Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann diese Meinung jemand teilen ?

 

Nicht wirklich.

 

Die Reaktionszeit ist tatsächlich manchmal ein wenig länger (wenn auch keineswegs so schlimm wie bei eTes).

Abstürze hab ich schon überall erlebt, ob EY, EK, LH oder US und genau so Flüge, auf denen das System völlig stabil lief.

 

Bei der neuen Airshow hab ich auch Flughöhe, Geschwindigkeit und alle weiteren Anzeigen immer gehabt (weil sie auch übermittelt werden).

Fragwürdige Außenkamera? In wie fern?

Und Sport24 mit den Live WM Spielen (im übrigen ein super Service wie ich finde) hat bei mir auf 6 Flügen während der WM problemlos funktioniert. Selbst beim Spiel mit deutscher Beteiligung als nahezu der gesamte Flieger sich das Spiel angeschaut hat.

 

Die Kästen im Fußraum können in der Tat nervig sein wenn man Eco fliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das IFE in A380 (viele Flüge in Y & C) und 748 (2x C) in Ordnung. Stellenweise vllt mal etwas träge, naja.

Letztens in einer 333 mit neuer Kabine hatte ich ein bis mir dato unbekanntes, wirklich sehr angenehmes - das dürfte dann RAVE gewesen sein?

Sehr negativ fällt das Rockwell-Collins-System in den (meisten) 744 auf.

343 hatte ich ewig, 346 auch schon länger nicht mehr, das in letzteren war, meine ich, aber auch immer ok.

 

Edit: das nervigste sind in der eco in der Tat die Kisten unter'm Sitz, von sehr sehr (343, das ist zwar lang her aber so negativ aufgefallen, das hab ich nicht vergessen) bis zu "naja, geht, schön is nich) im 380. Das fehlen selbiger im o. g. 333 war angenehm.

Bearbeitet von foobar
Geschrieben

Das war bestimmt RAVE auf dem 333:-)!

 

Alle A340-300 und 340-600 werden sukzessive von eTES auf Rave umgebaut.

 

Im Moment gibt es 7 A343 mit eTES und 12 mit RAVE,

 

sowie 19 A346 mit eTES und 5 mit Rave.

Jeden Monat werden zwei Maschinen umgerüstet.

Geschrieben

Klingt komisch, ist aber wirklich so. RAVE gibt es bislang nur als Retrofit.

Daher werden A380, B748 und die neuen A333 mit eX2 ausgeliefert und RAVE löst eTes in den anderen Fliegern ab.

Geschrieben

Ich habe gerade in den Nachrichten gehört, dass die Pilotenvereinigung Cockpit die DLH kritisiert, weil diese ihre Flüge nach Tel Aviv wieder aufgenommen hat, obwohl sich an der Sicherheitslage nichts geändert hat.

Meine Frage hierzu: Darf sich ein Pilot weigern, ein bestimmtes Ziel anzufliegen oder muss er mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen? Kann ihm das sogar als Arbeitsverweigerung angelastet werden, was dann evtl. sogar zur Kündigung führen würde?

Geschrieben

Ich habe gerade in den Nachrichten gehört, dass die Pilotenvereinigung Cockpit die DLH kritisiert, weil diese ihre Flüge nach Tel Aviv wieder aufgenommen hat, obwohl sich an der Sicherheitslage nichts geändert hat.

Meine Frage hierzu: Darf sich ein Pilot weigern, ein bestimmtes Ziel anzufliegen oder muss er mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen? Kann ihm das sogar als Arbeitsverweigerung angelastet werden, was dann evtl. sogar zur Kündigung führen würde?

siehe dazu auch diesen Beitrag aus "spon"

http://forum.airliners.de/topic/45349-aktuelles-zur-deutschen-lufthansa-ag/page-202

Ich denke, mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen wird der Pilot in diesem Falle wohl sicher rechnen müssen.

Das kann durch den Arbeitgeber so nicht hingenommen werden, da es zum einen einen Verstoß gegen den Arbeitsvertrag darstellt und auch als Präzedenzfall andere Piloten zu gleichem Handeln animieren würde. Frage wäre allerdings, welche "Strafe" ausgesprochen würde und wie das Arbeitsgericht das im Klageverfahren wertet.

Geschrieben

Nettohalbjahresverlust von 79 Millionen Euro - operativ Gewinn von 114 Millionen Euro im ersten Halbjahr.

Der Weg hin zu einer Milliarde operativem Gewinn auf Jahressicht scheint weit zu sein....obwohl Spohr erst im Juni die Zahlen zurück genommen hat:

 

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Hoeherer-Gewinnrueckgang-Lufthansa-Aktie-verliert-Streik-und-Preiskampf-vermasseln-Bilanz-3766524

 

Aktie aktuell 5% im Minus

Geschrieben

Tja, während Ryan und Easy die Prognosen nach oben schrauben...

Mit einer Prognoseerhöhung für das gesamte Geschäftsjahr um 30 Mio. wie bei Ryanair würde die LH aber auch kaum vor die Öffentlichkeit treten können...

Die Prognose für das kommende Jahr ist bei der LH nach wie vor sehr ansehnlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...