Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Willkommen in der Welt der Vielflieger und Meilensammler!

 

Ich kenne kein Meilenprogramm, bei dem sich der Einsatz von Meilen für einen nationalen Flug in der Economy wirklich rechnen würde!

Und um um es klar zu sagen, ja alle Meilenprogramme bauen darauf, dass es genug "Idioten" gibt, die es trotzdem machen und so ihre Meilen "verballern". Zu nichts anderem sind diese "Meilenschnäppchen" gedacht!

 

BA mit Avios ist eigentlich recht fair was das angeht, Gebuehren-/Steuernfestpreis von £27/27E return fuer Direktverbindungen nach ganz Europa inkl. Moskau/St. Petersburg, bei Umsteigeverbindungen die ueber ein drittes Land fuehren der doppelte Betrag in Gebuehren und Meilen (z.B. HAJ-LHR-MAD; fuer z.B. HAJ-LHR-MAN waeren nur der einfache Gebuehren- und Aviosanteil noetig). Nur fuer BA-Fluege, nicht BA Codeshares mit AB u.a. natuerlich.

 

http://www.britishairways.com/travel/rewar...le/public/en_us

Geschrieben
Die EK Flüge DXB-HKT taugen überhaut nicht für die Anschlüsse ex D...

 

Wird sich nur über kitschige Stopover-Pakete verkaufen lassen, wer will schon von 6Uhr morgens bis 12Uhr mittags in DXB abschimmeln....

 

Ab HAM sind Verbindungen über DXB etwa 4,5 Stunden länger als über FRA. Das dürfte vor allem den weiteren Weg (ca. 2500km Umweg)geschuldet sein.

 

Sei es drum, nach China wäre EK nicht meine erste Wahl.

Geschrieben
Ab HAM sind Verbindungen über DXB etwa 4,5 Stunden länger als über FRA. Das dürfte vor allem den weiteren Weg (ca. 2500km Umweg)geschuldet sein.

 

Sei es drum, nach China wäre EK nicht meine erste Wahl.

 

Und was hat Phuket nun mit China zu tun?

Geschrieben
Air Berlin fliegt nicht mehr (eigenverantwortlich) ex Deutschland nach Phuket.

Tun sie das nicht? Ich dachte von TXL aus mit einem Zwischenstop in AUH fliegen sie noch. Oder bin ich nicht mehr up to date (was gut sein kann)?

Geschrieben
Tun sie das nicht? Ich dachte von TXL aus mit einem Zwischenstop in AUH fliegen sie noch. Oder bin ich nicht mehr up to date (was gut sein kann)?

 

Das liegt daran, daß die Angelegenheit im Hangar 8 durch die nostalgische LTU - Brille gesehen wird :P , die Flüge haben bis zum Zielort eine AB Nummer und sind somit AB Flüge !

Geschrieben
BA mit Avios ist eigentlich recht fair was das angeht, Gebuehren-/Steuernfestpreis von £27/27E return fuer Direktverbindungen nach ganz Europa

Zugegeben, dass ist ein deutlich faireres Angebot als bei den anderen Programmen.

 

Nur wenn man dann sieht, dass man für einen Return-Trip 54,- € und 18.000 Avivos ausgeben muss, man aber für unter 150,- € auch einen regulär gezahlten Flug bekommt, ist das zwar noch fair, aber sicher auch nicht günstig.

 

Geschrieben
Willkommen in der Welt der Vielflieger und Meilensammler!

 

Ich kenne kein Meilenprogramm, bei dem sich der Einsatz von Meilen für einen nationalen Flug in der Economy wirklich rechnen würde!

Und um um es klar zu sagen, ja alle Meilenprogramme bauen darauf, dass es genug "Idioten" gibt, die es trotzdem machen und so ihre Meilen "verballern". Zu nichts anderem sind diese "Meilenschnäppchen" gedacht!

Dem Kann man nur zustimmen. Es sind halt Kundenbindungsprogramme, wie damals die Rabattmarken im Laden um die Ecke. Dazu kommt noch ein bestimmtes Statusdenken, was bei bei Kunden der LH, der bekanntesten Luftfahrt-Marke in Deutschland, natürlich sehr viel ausgeprägter ist als z.B. bei AB (was wohl keinen überrascht). Der Kunde eines Meilen-Sammel Programms soll halt nicht die Flugpreise "seiner" Airline(s) nicht mit anderen vergleichen (wie es jeder Vebraucher tun sollte), sondern gleich bei "seiner" Airline buchen. Wer da wirklich glaubt, durch diese Programme Geld sparen zu können, ist nicht zu helfen.....

 

Hallo zusammen,

 

ich lese hier schon seit einiger Zeit interessiert mit. Jetzt schreib ich auch einfach mal was.

 

Ich muss "L49" uneingeschränkt Recht geben! Ich selbst arbeite als Reiseverkehrskaufmann und kann bestätigen, dass für den Großteil der Kunden Umsteigeverbindungen ein rotes Tuch darstellen. Viele verneinen dies sofort gerade bei Touriflügen. Selbst Zwischenlandungen ohne Umsteigen sind manchmal schon problematisch.

 

Glaube also auch nicht, dass eine Operation ab PMI wirklich viel bringen würde. Zu bedenken ist dabei auch dass wenn ab PMI operiert würde die Rückflüge nach Deutschland für Urlauber meist sehr früh am Tag sind. Auch dazu kann ich aus der Erfahrung sagen: sehr unbeliebt bei Kunden....

 

Viele Grüße

CCM33

Stimmt, jeder, gerade Touristen, möchte lieber non-stop sein Ziel erreichen. Ein meiner Meinung viel größeres Problem bei AB ist der Umgang mit seinen Kunden. Da wird z.B. manchen Kunden so ca. 2 Wochen vor Beginn ihrer Urlaubsreise mitgeteilt, daß ihr Abflug nicht am geplanten Airport, sondern z.B. in DUS stattfindet, was häufig eine lange Anfahrt und manchmal auch den Verlust eines Urlaubstages bedeutet Wenn man diesen mehr als verärgerten Kunden auch noch ein Forum wie einen TV-Bericht im WDR bietet, ist das für Air Berlin natürlich Gift. Vermute, das viele Reisebüros von ihren Kunden mit Anrufen überhäuft wurden, ob auch ihre Flugreise mit AB wie geplant stattfindet. Anderes Beispiel: Als eine namibische Zeitung AB zur Streichung ihrer Windhoek-Verbindung befragte, war die Antwort, man könne ja über AUH mit dem "strategischem Partner" Ethiad nach JNB fliegen. Das JNB knappe 2 Flugstunden von WDH (Windhoek) entfernt ist, scheint bei AB noch nicht bekannt zu sein. Kunden der WDH-Verbindung können da nur noch den Kopf schütteln. AB scheint da in dieser Hinsicht aber ziemlich schmerzfrei zu sein. Und das sind ja nur Beispiele. Deswegen kann man sich über neue DK´s oder neue Umläufe Gedanken machen, ohne einen professionellen Umgang mit den Kunden sind solche Überlegungen nur zweitrangig.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

was ist den mit der AB los die gestern abend nach MBA fliegen sollte ? 14 Stunden Verspätung und dann fliegt eine

737-800 ? Wo landet die denn zwischen ?

 

Gruss

 

Björn

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

was ist den mit der AB los die gestern abend nach MBA fliegen sollte ? 14 Stunden Verspätung und dann fliegt eine

737-800 ? Wo landet die denn zwischen ?

 

Gruss

 

Björn

 

Nein es war eine B767 der Euro Atlantic.

 

VG

Geschrieben

Erst das Chaos in PMI, mit den mehreren hundert gestrandeten Touristen. Laut AB-Seite auf Facebook scheinen einige der Passagiere mit der Behandlung, während der Wartezeit, nicht sehr zufrieden gewesen zu sein.

 

Eine gecharterte Boeing B747-400 der Air Pullmantur. Dann eine gecharterte Boeing B777-200ER & nun eine Boeing B767-300ER der Euro Atlantic Airways?

 

What's next?

 

Wisst ihr eigentlich wie hoch die Betriebskosten pro Flugstunde für so einen wide-body liegen?

Ist eine nette 5-stellige Summe. Nun dürft ihr das mit den Flugstunden multiplizieren.

 

Scheinbar hat man's in Berlin. Tut den roten Zahlen sicher gut.

 

Schönes WE!

Geschrieben

Klar kostet ein Subcharter immer Geld. Andererseits hat man sich das hoffentlich vorher durchgerechnet bevor man die Flotte um 18 Flugzeuge reduziert hat bei fast gleichem Flugprogramm. Denn das bedingt zwangsläufig dass man keine Spare-Flugzeuge mehr hat. Andererseits spart man sich die Leasingraten und bei durchschnittlich ca. 200.000$ pro Monat und Flugzeug ist das schon einiges an Geld. Da kann man sich ne Menge Subcharter erlauben.

 

 

Geschrieben

Die Info mit der 767 hatte ich auch zuerst, aber welche soll das gewesen sein?

Der Flug ist jetzt auf heute 18:00 ex CGN verspätet.

 

Allgemein hat man mit der Flottenschrumpfung Verhältnisse wie bei der Condor erreicht.

 

Gestern auch z.B. massive Verspätung auf TXL-JFK:

AB7248 02.08.2012 Berlin - Tegel New York - JFK 13:00 03.08.2012 10:49 Gestartet Airbus A330-200

AB9142 02.08.2012 Berlin - Tegel Palma de Mallorca 18:35 03.08.2012 08:18 Gestartet Boeing 737-800

edit: und AB7248 03.08.2012 Berlin - Tegel New York - JFK 13:00 20:47 Gestartet Airbus A330-200

Geschrieben
Die Info mit der 767 hatte ich auch zuerst, aber welche soll das gewesen sein?

Der Flug ist jetzt auf heute 18:00 ex CGN verspätet.

 

Allgemein hat man mit der Flottenschrumpfung Verhältnisse wie bei der Condor erreicht.

 

Gestern auch z.B. massive Verspätung auf TXL-JFK:

AB7248 02.08.2012 Berlin - Tegel New York - JFK 13:00 03.08.2012 10:49 Gestartet Airbus A330-200

AB9142 02.08.2012 Berlin - Tegel Palma de Mallorca 18:35 03.08.2012 08:18 Gestartet Boeing 737-800

edit: und AB7248 03.08.2012 Berlin - Tegel New York - JFK 13:00 20:47 Gestartet Airbus A330-200

Wahrscheinlich nimmt AB die Zwangsübernachtungen der LH in FRA als Benchmark.

Geschrieben

Dazu muss man nun mal sagen das die Subcharter der letzten Tage sich fast nur auf widebodys beziehen. Und wenn nun mal ein 330er ausfällt kann man die eben nicht so leicht abpuffern wie es vielleicht bei den kleineren Maschinen möglich wäre. Niemand hat einen Zweitwagen in der Garage stehen der nur dafür da ist ,bei Panne des ersten einzuspringen.

Das zwangsläufig Verspätungen bei Folgerotationen entstehen (TXL-JFK) liegt ja dann auf der Hand.

Geschrieben
Erst das Chaos in PMI, mit den mehreren hundert gestrandeten Touristen. Laut AB-Seite auf Facebook scheinen einige der Passagiere mit der Behandlung, während der Wartezeit, nicht sehr zufrieden gewesen zu sein.

 

Eine gecharterte Boeing B747-400 der Air Pullmantur. Dann eine gecharterte Boeing B777-200ER & nun eine Boeing B767-300ER der Euro Atlantic Airways?

 

What's next?

 

Wisst ihr eigentlich wie hoch die Betriebskosten pro Flugstunde für so einen wide-body liegen?

Ist eine nette 5-stellige Summe. Nun dürft ihr das mit den Flugstunden multiplizieren.

 

Scheinbar hat man's in Berlin. Tut den roten Zahlen sicher gut.

 

Schönes WE!

 

 

Achso , die Betriebskosten fallen nicht an wenn es ein AB Flieger gewesen wäre......

Geschrieben
Dazu muss man nun mal sagen das die Subcharter der letzten Tage sich fast nur auf widebodys beziehen. Und wenn nun mal ein 330er ausfällt kann man die eben nicht so leicht abpuffern wie es vielleicht bei den kleineren Maschinen möglich wäre. Niemand hat einen Zweitwagen in der Garage stehen der nur dafür da ist ,bei Panne des ersten einzuspringen.

Das zwangsläufig Verspätungen bei Folgerotationen entstehen (TXL-JFK) liegt ja dann auf der Hand.

 

Dieses Argument zieht nicht. Wenn man schon bei den "Grossen" mitmischen will, sollte man auch die entsprechenden materiellen und personellen Vorhaltungen treffen. Es ist ja nicht so, als wenn das ein einmaliger "Ausrutscher" ist, die Ausfälle scheinen sich zu häufen.

Es kann doch nicht sein, dass man tagelang auf Ersatz warten muss.

Geschrieben

Naja, Air Berlin ist zwar "Deutschlands zweitgrößte Airline" aber auf dem Langstreckensektor ist man halt derzeit ein ziemlich kleines Licht. (13 Flieger sind halt nicht gerade üppig!)

Ob und wann sich das mal ändert muss die Zeit zeigen, aber bis dahin ist der Ausfall einer A330 in der Hochsaison eben nur durch Subcharter abzufangen.

Geschrieben
Achso , die Betriebskosten fallen nicht an wenn es ein AB Flieger gewesen wäre......

 

Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass das Bereithalten einer Maschine für unkalkulierbare Subcharter-Einsätze kostenintensiver ist als das Bereithalten einer eigenen Maschine innerhalb einer größeren, stetig ausgelasteten Flotte.

Geschrieben
Achso , die Betriebskosten fallen nicht an wenn es ein AB Flieger gewesen wäre......

 

Doch, natürlich! Allerdings sicher nicht in der Höhe wie bei einem Subcharter.

Fährst du mit deinem eigenen Auto nach Wanne-Eickel ist's sicher günstiger, als wenn du dir ein Taxi nimmst.

Geschrieben
Doch, natürlich! Allerdings sicher nicht in der Höhe wie bei einem Subcharter.

Fährst du mit deinem eigenen Auto nach Wanne-Eickel ist's sicher günstiger, als wenn du dir ein Taxi nimmst.

 

 

Aber wenn du das nur ein paar Mal im Jahr brauchst ist das Taxi günstiger, da keine Anschaffungskosten anfallen. Deshalb sind die Subcharter doch vllt günstiger als eine weitere Maschine

Geschrieben
Doch, natürlich! Allerdings sicher nicht in der Höhe wie bei einem Subcharter.

Fährst du mit deinem eigenen Auto nach Wanne-Eickel ist's sicher günstiger, als wenn du dir ein Taxi nimmst.

 

Das ist aber eine Milchmädchenrechnung.Dein eigenes Auto kostet aber auch ,wenn Du es nicht benutzt.Das Taxi kostet nur wenn Du es brauchst.

Geschrieben

Aber immer mit mehr Verzögerungen verbunden als ein eigener Flieger. Daher mehr Verspätungen für die Pax, und in wieweit sich das Premiumpaxe (insbesondere Geschäftsreisende) lange gefallen lassen ...

 

Auch ist die Kabienenausstattung usz. anders. Daher kommen Subcharter bei Premiumcarriern ehr selten vor. AB scheint da zwar mitspielen zu wollen, aber ob sie es schaffen...

Geschrieben
Aber immer mit mehr Verzögerungen verbunden als ein eigener Flieger.

 

Das muss nicht so sein und hängt davon ab wo man das Ersatzflugzeug braucht und wo man einen Sub-Charter her bekommen kann.

 

Gruß

Thomas

 

Geschrieben
Klar kostet ein Subcharter immer Geld. Andererseits hat man sich das hoffentlich vorher durchgerechnet bevor man die Flotte um 18 Flugzeuge reduziert hat bei fast gleichem Flugprogramm. Denn das bedingt zwangsläufig dass man keine Spare-Flugzeuge mehr hat. Andererseits spart man sich die Leasingraten und bei durchschnittlich ca. 200.000$ pro Monat und Flugzeug ist das schon einiges an Geld. Da kann man sich ne Menge Subcharter erlauben.

Die fälligen Entschädigungen nach EU 261/2004 passen da auch noch rein..?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...