Blablupp Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Umgangssprachlich für, wichtig sind die Slots, Personal wäre das Add-on.
medion Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 41 minutes ago, Blablupp said: Umgangssprachlich für, wichtig sind die Slots, Personal wäre das Add-on. "Wir übernehmen eine Niki quasi ohne Slots, wenn es dann zum Okay der Europäischen Kommission kommt." Was ist daran so schwer zu verstehen?
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Diese Meldung reiht sich ein in meine persönliche Kritik zur neuen C, denn man gibt damit offiziell zu, dass es dort gute und weniger gute Plätze gibt. Sollte man bei einer grundlegenden Neuausrichtung nicht jeden Platz gleichwertig gestalten? http://www.aero.de/news-28062/Lufthansa-prueft-Sitz-Aufschlag-fuer-neue-Business-Class.html
noATR Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Bei der Swiss macht man das doch schon - da kosten die Einzelsitze in der 777 extra bzw sind primär HONs und Senatoren vorbehalten. Über kurz oder lang war es klar, dass die Extras auch in die C einziehen werden....
medion Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 (bearbeitet) gelöscht Quote Bearbeitet 5. Dezember 2017 von medion
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Yankee Mike mit 5* Sticker:
moddin Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 40 Minuten schrieb bueno vista: Yankee Mike mit 5* Sticker: Zulu X-Ray übrigens auch.
bahnfahrer Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 3 Stunden schrieb bueno vista: Yankee Mike mit 5* Sticker: Das sieht ja richtig peinlich aus!
MileHigh Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 5 Stunden schrieb bahnfahrer: Das sieht ja richtig peinlich aus! Findest du? Sehe ich nicht so. 3
airevent Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 Ich kann die Bewertung von Skytrax zumindest in einigen Schlüsselkategorien nicht nachvollziehen. So erhält Lufthansa in der Kategorie "Onboard Product - Short haul" für die Business Class 4 Sterne bei "Seat Comfort" und 4 1/2 Sterne bei "Magazines and newspapers" (https://skytraxratings.com/airlines/lufthansa-rating) Und dies, obwohl Skytrax an anderer Stelle schreibt "Short haul business class meets the European standard, based on economy style seating with middle seats left vacant." (https://skytraxratings.com/lufthansa-is-certified-as-a-5-star-airline) "Meets the European Standard" heißt für mich befriedigend, zufriedenstellend, irgendwo im Mittelfeld, also vielleicht 3 Sterne. Turkish Airlines und Aeroflot hingegen, die auf fast allen Kurzstreckenflügen richtige Business Class Sitze anbieten, kommen bei "Business Class : Onboard Product (short haul) - Seat Comfort" ebenfalls nur auf 4 Sterne: http://www.airlinequality.com/ratings/turkish-airlines-star-rating/ und http://www.airlinequality.com/ratings/aeroflot-russian-airlines-star-rating/ Auch interessant ist, dass es etwa bei Turkish unter "Business Class : Onboard Product (short haul)" die Kategorie "Inflight Entertainment" mit 4 Sternen gibt, diese Kategorie bei Lufthansa aber gar nicht auftaucht, anstatt Lufthansa dort mit null oder einem Stern zu bewerten (da es ja kein Inflight Entertainment gibt). ... 4
medion Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 6 hours ago, bahnfahrer said: Das sieht ja richtig peinlich aus! Da muss ich mich leider anschließen, ein "Sticker" irgendwo hätte es auch getan.... Aber mei, andere kleben ein Konferfei von Ihrem "Abdul" auf die 380 oder hello Kitty auf die 777, schlimmer gehts immer...
QR 380 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 22 Minuten schrieb medion: Da muss ich mich leider anschließen, ein "Sticker" irgendwo hätte es auch getan.... Aber mei, andere kleben ein Konferfei von Ihrem "Abdul" auf die 380 oder hello Kitty auf die 777, schlimmer gehts immer... Da kommt zumindestens Farbe ins Spiel.... Aber für so "Sonderbemalungen bzw. -klebungen hat die LH kein Händchen. Ich erinnnere hier nur mal an den"riesengroßen" FCB-Fanschal auf dem 380 nach dem Gewinn der CL 2012. Der war " nur" mit einem Fernglas zu erkennen. 1
XWB Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 Zum Thema 5 Star und Skytrax finde ich übrigens auch den Tweet von Andreas Spaeth sehr interessant: https://mobile.twitter.com/SpaethFlies/status/937822966829723648 So wurde Lufthansa seinen Informationen nach "gebeten" oder vielleicht auch gezwungen, schon so früh ihr zukünftiges Business Class Produkt zu veröffentlichen.
dumbo55 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb bueno vista: Diese Meldung reiht sich ein in meine persönliche Kritik zur neuen C, denn man gibt damit offiziell zu, dass es dort gute und weniger gute Plätze gibt. Sollte man bei einer grundlegenden Neuausrichtung nicht jeden Platz gleichwertig gestalten? http://www.aero.de/news-28062/Lufthansa-prueft-Sitz-Aufschlag-fuer-neue-Business-Class.html Wow, man kassiert schon ordentlich bei C-Kunden ab und dann will man noch einen Zuschlag? In Y verstehe ich sowas. Man kann nicht jeden Platz gleichwertig gestalten, oder wie sollen Fenster in die Mittelreihe kommen? Bearbeitet 5. Dezember 2017 von dumbo55
HLX73G Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 3 Stunden schrieb airevent: Ich kann die Bewertung von Skytrax zumindest in einigen Schlüsselkategorien nicht nachvollziehen. Skytrax: die FIFA der Lüfte 5
medion Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 1 hour ago, dumbo55 said: Wow, man kassiert schon ordentlich bei C-Kunden ab und dann will man noch einen Zuschlag? Nicht "man", sondern das Yieldmanagement. Jede Fluggesellschaft ist ein Unternehmen und der einzige (!!!!) Existenzzweck davon ist es Geld zu verdienen (ich weiß, in Kanada und Norwegen gehört es teilweise zur Infrastrukturm, darum geht es hier jetzt aber nicht). Die meisten C-Kunden zahlen ihr Ticket auch nicht selbst, das wird schlimmstenfalls in der Einnahmeüberschussrechung als negativ Posten gebucht, in den meisten Fällen wandert es in den Konzernstab Travels and Communications. Wer privat C oder F fliegt, guckt nicht so sehr auf den Preis...
FKB Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 32 Minuten schrieb HLX73G: Skytrax: die FIFA der Lüfte Treffender kann man es nicht formulieren. 2
jubo14 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 22 Minuten schrieb medion: Wer privat C oder F fliegt, guckt nicht so sehr auf den Preis... Das ist jetzt aber eine sehr gewagte These!
medion Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 Ausnahmen bestätigen immer die Regel, aber nicht jeder fliegt von London nach Paris, übernachtet dort, fliegt dann von Paris in C nach London und weiter nach Afrika, beschwert sich zwischendurch noch über die eigene Firma, die schlechte C von BA und die Flughäfen und die Lounges, um sich dann im südlichen Afrika als Wohltäter im Zelt zu fühlen, weil man ja so einen wahnsinnig innovativen Urlaub macht....(komischerweise immer allein...). Der Rest bucht einfach für 100 Euro den Sitz auch in C, den man haben will. Und wenn es so nicht funktioniert, (es ist ja ein Plan!) dann ist der Tarif einfach kurz danach 3.600 statt 3.500....
sabre Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 11 Stunden schrieb bahnfahrer: Das sieht ja richtig peinlich aus! Sieht fast aus wie die Universal Airlines aus Jordanien
chris_flyer Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 LH wird ab Januar 2018 die OPC-Gebühr für private Kreditkarten abschaffen. Kunden, die eine Firmenkreditkarte nutzen werden aber weiterhin zahlen. http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/114659-abschaffung-der-kreditkartenentgelte-bei-den-lufthansa-group-airlines-auf-verbraucher-ccs.html#post2482029
bueno vista Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 20 Stunden schrieb bahnfahrer: Das sieht ja richtig peinlich aus! Weil man von der LH eher Understatement gewohnt ist oder der Sticker sauberer als der Rumpf ist? Vielleicht ist das Hellgrau ja schon die neue Livery.
bahnfahrer Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 vor 13 Stunden schrieb bueno vista: Weil man von der LH eher Understatement gewohnt ist oder der Sticker sauberer als der Rumpf ist? Vielleicht ist das Hellgrau ja schon die neue Livery. Vor allem, weil der Sticker total billig aussieht. Wirkt eher nach Ryanair, die zu jeder Gelegenheit irgendwelche schnell gebastelten Pappschilder in die Luft halten.
blackbox Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 (bearbeitet) Am 5.12.2017 um 08:59 schrieb airevent: <<"Meets the European Standard" heißt für mich befriedigend, zufriedenstellend, irgendwo im Mittelfeld, also vielleicht 3 Sterne.>> Eben. Jeder kann seiner interpretation freien Lauf lassen. Fundierte Definitionen der Qualitätskriterien findet man auf keiner der vielen Seiten von Skytrax. Wenn man dort nachfragen will erhält man keine oder nur patzige Antworten, a la "mit kritischen Leuten wie Ihnen reden wir erst gar nicht". Keinem ist genau klar, wie sich die Sterne zusammensetzen. Wie viele Passagiere wurden in welchem Zeitraum wie befragt ? Nirgends gibt es eine nachvollziehbare Erklärung. Das einzig Unzweifelhafte ist, dass jede Airline Skytrax als Vehikel nutzt um ihr Image aufzubessern. Man muss eben "dazugehören", nur was das genau ist, wozu man gehören will, ist nicht so wichtig. Hauptsache der unterbelichtete Kunde geht der These auf dem Leim: --> 5Sterne = Spitzenairline. Skytrax glänzt nur bei der Vermaktung ihrer Hülle, das Produkt dahinter tritt nirgends in Erscheinung. Dennoch bezahlen Airlines horrende "Clubgebühren", die allesamt offenbar in die Gehälter der Geschäftsleitung und in Selbstvermarktung gesteckt werden. Ob die Airline wirklich gut oder schlecht im Passagiervotum abschneidet wird für den Passagier an keiner Stelle transparent. Schlimm, aber noch schlimmer ist das Rudelverhalten der Airlines, die alles für ein gutes Rating tun wollen, ohne dass ihr Produkt hierfür aufgebessert werden muss. Hauptsache Skytrax erhält den entsprechenden Scheck. Warum Lufthansa ihren guten Namen für soetwas Halbgares wie Skytrax hergibt, ist mir total schleierhaft. Bearbeitet 7. Dezember 2017 von blackbox 4
d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 (bearbeitet) Nur, weil ein Verfahren, dass die „Qualität“ misst zweifelhaft ist, ist nicht direkt die Qualität zweifelhaft. Auch sehe ich es falsch an, dass Skytrax nur im Rudelverhalten Reputation erzeugt oder gar Schecks entgegen nimmt (unterstellte Erpressung / gekauter Titel? bitte...) . Klar kann man es versuchen auf diese Art und Weise die 5 Sterne zu relativieren, dennoch sehe ich ein paar Punkte, in denen die LH ihr Produkt zuletzt verbessert hat - bspw in der C. Und wenn vier Sterne bisher der Durchschnitt aller europ. Legacies war und man besser wird ist 5* gar nicht mal so unglaubwürdig. Ich bin nicht so viel geflogen in meinem Leben - insb. nicht mit verschiedenen 4* Airlines um LH in diesem Feld einordnen zu können - aber wenn du meinst, dass LH verdiene die 5 Sterne nicht, so erkläre mir doch mal bitte, wo die LH jeweils weit unterhalb anderer, vergleichbarer Airlines performed?! Ich finde zZt liest sich das einfach nur wie Missgunst der LH gegenüber, von wegen LH gibt ihren guten Namen für Skytrax her. Erstens: Ist der Name echt gut ist das Rating doch wohl verdient und zweitens verspielt eher Skytrax seinen Namen, wenn es eine Airline auszeichnet, die den Ansprüchen nicht genügt - wäre dies so falsch würde sich keiner mehr auf Skytrax berufen und deren Konzept wäre hinfällig. PS: Noch eine Anmerkung zu „meets the European standard“. Erstmal muss man nicht in jeder einzelnen Kategorie top sein, um in der Summe top zu sein, dafür gibt es einfach zu viele Unterkriterien. Und zweitens muss man so ein Ranking auch relativ sehen. Eine EK bspw. hat es einfach überall eine C-Class mit Liegesitzen anzubieten, da sie nur Langstrecke (=Widebodies) fliegt. LH aber nun abzustrafen, weil sie auf Kurzstrecken so etwas nicht anbieten wäre mMn falsch, da man einfach auch den lokalen Wettbewerb berücksichtigen muss. Es geht ja nicht um „wünsch dir was“, sondern auch immer um Hintergrundfaktoren, wie, ob man ein Produkt auch abgesetzt bekommt. Und da heißt für mich „meets european standard“ in diesem Kontext „das, was eben in dieser Region möglich ist ohne einen Privatjet zu chartern“. Auf Strecken, wo C-Classes bei der Konkurrenz angeboten werden (Langstrecke) hat LH den Vergleich nicht zu scheuen - von daher ist die (scheinbar) relative Bewertung 5 Sterne mMn nachvollziehbar (will man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen). Und da Skytrax ja nicht nur den Sitz bewertet, sondern auch Service (in Luft und am Boden, bspw. Lounges) und LH davon ja einiges zu bieten hat (afaik), ist es mMn schon nicht so falsch, denen im kompletten Umfang ein gehobenes Niveau zu attestieren. Bearbeitet 7. Dezember 2017 von d@ni!3l 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden