryanair in BER auch in Frequenzen nach unten oder streicht man einfach nur 6 Ziele (wovon mindestens eins nicht mal aus BER geflogen wird)?
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor 1 Minute schrieb 0815: Du bist doch sonst stets sehr gut bei der Flugplananalyse - geht Ryanair in BER auch in Frequenzen nach unten oder streicht man einfach nur 6 Ziele (wovon mindestens eins nicht mal aus BER geflogen wird)? Ist bislang noch nicht ersichtlich (BER - BRU bspw. ist noch buchbar), aber bei einer Kapazitätsreduktion um 20% kann man in meinen Augen davon ausgehen, dass auch auf anderen Strecken Frequenzen wegfallen.
101er Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 Die sechs genannten Strecken, die eingestellt werden und die nicht mal alle mit Maschinen vom BER bedient werden, werden (außer Brüssel und Krakau) nur in 2/7 oder 3/7-Frequenz geflogen werden. Die machen nicht 20 Prozent Kapazitätsreduktion aus. Ich rechne auch mit weiteren, sehr erheblichen Frequenzreduzierungen. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 3. September 2024 Melden Geschrieben 3. September 2024 Ryanair spielt aktuell Kürzungen für November und Dezember ins System. 1
emdebo Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 EU fordert von Ryanair 13 - 14 Millionen € Staatshilfen in Verbindung mit dem Airport Hahn zurück https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ryanair-muss-staatshilfen-zum-flughafen-hahn-zurueckzahlen-a-12011065-6bfc-4515-bca9-647600d3d858
aaspere Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Das ist o.k. Wenn FR schummelt, muss die Strafe folgen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden