Dummi Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Die Mitarbeiter vom LBA im Bereich Wirtschaftlichkeit sind schon helle Köpfe. Ganz abgesehen vom konkreten Fall. Aber das ist eine extrem gewagte Aussage. Helle Köpfe bekommen in der freien Wirtschaft um ein vielfaches mehr als in einer drittklassigen Behörde in Braunschweig. Wenn es mal, was selten ist, wirklich einen beim LBA gibt, wird er meist sehr schnell wieder abgeworben. Ansonsten landet da das was wo anders keinen Job mehr bekommt. Ich hab zu oft mit denen zu tun um mir da eine andere Meinung bilden zu können...
redhotbird Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Dem kann ich nur zustimmen!
MD-80 Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Gegen die Finanzierungsvorschriften einer EU Airline wird seit längerem verstossen... Vielleicht kann man Herrn Jean-Claude Juncker fragen, ob es da alternative EU-Lösungen gibt? Zitat von 1999: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert"..."Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." Das ist doch mal was!
aaspere Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Dafür hätte ich gerne eine Original-Quelle, daß er das gesagt hat. 1999 war Juncker übrigens Premierminister und hatte kein europäisches Amt.
Andie007 Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Du kannst alles tun, wenn Du Dich mit Deinen Phantasien im EU-Raum bewegst, oder buchhalterisch unzulässige Tricks anwendest. Du mußt nur wissen, daß AB im Focus des LBA steht. Schon Deine zitierten Wandelanleihen können sehr schnell ein Problem werden, wenn das LBA festellt, daß da etwas im Sinne von Umgehungstatbeständen gemacht wird. Alle finanziellen Transaktionen sind problematisch oder sogar verboten, wenn an irgendeiner Ecke doch EY auftaucht. Wen so ein Mezzanine-Kapital dann in's EK umschlaegt oder der WP ein Abhaengigkeitsverhaeltnis dur die FK-Finanzierung feststellt, dann ist aber das Braune am dampfen
EZY Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 MOL hat am Donnerstag laut drüber nachgedacht sich in DUS anzusiedeln !!! Gibt's dafür auch ne Quelle?
aaspere Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Ganz abgesehen vom konkreten Fall. Aber das ist eine extrem gewagte Aussage. Helle Köpfe bekommen in der freien Wirtschaft um ein vielfaches mehr als in einer drittklassigen Behörde in Braunschweig. Wenn es mal, was selten ist, wirklich einen beim LBA gibt, wird er meist sehr schnell wieder abgeworben. Ansonsten landet da das was wo anders keinen Job mehr bekommt. Ich hab zu oft mit denen zu tun um mir da eine andere Meinung bilden zu können... Das ist einer von den Beiträgen ohne irgendeine Beweiskraft. Wir wissen auch nicht, ob und wenn ja, was Du mit dem LBA zu tun hast. Wir wissen aber definitiv, daß das LBA sein besonderes Augenmerk auf AB richtet, auch wenn in der Aufsichtswahrnehmung möglicherweise auch Fehler gemacht wurden, wie z.B. die Causa Codesharing. Und wenn Du jetzt ernsthafte Probleme mit dem LBA durch Deinen Beitrag bekommen solltest, dann weißt Du auch warum. Vielleicht liest jemand aus Braunschweig hier mit, der das nicht witzig findet.
HPT Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 sind das Angestellte oder Beamte dort?
Flotte Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Wo war dein Protest, als hier Richterkollegien bzw. Gerichte "erbärmlich" gescholten wurden? "Das LBA" ist kein hinreichend spezifiziertes Beleidigungssubjekt, und "drittklassig" kaum geeignet, als Beleidigung subsumiert zu werden...
flyer1974 Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Gibt's dafür auch ne Quelle? DUS ist interessant AB baut ab und der Airport jammert ! ... Quelle http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/11/14/ryanair-chef-michael-oleary-im-interview.html MD 80! Gute Idee , Junckers und so... für AB Luxemourg könnte man evtl. einfacher Lösungen finden. Das LBA hier kann man unterschätzen oder auch nicht. Ob Beamte oder Angestellte ist egal, aber eins was sicher ist, in der aktuellen Situation werden Sie Ihren Job sehr genau erledigen, da es genügend Aufpasser gibt, die jegliche LBA Entscheidung ganz genau mit dem geltenden Recht gegenüberstellen werden. Das LBA hat kürzlich eine absolut gesetzeskonforme Entscheidung getroffen, aber man ist zurückgerudert, weil man Fristen nicht eingehalten hat, diese Entscheidung somit zu kippen gewesen wäre. Solche Fehler werden dem LBA in dieser Sache nicht mehr unterlaufen. Da kann HM wettern wie er will, aber da war nichts unrechtsmäßiges dabei, immerhin ist er nicht mehr in den top Eigner Listen AB zu finden, evtl ein Nebenefekt dieser Farce ?
gba Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Und wenn Du jetzt ernsthafte Probleme mit dem LBA durch Deinen Beitrag bekommen solltest, dann weißt Du auch warum. Vielleicht liest jemand aus Braunschweig hier mit, der das nicht witzig findet. Also ich kenne viele, mich eingeschlossen, die das LBA nicht witzig finden. EASA-Regeln werden nach eigenen Gutdünken anders ausgelegt. EASA- und LBA-Regeln werden nicht innerhalb von Deutschland klar kommuniziert. EASA-Regeln werden bewusst falsch ausgelegt und es laufen auch Untersuchen zu EU-Vertragsverletztungsverfahren gegen Deutschland, weil das LBA bewusst EU/EASA-Recht missachtet. Aber auch im Kleinen ist es nicht witzig: Die Bearbeitung von Flugzeugzulassungen dauern beim falschen Kennzeichen teilweise 4x so lange wie beim Nachbarsachbarbeiter, der für einen anderen Buchstaben-Teil zuständig ist. Leider habe ich das bei der Wahl des Wunschkennzeichen für mein Flugzeug nicht geglaubt, mehrere haben es mir vorher gesagt und sie hatten recht, halb Flieger-Deuschland weiß, wo das LBA massive Probleme hat, aber innerhalb der Behörde will man Defizite nicht erkennen. Nachdem ich beruflich sehr viel für andere Behörden arbeite, würde ich mir zutrauen zu behaupten, das ich einen Benchmark über die Arbeitsweise und Leistungsqualität zwischen Behörden hinbekomme und da schneidet das LBA in vielen Bereichen sehr schlecht ab. Natürlich gibt es beim LBA auch motivierte und hilfsbereite Mitarbeiter, aber ich würde sagen, sie sind in der Minderheit.
aaspere Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Das ist aber ein völlig anderer kritischer Stil von Dir als der von Dummi. Da wage ich nicht, Dir zu widersprechen. Du erklärst auch den Hintergrund Deiner Kritik. Und der Ton macht die Musik. Es ist zear auch heftige Kritik, aber die muß das LBA aushalten können. Wie bei jeder Behörde, weltweit übrigens, gibt es auch beim LBA sicher Schattenseiten. Vielleicht sollte man sich nicht nur über einen Mitarbeiter dort ärgern, sondern dann auch das tun, was man normalerweise tut, nämlich sich vor Ort beschweren. Und wenn man das angemessen im Ton tut, darf man auch mit angemessener Resonanz rechnen. Es gibt ja ansonsten auch noch das Verkehrsministerium als übergeordnete Instanz. Ausgangspunkt war aber AB und das LBA. Und vielleicht sollten wir wieder zu AB zurückkehren.
744pnf Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 vielleicht sollten wir wieder zu AB zurückkehren. Eine neue Bestandsaufnahme: http://centreforaviation.com/analysis/airberlin-new-restructuring-plan-appears-not-radical-enough-as-3q-profitability-slips-196671
Hubi206 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Bericht von heute: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin wird laut Börse Online nicht in der Lage sein, ihre Schulden auch nur annähernd aus dem operativen Geschäft bedienen zu können. Das Portal spekuliert, dass der neue CEO Stefan Pichler nicht umhin kommen wird, das Unternehmen in eine geordnete Insolvenz zu führen. http://dmm.travel//nc/news/artikel/lesen/2014/11/ziehen-noch-dunklere-woken-ueber-airberlin-auf-64584/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DMMtravel+%28DMM+-+Der+Mobilit%C3%A4tsmanager%29
alxms Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Der Scheich wirds richten... :ph34r:
unruly Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Bericht von heute: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin wird laut Börse Online nicht in der Lage sein, ihre Schulden auch nur annähernd aus dem operativen Geschäft bedienen zu können. Das Portal spekuliert, dass der neue CEO Stefan Pichler nicht umhin kommen wird, das Unternehmen in eine geordnete Insolvenz zu führen. http://dmm.travel//nc/news/artikel/lesen/2014/11/ziehen-noch-dunklere-woken-ueber-airberlin-auf-64584/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DMMtravel+%28DMM+-+Der+Mobilit%C3%A4tsmanager%29 Gääähn,gibt es eigentlich auch wirkliche Neuigkeiten?
Protagent Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Klingt für mich ebenfalls nach Spekulatius.
flyer1974 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Neu ist dies sicher nicht, das Zahlenwerk lässt seit geraumer Zeit keine anderen vernünftigen Schlüsse mehr zu. Neu ist wohl eher das es evtl. bald Neuigkeiten aus Braunschweig gibt, die diese Schritte unausweichlich machen werden. Aber villeicht ist dies für gewisse Unternehmensteile eine der größten chancen überhaupt ? Ohne von vornherein gesichertes weiteres, legal zufliessendes Geld ist der Abschluß 2014 schlichtweg nicht mehr testierbar. Dieses Jahr sind mal grob 550 Mio hinzugeflossen, man schreibt erneut Rekordverluste, dieses Geld ist Ende Q1/15 wieder weg !!!
Flotte Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Jetzt mit LIN-STR wird AB Schulden bedienen wie verrückt. Habe meine Meinung geändert. Bar. Air Berlin ist saniert.
Hubi206 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Neu ist dies sicher nicht, das Zahlenwerk lässt seit geraumer Zeit keine anderen vernünftigen Schlüsse mehr zu. Neu ist wohl eher das es evtl. bald Neuigkeiten aus Braunschweig gibt, die diese Schritte unausweichlich machen werden. Aber villeicht ist dies für gewisse Unternehmensteile eine der größten chancen überhaupt ? Aber in der Praxis scheint mir das komplizierter. In USA können die Firmen unter dem Schutz des Chapter 11 weiter fleigen. Ich glaube, in Deutschland geht das nicht so ohne Weiteres. Einen Schuldenschnitt kann man ja nicht einfach anmelden, es sei denn, man Insolvenzantrag. Aber dann ruht sofort das AOC und es darf nicht mehr geflogen werden.
Gast Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Jetzt mit LIN-STR wird AB Schulden bedienen wie verrückt. Habe meine Meinung geändert. Bar. Air Berlin ist saniert. Seh ich auch so. Anscheinend gehören die Dash-Flüge von Walter zu den profitabelsten im Streckennetz, da geringste Betriebs- und Personalkosten. Lösung: AB wird nach Insolvenzverfahren Regionalfluggesellschaft und homogenisiert ihre Flotte auf Dash 8Q-400 ;)
flyer1974 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ein Grounding wäre wohl kurzfristig nicht zu vermeiden. Aber wenn der vorläufige sich ins Zeug legt, die vorhandenen Mittel ohne Gläubigerbenachteiligung zur Sicherung eines mit Sicherheit stark eingeschränkten Flugbetriebs einsetzt kommt man wieder in die Luft. Das Problem dürfte sein, das AB über so gut wie kein eigenes Fluggerät mehr verfügt, die Mittel nicht ausreichen um einen gesicherten Betrieb finanziell sicherzustellen, ( Grundlage jedes AOC) zudem dürften Gläubiger Probleme machen... Es wird leider verdammt spannend .... Von Gesetzeswegen her müsste das LBA bei den aktuellen Finanzzahlen das AOC sofort einziehen !, ohne weiteres FK ist er für weitere 12 Monate nicht in diesem Umfang aufrechtzuerhalten ...
Flotte Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Lösung: AB wird nach Insolvenzverfahren Regionalfluggesellschaft ... Ist Herr Walter bereits Milliardär?
Gast Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ist Herr Walter bereits Milliardär? Noch nicht, aber wie du bereits gesagt hast: Mit STR-LIN ändert sich alles...
EZY Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 ... sonst fliegen wir demnächst alle Ryanair oder Easyjet und die Lufthansa braucht sich nicht mehr über die pösen Scheiche aufregen ;) Wo wäre denn da das Problem ? Nach einem vielleicht etwas holprigen Sommer hätten "andere" gleich die Lücken der AB wieder geschlossen. Die üblichen Verdächtigen (easyJ, Ryanair und vueling) haben sicher schon Entwürfe in der Schublade, von freiwerdenden Slots zu Prime-Zeiten zu profitieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.