Zum Inhalt springen
airliners.de

Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eurowings

die Basis in DUS wird zum WFP17/18 nochmals ausgebaut.

Neu:

DUS-SJJ 2/7

DUS-FEZ 1/7

 

Außerdem auch erstmals im Winter bedient:

DUS-EDI 2/7
DUS-DUB 2/7
DUS-LIS 2/7
DUS-SKG 1/7
DUS-ATH 2/7

Gerade im Fall von SJJ, EDI und LIS mussten EW Kunden bis jetzt immer im Winter nach CGN fahren.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Eurowings soll im Sommer 2018 Flüge von TXL und später DUS nach KBP aufnehmen, berichtet die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN unter bezug auf den Chef des Flughafens Kyiv (und den Infrastrukturminister).

Zitat

"With the permission of our partners from Lufthansa Group I'll share a little secret. From next year the low-cost carrier Eurowings (the Lufthansa group of companies) plans to start flights between Kyiv and Berlin with the further launch of flights to Dusseldorf," Boryspil Airport head Pavlo Riabikin wrote on Thursday evening.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr:

Eurowings soll im Sommer 2018 Flüge von TXL und später DUS nach KBP aufnehmen, berichtet die ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN unter bezug auf den Chef des Flughafens Kyiv (und den Infrastrukturminister).

 

Ist der A 319 / A 320 von EW dafür nicht zu groß ? Selbst UIA kommt doch nur mit Mini-737 nach TXL ...

Solch eine Strecke hätte AB ja mal mit Dash aufnehmen können, 74-Sitzer sollte dafür doch ausreichen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb cityshuttle:

Ist der A 319 / A 320 von EW dafür nicht zu groß ? Selbst UIA kommt doch nur mit Mini-737 nach TXL ...

Solch eine Strecke hätte AB ja mal mit Dash aufnehmen können, 74-Sitzer sollte dafür doch ausreichen.

Das ist nicht richtig, UIA kommt in der Regel mit 738 nach TXL, gelegentlich sogar mit 739. Kleinere 737 sind eher schon die Ausnahme.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb barti103:

Das ist nicht richtig, UIA kommt in der Regel mit 738 nach TXL, gelegentlich sogar mit 739. Kleinere 737 sind eher schon die Ausnahme.

Hmm ... ich war der Meinung, regelmäßig B 737-500 (oder sogar B 737-300 ?) in TXL gesehen zu haben.

Ist denn schon aus Richtung EW etwas bekannt, was dieses Gerücht mit KBP-TXL/DUS bestätigt ?

Bearbeitet von cityshuttle
Geschrieben

FlyUIA fliegt je nach Buchungslage mit unterschiedlich großen Maschinen, aber durchaus häufiger auch mit der 738. Zur Beurteilung der Nachfrage muss man aber die Preispolitik von FlyUIA auf der Monopolstrecke kennen: Ein Hin- und Rückflugticket ist auch Monate im Voraus nie für unter 300 € zu haben, kurzfristige Tickets liegen eher bei 500€. Das führt dazu, dass viele Privatreisende (es ist ein erheblicher ethnischer verkehr drauf) auf Umsteigeverbindungen oder andere Flughäfen, an denen Wizzair günstigere Tickets bietet, ausweichen.

Wenn der Wettbewerb die Ticketpreise auf Normalniveau senkt, kommen dort meines Erachtens auch zwei Carrier gut zurecht. Man schaue sich zum Vergleich nur mal die Direktflüge aus NRW nach Kiev an (FlyUIA und LH ab Düsseldorf, Wizzair ab Köln und Dortmund).

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb CGNnrw:

AB hat sich aber auch erst letztens von der MUC-Langstrecke zurückgezogen. Ich glaube man will, wie Winkelmann es ja gesagt hat, sich mehr auf DUS konzentrieren. Ich sehe auch für AB keinen Sinn nach MUC zu gehen, denn Etihad will ja keine Touri-Langstrecke mehr haben bei AB und das waren ja die meisten der Condor Ziele ab MUC.

Ist schon richtig, aber man hat zumindest auf der AB-Langstrecke in München richtig Geld verdient. Durch die EY-Vorgaben ist dies halt nicht mehr so der Fall und speziell die Ausrichtung nach Nordamerika. Daher sind neben den BER-Problemen und folglich TXL-Problemen auch die Vorgaben aus Abu Dhabi Schuld an der Misere der Air Berlin. Airlines, die im touristischen Markt im Ausland tätig sind, verdienen wie Thomas Cook Scandinavien, Blue Panorama usw. sehr gutes Geld mit Langstrecke in Richtung Osten und Süden. Die üblichen Kreuzfahrtpaxe werden durch gutes Geld auch noch transportiert in den karibischen Raum. Das Gesamtpaket für die Langstreckenflotte stimmt bei Air Berlin einfach nicht mehr, und der Standort Berlin gibt die hausgemachten Vorgaben einfach nicht oder noch nicht her. Düsseldorf liegt zwar geografisch gut, aber der Airport hat auch einfach zu wenig Spielraum bei Slots und Abfertigungskapazitäten. Die in den letzten Jahren gewonnen Langstreckenairlines geben einfach auch weniger Spielraum, als wie wenn AB dies selbst vor Jahren mit Schwerpunkt Düsseldorf gemacht hat. Jetzt sind viele Ziele bereits besetzt, z. B. Hong Kong, Seychellen usw..

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Fluginfo:

Sind dann drei Maschinen für Eurowings in München oder drei durch Air Berlin selbst im SFP 18 frei.

Somit wissen wir wer die Condor Lücke schließt.

Die klassische Milchmädchenrechnung, hm? 

Geschrieben

Dann kann es sich ja nur um Las Vegas oder Seattle handeln, wobei man sich an Las Vegas ja schon einmal versucht hat.

Sind die neuen Ziele für die nächste Wintersaison oder für den Sommer 2018 geplant?

Geschrieben (bearbeitet)

In Köln wünscht man sich doch so sehr JFK. Aber das wäre ja für DUS nicht neu. Boston, Miami und Orlando auch nicht.

Atlanta oder "Provinz" bringe ich nicht mit CGN-Wünschen überein. (Wer denn überhaupt, die Fan-Boys, der Zigarren-Flughafen-Wunschzielblogger oder was Offizielles??)

 

Und zu Chicago, ob meines Alters kann ich gar nicht mehr mitzählen, wie oft das schon von LH und UA aufgenommen und wieder gestrichen wurde. Auch wenn es jetzt AB nochmal macht, viel Spaß im S18 in der letzten aktiven Flugsaison...

Bearbeitet von medion
Geschrieben

Hey,

hört sich sehr interessant an. Die Direktverbindung nach ORD und die ominöse andere waren jetzt aber nicht auf die Air Berlin Thematik bezogen, richtig?
 

Es handelt sich um was neues?


Gruß Gott.

Geschrieben (bearbeitet)

Ins Bild passen würde am ehesten, dass airberlin TXL-ORD zum SFP 2018 einstellt und nach DUS transferiert. Würde auch Sinn machen, da man TXL-ORD zum kommenden Winterflugplan von 5/7 auf 6/7 erhöht und sich die Entscheidung zur Einstellung damit einreihen würde in die lange Liste von Strategiewechseln und erstaunlichen Entscheidungen im Hause airberlin.

Bearbeitet von spandauer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...