flyer1974 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Wenn man das was man am Lack spart in den Service und in die Kabine investiert, wird es sich auszahlen ! Rote Strumpfhosen braucht man auch nicht unbedingt dieses Geld könnte man besser investieren...
Gast Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Was mich an Austrien am meisten stört , ist das konsequente Ignorieren von Kundenwünschen. Vor par Jahren hatte ich mal ne Anfrage aus Indien,wie man am besten von Delhi nach Palma kommt. Laut Flugplan wäre das am besten via VIE gegangen , doch es gab derzeit keine (online-) Durchbuchungsmöglichkeit auf Niki. Eine Anfrage bei Austrien bezüglich der Strecke VIE-PMI wurde nur ganz kurz und schnippisch beantwortet: DAS fliegen WIR nicht. Punkt.
locodtm Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Und warum sollte die AUA auch noch dabei helfen Niki Passagiere zu zuschanzen???
Gast Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Du hast mich falsch verstanden, es gab ja mal die Lauda-Air,die in Austrian aufgegangen ist. Und die ist ja damals auch nach PMI geflogen. Austrian hat aber alles kaputt gemacht,und fliegt die Strecke nicht mehr.
alxms Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Ja und? Sollen die auf deine Anfrage die Strecke wieder aufnehmen oder wie muss ich deine "Beschwerde" verstehen?
Gast Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 (bearbeitet) ok,@alxms,hast mein Posting nicht verstanden...Es war keine Beschwerde meinerseits,aber,Austrian soll sich auch nie mehr beschweren,wenn sie Kunden an Niki oder sonstwen verliert.Oder VIE gar nicht mehr zum Umsteigen genutzt wird Hochmut kommt vor dem Fall !!! Bearbeitet 30. März 2015 von Gast
NG1 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Ich hab jetzt auch nicht ganz verstanden, ob jetzt Austrian, Lauda Air oder Niki gemeint war. Fakt ist: OS fliegt im Sommer sehr wohl zwischen VIE und PMI.
Andie007 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 ok,@alxms,hast mein Posting nicht verstanden...Es war keine Beschwerde meinerseits,aber,Austrian soll sich auch nie mehr beschweren,wenn sie Kunden an Niki oder sonstwen verliert.Oder VIE gar nicht mehr zum Umsteigen genutzt wird Hochmut kommt vor dem Fall !!! Vielleicht konzentriert sich Austrian auch auf einen gewissen Markt und moechte keinen Bauchladen wie andere Airlines...
Gast Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 (bearbeitet) Komisch nur,das LH als "Mutter" diesen "Bauchladen" - sprich PMI Anbindung-selbst auch anbietet ,ob nun ab Muc+FRA selbst,oder ab allen anderen Standorten per Germanwings :wacko: Selbst die Swiss als LH-Tochter fliegt PMI-auch für Veranstalter- Austrian ist "zu stolz" für diese Touristrecke Bearbeitet 30. März 2015 von Gast
oldblueeyes Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Austrian ist "zu stolz" für diese Touristrecke Da ist was dran. Austrian sah sich als die Businessairline für Zentral-und Osteuropa...fast sowas wie einn Flagcarrier der alten KuK Monarchie. Dann kam Niki und verdiente von Anfang an Geld direkt ab Wien und jetzt wo jede Provinzstadt einen Wizzairbase hat braucht keiner mehr Austrian fliegen. Mal sehen was von denen übrig bleibt.
Flotte Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Vielleicht konzentriert sich Austrian auch auf einen gewissen Markt und moechte keinen Bauchladen wie andere Airlines... So ist es. Für Österreicher immer noch am liebsten Ägäis in allen Variationen und in der Saison dann auch bis zu 3/7 PMI. Wo liegt eigentlich Nea Anchilaos?
Gast Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Hab grad nachgeschaut,und bin ganz erstaunt,zumindest in der Hochsaison fliegt Austrian VIE-PMI tatsächlich bis zu 3x pro Woche! Hut ab,hätte ich (aus den Lehren der Vergangenheit) nicht erwartet!
AKS74 Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Hat einer eine Ahnung, woher bei Wikipedia die Info kommt, das die AUA 2 weitere Dash 8-Q400 bekommt?? Bombardier Dash 8Q-400 18 2 OE-LGO bis OE-LGR in Star Alliance-Lackierung, OE-LGC verleast an Brussels Airlines Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_Airlines Bei den Quellen hab ich keine Info gefunden
Nomoco Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 (bearbeitet) Hat einer eine Ahnung, woher bei Wikipedia die Info kommt, das die AUA 2 weitere Dash 8-Q400 bekommt?? Bombardier Dash 8Q-400 18 2 OE-LGO bis OE-LGR in Star Alliance-Lackierung, OE-LGC verleast an Brussels AirlinesQuelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_Airlines Bei den Quellen hab ich keine Info gefunden Man findet zumindest diese ältere Pressemitteilung von Bombardier, in der von 2 bestellten Q400 die Rede ist: http://www.bombardier.com/en/media-centre/newsList/details.1390-austrian-airlines-selects-bombardier-q400-to-expand-its-70-seat-markets.bombardiercom.html?filter-bu=aerospace Ohne das jetzt geprüft zu haben, sind diese vermutlich schon länger ausgeliefert und ich würde davon ausgehen, dass diese Info bei Wikipedia älter ist und nicht aktualisiert wurde. Bearbeitet 26. April 2015 von Nomoco
aaspere Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Thomas Winkelmann im Gespräch als AUA-Vorstand. http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/germanwings-chef-winkelmann-als-aua-vorstand-im-gespraech/127.208.042
AKS74 Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Man findet zumindest diese ältere Pressemitteilung von Bombardier, in der von 2 bestellten Q400 die Rede ist: http://www.bombardier.com/en/media-centre/newsList/details.1390-austrian-airlines-selects-bombardier-q400-to-expand-its-70-seat-markets.bombardiercom.html?filter-bu=aerospace Ohne das jetzt geprüft zu haben, sind diese vermutlich schon länger ausgeliefert und ich würde davon ausgehen, dass diese Info bei Wikipedia älter ist und nicht aktualisiert wurde. Die Info stand da aber nicht, auch bevor als auch nach der Übernahme der 4 gebrauchten Dash 8-Q400 von der ehemaligen Augsburg Airways. Gucke mal regelmäßig in den Wiki-Seiten vorbei von diversen Fluggesellschaften und ich könnte schwören, dass stand da nicht... Also bin mir eigentlich ziemlich sicher :)
rikri Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Thomas Winkelmann im Gespräch als AUA-Vorstand. http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/germanwings-chef-winkelmann-als-aua-vorstand-im-gespraech/127.208.042 Der soll bleiben wo er ist. Die AUA braucht keinen neuen Wichtigtuer der meint alles wieder besser zu wissen. Das Albrecht Desaster hat Fröse gerettet. Er kennt die Firma, hat den Respekt der Belegschaft und wäre daher der Richtige.
aaspere Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Ich kenne Thomas Winkelmann nicht persönlich, weshalb ich Deine Wertung auch nicht kommentieren kann.
oldblueeyes Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Es gibt im AustrianAviation Forum eine Debatte mit sehr starken patriotischen Ansätze. Ohne jetzt die Kandidaten bewerten zu können, scheint man dort zu vergessen das Austrian bis vor kurzem rote Zahlen geschrieben hat und man wohl nach dem Einbruch des Verkehrs Richtung Russland und der Ukraine weiterhin umstrukturiert und gesund geschrumpft werden muss. Nichtzulezt weil Wien als Transferhub seine Bedeutung verloren hat, seitem Wizz und co einen grossen Teil des Bedarfs ohne Umstieg bedienen.
rikri Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Ich kenne Thomas Winkelmann nicht persönlich, weshalb ich Deine Wertung auch nicht kommentieren kann. Du hast recht, ich habe es auch gar nicht persönlich auf die Person bezogen gemeint. Nach rund 10 Vorständen in ca. 10 oder 12 Jahren bei der AUA läßt sich aber eines mit Sicherheit sagen, nämlich, dass jeder geglaubt hat er müsse jetzt das Fliegen neu erfinden und den AUA Piloten mal klar machen wo es lang geht. Die letzten Auswüchse landeten, wie wir alle Wissen, sogar beim EUGH. Jetzt scheint es so, als ob die AUA langsam wieder auf die Füße kommt, was ohnehin schon schwer ist, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende der AUA gleichzeitig CEO bei der Swiss ist ( Interessenskonflikte sieht man da nicht !?), dann ist es m.M. nach, das Letzte was die AUA jetzt braucht, ein neuer CEO einer anderen LH Tochter. Kontinuität wäre jetzt wichtig! Der eingeschlagene Weg sollte jetzt einmal weiter gegangen werden. Daher wäre Fröse der m.M. nach, geeignetste Nachfolger für Albrecht.
oldblueeyes Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Wo gibt es bitteschön ein Interessenskonflikt mit der Swiss? Die Swiss vergibt doch Q400 Aufträge an AUA. Brussels macht es mit FlyBe und andere würden bestimmt auch gern für die Swiss fliegen. Swiss ist nun mal eine zuverlässige Cash Cow, was die AUA nicht ist. Und wo wurde eine Entscheidung pro Swiss und gegen Austrian getroffen?
rikri Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Wo gibt es einen Interessenskonflikt? Na dann mach mal den Spohr zum Aufsichtsratsvorsitzenden bei den Briten!
oldblueeyes Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Sowohl Swiss als auch Austrian sind Tochterunternehmen der LH. Bei VW gibt es auch Markenvorstände für Porsche und Skoda. Sowohl Swiss als auch die Austrian müssen sich im Gesamntkonzern Lufthansa einfügen. Ist das in Wien noch nicht verstanden worden?
rikri Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Was hat das Einfügen in den Konzern mit der Person des Aufsichtsratsvorsitzenden der gleichzeitig CEO eines anderen Unternehmen ist, zu tun? Und schon der Mayerhuber sagte:" wir sind ein Konzern aber jeder ist für seine Ergebnisse selbst verantwortlich !"
oldblueeyes Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Jeder für sich heisst im Klartext das alle ihr Geld verdienen müssen, nicht das alle das machen was sie wollen. Wenn du glaubst das Swiss unabhängig als "anderes Unternehmen" agieren kann, dann bist du einfach naiv. Genausowenig ist die AUA ein "anderes U/nternehmen", denn es muss das umsetzen, was Mutti entscheidet. Und ich gehe jede Wette eindas bei der AUA demnächst eine weitere Schrumpfkur bevorsteht. Die Auslastungszahlen brechen ein, die Profitabilität war zulezt mit 1% sehr fragil (immerhin historisch gesehen eine positive Leistung!), Ryan macht sich breit in Bratislava und Wizz macht VIE als Umsteigeplatz obsolet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden