HAJ-09L Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Analog zum "Klumpenrisiko" im Bankwesen. 1
EZY Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 vor 9 Stunden schrieb 101er: Die Sorge, dass man nicht zu sehr von einem Kunde und dessen "Laune" abhängig ist. Wenn man einen Vertrag unterschrieben hat, haben beide Parteien eine Verpflichtung daraus. Da geht es nicht um Laune. Oder meinst Du, EJ würde mal eben anrufen und sagen "Jungs, ab Montag kommender Woche brauchen wir euch ned mehr, Tschö ?" Es hat andere Gründe, die bei EJ liegen. Nicht bei Smartlynx. 1
Blablupp Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Naja, was passieren kann sah man ja bei Augsburg Airways, etc. Es geht ja auch nicht darum, dass der Kunde nicht zahlt, sondern was passiert wenn der Vertrag ausläuft. Da ist es wichtig viele Standbeine zu haben. 4
101er Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 vor 11 Stunden schrieb EZY: Wenn man einen Vertrag unterschrieben hat, haben beide Parteien eine Verpflichtung daraus. Da geht es nicht um Laune. Oder meinst Du, EJ würde mal eben anrufen und sagen "Jungs, ab Montag kommender Woche brauchen wir euch ned mehr, Tschö ?" Es hat andere Gründe, die bei EJ liegen. Nicht bei Smartlynx. Der Begriff "Laune" war deswegen ja bei mir in Anführungszeichen geschrieben. Es geht halt darum, dass man von einem Kunden zu sehr abhängig ist, wenn man ihm alle seine Flugzeuge verleast. Ich bin da halt argumentativ eher beim user Blablupp und dem Vergleich zu Augsburg Airways. Und auch für Easyjet hat es Vorteile, sich nicht alles von einem Partner anzumieten. Wenn dieser Partner nämlich ins wirtschaftliche oder operative Schwierigkeiten kommt, wird es schwerer, dass kurzfristig auszugleichen.
EZY Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 vor 2 Stunden schrieb 101er: 1)Es geht halt darum, dass man von einem Kunden zu sehr abhängig ist, wenn man ihm alle seine Flugzeuge verleast. Ich bin da halt argumentativ eher beim user Blablupp und dem Vergleich zu Augsburg Airways. 2)Und auch für Easyjet hat es Vorteile, sich nicht alles von einem Partner anzumieten. Wenn dieser Partner nämlich ins wirtschaftliche oder operative Schwierigkeiten kommt, wird es schwerer, dass kurzfristig auszugleichen. 1) Das Geschäftsmodell von SmartLynx beruht auf Vermietung von Flugzeugen. Ein Kunde wie EJ geniesst sicher höchste Bonität, Vertragstreue, Zahlungssicherheit und Zuverlässigkeit. Im Grunde also ein Kunde der Kategorie "EinsplusmitSternchen". Allerdings sind auch für Smartlynx Bedingungen verknüpft, die es einzuhalten gilt. Geben und Nehmen sozusagen. Das ist für eine solche Firma nicht immer einfach einzuhalten, wenn eine Operation mit dieser Intensität wie in TXL abzufliegen ist. Klingelt da etwas ? 2) Korrekt. 1
Lucky Luke Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Lieber EZY, ich arbeite auch für die Generation sleezyJet, und ich finde auch, dass EZY ein tolle Airline ist. Und die Internas und Informationen, die du hier schreibst, sind hoch interessant, aber dennoch siehst du evtl. deinen Arbeitgeber durch die rosarote Brille. Ich meine - hier steht Aussage gegen Aussage und deine Argumentation klingt auch plausibel - laut Aussage mehrerer Smarty-Lynxer hat man sich jedoch diese interne Policy gesetzt, um - wie hier bereits erklärt - nicht zu abhängig von einem Kunden zu sein. Da gehts sicherlich auch darum, dass man einfach in den Smarty-A320ern nicht das gleiche Produkt bieten kann und - sollte man zu viel an easyJet vermieten - aus Luton zu viele Forderungen bzgl. Qualität der Cabin Crew, Zustand der A/Cs etc. gestellt werden können. Man schaue sich an, wie WDL hier von easyJet "vergewaltigt" wird und was man alles an neuen SOPs und Änderungen an den A/Cs verlangt hat. 2
flyPXO Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 trotz allem, scheint man ja auf beiden Seiten mit dem Deal zufrieden zu sein. laut damaliger Pressemeldung von Smartlynx war der Wetlease ja nur bis 31.03.18 terminiert. http://www.smartlynx.aero/corporate/media-centre/news/628 irgendwie hat man sich also geeinigt und Smartlynx erhöht dann sogar noch um einen Flieger, auf jetzt 7 weiß jemand, wie lange der neue Deal läuft ?
HLX73G Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 Es gab von Anfang an eine Option bis Ende SFP 2018. Und darauf läuft es jetzt wohl hinaus.
EZY Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 vor 5 Stunden schrieb Lucky Luke: Da gehts sicherlich auch darum, dass man einfach in den Smarty-A320ern nicht das gleiche Produkt bieten kann und - sollte man zu viel an easyJet vermieten - aus Luton zu viele Forderungen bzgl. Qualität der Cabin Crew, Zustand der A/Cs etc. gestellt werden können. Man schaue sich an, wie WDL hier von easyJet "vergewaltigt" wird und was man alles an neuen SOPs und Änderungen an den A/Cs verlangt hat. Also moment mal. Das sind doch "Deals", die die entsprechenden Airlines voll bewusst und freiwillig eingegangen sind. Man fragt doch seitens EZY jeden "könnt Ihr das hier auf der folgenden Anforderungsliste zum Termin xy liefern, ja oder nein ?" und nur darum geht es dann anschliessend. In einem neuen Markt in TXL ist es nunmal enorm wichtig, dass die Partner zuverlässig sind und das Produkt liefern, welches kontraktual "bestellt" wurde und welches die Passagiere in der Übergangszeit zu akzeptieren bereit sind. Zustand der A/C´s als "Forderung" zuviel verlangt ? Also wenn Du bei Avis einen Wagen der oberen Mittelklasse orderst und dann einen 30 Jahre alten Audi Avant hingestellt bekommst, mit dem deine Geschäftspartner nun zwischen deinen Büros hin und her pendeln sollen.....würdest Du das doch auch bei Avis als Kunde "Vergewaltigung" nennen, oder nicht ? Bei EJ ist das Sklaverei oder zu penibel, das bestellte und bezahlte Produkt auch zu verlangen ? Das hat nix mit rosaroter Brille zu tun. Und wenn Du EJ kennst (schon eine Weile ?), weisst Du, dass es nicht nur auf diesen Sektor begrenzt ist. 1
Flotte Geschrieben 4. April 2018 Melden Geschrieben 4. April 2018 vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Man schaue sich an, wie WDL hier von easyJet "vergewaltigt" wird und was man alles an neuen SOPs und Änderungen an den A/Cs verlangt hat. Das ist natürlich bitter für WDL wenn plötzlich die SOPs angeblich nicht mehr gut genug sind und alles. Aber im Winter (ja?) sehe ich WDL befreit aufspielen und mit ihren guten alten SOPs Routen wie Paris und Prag bewirtschaften. Ist das nichts?
touchdown99 Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Der Vergleich mit Augsburg Airways & Co hinkt gewaltig, denn da ging es um eine dauerhafte "Partnerschaft" mit Lufthansa. Smartlynx fliegt hier 4-9 Monate für einen Großkunden, danach zieht die Karawane, wie es das Geschäftsmodell von Smartlynx vorsieht, weiter. Das Risiko, dass in diesem überschaubaren Zeitraum etwas passiert, das die durchführung des Vertrags gefährdet, ist für easyJet mE größer als für SmartLynx. Beide haben aber gute Gründe, den Umfang des Deals zu begrenzen: easyJet, um kein Risiko einzugehen, dass die baltischen Freunde während der Vertragslaufzeit in die Grätsche gehen. Und SmartLynx, um auch noch andere Kunden bedienen zu können, die für Anschlussaufträge gut sind.
EDCJ Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Flotte: Das ist natürlich bitter für WDL wenn plötzlich die SOPs angeblich nicht mehr gut genug sind und alles. Aber im Winter (ja?) sehe ich WDL befreit aufspielen und mit ihren guten alten SOPs Routen wie Paris und Prag bewirtschaften. Ist das nichts? Na,für den Winter sehe ich da sogar noch Wachstum mit WDL für EZY in TXL : Sion,Altenrein,Lugano,Klagenfurt... Und wenn dann EZY in TXL ein "Winterdrehkreuz" draus macht,erst recht . Bearbeitet 5. April 2018 von EDCJ
Flotte Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Samedan, Heringsdorf, Karlovy Vary und Kittilä bitte nicht vergessen... Sehe WDL dem Konkurrenzdruck auf dem Berliner Markt gewachsen. 2
fanofall Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Am 3.4.2018 um 22:57 schrieb Blablupp: Naja, was passieren kann sah man ja bei Augsburg Airways, etc. Es geht ja auch nicht darum, dass der Kunde nicht zahlt, sondern was passiert wenn der Vertrag ausläuft. Da ist es wichtig viele Standbeine zu haben. Augsburg Airways wurde liquidiert und ist nicht insolvent gegangen, ein ganz wichtiger Unterschied für einige Beteiligte. Am 3.4.2018 um 13:46 schrieb 101er: Die Sorge, dass man nicht zu sehr von einem Kunde und dessen "Laune" abhängig ist. Es ist durchaus ein üblicher Management-Ansatz (auch in anderen Branchen), dass man auch von seinem stärksten Kunden nur zu etwa einem Drittel abhängig sein möchte. Insofern kann ich da SmartLnyx durchaus verstehen, wenn die Easyjet mitteilen, ihnen nur die Hälfte der Flotte vermieten zu wollen. Beendigung des Vertrags vor Laufzeit, Kündigung bei Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen bis hin zum Szenario der Insolvenz der jeweiligen Partien sind in jedem ACMI Vertrag definiert. Insofern sehe ich EasyJets "Laune" eigentlich nicht als Gefahr für SmartLynx, allerdings kenne ich die Interna ebenfalls nicht.
EDCJ Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Flotte: Samedan, Heringsdorf, Karlovy Vary und Kittilä bitte nicht vergessen... Sehe WDL dem Konkurrenzdruck auf dem Berliner Markt gewachsen. Wollen wir mal sachlich bleiben. Es ging um Winter. Und um WDL. Winter + Heringsdorf geht schon mal gar nicht. KarlovyVary theoretisch schon,nur sind Wintersportler mit diesem Zielgebiet mit dem Auto günstiger. Fällt also auch aus. Und mit Kittilä habe ich mich noch nie befasst,deshalb dazu auch keinen Kommentar. Zu Samedan, ich glaube nicht,das daß ein Flughafen für einen Linienbetrieb ist,schon gar nicht unter Winterbedingungen. Er ist nur auf Sichtflug ausgelegt,also diesen Flughafen in ein zeitlich fest stehendes "Winterdrehkreuz" einzubinden,were höchstriskannt. Sorry,@Flotte,kann also DEINEN Zielvorschlägen NICHT zustimmen. Bearbeitet 5. April 2018 von EDCJ 1
Flotte Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Das Potential nach Heringsdorf resultiert schon daraus, daß der UEx Mecklenburg-Vorpommern im Winterhalbjahr nicht verkehrt und Umstieg Züssow sich niemand gerne antut da unattraktiv. Bedenke, daß dieser Flug aus ganz Europa gefeedert wird. Alternativ nach Szczecin um zus. Citytouristen abzugreifen. Die BAe 146 sind günstig zu betreiben da abbezahlt und in Tegel kommt man sogar vom Taxiway mit voller Nutzlast raus. Rückzu Frischfisch! Auch ETOPS kein Problem (Uckermark!). Kittilä ist im Winter kühl, aber dort kann man CS ärgern. vor 23 Minuten schrieb EDCJ: Er ist nur auf Sichtflug ausgelegt,also diesen Flughafen in ein zeitlich fest stehendes "Winterdrehkreuz" einzubinden,were höchstriskannt. Mit den passenden SOPs kein Problem. 2
scramjet Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 vor 10 Stunden schrieb fanofall: Augsburg Airways wurde liquidiert und ist nicht insolvent gegangen, ein ganz wichtiger Unterschied für einige Beteiligte. Rein rechtlich gesehen ja, ist im Endeffekt aber egal. Die Airline hatte nach Beendigung des Vertags keine Perspektive mehr und musste folglich den Betrieb einstellen. Ob insolvent oder nicht, ist dabei doch nachrangig
jubo14 Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Ich denke mal, dass die betroffenen Mitarbeiter dad etwas anders sehen. Insolvenz ja oder nein, dürfte auf dem Konto der Beschäftigten einen 5 stelligen Unterschied machen! Und mir ist nicht bekannt, das durch die Einstellung des Flugbetriebs auch nur en Passagier auf enem ungültigen Ticket sitzen geblieben ist. 1
ccard Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 vor 15 Minuten schrieb jubo14: Und mir ist nicht bekannt, das durch die Einstellung des Flugbetriebs auch nur en Passagier auf enem ungültigen Ticket sitzen geblieben ist. Das wäre ja in diesem Szenario nicht anders, Easyjet müsste den Beförderungsvertrag trotzdem irgendwie erfüllen, wenn SmartLynx oder WDL nicht mehr fliegen sollten. Aber wir sollten jetzt zurück zu aktuellen News bezüglich Easyjet kommen
Andy Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 vor 20 Stunden schrieb Flotte: Das Potential nach Heringsdorf resultiert schon daraus, daß der UEx Mecklenburg-Vorpommern im Winterhalbjahr nicht verkehrt und Umstieg Züssow sich niemand gerne antut da unattraktiv. Bedenke, daß dieser Flug aus ganz Europa gefeedert wird. Alternativ nach Szczecin um zus. Citytouristen abzugreifen. Man hört schon die Korken in ganz Europa knallen. Endlich nach Usedom und Stettin!
moddin Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 Weiß man eigentlich schon, welche Titan für EssyJet ab Berlin fliegen wird?
737-200 Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 Ich hatte bisher noch gar nichts von Titan gelesen. Soll eine Titan eine Condor-Maschine ersetzen?
moddin Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 Zumindest bei Flügen ab Mitte April auf TXL-MUC vv kommen jetzt Mails, dass der Flug mit Titan durchgeführt wird.
ChrisMUC Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 (bearbeitet) Da ich selbst davon "betroffen" bin, habe ich mal bei Titan geschaut: http://www.titan-airways.com/news/3-additional-airbus-a321-aircraft-join-the-titan-fleet-from-summer-2018.html Bearbeitet 10. April 2018 von ChrisMUC
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden