Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorneweg: Den genauen Grund kenne ich nicht.

Allerdings entfallen einige ICE Verbindungen ab Anfang/Mitte Januar bis in den März hinein aufgrund von Triebfahrzeug- und Personalmangel (wurde gestern kommuniziert). Zudem gibt es immer wieder Bauarbeiten auf der Strecke Mannheim - Frankfurt, die ab Mitte Februar bis Mitte März wohl dazu führen, dass die ICE Hamburg - Ruhrgebiet - Köln - Frankfurt-Flughafen - Mannheim - Süddeutschland nicht über FRA Flughafen verkehren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

Seien es die 600 Mio. Euro irregularity Kosten - ich erinnere mich daran dass Angebot aus dem Markt genommen wurde weil Flughäfen nicht genügend Personal hatten; zumindest FRA und MUC sahen nicht besonders gut aus diesen Sommer; das intern vielleicht zu viel Personal kurzfristig abgebaut wurde gehört auch zum Gesamtbild, aber am Ende des Tages waren es die Flughäfen die nicht mehr liefern konnten

Es gab für das Szenario in 2020 für niemanden die richtige Vorlage, also kann man niemanden so richtig vorwerfen, etwas falsch oder richtig gemacht zu haben. Jeder musste eine eigene Berwertung vornehmen und hat danach gehandelt. Auch die Flughäfen sind eigenständige Unternehmen und wenn ihre Kunden keine Kapazitäten nennen können, die sie verbindlich abnehmen, müssen diese eben nach ihrem wirtschlaftlichen Intresse handeln. 
 

Außerdem solltest du hier feingranularer werden, als wie nur "Flughäfen" zu schreiben. Du weißt selber, das es verschiedenste Dienstleister auf dem Gelände gibt, für die nicht die "Flughafen GmbH" verantwortlich ist.

 

...NCC1701

Geschrieben (bearbeitet)

Zu LH - ITA:

LH soll bei einem Einstieg/Übernahme von ITA trotz einer Minderheitsbeteiligung direkt die Rolle des "Kommandanten" übernehmen, also die Entscheidungsgewalt haben (deute ich zumindest so). Zwischen Nov. 2022 und März 2023 wird ITA wohl weitere 240 bis 250 Mill.€ verbrennen, so dass es wohl zu einer Umstrukturierung bei ITA kommen soll (zumindest hält man dies bei LH für notwendig); ITA soll laut Unterlagen wohl bei Kosten von 8 ct. pro Sitzplatz und Kilometer nur 6,7 ct. einnehmen.

https://www.corriere.it/economia/aziende/22_dicembre_22/ita-airways-lufthansa-subito-comando-focus-costi-network-ec0a4c7e-8236-11ed-bdbc-e664b85fa1b1.shtml

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Ich bin gespannt wieviel böses Blut es geben wird.

ITA plant für 2023 die Einflottung von 39 Flugzeuge - viele 320NEO, 9XA339.

Zum einen ist eine Expansion sicherlich förderlich Overheads zu reduzieren, auf der anderen Seite ohne eine solide Basis könnte es sehr schnell dazu kommen das Neuflugzeuge anderswo landen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l:

Danke BU662 und Netzplaner für ein bisschen Sachlichkeit und Objektivität. Leider selten geworden hier

 

Lol, der Beitrag, auf den Du dich beziehst war alles, aber nicht sachlich. Inhaltlich d'accord, aber nicht sachlich. Oder hast Du einen anderen Beitrag gelesen? Parallel-Forum?

 

vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Lufthansa plant/möchte zusammen mit SQ und UA eine engere Zusammenarbeit mit der (neuen) Air India:

Im März wird CS deshalb erneut nach Mumbai reisen.

https://www.aero.de/news-44188/Lufthansa-will-Rechteck-um-Air-India-schmieden.html

 

Damit dürfte es auch mittelfristig für DUS und BER schwer sein, Indienverkehr an Land zu ziehen. Zumindest von indischer Seite.  IndiGo hat ja A321XLR bestellt und will damit auch nach Europa. Aber das Imperium will sich natürlich den größten Teil vom Kuchen schnappen und eine Expansion in deutsche Märkte abseits von FRA und MUC unterbinden.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb spandauer:

Damit dürfte es auch mittelfristig für DUS und BER schwer sein, Indienverkehr an Land zu ziehen.


Sehe ich anders. Es dürfte wohl analog zu SQ auf ein JV hinauslaufen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hubanbindung in DEL durch AI. 

vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Zu LH - ITA:

LH soll bei einem Einstieg/Übernahme von ITA trotz einer Minderheitsbeteiligung direkt die Rolle des "Kommandanten" übernehmen, also die Entscheidungsgewalt haben (deute ich zumindest so). Zwischen Nov. 2022 und März 2023 wird ITA wohl weitere 240 bis 250 Mill.€ verbrennen, so dass es wohl zu einer Umstrukturierung bei ITA kommen soll (zumindest hält man dies bei LH für notwendig); ITA soll laut Unterlagen wohl bei Kosten von 8 ct. pro Sitzplatz und Kilometer nur 6,7 ct. einnehmen.

https://www.corriere.it/economia/aziende/22_dicembre_22/ita-airways-lufthansa-subito-comando-focus-costi-network-ec0a4c7e-8236-11ed-bdbc-e664b85fa1b1.shtml


Ich hatte gelesen gehabt, dass der Einstieg via Kapitalerhöhung erfolgen soll. Da Italien nur schwierig Geld noch nachschießen darf wird LH dann recht zeitnah einen Mehrheitsanteil erworben haben, durch die anhaltenden Verluste. Das war ja bei EY damals das “Problem”, dass sie auf 49% gedeckelt waren und nicht die Mehrheit erwerben konnten und für Kapitalerhöhungen immer den Staat als Co-Investor brauchten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb spandauer:

das Imperium

 

vor einer Stunde schrieb spandauer:

war alles, aber nicht sachlich

  ;-)

 

Ansonsten stimmt es, hatte den Beitrag unterwegs nur überflogen, sorry. Manche Passagen waren wohl echt nicht sachlich vom Ton, vom Inhalt jedoch angenehm, dass es auch objektiver geht als "alles ist schlecht und ich hätte es besser gemacht" und mal nicht so nebensächliche Faktoren wie eine Krise auch nur erwähnt werden...

 

Auch folgende Beiträge verallgemeinern unnötig. Bspw war nie die Rede davon, dass ausschließlich Systempartner schuld seien. Aber eben auch. Aber naja, Grautöne gibt es ja nicht mehr in Debatten, alles muss schwarz oder weiß sein... Immer drauf tut gut, Feindbilder machen das Leben leichter, als würde man auch Gegenargumente auch nur versuchen mit einzubeziehen...

 

Heißt ja nicht man hat alles richtig gemacht. Heißt nur, dass es ggf nicht so einfach war wie mache "Experten" im Nachhinein hier "wissen". Das ist wie die "Vorhersage" der Lottozahlen von letzter Woche - wirkt auch im Nachhinein einfach..

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Lufthansa setzt im Februar mehrmals den A333 auf dem Flugpaar LH1128/LH1129 von FRA nach BCN ein.
Geplant sind die Flüge mit dem A333 am 07.02., 14.02., 17.02., 22.02., 24.02., 25.02. und 27.02. 

Geschrieben

Ohoh....das wird richtig wehtun. Keine Flugzeuge,kein Personal...weder zum Fliegen,noch um den kläglichen Rest an 346 und 380 rechtzeitig zu aktivieren. Leider arbeitet die Tec. auch am Limit. 

Aber damit konnte natürlich auch niemand rechnen :-))))

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lowrider:

Ohoh....das wird richtig wehtun. Keine Flugzeuge,kein Personal...weder zum Fliegen,noch um den kläglichen Rest an 346 und 380 rechtzeitig zu aktivieren. Leider arbeitet die Tec. auch am Limit. 

Aber damit konnte natürlich auch niemand rechnen :-))))

JV mit Air China, schon mal was davon gehört ?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was wirklich aus dem Thema wird hängt auch von China ab. Denn zumindest 90% der Airline Welt haben sich damit abgefunden, dass China mittelfristig als Markt weitgehend tot ist - und die Kapazitäten entsprechend geplant. Da wird China schauen müssen, wie sie ihre verkorkste Politik wieder in die Ränge bringen - im Zweifel müssen sie dann halt warten, bis die Kapazität bei allen westlichen Carriern da ist. Schnipp, ich bin dann mal auf und morgen wieder zu klappt halt nicht. Da verpasst aber auch eine LH und nicht mal eine EK so viel. Dann muss ein Land halt schauen, was der Markt noch für das Land an Kapazität übrig hat. Der Kuchen für WFP22/23 und SFP 23 wurde global weitgehend ohne China aufgeteilt. Das passiert, wenn man nicht anwesend ist, wenn der Kuchen grade verteilt wird.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Wäre es nicht angebrachter mal den gesunden Menschenverstand zu bemühen ?

- Alle Airlines verschieben dynamisch Kapazitäten - kann auch für China gelten, wenn Nachfrage, Yields, Regulierung es für sinnvoll machen- zur Bot auch zum Nachteil der Dom Rep Urlauber usw.

 

- Krankenstand in China - es ist immer relativ zu sehen- derzeit sind grosse Teile der chin Flotten am Boden, und die Gesellschaften da auch nicht allzu klein - am Ende kommt es wie immer auf die Priorität der Routen

 

- Pol System - China sind nicht die USA wo eine Öffnung gleich mit Reisefreiheit zu setzten war, es ist vielmehr mit graduellen , von Regionalmasssnahmen geprägten Öffnungen auszugehen

 

- Angeblich fehlende Flotte - Im Winter wird auch im Normalfall viel gewartet, es gibt einige Flugzeuge die in der Rückholung sind ; dazu kommen demnächst noch ein paar 789 und wenn mit ITA alles klar geht wird man kurzfristig Zugang zu 2x359 und 7x339 die für Alitalia bestimmt sind und "on Order " stehen und evtl für sonstige Flottenverschiebungen im Gesamtkonzern sorgen könnten ; last bit not least hatte man sich zuletzt beschwert dass United zu viel Kapazität in den Markt wirft, dann kann man hier auch das JV nutzen um Flugzeuge frei zu schaufeln

 

Ansonsten ist ganz unverplant ein Sack Reis umgefallen. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wäre es nicht angebrachter mal den gesunden Menschenverstand zu bemühen ?

Richtig. 

Will man wirklich nun nach China reisen bei den dort aktuell explodierenden Coronazahlen? 

Wird also auch für uns riskant, wenn Leute von dort wieder hierhin einreisen 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Koelli:

Wird also auch für uns riskant, wenn Leute von dort wieder hierhin einreisen 

Da kann man nur hoffen, dass die BuReg sich für die Einreise nach D (bzw. das EU-Parlament für alle Mitgliedsstaaten 🇪🇺) noch rechtzeitig Präventionsmaßnahmen einfallen lässt…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb jetstream:

Da kann man nur hoffen, dass die BuReg sich für die Einreise nach D (bzw. das EU-Parlament für alle Mitgliedsstaaten 🇪🇺) noch rechtzeitig Präventionsmaßnahmen einfallen lässt…

Es finden doch schon länger wieder Flüge nach China statt. Warum brechen jetzt alle hier in Panik aus? 

Abgesehen davon, mit was möchte LH denn Frequenzen erhöhen? Da mangelt es doch gerade an allen Ecken und Enden. 

Bearbeitet von Viele_Flieger
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Viele_Flieger:

Es finden doch schon länger wieder Flüge nach China statt. Warum brechen jetzt alle hier in Panik aus? 

Abgesehen davon, mit was möchte LH denn Frequenzen erhöhen? Da mangelt es doch gerade an allen Ecken und Enden. 

Der Mangel geht weit in 2024 hinein. 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine letzten Flüge von und nach China (zuletzt letzte Woche) waren 10-20% ausgelastet. Ich glaube nicht, dass Frequenzen schnell signifikant erhöht werden. 

Bearbeitet von jaydee
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb jaydee:

Meine letzten Flüge von und nach China (zuletzt letzte Woche) waren 10-20% ausgelastet. Ich glaube nicht, dass Frequenzen schnell signifikant erhöht werden. 

Ich verstehe unter schnell den Flugplanwechsel und nicht Januar 23.

Auch in Europa waren die Peaks von Corona in den Wintermonaten, wie jetzt in China.

Somit wird m.E. ab ca. April/Mai 2023 sich die Situation signifikant verändern und Nachfrage entsteht.

Aktuell dienen die Flüge ja immer noch den Transport mehr für Fracht als für Paxe.

vor einer Stunde schrieb Viele_Flieger:

Es finden doch schon länger wieder Flüge nach China statt. Warum brechen jetzt alle hier in Panik aus? 

Abgesehen davon, mit was möchte LH denn Frequenzen erhöhen? Da mangelt es doch gerade an allen Ecken und Enden. 

Es wird auch sicherlich nicht de Zustand von vor Corona (hier müssen jeweils ca. 4 Maschinen von FRA und MUC für die Chinadienste incl. HKG) geplant werden.

Jedoch 50% können es durchaus werden davon, gilt analog auch für AUA und Swiss.

AUA hat vorsichtshalber schon mal die Bangkok Zeiten so verändert, dass Platz für 4/7 PVG im SFP 23 besteht.

Dies fehlt sowohl bei Swiss und Lufthansa wenn nicht weitere Streichungen im Flugplan hier die Folge wären.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Fluginfo:

 

Dies fehlt sowohl bei Swiss und Lufthansa wenn nicht weitere Streichungen im Flugplan hier die Folge wären.

Hast du dabei die 789 Lieferungen mit dazugerechnet ?

Oder anderweitig mögliche Entscheidungen - zB Wetleases von ITA für die Gruppe ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...