aaspere Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 (bearbeitet) Könnte das etwas mit "Interflug" zu tun haben? Eine andere Vermutung fällt mir nicht ein. Genaueres könnte vielleicht das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung sagen. Edit Da war jubo schneller, und das dürfte tatsächlich der Grund gewesen sein. Bearbeitet 5. November 2014 von aaspere
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 FlyDubai macht sich ganz schön breit in Osteuropa: http://www.arabianaerospace.aero/fydubai-adds-five-new-european-routes.html Wenn sonst keiner will...
monsterl Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 AirArabia Maroc wird dieses Jahr in Marokko wachsen und vergrößert die Flotte erstmals seit Flugaufnahme ab dem SFP von 3 auf 4 Maschinen.
Pimboli Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 "Keine" weiteren Landerechte für Emirates&Co........ http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fluggesellschaften-bundesregierung-weist-golf-airlines-ab.0fec1d0d-6594-4b0e-a667-3039b96f75a5.html
airevent Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 "Brigitte Zypries (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium und Luftfahrtbeauftragte der Bundesregierung sagte der Stuttgarter Zeitung, dass ein fairer Wettbewerb gewährleistet und gleiche Startbedingungen gelten müssten." Der Ball liegt auch diesbezüglich ganz bei der Bundesregierung bzw. in Europa. Ein nennenswerter Schritt in Richtung "gleiche Startbedingungen" ist nämlich gemacht, wenn man die Luftverkehrssteuer abschafft, die 261/2004 lockert und Nachtflug an großen Flughäfen verbindlich sichert.
jared1966 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) Absolut richtig, @airevent! Deutschlanad hat wie viele andere europäische Staaten auch über Jahrzehnte Mist gebaut und seine Hausaufgaben diesbezüglich nicht gemacht. Und nun beschwert man sich bei den Golfstaaten. Dabei subventionieren gerade wir wie die Weltmeister. Dieser LH-Protektionismus ist für mich schon weitaus eher ein Fall für Brüssel. Bearbeitet 11. März 2015 von jared1966
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 wirklich ein Gemache seitens deutscher Seite.Fly Dubai könnte aber nach STR/BER jetzt schon kommen,wenn sie denn nicht nur ihre 738 hätten??? Oder hat nur die EK/EY diese Beschränkung???Nur so eine Frage/Gedanke meinerseits
locodtm Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 wirklich ein Gemache seitens deutscher Seite.Fly Dubai könnte aber nach STR/BER jetzt schon kommen,wenn sie denn nicht nur ihre 738 hätten??? Oder hat nur die EK/EY diese Beschränkung???Nur so eine Frage/Gedanke meinerseits Das Abkommen gilt für alle Airlines aus den VAE, also auch Fly Dubai.
L49 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 wirklich ein Gemache seitens deutscher Seite.Fly Dubai könnte aber nach STR/BER jetzt schon kommen,wenn sie denn nicht nur ihre 738 hätten??? Oder hat nur die EK/EY diese Beschränkung???Nur so eine Frage/Gedanke meinerseits Das Abkommen gilt für alle Airlines aus den VAE, also auch Fly Dubai. IIRC mit einer zusätzlichen Lex Emirates: Nur diese Airline darf einen vierten Standort bedienen (gewählt wurde HAM), alle anderen Airlines aus den VAE zusammen nur drei (gewählt wurden FRA, MUC, DUS).
jared1966 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) Dann ist es eh nur eine Frage der Zeit, dass die Düsseldorf oder Hamburg für Berlin aufgeben werden. Am besten wäre es, wenn die arabischen Fluggesellschaften sich aus Frankfurt und München zurückzögen und den von dort kommenden Fliegern von der Lufthansa die Landung dort verwehren, dann wird die LH und die CSU wach. Bearbeitet 11. März 2015 von jared1966
alxms Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Warum? Beides wird auf A380 aufgstockt (DUS garantiert ab Sommer '15 und HAM mit grosser Sicherheit ab Sommer '16). Dazu hat EK in HAM ihre zweitgroesste Lounge in Europa. Das wird sicher nicht aufgegeben.
d@ni!3l Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Dann ist es eh nur eine Frage der Zeit, dass die Düsseldorf oder Hamburg für Berlin aufgeben werden. Am besten wäre es, wenn die arabischen Fluggesellschaften sich aus Frankfurt und München zurückzögen und den von dort kommenden Fliegern von der Lufthansa die Landung dort verwehren, dann wird die LH und die CSU wach. Ungleiche Situation. Für die LH wäre AUH/DXB weniger ein Verlust als für EK/EY D gesamt..
cityshuttle Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) Dann ist es eh nur eine Frage der Zeit, dass die Düsseldorf oder Hamburg für Berlin aufgeben werden. Sofern ich mich erinnere, müsste dann EY ebenfalls DUS aufgeben - dann könnte man gemeinsam nach BER wechseln. Dafür würde EK dann aber etliche Pax 'aufgeben', die dann demnächst mit 777 und 380 nach DXB reisen, die würde man dann ja AB in die Hände spielen / kampflos überlassen, die dann ggf. (rein theoretisch) 3. x Daily nach AUH zu EY feedern könnten. HAM wird EK bestimmt nicht aufgeben, nochmal bekommen sie bestimmt kein individuelles 4. Zeil in D, dass wäre Wahnsinn, dies zu riskieren. Bearbeitet 11. März 2015 von cityshuttle
locodtm Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) Dann ist es eh nur eine Frage der Zeit, dass die Düsseldorf oder Hamburg für Berlin aufgeben werden. Am besten wäre es, wenn die arabischen Fluggesellschaften sich aus Frankfurt und München zurückzögen und den von dort kommenden Fliegern von der Lufthansa die Landung dort verwehren, dann wird die LH und die CSU wach.Es müssten alle VAE Airlines entweder DUS oder FRA oder MUC aufgeben. Nur dann dürfte Berlin neu angeflogen werden. EK nach FRA, MUC und BER während EY weiterhin nach DUS fliegt geht nicht. Außerdem darf jede deutsche Airline 3 Airports in den VAE anfliegen. Derzeit sind das AUH und DXB. LH Cargo fliegt noch nach Sharjah. Die Regierung der VAE kann keiner Airline aus FRA oder MUC oder sonstwoher aus Deutschland kommend die Landung verwehren ohne das Abkommen über die Flugrechte zu verletzten. Eine entsprechende Antwort der Bundesregierung wäre dann wohl ein komplettes Einflugverbot für Airlines der VAE. Und das täte EK und EY mehr weh, als wenn die deutschen Airlines nicht mehr in die VAE fliegen dürften. Richtig bitter wäre es auch für EK wenn man sich mit EY darauf einigt einen der jetzigen Standorte aufzugeben für Berlin, Etihad aber Hamburg aufnimmt bevor Emirates Berlin aufnehmen kann. Damit hätte EK das Recht auf eine 4. Destination quasi verloren. Bearbeitet 11. März 2015 von locodtm
B2002 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Richtig bitter wäre es auch für EK wenn man sich mit EY darauf einigt einen der jetzigen Standorte aufzugeben für Berlin, Etihad aber Hamburg aufnimmt bevor Emirates Berlin aufnehmen kann. Damit hätte EK das Recht auf eine 4. Destination quasi verloren. Warum sollte Emirates dadurch das Recht verlieren eine 4. Destination in D anzufliegen? M.W. steht in dem bilateralen Vertrag zwischen D und VAE drin, dass EK 3+1 anfliegen darf und der Rest nur 3 Ziele. EY und EK dürfen in Deutschland insgesamt 3 Ziele anfliegen und Emirates als Bonus noch einen weiteren Flughafen, welche alle frei wählbar sind. Etihad dürfte also schon jetzt Hamburg anfliegen, müsste dafür aber eines der anderen Ziele aufgeben. Genauso dürfte Emirates schon heute Berlin anfliegen, müsste aber dafür Hamburg aufgeben (da MUC, DUS und FRA auch von Etihad angeflogen werden), Könnte es sein das Charterflüge nicht diesem Abkommen unterliegen oder nur die Limitierung auf 3 Abflughäfen nicht? Ich kann mich daran erinnern dass RAK Airways Charterflüge von Berlin und Hamburg nach Ras el khaima durchgeführt hat. Oder durften sie dies, da die Flüge durch ein deutsches Reiseunternehmen durchgeführt wurden und RAK Airways nur die Maschine gestellt hat?
Andie007 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Ich glaube, dass EK ihre 4 Airport Struktur mit FRA, MUC, DUS und HAM nicht verändern wird, da mE die Erträge auf diesen Märkten recht gut sein sollten. BER wird langfristig den kürzeren ziehen. Die Protektionismus-Keule kann ich allerdings nicht mehr hören. Und die Schuld LH zuzuschieben ist nur bedingt richtig (es gibt ja auch keinen anderen Deutschen global Player, der da mitreden kann; AB hat sich dem ME3 Konstrukt ja mit einer nicht kompetitiven Kostenstruktur angeschlossen). Diese Diskussion gibt es nicht nur in DE. Frankreich (mit AF), UK (mit VS und BA), USA (alle großen) und besonders Kanada haben das gleiche Thema. Alle, alle Böse...
Dash8-400 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) N'Abend! Könnte es sein das Charterflüge nicht diesem Abkommen unterliegen oder nur die Limitierung auf 3 Abflughäfen nicht? Da AirBerlin AB109F gestern nach DWC geflogen ist und heute früh von dort nach BWE ist davon auszugehen. LH Cargo fliegt noch nach Sharjah. Aerologic ebenso. Die Condor hatte mal FRA-SHJ im Angebot. Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 11. März 2015 von Dash8-400
cityshuttle Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Warum sollte Emirates dadurch das Recht verlieren eine 4. Destination in D anzufliegen? M.W. steht in dem bilateralen Vertrag zwischen D und VAE drin, dass EK 3+1 anfliegen darf und der Rest nur 3 Ziele. Gut, ich hatte das so in Erinnerung, dass EK an die deutsche Regierung (?) mit der Bitte herangetreten war, über das bestehende Abkommen hinaus sozusagen 'ausnahmsweise' auch noch HAM anfliegen zu dürfen ... woraufhin D dann genehmigt hatte, dass EK dies darf. Ich hatte es so verstanden, dass es sich NICHT auf ein 4. Ziel - egal wo in D - abzielt, sondern direkt namentlich HAM. Demzufolge war meine Vermutung, wenn man nun HAM opfert, um eigenständig noch nach BER zu dürfen, ginge dies nur, wenn man gemeinsam mit allen weiteren VAE Airlines (EY) ein gemeinsames 3. Ziel von XYZ auf BER ändert ... mit dem Ergebnis, dass das zugestandene 4. Ziel HAM dann wegfallen würde und eine erneute Anfrage zu einer 4. Destination dann wohl eher abgelehnt werden würde.
locodtm Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Warum sollte Emirates dadurch das Recht verlieren eine 4. Destination in D anzufliegen? M.W. steht in dem bilateralen Vertrag zwischen D und VAE drin, dass EK 3+1 anfliegen darf und der Rest nur 3 Ziele. EY und EK dürfen in Deutschland insgesamt 3 Ziele anfliegen und Emirates als Bonus noch einen weiteren Flughafen, welche alle frei wählbar sind. Etihad dürfte also schon jetzt Hamburg anfliegen, müsste dafür aber eines der anderen Ziele aufgeben. Genauso dürfte Emirates schon heute Berlin anfliegen, müsste aber dafür Hamburg aufgeben (da MUC, DUS und FRA auch von Etihad angeflogen werden), Könnte es sein das Charterflüge nicht diesem Abkommen unterliegen oder nur die Limitierung auf 3 Abflughäfen nicht? Ich kann mich daran erinnern dass RAK Airways Charterflüge von Berlin und Hamburg nach Ras el khaima durchgeführt hat. Oder durften sie dies, da die Flüge durch ein deutsches Reiseunternehmen durchgeführt wurden und RAK Airways nur die Maschine gestellt hat? Ich bin wie cityshuttle der Meinung, dass der 4. Airport mit HAM namentlich fest geschrieben wurde. Ein Wechsel zu einem anderen Flughafen müsste also neu verhandelt werden und ich bezweifel, dass man noch einmal so ein Recht bekommt. Etihad darf dann eben nicht HAM anfliegen. Die 3 Flughäfen sind FRA, MUC und DUS. Etihad hat dann kein Recht auf HAM, so lange EK zu allen drei anderen Flughäfen fliegt. Leider steht im Gesetzestext nur etwas schwammig, dass die Linien die Staaten per Noten austauschen. Diese finde ich aber leider nicht. Interessant ist übrigens, dass die BRD mit 12 Monaten Frist jederzeit das Abkommen kündigen könnten. Gut, ich hatte das so in Erinnerung, dass EK an die deutsche Regierung (?) mit der Bitte herangetreten war, über das bestehende Abkommen hinaus sozusagen 'ausnahmsweise' auch noch HAM anfliegen zu dürfen ... woraufhin D dann genehmigt hatte, dass EK dies darf. Ich hatte es so verstanden, dass es sich NICHT auf ein 4. Ziel - egal wo in D - abzielt, sondern direkt namentlich HAM. Demzufolge war meine Vermutung, wenn man nun HAM opfert, um eigenständig noch nach BER zu dürfen, ginge dies nur, wenn man gemeinsam mit allen weiteren VAE Airlines (EY) ein gemeinsames 3. Ziel von XYZ auf BER ändert ... mit dem Ergebnis, dass das zugestandene 4. Ziel HAM dann wegfallen würde und eine erneute Anfrage zu einer 4. Destination dann wohl eher abgelehnt werden würde. Genauso habe ich es auch im Kopf.
HPT Geschrieben 14. März 2015 Melden Geschrieben 14. März 2015 da werden sie aber wie TK auch die Milchkannen anfliegen müssen...?!
monsterl Geschrieben 14. März 2015 Melden Geschrieben 14. März 2015 Ein paar Ziele in Europa wird Emirates wohl noch geplant haben, denke da an Ziele wie Göteborg, Edinburgh, Toulouse, Marseille, Ankara und Krakau, die sicherlich irgendwann mit 330 angeflogen werden. Das größte Wachstum wird wohl durch die Umstellung auf 380 und der Vergrößerung von FZ (insbesondere kleinere Ziele in Pakistan, Indien, Iran und Saudi Arabien) entstehen.
Seljuk Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 Gulf Air mit Rail&Fly ab Frankfurt Under the collaboration, Gulf Air passengers can obtain free two-way Rail & Fly tickets to Berlin, Munich, Stuttgart and Dusseldorf when they purchase flights from Bahrain to Frankfurt on Gulfair.com .http://www.arabianbusiness.com/bahrain-s-gulf-air-in-tie-up-with-german-rail-firm-585736.html#.VQcnTo6GPqo
Isavind Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 (bearbeitet) Das aktuelle Streitthema US3 vs ME3 nimmt immer größere Formen an. Im US-TV ist nun also ein TV-Spot-Kampagne gestartet. Siehe hier Die dazugehörge Homepage findet Ihr hier: http://fairskies.org/ Mal ganz abgesehen davon, dass mich bei der Aufmachung dieser überzogene US-Patriotismus stört (zugegeben, subjektiv) sind Darstellungen aber sogar schlicht falsch, so bspw. auf genannter Homepage unter "The Facts", wo eine Karte gezeigt wird, auf der die ME3 von Mailand in mehrere US-Städte fliegen. Achja, welche Nation forciert TTIP mit größtem Eifer? Diese Doppelmoral ist echt schwer zu ertragen. Edit: Sorry für das direkte Einbetten eines Youtube-Clips, kriege den Link aber nicht anders eingestellt. Moe Bearbeitet 17. März 2015 von Isavind
Flotte Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Achja, welche Nation forciert TTIP mit größtem Eifer? Diese Doppelmoral ist echt schwer zu ertragen. Bei aller gebotenen Kritik ist TTIP ein Freihandelsprojekt unter Ähnlichen, ähnlichen HDI, ähnlichen Wirtschaften, ähnlicher Soziabilität, ähnlicher Traditionen & Kultur, ähnlicher Rechtstradition. Weder wird hier also gleiches ungleich behandelt, noch überhaupt moralisch operiert.
asahi Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Freie Marktwirtschaft setzt aber auch gleiche Bedingungen voraus, diese sind aktuell weder bei den Arbeitsbedingungen, noch bei der Finanzierung gegeben! . Oder schanzt der deutsche Staat mal schnell der LHG 5Mrd bis 2026 zinsfrei zu ? Keine der 3G Airlines legt Zahlen offen, wären alle tief rot ! Diese Expansion über einen unzureichenden Heimatmarkt bei inzwischen sinkenden Auslastungszahlen über Fremdmärkte zu finanzieren geht so nicht auf. Ach, die alte Leier geht wieder los. War ja auch ziemlich still hier. Wie werden gleiche Bedingungen definiert. Wer legt das eigentlich fest. Sollen die Araber jetzt auf alte B747-400 und A340 umstellen, ein Nachtflugverbot einrichten, ihre Flughäfen nicht ausbauen dürfen oder überhaupt mal fertig bekommen. Eventuell auch noch Zwangsschließungen oder ähnliches wenn bei uns wieder mal 3cm Schnee liegt und alles zusammenbricht. Von den Löhnen ganz zu schweigen. Nicht mal die LH kann doch über Arbeitsbedingungen wo anders lästern. Oder warum wird morgen wieder gestreikt? Doch bestimmt nicht das die Araber endlich die gleichen Löhne Zahlen wie bei der LH. Aber wie bezahlt denn eigentlich die LH ihre Leute im Ausland. Ortsüblich oder nach den deutschen Tarifen. Aber halt. Bei den deutschen Tarifen gibt es ja auch mehrere in unterschiedlicher Höhe. Sonst bräuchte man ja keine Wings Experimente zu machen. Und wie will Deutschland den Arabern irgend einen Mindestlohn oder Bedingungen vorschreiben, wenn es selbst in der EU Mindestlöhne von 1,06€ gibt. Da hat der Inder in DXB mehr. IAG dagegen kann sicherlich nur lachen über die Forderungen. Wurden sie vor Jahren nicht als Heathrow Airways verspottet, als sie die Weichen Richtung Zukunft stellte. Nur geht es IAG viel besser und mit dem Einstieg von Qatar hat man doch auch wieder einiger voraus. Ganz nach dem Motto. Kannst du deinen Feind nicht besiegen, verbünde dich mit ihm. Und zu den Krediten. Schon mal was von “Riba“ gehört? Was ist eigentlich das? Doch sicherlich keine Subventionen... "Wir erhöhen das Eigenkapital der Deutschen Flugsicherung Schritt für Schritt um insgesamt 500 Millionen Euro", erklärte Dobrindt. "Damit stärken wir die Deutsche Flugsicherung und dämpfen gleichzeitig den Anstieg der Gebühren erheblich - im Interesse aller Fluggäste und der Luftfahrtunternehmen." Ach so. Die EK Zahlen kannst du hier nachlesen. Und wo sind sie tief Rot? http://www.emirates.com/de/german/about/investor_relations/investor_relations.aspx Da kannst du auch die Auslastung nachsehen. Wenn aber selbst das Statistische Bundesamt keine sinkenden Auslastungszahlen zu berichten weiß, frage ich mich was du uns überhaupt sagen willst. Wissen, Unwissen, Stammtischparolen oder einfach nur Angst vor der Konkurrenz da die Lieblingsfluggesellschaft die Zeichen der Zeit verpennt hat...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden