Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Blablupp:

 

Jein, kein Transport ohne den Passagier ;)

 

Auch jein, wenn der Koffer schon mal flog, wird er meist auch mitgenommen. Koffer fliegen bei verpasstem Anschluss oder verspäteter Lieferung auch allein. Jetzt aber husch zurück zu den LH-Schnäppchenjägern im Umwegrausch.

Geschrieben

Es gibt z.B. im ÖPNV ähnliche Situationen, wo man im Nachbarortsverkehr den teureren Stadttarif unterlaufen kann.

Auch wenn es dabei natürlich um andere Summen geht, so wird hier bei Kontrollen durchaus auch geprüft ob jemand "zu früh" für den gelösten Fahrschein aussteigt.

Geschrieben
Am 11.2.2019 um 21:43 schrieb Blablupp:

Im Rechtsstreit geht es ja gerade um einen Berliner, der TXL-OSL-FRA-USA geflogen ist, weil Tickets bei LH aufgrund des Wettbewerbsdrucks (und der Marktposition) ex-Skandinaviens deutlich günstiger sind (vor allem in Premiumkategorien). 

 

Ein ähnliches Phänomen ist, dass TATL-Flüge ex-USA oft deutlich mehr kosten als ex-EU (also jeweils gleiche Strecken verglichen). 

 

Es ist eine politische Frage, welche Arten der Preisdiskriminierung erlaubt sein sollten.

 

Die Frage, welche Preisdiskriminierung erlaubt ist, ist zum Teil schon beantwortet, Flüge dürfen anhand der erwarteten Nachfrage und Zahlungsbereitschaft bepreist werden. Also sind Nonstop-Verbindungen regelmäßig teurer als Umsteigeverbindungen und Umsteigeverbindungen mit Preisintensiverem Wettbewerb günstiger als solche, wo es weniger Wettbewerb gibt.

 

Zwei Fragen bleiben:

Sind Nachberechnungsklauseln unwirksam, weil sie überraschend sind?

Das Amtsgericht sagt nein, weil die gerade beschriebenen Mechanismen allgemein bekannt sind.

 

Sind Nachberechnungsklauseln unwirksam, weil sie intransparaent sind?

Hier sagt das Amtsgericht Berlin, ja. Der Passagier kann nicht nachvollziehen, wie Lufthansa auf den Betrag gekommen ist. Die Anforderung an die Nachberechnung laut AG Berlin ist die, dass dem Passagier der Betrag nachvollziehbar in Rechnung gestellt wird, wenn er am Buchungstag die Strecke gebucht hätte, die der dann geflogen ist. Dem ist die Lufthansa hier nicht nachgekommen, deshalb hat sie die Klage erstinstanzlich verloren. 

Lufthansa müsste in der Logik des AG Berlin eine Datenbank vorhalten, in der man nachvollziehbar zu dem Zeitpunkt der Nachberechnung die Buchung mit den Daten des Buchungsdatums simulieren kann. 

Eine Unterfrage war, ob die Nachberechnung anhand der Strecke Oslo-Frankfurt-Seattle-Frankfurt-Berlin oder Oslo-Frankfurt-Seattle-Frankfurt vorgenommen werden muss. Das Ticket Frankfurt-Berlin ist separat und zusätzlich gebucht worden. Hier könnte es für die Lufthansa keinen Verlust in Form eines zusätzlich verkauften (Nonstop-)Tickets geben.

 

 

Was anderes: 

Die Sueddeutsche berichtet (Flug-Chaos von 2018 könnte sich wiederholen), dass die europäischen Flugsicherungen diesen Sommer bis zu 100.000 Lufthansa-Flüge auf längere Sektoren legen will um damit überlastete Knoten zu entlasten. So sollen bspws. die Nachmittagsflüge nach Frankfurt-Madrid und alle Madrid-Frankfurt-Flüge um 5 bis 10 Minuten verlängert werden. Auch Frankfurt-London/Heathrow soll verlängert werden. Dubiosere Ideen wie MUC-DUS über Bremen zu führen sind vom Tisch. 

Man will über finanzielle Zugeständnisse bei Mehrarbeiten die Personalknappheit reduzieren.

 

Ein Lufthansa-Vorstand dazu mit einem qualifizierten Kommentar:

Zitat

"Die Verspätungsstatistiken sind mit äußerster Vorsicht zu genießen", sagt Detlef Kayser, der zuständige Lufthansa-Vorstand: "Gefühlt liegen die Ursachen für Verspätungen mindestens zur Hälfte bei der Flugsicherung."

 

Geschrieben

Hallo ich hätte ein Frage zum Airrail von Lufthansa in meinem konkreten Fall ex Mannheim HBF.

Wie ist dasdenn so bepreist in Verbindung mit einem Kontinentalflug ab FRA? Gibt es da pauschale Preise oder ne Daumenregel? Von was kann man so ausgehen?

Gikt das aehnlich wie ein Flug zb beim Meilen Sammeln?

Wird Gepäck durchgecheckt?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Ex Mannheim HBF gelten für alle Verkehrsgebiete, inklusive der translunaren Codeshares mit Star Alliance, Mondpreise.

 

Viel Geld spart dagegen, wer über Kassel HBF anfährt oder eine Samstagnacht in Offenbach HBF verbringt.

 

Haustiere gehen immer extra und müssen mit Klage rechnen, wenn sie eigenmächtig daheimbleiben zu dürfen glauben. Zu Recht, denn sonst könnte ja jeder nicht kommen.

Bearbeitet von Flotte
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Was anderes: 

Die Sueddeutsche berichtet (Flug-Chaos von 2018 könnte sich wiederholen), dass die europäischen Flugsicherungen diesen Sommer bis zu 100.000 Lufthansa-Flüge auf längere Sektoren legen will um damit überlastete Knoten zu entlasten. So sollen bspws. die Nachmittagsflüge nach Frankfurt-Madrid und alle Madrid-Frankfurt-Flüge um 5 bis 10 Minuten verlängert werden. Auch Frankfurt-London/Heathrow soll verlängert werden. Dubiosere Ideen wie MUC-DUS über Bremen zu führen sind vom Tisch. 

Man will über finanzielle Zugeständnisse bei Mehrarbeiten die Personalknappheit reduzieren.

 

Ein Lufthansa-Vorstand dazu mit einem qualifizierten Kommentar:

 

Nur das die Geschäftsleitung der DFS noch in keinster Weise mit ihren Mitarbeitern oder der Gewerkschaft über diese vergütete Mehrarbeit auch nur ansaztweise gesprochen hätte^^
Und ja: klar ist es blöd, dass LH diverse Einschränkungen hat für die Sommer wie längere Routenführung oder länger in niedriger Flughöhe bleiben zu müssen. Aber sie wären auch genauso die Ersten die aufmucken würden, wenn sie massiv von Regulierungen betroffen wären ;)

Geschrieben
1 hour ago, derflo95 said:

wenn sie massiv von Regulierungen betroffen wären ;)

 

dann haben sie ja Glück, dass sie in Deutschland so gar nicht von Regulierung betroffen sind bisher...

Geschrieben
Am 17.2.2019 um 15:36 schrieb medion:

 

dann haben sie ja Glück, dass sie in Deutschland so gar nicht von Regulierung betroffen sind bisher...

 

Was "derflo95" damit wohl eher ausdrücken wollte: Lieber tief und pünktlich fliegen als hoch und verspätet, denn da wird es diesen Sommer (höchstwahrscheinlich) noch deutlich schlimmer als 2018.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gerrity:

 

Was "derflo95" damit wohl eher ausdrücken wollte: Lieber tief und pünktlich fliegen als hoch und verspätet, denn da wird es diesen Sommer (höchstwahrscheinlich) noch deutlich schlimmer als 2018.

Genau so isses.
Wie es mit Regulierungen im europäischen Ausland ausschaut ist dann natürlich nochmal ne andere Geschichte ;)

Die Sache ist ja oft die, dass wenn irgendwo reguliert wird, sich oftmals die Verkehrsströme etwas verschieben - ähnlich wie im Straßenverkehr:
gibt's irgendwo Stau (=Regulierung) suchen sich die Verkehrsteilnehmer oft andere Wege über "Nebenstraßen" (andere Sektoren), aber irgendwann werden die auch voll und dann muss dort ebenfalls reguliert werden, weil's zu viel wird...

Geschrieben

Ich vermute mal, bei der LH (Planung) hat noch niemand gecheckt,das am 08.03. in Berlin Feiertag ist  ! Demzufolge arbeitsfrei ,und für Geschäftsflüge nicht wirklich geeignet ;)

Wir haben auf FRA-TXL am frühen Morgen um 06:15+06:45 jeweils A321 geplant, aber mit minimalen Buchungen.

Das ist ja fast so ,wie Weihnachten,jeder weiß es,und doch kommt es überaschend ! :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb locodtm:

a) Brandenburg und Hessen haben keine Feiertage

b) Berliner können das Wochenende nutzen für Kurztripps mit Umstieg in FRA

 

Wieso genau soll LH deshalb Flüge vorab streichen?

Ich rede nicht von streichen, sondern "verkleinern" (A320/19) spart Personal und Kosten

Hat man an den Weinachtsfeirtagen genauso gemacht....

 

zu deinem B : Was glaubst du ,wieviele Beliner auf Grund des Feierages zusätzlich fliegen-mit LH +umsteigen ? Tendenz gegen null. Wenn überhaupt,nutzen Berliner diesen Tag zusätzlich,zum Urlaub mit Direktverbindung  (Malle ? )

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben

Dann fehlt der A319 woanders, wo er bisher auch nicht zufällig fliegt. Sinkt die Nachfrage macht man die Flüge halt günstiger um den 321 zu füllen und attackiert via FRA ggf n paar p2p Anbieter für die Privatreisenden die Urlaub haben. Hat schon alles seine Gründe...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.2.2019 um 19:23 schrieb GRZ:

Wird Lufthansa in den Weihnachtsferien 2019/20 wieder Flüge von München nach Fuerteventura und Gran Canaria anbieten?

 

 

Sydney und Austin kommen dazug aber von Frankfurt..:}}}

Bearbeitet von sabre
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb EDCJ:

Ich rede nicht von streichen, sondern "verkleinern" (A320/19) spart Personal und Kosten

Hat man an den Weinachtsfeirtagen genauso gemacht....

 

Auf Personalseite spart das keine Kosten.

Die Flieger haben alle das gleiche Crewcomplement.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

Was ist eigentlich aus HNL geworden? Gab es auch mal als Gerücht

 

 

...erst kommt Pune mit A321(über Baku), dann kommt HNL mit A350 ab MUC 2020, so ist es geplant

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb sabre:

 

 

Sydney und Austin kommen dazug aber von Frankfurt..:}}}

Da in FRA  (noch) keine A350 sind dann mit 777-9 sobald die da sind? Wenn ja: SYD schafft sie nicht...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb EDCJ:

Ich vermute mal, bei der LH (Planung) hat noch niemand gecheckt,das am 08.03. in Berlin Feiertag ist  ! Demzufolge arbeitsfrei ,und für Geschäftsflüge nicht wirklich geeignet ;)

 

Ich gestehe, dass ich googeln musste, um festzustellen. dass am 8. März (auch schon in der DDR) der Internationale Frauentag begangen wurde. Da fällt mir doch nur noch der Spruch von Erich ein: "Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf." Jetzt haben die Berliner also nicht nur den Grünen Pfeil sondern auch den 8. März aus der Konkursmasse der DDR übernommen. "Jesus, wo soll das bloß enden?" sagt Tante Edith, und greift zur zweiten Flasche der Witwe.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l:

Da in FRA  (noch) keine A350 sind dann mit 777-9 sobald die da sind? Wenn ja: SYD schafft sie nicht...

Hat ja auch keiner behauptet, dass SYD direkt angeflogen wird.

Wenn es denn kommen sollte, geht es dann mit Stop über BKK, KUL oder SIN etc.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sabre:

Sydney und Austin kommen dazug aber von Frankfurt..:}}}

 

Meine Frage bezog sich auf FUE und LPA in den Weihnachtsferien.

Klassische Themaverfehlung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...