AirbusMichl Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 Am 30.11.2023 um 17:35 schrieb Flugopa: Hast du auch noch andere Luxusprobleme? Wir reden derzeit über insgesamt 320 Sitze (17x8 in 346, werden notgedrungen weitergeflogen --- 4x8 in 388, werden notgedrungen weitergeflogen, more to come into service soon --- 19x8 in 748). Auf das Thema 777X möchte ich gar nicht eingehen... Natürlich ist "Allegris" so wunderbar deutsch verkopft, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? "Aber" wenn es dir um ein einheitliches Luxusprodukt geht, dann buche doch mal Emirates C, vom Superbett mit Bar hinten bis hin zur 20 Jahre alten Rutsche in 2-3-2 Bestuhlung (!) ist alles möglich. Tschuldigung dass ich meine Meinung zum Ausdruck gebracht habe. Meine ja nur, man hatte bis jetzt ein einheitliches Produkt auf allen Flugzeugen. Das schwindet somit. Da ich mir (momentan) als Student sowieso F und C noch nicht leisten kann, spielt das rein für mich persönlich eh keine Rolle, meinte eher das Klientel für solche Produkte im Allgemeinen. Obwohl, andererseits, man bringt mit Allegris ein Produkt was in sich schon nicht einheitlich ist. Somit sind 3 oder 4 verschiedene Sitze dann auch nicht so was besonderes,
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Dezember 2023 Melden Geschrieben 2. Dezember 2023 vor 17 Stunden schrieb Flugopa: Was sind denn die seriösen Medien so und was soll in diesem Zusammenhang "spin" bedeuten? Seriöse Medien: Reuters, Financial Times, New York Times. Die hier genannte Quelle tendenziell weniger. Spin: "Eine Lüge, die von einer ungebildeten Öffentlichkeit irgendwie legitimiert wurde" bzw. "Begriff aus der Öffentlichkeitsarbeit, der sich auf die leichte Veränderung von Fakten bezieht, um eine gewünschte Version einer Geschichte darzustellen."
FACoff Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 https://www.aero.de/news-46390/Werberueffel-fuer-Lufthansa-in-Grossbritannien.html #MachenÄndernFliegen ;-)
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 Spin ist keine "Lüge". Spin ist sowas wie Drehmoment, eine inhaltliche Gewichtung in eine bestimmte Richtung im Interesse einer Seite. 1
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 6. Dezember 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb FACoff: https://www.aero.de/news-46390/Werberueffel-fuer-Lufthansa-in-Grossbritannien.html #MachenÄndernFliegen ;-) Auch da ist man bei den Airlines traurigerweise mal wieder übertrieben genau und ignoriert gefühlt, dass die restliche Industrie genau gleich agiert. Völlig ohne Vorwurf an die Industrie - Wie sollte sie auch anders. Lufthansa hat in dem Werbeslogan für die Green Fares mit „Fly more Responsible“ geworben. Das ist nicht gelogen und genau das Werbeversprechen wird zu 100% eingelöst: „Du fliegst nachhaltiger“. Die Green Fares sind Nachhaltiger als ein normaler Tarif, da die Emissionen auf NetZero Kompensiert werden. Es wurde nie versprochen, dass fliegen nachhaltig ist. Dennoch bemühen sich viele Airlines verstärkt um Nachhaltigkeit. Teils deutlich intensiver als vergleichbare Verkehrsträger. Auch #MakeChangeFly ist nicht das Versprechen, keine Emissionen auszustoßen. Vielmehr beschreibt der Slogan den Veränderungsprozess der Lufthansa Gruppe in Richtung MEHR Nachhaltigkeit. Mehr Nachhaltigkeit ist nicht automatisch „vollständige Nachhaltigkeit“. Und das hat auch nie jemand behauptet. Denn vollständige Nachhaltigkeit ist für kaum einen Industriezweig erreichbar. Möglich ist nur eine maximale Annäherung an die höchstmögliche Nachhaltigkeit. Dennoch stimmt es, dass sich die Lufthansa Gruppe und auch die europäische Luftfahrt (inklusive vieler Wettbewerber, wie auch Condor, IAG, EasyJet oder AFKL und selbst die Ryanair Gruppe) auf einen Enticklungsprozess zu einer nachhaltigeren Fliegerei befinden. Die einen mehr, die anderen weniger. Wenn man es aber so genau nimmt, wie sämtliche Aktivisten und auch das ein oder andere politisch motivierte Gericht, dann dürfte niemand mit „Nachhaltig“ werben. Denn sobald wir aufhören in einer Höhle zu leben, sondern unsere Umwelt in irgendeiner Form industriell verändern, stoßen wir zwangsweise an irgendeinem Schritt der Kette Emissionen aus. Eine Solarzelle ist gut, wird aber auch nicht von Wind gefertigt. Ein E Auto ist deutlich besser als ein Verbrenner, aber auch nicht CO2 Neutral. Die Bahn ist alles andere als CO2 neutral sondern Betrieb bis zum Ende das AKW Neckarwestheim mit. Auch die Bahn kompensiert sich im Fernverkehr nur durch Zertifikate grün. Ein ICE mit 300 km/h ist energetisch ineffizient ohne Ende und der meiste Energieaufwand geht für Luftwiederstand drauf. Bei hoher Geschwindigkeit fängt das Flugzeug sogar an, formbedingt und luftwiedertandsbedingt effizienter zu werden als die Bahn. Der einzige Unterschied zum Flugzeug ist, dass die Emissionen nicht direkt am Fortbewegungsmittel, sondern an der Energiequelle (=Stromkraftwerk) anfallen. Und auch am Flixbus ist nur die Farbe grün. Selbst Gretas Fahrrad wurde irgendwo mal in einer Fabrik produziert, die Emissionen ausgestoßen hat. Und der Klebstoff der Klimakleber stammt aus einer Chinesischen Fabrik, die irgendwelche Flüsse vergiftet und mit Lufthansa Cargo oder schlimmer noch einem Frachtschiff nach Deutschland geschifft wurde. In der Hinsicht müsste man das Wort Nachhaltigkeit für quasi alle Firmen streichen. Selbst bei Tesla. Wenn man allerdings Nachhaltigkeit vernünftigerweise dadurch definiert, dass diese Produkte Emissionsärmer als Vergleichsprodukte sind, dann ist ein Green Fare vs. Normal genauso Nachhaltig wie ein durch Zertifikate kompensierter ICE Flexpreis oder ein Tesla im Vergleich zu einem Dodge Challenger V8. Es ist eine Illusion zu glauben, dass wir eines Tages komplett ohne Emissionen leben werden. Das wird nicht passieren - zumindest nicht, solange wir nicht wieder mit der Keule Säbelzahntiger jagen gehen wollen. Wenn wir aber in absehbarer Zeit dahin kommen, dass wir die ausgestoßenen Emissionen dauerhaft kompensieren und verringern können, sodass wir am Ende auf der Waage bei einer schwarzen Null rauskommen, dann haben wir der Welt und kommenden Generationen schon viel gutes getan. Und das geht nur durch Innovation nicht durch Verbote oder politisch Motivierte Streifzüge gegen die Luftfahrt. Denn je innovativer unsere Technologie ist, desto weniger müssen wir kompensieren, um die schwarze Null zu erreichen. Genauso, wie wir für einen A320 Neo Flug weniger Bäume Pflanzen müssen, als für einen klassischen A320. Daher ist der NEO in diesem Vergleich das nachhaltigere Flugzeug. Und damit zu werben ist total legitim. Und je mehr die Luftfahrt für ihre Bemühungen abgestraft wird, umso weniger Kapital für wirklich sinnvolle Investitionen in bessere Technologien hat sie. Kontraproduktiver geht es nicht. Und die Technologie ist es, die uns als 83 Millionen Einwohner Land ohne unendliche Bodenschätze, Erdöl oder Ähnliches durch die Bank durch Wohlstand und Globalen Erfolg gebracht hat. An kaum einem anderen Ort gibt es eine höhere Patentdichte pro Einwohner. Verbote sind nicht zielführend … und wenn wir eines können, dann technologischen Fortschritt und Erfindergeist. Daher wäre es zum Beispiel auch sinnvoll, endlich mal die Luftfahrtverkehrssteuer dafür einzusetzen, innovative Luftfahrttechnologien und deren Entwicklung zu unterstützen oder die Verbreitung von SAF zu subventionieren. Dann käme dieser nachhaltigere Treibstoff auch endlich mal auf große Mengen, Skaleneffekte würden entstehen die Produktionskosten würden sinken und irgendwann ist SAF billiger als herkömmlicher Treibstoff - und man bräuchte diese Subventionen gar nicht mehr & könnte sie für den nächsten Schritt der „Nachhaltigkeitsreise“ nutzen. Solange das aber nicht passiert, muss gar kein Politiker gegen die Luftfahrt hetzen. Vielmehr sollte man seinen eigenen Laden in den Griff bekommen … aber ich merke - es wird emotional und ich schweife ab. Daher hier mal ein kleiner Gedankengang Exkurs zur Nachhaltigkeit - von einer Person aus der Luftfahrt, die den Klimawandel durchaus erkennt und sich der Notwendigkeit um mehr Nachhaltigkeit durchaus bewusst ist. Bearbeitet 6. Dezember 2023 von Avroliner100 19
Sheremetyevo Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 vor 28 Minuten schrieb Avroliner100: Auch da ist man bei den Airlines traurigerweise mal wieder übertrieben genau und ignoriert gefühlt, dass die restliche Industrie genau gleich agiert. Völlig ohne Vorwurf an die Industrie - Wie sollte sie auch anders. Lufthansa hat in dem Werbeslogan für die Green Fares mit „Fly more Responsible“ geworben. Das ist nicht gelogen und genau das Werbeversprechen wird zu 100% eingelöst: „Du fliegst nachhaltiger“. Die Green Fares sind Nachhaltiger als ein normaler Tarif, da die Emissionen auf NetZero Kompensiert werden. Es wurde nie versprochen, dass fliegen nachhaltig ist. Dennoch bemühen sich viele Airlines verstärkt um Nachhaltigkeit. Teils deutlich intensiver als vergleichbare Verkehrsträger. Wenn man es genau nimmt, dürfte niemand mit „Nachhaltig“ werben. Denn sobald wir aufhören in einer Höhle zu leben, sondern unsere Umwelt in irgendeiner Form industriell verändern, stoßen wir zwangsweise an irgendeinem Schritt der Kette Emissionen aus. Eine Solarzelle ist gut, wird aber auch nicht von Wind gefertigt. Ein E Auto ist deutlich besser als ein Verbrenner, aber auch nicht CO2 Neutral. Die Bahn ist alles andere als CO2 neutral sondern Betrieb bis zum Ende das AKW Neckarwestheim mit. Auch die Bahn kompensiert sich im Fernverkehr nur durch Zertifikate grün. Ein ICE mit 300 km/h ist ineffizient ohne Ende und der meiste Energieaufwand geht für Luftwiederstand drauf. Bei hoher Geschwindigkeit fängt das Flugzeug sogar an, formbedingt und luftwiedertandsbedingt effizienter zu werden als die Bahn. Und auch am Flixbus ist nur die Farbe grün. Selbst Gretas Fahrrad wurde irgendwo mal in einer Fabrik produziert, die Emissionen ausgestoßen hat. Und der Klebstoff der Klimakleber stammt aus einer Chinesischen Fabrik, die irgendwelche Flüsse vergiftet und mit Lufthansa Cargo oder schlimmer noch einem Frachtschiff nach Deutschland geschifft wurde. In der Hinsicht müsste man das Wort Nachhaltigkeit für quasi alle Firmen streichen. Selbst bei Tesla. Wenn man allerdings Nachhaltigkeit vernünftigerweise dadurch definiert, dass diese Produkte Emissionsärmer als Vergleichsprodukte sind, dann ist ein Green Fare vs. Normal genauso Nachhaltig wie ein durch Zertifikate kompensierter ICE Flexpreis oder ein Tesla im Vergleich zu einem Dodge Challenger V8. Danke dafür, dass Du das mal so deutlich auf den Punkt gebracht hast! 4
Flugopa Geschrieben 6. Dezember 2023 Melden Geschrieben 6. Dezember 2023 Einige Verbraucherinnen brauchen es halt "nachhaltig". Ein Milliardengeschäft mittlerweile. Alle müssen sich anpassen, sonst kommt der Shitstorm. - Gerade vergnügen sich zehntausende Abgesandte:innen in Dubai auf einer völlig klar ergebnislosen Konferenz. Die einen nennen es halt Altersstarrsin, manche eben auch Erfahrung... (Rio, Genf, Tokio, ....) (Club of Rome war `72...) Ehrlich gesagt, alles für den Mülleimer. 2
ZuGast Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Warum hat Lufthansa ab morgen ( Freitag) Nachmittag wieder nahezu alle Flüge ab MUC gestrichen? Nachdem heute heute ja wieder nahezu alles wie geplant zu fliegen scheint und es ausschließlich Lufthansa sowie Air Dolomiti, für Lufthansa, betrifft , würde ich Wetter bzw. die Nachwehen eher ausschließen.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb ZuGast: Warum hat Lufthansa ab morgen ( Freitag) Nachmittag wieder nahezu alle Flüge ab MUC gestrichen? Nachdem heute heute ja wieder nahezu alles wie geplant zu fliegen scheint und es ausschließlich Lufthansa sowie Air Dolomiti, für Lufthansa, betrifft , würde ich Wetter bzw. die Nachwehen eher ausschließen. Eisregen ist angekündigt und der Flughafen München reduziert deshalb die Anzahl der Flugbewegungen.
ZuGast Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Aber warum betrifft das dann ausschließlich Lufthansa jedenfalls lt. FR24
Avroliner100 Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb ZuGast: Aber warum betrifft das dann ausschließlich Lufthansa jedenfalls lt. FR24 Als grösster Anbieter vor Ort wird man Menschenmassen am Flughafen bestmöglich verhindern wollen. Je früher die Annullierungen, umso besser. Auch ist davon auszugehen, dass der Airport zumindest mit seinen Homecarriern (LH, DE, X3…) in einem besonders engen Austausch stehen wird. Dies war auch schon in den vergangenen Tagen erkennbar - da flogen beispielsweise Turkish, Iberia, Luxair, Tap, Aegean etc. zusammen teils deutlich häufiger. Zeitgleich hatten die Home Carrier ihre Flüge allesamt auf ein Minimum reduziert. Eine Lufthansa hatte nur eine Handvoll Abflüge, aber auch Condor und TUI flogen kaum bis nicht nennenswert. Ich würde davon ausgehen, dass zwischen Airport und eben diesen Carriern die „Notfallhotline mit Kriesenstab“ auf der Kurzwahltaste liegt. Die anderen Airlines sitzen dagegen teilweise deutlich weiter vom Geschehen entfernt. Morgen geht die Anullierungswelle erst am frühen Abend los. Da sind alle Condors und TUIs schon längst raus und müssen nur noch abends reinkommen. LH hat hingegen noch einen vollen Abendpeak - und wird entsprechend intensiver annullieren müssen. Bearbeitet 7. Dezember 2023 von Avroliner100 1
jetstream Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Eisregen ist angekündigt und der Flughafen München reduziert deshalb die Anzahl der Flugbewegungen. A6678/23 NOTAMN Q) EDMM/QFALT/IV/NBO/A /000/999/4821N01147E005 A) EDDM B) 2312081300 C) 2312082259 E) AD RESTRICTIONS: INBOUND-CAPACITY 28/60 DUE TO WX FORECAST FZRA. A6679/23 NOTAMN Q) EDMM/QFALT/IV/NBO/A /000/999/4821N01147E005 A) EDDM B) 2312081800 C) 2312082259 E) AD RESTRICTIONS: OUTBOUND-CAPACITY 28/60 DUE TO WX FORECAST FZRA. Pro Stunde gibt’s dann nur noch 28 Ankünfte (ab 14:00 LT) bzw. 28 Abflüge (ab 19:00 LT).
Benny Hone Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb ZuGast: Nachdem heute heute ja wieder nahezu alles wie geplant zu fliegen scheint FR24 zeigt bei den MUC Departures über den heutigen Tag verteilt fast 40 Ausfälle...
Janus Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 vor 16 Minuten schrieb Benny Hone: FR24 zeigt bei den MUC Departures über den heutigen Tag verteilt fast 40 Ausfälle... Was aber nicht zwingend etwas mit München zu tun hat. Wegen schlechtem Wetter in Amsterdam sind heute beispielsweise die meisten Flüge dorthin gestrichen worden.
Fluginfo Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Bahnstreik und nun auch noch Flugausfälle, am morgigen Freitag sollte man besser daheim bleiben. Infrastruktur in Deutschland ist zur Schönwetterveranstaltung geworden. 8
BWE320 Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 In Frankfurt wird morgen Vormittag ebenfalls massiv gestrichen.
moddin Geschrieben 11. Dezember 2023 Melden Geschrieben 11. Dezember 2023 Verdi fordert für die Bodenmitarbeiter von LH eine Gehaltssteigerung um 12,5%, mindestens aber 500€ (bei den Azubis 250€ mehr), die Inflationsausgleichsprämie von 3000€, die Schichtzulage von 3,6% (welche es bereits für Altverträge aus den 90ern gibt), wieder eine jährliche Lohnstufensteigerung (statt alle zwei Jahre) sowie Anpassung der Ostgehälter an die Westgehälter. Erster Verhandlungstermin ist der 18. Januar 2024. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verdi-fordert-12-5-Prozent-fuer-Lufthansa-Bodenpersonal-article24592420.html 1
Jochen Hansen Geschrieben 12. Dezember 2023 Melden Geschrieben 12. Dezember 2023 Guten Abend, weiß eigentlich jemand, wie es bei den Tarifverhandlungen mit der TGL ausschaut? Nachdem anfangs forsch verkündet wurde, dass man noch immer Sommer streiken möchte, habe ich schon ewig nichts mehr gehört. https://tgl-online.de/index.php?id=6 Bedankt, Jochen
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Will die Lufthansa in Deutschland eigentlich jemals wieder auf Vorkrisenniveau kommen, oder ist das die jetzt kein Ziel mehr im Hause und hat andere Prioritäten?
aib Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Will die Lufthansa in Deutschland eigentlich jemals wieder auf Vorkrisenniveau kommen, oder ist das die jetzt kein Ziel mehr im Hause und hat andere Prioritäten? Hauptziel ist Geld verdienen - es geht nicht um Paxzahlen o.ä. Die interessieren, abseits von Foren nicht, solange die Rentabilität stimmt. Ich hätte mir gewünscht, dass es anders kommt (mehr Flugzeuge, mehr Pax und vielleicht auch mehr rgebnis). Solange die neue Kabine keine Zulassung hat, wird auch kein neuer A350 oder B787 zur Flotte dazustoßen. Die Auswirkungen sind bekannt.
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 25 Minuten schrieb aib: Hauptziel ist Geld verdienen - es geht nicht um Paxzahlen o.ä. Die interessieren, abseits von Foren nicht, solange die Rentabilität stimmt. Ich hätte mir gewünscht, dass es anders kommt (mehr Flugzeuge, mehr Pax und vielleicht auch mehr rgebnis). Solange die neue Kabine keine Zulassung hat, wird auch kein neuer A350 oder B787 zur Flotte dazustoßen. Die Auswirkungen sind bekannt. Macht ja auch niemand gegenüber den Aktionären eine Gegenrechnung zu entgangenen Gewinnen, sonst würde es sicherlich anders aussehen. 1
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Es heißt ja nicht, dass man für den bspw. 101. Pax den gleichen Ertrag hat wie für den 100. ;-) Aber ich verstehe deinen Punkt, gefühlt könnte man mehr Flugzeuge betreiben (waren/sind ja auch einige 321 geparkt), die Frage ist nur, ob auch die Flughäfen das Volumen stemmen könnten. Bringt ja nichts 10% mehr Plätze anzubieten, wenn die Infrastruktur nicht mitkommt und man das Chaos vom Sommer letztes Jahr hat.
aib Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: Macht ja auch niemand gegenüber den Aktionären eine Gegenrechnung zu entgangenen Gewinnen, sonst würde es sicherlich anders aussehen. Warum sollte der Vorstand das auch machen? Ist meine Aufgabe als Anteilseigner (Aktionär) entsprechend kritisch zu sein und das zu hinterfragen. Die Möglichkeiten gibt es u.a. auf Hauptversammlungen. Da war es aber erstaunlich ruhig. Wenn man sich die Bewertungen von Analysten zu Airlines anschaut ist eine sehr große Angst, dass Überkapazitäten auftreten und es zu einem Yieldverfall kommt. Zumal die steigenden Kosten im Bereich Personal und Regulatorik nur schwerlich über mehr Produktivität ausgeglichen werden. Diese Angst wird bei solchen Meldungen erstmal genommen. Bearbeitet 13. Dezember 2023 von aib 1
muc-ro-szg Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 Für die Lufthansa wird jetzt spannend, wie man mit der Erhöhung (CO2) bzw. nun fallenden Ausnahmen (zb Kerosin) umgehen wird. Das dürfte die Yields schon kurzfristig unter Druck bringen. Da muss man Lammers schon recht geben, Deutschland und Flugverkehr ist so noch weniger wettbewerbsfähig. 1
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2023 Melden Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb muc-ro-szg: Für die Lufthansa wird jetzt spannend, wie man mit der Erhöhung (CO2) bzw. nun fallenden Ausnahmen (zb Kerosin) umgehen wird. Das dürfte die Yields schon kurzfristig unter Druck bringen. Da muss man Lammers schon recht geben, Deutschland und Flugverkehr ist so noch weniger wettbewerbsfähig. Das habe ich mich auch gefragt, ob und wie weit da ggf. BRU, VIE und ZRH profitieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden