Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ging aber nicht um einen Werbepreis in dem Link, sondern um eine Zusammenfassung aus einem Fachbuch;-) Der oben aufgeführte Preis von AB ist natürlich der Endpreis. Daher auch die Aufschlüsselung in die einzelnen Posten.

Geschrieben

Der Autor spricht von Grenzkosten, also den Kosten alleine durch den zusätzlichen Passagiere anfallen. Grenzkosten sind nicht Durchschnittskosten

 

Grenzkosten sind Treibstoff für das zusätzliche Gewicht (+/-120 kg), eine zusätzliche Catering-Einheit und der Bruchteil einer Abfertigung-Personalstunde. Personalkosten, Abschreibungen fallen nicht in die Grenzkosten, auch ein großer Teil der Abfertigungs-, Start-, Lande- und Überflug-Gebühren sind Fixkosten, da egal ist, ob 131 oder 235 Pax an Bord sind. 

 

Matrix zeigt für DUS-LAX-DUS am 16.11., zurück am 21.11. einen Flugpreis von 228 Euro an (Wenn man ehrlich ist, sind die 220 EUR Treibstoff-Gebühren Flugpreis, nur anders bezeichnet). Diese 228 EUR sollten die Grenzkosten des Fluges übertreffen und damit für den Flug einen Deckungsbeitrag erwirtschaften. 

 

Aus Durchschnittswerten kann man keine Grenzkosten ableiten. Aus dem Werbewert von 4,0l/Pax/100km darf man nicht rechnen, dass für den Pax zusätzlich 366l Kerosin pro Strecke verbraucht werden. 

 

Das der Flug pro Sitzplatz teurer als 228 EUR ist, ist richtig. Das hilft nur jetzt nicht mehr, weil man keinen Einfluss auf die Fixkosten für Flüge hat, die in 2016 durchgeführt werden. Jetzt hilft nur noch die Erlöse der Flüge zu maximieren.

 

Geschrieben

Die Entwicklung war leider abzusehen (siehe die Gewinnwarnung von IAG, Lufthansa, EasyJet). Auch, dass aufgrund der Verlagerung der Kapazität in Richtung Spanien (auch Griechenland, Italien) die Ticketpreise fallen würden, weil das Angebot und damit der Wettbewerb in diese Zielländer insgesamt größer wurde. Natürlich kann eine Air Berlin nichts für die jetzige instabile politische Lage, dennoch trifft es sie doppelt so hart. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Air Berlin in der jetzigen Form keine Zukunft haben wird. Laut heutiger Ankündigung wird auch das dritte Quartal negativ von der derzeitigen Lage beeinflusst (von Einsparungen durch das Kerosin ist keine Rede mehr). Der Ticketpreis ist auf 112€ gefallen und wird wahrscheinlich noch weiter fallen. Die Maschinen konnten, wie bei den Wettbewerbern auch, oft nur noch mit Rabatten ausreichend gefüllt werden. Ich nehme an, dass wir im September mehr erfahren. Dann will die Gesellschaft auf Verdi zugehen (man steht vor "tiefgreifenden, schmerzhaften Veränderungen") - die Tarifkommission wurde bereits in Kenntnis gesetzt. Passieren muss was, sonst wird es bald sehr dunkel.

Geschrieben

In der FVW Online von heute steht, dass die Liquidität zum 30.06.16 sich aufgrund von Flugzeugverkäufen von von 219 Mio auf 398 Mio verbessert hätte, also sind im Gesamtergebnis Flugzeugverkäufe enthalten.

 

Die FVW Online berichtet weiterhin, dass sich das operative Ergebnis bzw. der Verlust im 2. Quartal von - 16 Mio im VJ vervierfacht hat auf - 63 Mio. Für das 1. Halbjahr stehen operativ insgesamt - 235 Mio als Verlust da, der  34 % unter dem VJ-Wert liegt.

 

Nicht gut.

 

Begründet vor allem mit dem harten Wettbewerb/Überkapazitäten Richtung Spanien, durch die Umsteuerung der Touripaxströme weg von der Türkei. Das ist eigentlich ein "Witz", denn von dieser Verschiebung der Nachfrage hätte AB mit ihrem Spanienschwerpunkt eigentlich eher profitieren müssen, aber im Wettbewerb mit den ganzen LCC´s FR,U2, + die neuen Norwegians/Vuelings/Transavias + die 4U/EW, DE, X3 läuft es in diesem Kerngeschäft auch nicht mehr... 

 

Darüber hinaus war/ist der Kerosinpreis ziemlich niedrig und hätte dieser extrem negativen Entwicklung auch gegen wirken sollen/müssen.

 

Insgesamt gar nicht gut, überhaupt nicht gut....

Geschrieben

Ich finde im neuen Quartalsbericht aber auch nicht eine einzige Zahl, die eine Verbesserung darstellt. Nicht eine einzige.

 

Da wird sich LH freuen, die werden den deal mit Etihad jetzt schneller 'unter Dach und Fach' bringen können

Geschrieben

Tja, irgendwie hat man den Eindruck bei Air Berlin, das so gar keiner aus dem Fenster schaut!??! Immer sind es die bösen Anderen, die die Bilanz verhageln....

Ausser alles verkaufen, was man besessen hat und den Laden sprichwörtlich kaputt sparen gibt es wohl keine Idee!

Schade, das man nicht die strukturellen Probleme mal wirklich angeht und mal endlich eine Entscheidung fällt...

Geschrieben

Der niedrige Kerosinpreis hilft AB aktuell sicher nicht, wenn man schlecht gehedged hat.....

 

Eine der Gründe für die AB-Misere lässt sich gut erkennen, wenn man New York-Flüge ex DUS oder TXL über das erste Novemberwochenende betrachtet. Während alle namhaften Wettbewerber bei Preisen von €650 und mehr für Eco retour sind, verkauft AB Plätze für €445.

Was daran so besonders ist angesichts ansonsten niedriger Transantlantik-Raten ? An diesem Wochenende findet der NYC-Marathon statt; dabei sind mehr als 15.000 Teilnehmer aus Europa; mit Begleitpersonen kommt  nur aus Deutschland eine Zusatznachfrage von 10.000 Plätzen über einen sehr kurzen Zeitraum zusammen. Wer das in seinem YM nicht berücksichtigt, macht etwas falsch.

 

Die Betrachtung mag sehr punktuell erscheinen, gilt aber seit langem schon auch für nationale Großereignisse wie Oktoberfest, Hannover-Messe gleichermassen. Während die Wettbewerber die Raten in Erwartung höherer Nachfrage die Raten "hochziehen", fliegt AB zum LoCo-Preisen.

Geschrieben

Eine der Gründe für die AB-Misere lässt sich gut erkennen, wenn man New York-Flüge ex DUS oder TXL über das erste Novemberwochenende betrachtet. Während alle namhaften Wettbewerber bei Preisen von €650 und mehr für Eco retour sind, verkauft AB Plätze für €445.

Kann ich so nicht nachvollziehen!

Habe mal für September nachgeschaut und da bietet British Airways Flüge ab TXL für 415€ an!

Geschrieben

Mal eine Frage zum Flug AB6048 MUC-DUS am 12.08. Dieser ist mit einer BAe 146-200 geplant.

Seit wann hat AB diesen Typ im Einsatz?

Vermutlich ein Subcharter von WDL.

Die waren in den letzten Monaten immer mal wieder für AB unterwegs.

Geschrieben

Vermutlich ein Subcharter von WDL.

Die waren in den letzten Monaten immer mal wieder für AB unterwegs.

 

Das sind sie seit Monaten sogar nahezu täglich. Vergangenen Samstag sogar mit zwei Maschinen.

Geschrieben

Bei den aktuellen Zahlen werden wohl auch die größten Optimisten und Schönredner erkennen müssen, dass das Ende von Airberlin absehbar ist. Wenn Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft nur noch den Wert eines A320 hat, dann ist es schon 5 nach 12. Hoffentlich können durch eine Übernahme von Lufthansa möglichst viele Arbeitsplätze gerettet werden. Besonders traurig ist das Ganze für die tollen Mitarbeiter, mit denen ich auf jedem Airberlin-Flug bestens zufrieden war.

Geschrieben

Mir ist auch nicht klar, wo die ganze Kohle bleibt? Eine gute Firma, fliegt keineswegs leer durch die Welt, geordneter Betrieb und zufriedene Kunden in einem guten Markt und trotzdem bleibt nichts hängen? Obwohl die seit Jahren sparen?

Geschrieben

Kann ich so nicht nachvollziehen!

Habe mal für September nachgeschaut und da bietet British Airways Flüge ab TXL für 415€ an!

Im konkreten Beispiel ging es um Anfang November.

Geschrieben

Mir ist auch nicht klar, wo die ganze Kohle bleibt? Eine gute Firma, fliegt keineswegs leer durch die Welt, geordneter Betrieb und zufriedene Kunden in einem guten Markt und trotzdem bleibt nichts hängen? Obwohl die seit Jahren sparen?

Da bin ich einer Meinung. An den Mitarbeitern an der Front hat es sicher nicht gelegen. Ich kenne viele vom fliegenden Personal, die fühlen sich als AB-Crew und tuen viel dafür, dass es nicht noch schlimmer wird.

Der Ursprung allen Übels liegt viel weiter zurück. Dabei kann ich auf die Schnelle keine genaueDaten Angabe zu einem Datum nennen:

 

  • Vor vielen Jahren fühlte sich Joachim Hunold (JH) wie so ein ‚kleiner Gott‘ in der Branche.
    • In Düsseldorf wollte er die LH im Langstreckenbereich an ‚die Wand fliegen‘.

       

    • Bei einer Veranstaltung in USA ist er angeblich in eine Sitzung geplatzt, einfach an Mikrofon gestürmt und mitgeteilt, er hätte soeben 50 B787 gekauft.

       

    • Mit TUIfly hat er persönlich einen deal vereinbart, der die AB noch Jahre Unsummen kosten wird.

       

    • Der Kauf der völlig maroden LTU war seine Entscheidung und war m.M. nach ein entscheidendes Mosaikstück auf dem Weg des Untergangs

       

  • Ich glaube auch, dass unter JH noch ein langfristiger Vertag zur Festschreibung des Spritpreises geschlossen wurde. Auch hier hat man sich total verkalkuliert.

     

  • Es mussten immer neue Schulden aufgenommen werden. Da die AB im Ranking immer weiter absackte, wurden die Zinsen immer höher, und das in der heutigen Niedrigzinspolitik. Nach heutigem Stand frisst allein der Zinsdienst ein Großteil der Erträge auf.

     

  • Ständig wechselnde CEO’s (teilweise mit Null-Ahnung von der Branche)bringen ebenfalls keine Ruhe in ein angeschlagenes Unternehmen. Im Moment kommen mir die Sprüche von Pichler auch merkwürdig vor. Das jetzige schlechte Ergebnis u.a. mit Überkapazitäten im westlichen Mittelmeer zu erklären, das spottet jeder Beschreibung. Gerade im Moment ‚brummt‘ das westliche Mittelmeer durch die Situation in der Türkei und Ägypten.

Also alles in allem eine lange, leider nicht schöne Story die AB abliefert. Der deal mit LH wird hoffentlich vorübergehend Luft schaffen, ist aber im Prinzip ein weiterer Meilenstein zum endgültigen AUS. Leider, leider. Die Mitarbeiter tun mir leid.

Geschrieben

Begründet vor allem mit dem harten Wettbewerb/Überkapazitäten Richtung Spanien, durch die Umsteuerung der Touripaxströme weg von der Türkei. Das ist eigentlich ein "Witz", denn von dieser Verschiebung der Nachfrage hätte AB mit ihrem Spanienschwerpunkt eigentlich eher profitieren müssen, aber im Wettbewerb mit den ganzen LCC´s FR,U2, + die neuen Norwegians/Vuelings/Transavias + die 4U/EW, DE, X3 läuft es in diesem Kerngeschäft auch nicht mehr... 

Darüber hinaus war/ist der Kerosinpreis ziemlich niedrig und hätte dieser extrem negativen Entwicklung auch gegen wirken sollen/müssen.

Jetzt - ich spinne Deinen Beitrag bewusst weiter, Du hast das so nicht getan - so zu tun, als ob Air Berlin nur Ausreden sucht, ist nicht fair. Die Mitbewerber haben auch fast alle schlechte Zahlen präsentiert.

 

Nur... am Ende ist das fast egal. Air Berlin geht es fraglos nicht gut. Eine halbwegs überzeugende Idee, wie Air Berlin wieder auf die Beine kommt, habe ich noch nicht vernommen. Das findet sich ja auch hier im Forum wieder, was einige als Versuch, Air Berlin totzureden sehen, sehe ich eher als Ausdruck der Verzweiflung - was soll Air Berlin denn tun? Ich weiss es nicht, und was sie versuchen, erscheint mir, offensichtlich nicht gerade alleine, wenig überzeugend.

 

Ich hoffe, das Air Berlin es schafft. Ich sehe nur leider nicht, wie :(

 

Insgesamt gar nicht gut, überhaupt nicht gut....

Dass das jetzt so ziemlich das letzte ist, was Air Berlin brauchen kann, egal ob eigenverschuldet oder durch externe Vorfälle/Trends, da sind wir uns wohl alle einig.

Überhaupt nicht gut.

Geschrieben

Mal eine Frage zum Flug AB6048 MUC-DUS am 12.08. Dieser ist mit einer BAe 146-200 geplant.

Seit wann hat AB diesen Typ im Einsatz?

airberlin hat sich bei WDL über den ganzen Sommer eine BAe146-200 von WDL angemietet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...