EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Naja,"noch nie funktioniert" würde ich mal nicht sagen Das Hat Germanwings gemacht,und findet in Eurowings seine Fortsetzung. Warum sollten das die Briten nicht auch hinbekommen ?
d@ni!3l Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 vor 8 Minuten schrieb EDCJ: ,und findet in Eurowings seine Fortsetzung Tut es eben nicht. Die haben den Drehkreuz Verkehr eingestellt, weil er eben nicht funktioniert, man fliegt nur noch P2P.
locodtm Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Eurowings und erst recht Germanwings sind kein wirklicher LCC, sondern das dezentrale Netzwerkgeschäft der LH...
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 EW kein LCC ? dann schaut mal hier : https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12388/umfrage/top-10-der-low-cost-carrier-in-deutschland-nach-anzahl-der-starts/
Fluginfo Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 In der Tat ist EW eher ein klassischer LCC`'ler (nettes Wortspiel) als ein echter LowCostler wie WizzAir, Volotea, Easyjet, Ryanair usw.. Ambitionen im Ausland werden nicht verfolgt, sondern nur das Geschäft in Deutschland und ein wenig Österreich was Lufthansa nicht abdecken will.
d@ni!3l Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Vom LCC will EW ja weg, meinte Bischof die Tage. Und Medien (und auch wir Foristen) wählen LCC und P2P ja teilweise synonym (obwohl es das eigentlich nicht ist).
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Gut , ich möchte mich hier auch nicht um Begrifflichkeiten Streiten. Aber,was unterscheidet eigentlich EW von beispielsweise EJU ? Innerdeutsch können wir nicht mehr vergleichen,also im Europa-Maßstab ? Ich finde sogar den Service (vor und nach dem Flug oder bei Streichung) von EZY/EJU sogar besser als bei EW....
Fluginfo Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb EDCJ: Gut , ich möchte mich hier auch nicht um Begrifflichkeiten Streiten. Aber,was unterscheidet eigentlich EW von beispielsweise EJU ? Innerdeutsch können wir nicht mehr vergleichen,also im Europa-Maßstab ? Ich finde sogar den Service (vor und nach dem Flug oder bei Streichung) von EZY/EJU sogar besser als bei EW.... Von welchem Service sprichst du gerade bei Eurowings? Bearbeitet 18. Dezember 2020 von Fluginfo 3
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Gerade eben schrieb Fluginfo: Von welchem Service sprichst du gerade bei Eurowings? Der war Gut
locodtm Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 vor 9 Minuten schrieb EDCJ: Gut , ich möchte mich hier auch nicht um Begrifflichkeiten Streiten. Aber,was unterscheidet eigentlich EW von beispielsweise EJU ? Innerdeutsch können wir nicht mehr vergleichen,also im Europa-Maßstab ? Ich finde sogar den Service (vor und nach dem Flug oder bei Streichung) von EZY/EJU sogar besser als bei EW.... EZY fliegt Strecken, die sich ohne Netzwerk tragen mit einer klaren Flottenstruktur. Weitere AOCs werden nur für Streckenrechte gegründet. Zudem will EZY an ihren Basen immer min. die Nr. 2 sein. EW kämpft 8 Jahre nach dem Ende der dezentralen LH-Strecken immer noch mit deren Erbe. Man hätte den klaren Cut machen müssen. Alles was nicht einen A320 trägt fliegt raus. Das ganze CRJ und Dash Gedöne dezentral hätte viel eher beendet werden müssen. Generell wurde viel zu zaghaft agiert. Entweder ich will einen Player, der schnell und mit Masse den europäischen Markt angreift, oder ich baue abwartend an meinen eigenen Hubs Parallelstrukturen auf. Wo war denn der massive Angriff auf eine Easy z.B. in Mailand? Aber zum Thema Easy und LGW, gibts Gatwick Connect zum Umstieg nicht mehr?
Seljuk Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Seljuk: 4 weitere Maschinen für LGW (insgesamt dann 71) https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/294942/easyjet-to-base-four-more-aircraft-at-gatwick/ Anderen Foren zufolge kamen die Slots von Norwegian. Ob auch Wizz zugeschlagen hat bzw. warum Wizz keine bekommen konnte/zahlen konnte, ist derzeit nicht bekannt.
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2020 Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Ich bin mir nicht sicher,ob es wünschenswert wäre, wenn Wizz neben LTN und Mailand auch noch in LGW auf Angriff gehen würde. In der Vergangenheit hat sich bewährt, das sich EZY und FR weitestgehend aus dem Weg gegangen sind. Ob sich Wizz einen Gefallen tun würde,nun gegen beide anzukämpfen,Ich weiß es nicht. Könnte nach hinten losgehen,wenn die Inselbrüder erkennen,das der 3. im Bunde der Feind von beiden ist....
DABHO Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb RobinHood: Und gleichzeitig entlässt man über 400 Mitarbeiter in Berlin. Weitere 300 folgen. Was mir zugetragen wurde: Es sollen wohl nur junge Leute gegangen worden sein. Es verbleibt alterstechnisch nur altes Personal. Find ich sehr traurig, da gerade die jungen pep reingebracht haben. Das ist wohl die ungerechte Seite eines Sozialplans wodurch eine verheiratete Person genauso viele Punkte erhält wie eine andere Person die 6 Jahre im Unternehmen ist oder Lebensalter dir Vorteile bringt gegenüber die jüngere Generation die vielleicht ein paar Jahre länger im Unternehmen ist als die Person. Bearbeitet 19. Dezember 2020 von DABHO
jubo14 Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 Mod-Hinweis: Die Diskussion über eine andere Airline wurde entfernt.
medion Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 18 hours ago, RobinHood said: Und gleichzeitig entlässt man über 400 Mitarbeiter in Berlin. Weitere 300 folgen. Was mir zugetragen wurde: Es sollen wohl nur junge Leute gegangen worden sein. Es verbleibt alterstechnisch nur altes Personal. Find ich sehr traurig, da gerade die jungen pep reingebracht haben. Air Berlin halt, auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
PhlY3r Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 easyJet hat sich wohl der Einfachheit halber einfach an bewährte Sozialplanmodelle gehalten, um sich nicht vor Gericht mit Klagen entlassener Mitarbeiter auf Wiedereinstellung beschäftigen zu müssen. Was ich, aus unternehmerischer Sicht, nachvollziehbar finde. Sozialplanmodelle gibt es ja aus guten Gründen. Aber auch ein SP ist nicht immer gerecht für Alle.... Daß dadurch leider Mitarbeiter, die etwas jünger, ohne Kinder/Familie/Ehepartner trotz vieler Jahre mehr an Betriebszugehörigkeit zu Gunsten von "frischen" Mitarbeitern (=i.d.Regel ex-AB´ler) ausscheiden mußten, finde ich persönlich sehr hart. Kaum einer der ex-ABler ist aus freien Stücken zu EJ gewechselt, im Grunde war EJ in Berlin das große Rettungsboot für die pleite gegangene AB und jetzt, zu Covid Zeiten, sitzen genannte Mitarbeiter immer noch in diesem Rettungsboot, während ein Teil der Altbesatzungen nun "aussteigen" muss, weil es nicht genügend Plätze gibt.... Sehr sehr traurig. 2
Realo Geschrieben 19. Dezember 2020 Melden Geschrieben 19. Dezember 2020 vor 1 Stunde schrieb medion: Air Berlin halt, auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt... Nicht erkennbar, AB hat Personal auf Vorrat beschäftigt, da fallen mir derzeit andere Namen als Easyjet ein. Die Kosten müssen runter, ansonsten braucht man nicht mehr anzutreten.
DABHO Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Wie das wohl bei der Belegschaft rüberkommt, die Hälfte zu feuern und dafür Aktien in Millionen Wert bekommen. https://otp.tools.investis.com/clients/uk/easyjet1/rns/regulatory-story.aspx?cid=2&newsid=1440712&fbclid=IwAR1TTeed5gdXNLzPzmUnz9-XsZml535FA1iwmcTdlAvqZqhv6EfVsp5WBAY
EDCJ Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 War das nicht schon immer so,du feuerst Personal-und die Aktien steigen. Das ist nicht nur bei Easyjet so. Das ist Kapitalismus .
DABHO Geschrieben 17. Januar 2021 Melden Geschrieben 17. Januar 2021 EZY wirbt in UK um die entlassenen Crews mit Saisonverträgen, wie kann das günstiger sein als wenn man die Crew behalten hätte? EZY hatte ja keine Kosten da alle auf furlough (Kurzarbeitsgeld) waren, dazu noch die negative Stimmung im Unternehmen. Die haben für die Entlassungen hohe Abfindungen gezahlt, jetzt kommen neue Trainingskosten und jede Menge Arbeit dazu die Leute wieder einzustellen. 1
PhlY3r Geschrieben 17. Januar 2021 Melden Geschrieben 17. Januar 2021 Die Trainingskosten sind im Vergleich zu den 4-5 eingesparten Monatsgehältern minimal. Wird ja alles "in-house" gemacht. Das rechnet sich mit Sicherheit. War vielleicht auch unabhängig von Covid der Plan.
seneca747 Geschrieben 17. Januar 2021 Melden Geschrieben 17. Januar 2021 (bearbeitet) Aus interner Quelle: Die Buchungslage insbesondere ab/nach BER für den Sommer sieht extrem gut aus, da werden die Mitarbeiter schnell wieder gebraucht werden. BER wird sich nach Meinung vieler Touristiker am schnellsten erholen... Bearbeitet 17. Januar 2021 von seneca747 2
Stef1704 Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 10 Stunden schrieb seneca747: Aus interner Quelle: Die Buchungslage insbesondere ab/nach BER für den Sommer sieht extrem gut aus, da werden die Mitarbeiter schnell wieder gebraucht werden. BER wird sich nach Meinung vieler Touristiker am schnellsten erholen... Wenn man sich so die aktuellen Preise auf der Webseite anschaut werden die meisten Flüge für weniger als 50 Euro verscherbelt... da kann man schon mal auf "gut Glück" buchen... Das Risiko und der finanzielle Verlust sind ja relativ gering, zumal gute Chancen bestehen bei einer Stornierung das Geld zurück zu bekommen... Ich kenne viele in meiner persönlichen Umgebung die eben einfach mal billig buchen, und "dann mal schauen wollen, ob es klappt".. Daraus würde ich nicht schliessen, dass BER sich am schnellsten erholt... Alles steht und fällt mit der Impfquote und der schrittweise oder länderweise Rücknahme der Schutzmassnahmen. Deutschland ist beim Impfen gerade etwas hinten dran. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfung-daten-100.html)
DABHO Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 11 Stunden schrieb seneca747: Aus interner Quelle: Die Buchungslage insbesondere ab/nach BER für den Sommer sieht extrem gut aus, da werden die Mitarbeiter schnell wieder gebraucht werden. BER wird sich nach Meinung vieler Touristiker am schnellsten erholen... Vor 4 Tagen gabs eine interne Email in der Freiwillige gesucht wurden um einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen damit man weniger Kündigungen aussprechen muss für die zweite Kündigungswelle Ende Mai (320 minus die Zahl die freiwillig jetzt geht). Da wundert mich deine interne Quelle schon ein bisschen. 3
Koelli Geschrieben 18. Januar 2021 Melden Geschrieben 18. Januar 2021 vor 54 Minuten schrieb Stef1704: Wenn man sich so die aktuellen Preise auf der Webseite anschaut werden die meisten Flüge für weniger als 50 Euro verscherbelt... da kann man schon mal auf "gut Glück" buchen.. 50 Euro ist ja nun nicht gerade "verscherbeln". Wenn man sich die Wizzair und Ryanair Preise anguckt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden