d@ni!3l Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die B744 dürfte man vor allem für Fracht und die Nachfragespitzen über Weihnachten und Neujahr gut gebrauchen Das Argument zählt mMn nur bedingt, da afaik die 343 sowohl vom Volumen als auch Gewicht mehr Cargo fassen kann. Kann mich aber auch irren. Aber sonst ja, bis auf einzelne Personen die hier alles besser wissen als alle CEOs stellen sich Airlines doch (von sich aus) etwas auf die Nachfrage ein. Auch wenn MUC-MIA mal voll ist. 5x 346 für 5x 343 sind aber ja auch irgendwie Wachstum. Bearbeitet 9. November 2021 von d@ni!3l
medion Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Das Argument zählt mMn nur bedingt, da afaik die 343 sowohl vom Volumen als auch Gewicht mehr Cargo fassen kann. Kann mich aber auch irren. Warum solltest du dich irren? Die eierlegende Wollmilchsau namens 359 kann auch mehr Fracht als die 744... Der Hauptairport für das Muster kann Fracht aber eher nicht. Wenn wir jetzt die Miami-Zahlen abgefeiert haben, kriegen wir jetzt auch die Auflistung aller USA-Flüge aus DACH in die USA, wo noch über 100 Pax-Sessel frei sind? Könnte länger werden als drei Positionen....
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb medion: Wenn wir jetzt die Miami-Zahlen abgefeiert haben, kriegen wir jetzt auch die Auflistung aller USA-Flüge aus DACH in die USA, wo noch über 100 Pax-Sessel frei sind? Könnte länger werden als drei Positionen... Hä, reichen dir etwa keine Einzelbeispiele um eine These ultimativ zu belegen ? vor 8 Minuten schrieb medion: Der Hauptairport für das Muster kann Fracht aber eher nicht. Was, es gibt etwas was MUC nicht kann? Aber man verdient doch am Terminal mit ;-) Übrigens ggf. ein Argument dafür, warum man das niedrigste MTOW gewählt hat beim 359 für MUC. Mit viel Cargo bräuchte man ja mehr. Übrigens auch ein Argument für 777 + 789 in FRA, dass dort Cargo geht, zumindest diese Quelle glaubwürdig ist, was Belly Cargo angeht. Bearbeitet 9. November 2021 von d@ni!3l 2
moddin Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 (bearbeitet) Am 8.11.2021 um 20:57 schrieb Fluginfo: Erstflug MUC-MIA war heute ausgebucht. Nö. Nicht so ganz. Auch die Zahlen von @lowrider kann ich so nicht bestätigen. Bearbeitet 9. November 2021 von moddin
Fluginfo Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Hä, reichen dir etwa keine Einzelbeispiele um eine These ultimativ zu belegen ? Was, es gibt etwas was MUC nicht kann? Aber man verdient doch am Terminal mit ;-) Übrigens ggf. ein Argument dafür, warum man das niedrigste MTOW gewählt hat beim 359 für MUC. Mit viel Cargo bräuchte man ja mehr. Übrigens auch ein Argument für 777 + 789 in FRA, dass dort Cargo geht, zumindest diese Quelle glaubwürdig ist, was Belly Cargo angeht. Super, die (Un)Ehrlich Brothers (@medion und d@niI3l alias Flotte) sind wieder sehr aktiv und tun sich gegenseitig Hochziehen bis zum Erbrechen. Grausame Nummer!
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 Schön wenn Trigger funktionieren 3
medion Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 vor 11 Stunden schrieb moddin: Nö. Nicht so ganz. Auch die Zahlen von @lowrider kann ich so nicht bestätigen. Das macht ja nichts, es gibt hier so ein gewisses Grüppchen, was sich um Fakten nicht groß schert, wenn sie die stramme Selbst-Ideologie stören, nach eigenen Angaben aber auch keinen Zugang darauf hat (darauf muss man erstmal kommen, das hier auch noch zu schreiben) und der Falschbehauptung überführt dann pampig wird. Meine Zahlen sehen auch ein bisschen anders aus, das nur am Rande, wobei jetzt Miami tatsächlich nicht schlecht läuft Und jetzt erfreuen wir uns (jedenfalls die meisten) wieder an der positiven Entwicklung der LH, es ist zwar noch lange nicht alles Gold was glänzt, aber die Richtung stimmt wieder. Sieht ja nach einer kleinen Denkphase auch der Kapitalmarkt mittlerweile auch so. Die neuen Herausforderungen stehen aber schon Schlange: Corona-Winterwelle, Cargo-Raten, Qatar. Slotregelungen. Also "langweilig" wird es die nächste Zeit eher nicht... 2
A321Lufthansa Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Ist der Umlackierungsplan nach D-AIBI schon bekannt?
Benny Hone Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Die letzte MD-11 hat FRA verlassen: https://www.jetphotos.com/photo/10360832
crazzo Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Lufthansa gibt Flugschule in USA an United ab. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lufthansa-flugschule-goodyear-1.5462296
Nosig Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Piloten werden sie ja weiter brauchen. In europäischem Wetter geht es bestimmt nicht schneller und besser als in den USA. Was macht dann die Bundeswehr, die dort auch Schüler hat? Warum sollte man unter diesen Bedingungen dort Pilot werden wollen?
d@ni!3l Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Hast du den Artikel gelesen? Die Piloten gehen ja weiterhin (genauso lange wie bisher) in die USA, deshalb dauert es nicht länger. Es steht dann halt nur United und nicht Lufthansa drauf ;-) Das bezüglich der Bundeswehr frage ich mich jedoch auch.
Nosig Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) Kann und will United nach EASA-Regeln ausbilden? Warum schafft man es ab, wenn man es weiter braucht? Alles sehr nebulös. Man wird Piloten brauchen. Die muss man eher anlocken als rumzueiern. Man will wohl den befürchteten "VC Sumpf" austrocknen und schafft nun gleich alles mit ab. Bremen, Phoenix und so weiter. Man sollte den Bedarf definieren, aussieben und dann Leute dafür ausbilden, die man auch direkt anstellt. Nicht auf Verdacht und eigene Kosten. Das klappt nicht oder nur mit den Falschen. Bearbeitet 12. November 2021 von Nosig
d@ni!3l Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Denke mal die Flugschule bleibt wie sie ist - also EASA. Wieso sollte die LH da Leute hinschicken und die nicht nach EASA ausbilden lassen? Man schafft es ja auch nicht ab - man betreibt nur Outsourcing analog zu der Strategie immer mehr, was nicht mit dem eigentlichen Flugbetrieb zu tun hat nicht selbst zu betreiben. Und Bremen bleibt doch für die erste Phase?! Auch kennt man den Bedarf noch nicht. Eine Übernahme Zusage gab es ja streng genommen bisher auch nicht.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Lufthansa hat die Stille Einlage 2 des Wirtschaftsstabilisierungsfonds der BRD in Höhe von 1 Mrd.€ abgelöst und nicht abgerufene Mittel der stillen Einlage 1 gekündigt. Damit sind die Finanzhilfen des Bundes zurück gezahlt. Der WSF ist verpflichtet seinen Anteil an der LH in Höhe von 14% bis Oktober 2023 veräußern. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-zahlt-finanzhilfen-der-deutschen-bundesregierung-zurueck.html 6
aaspere Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Denke mal die Flugschule bleibt wie sie ist - also EASA. Wieso sollte die LH da Leute hinschicken und die nicht nach EASA ausbilden lassen? Man schafft es ja auch nicht ab - man betreibt nur Outsourcing analog zu der Strategie immer mehr, was nicht mit dem eigentlichen Flugbetrieb zu tun hat nicht selbst zu betreiben. Und Bremen bleibt doch für die erste Phase?! Auch kennt man den Bedarf noch nicht. Eine Übernahme Zusage gab es ja streng genommen bisher auch nicht. So sehe ich das auch. Im Übrigen darf man davon ausgehen, dass man in der Konzernspitze sich das genau überlegt hat und die eventuellen Nachteile und Vorteile gegeneinander abgewogen hat. Da spielt vielleicht sogar die causa Lubitz eine gewisse Rolle; das ist aber nur meine Überlegung. Man darf auch davon ausgehen, dass der Vertrag mit UA die Überlegungen im Hause LH widerspiegelt. Und, sowas ist ja auch keine eindame Entscheidung von CS; damit ist der AR ja auch befasst worden. 1
Avroliner100 Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) In der Lufthansa Group wird eine größere Entscheidung zum Kabinenprodukt revidiert: Die Business Class wird nun doch nicht verkleinert, sondern bleibt wie sie ist. Die Premium Economy wird zwar ausgebaut ... aber zulasten der Economy. Grund: Entgegen der Prognosen verkauft man überdurchschnittlich viele C-Sitze. Im Verhältnis (und zur eigenen Überraschung) sogar mehr als vor der Corona-Pandemie. Also Wachstums statt Rückzugsmarkt. Betroffen ist die gesamte Gruppe. https://aviation.direct/carsten-spohr-langstrecken-business-class-soll-doch-nicht-verkleinert-werden Bearbeitet 12. November 2021 von Avroliner100 2
medion Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) Naja, Überraschung? Man kommt morgens zur Arbeit und weiß noch nicht, ob man Mittag noch... Es gibt wohl kaum einen mehr, dem Zoom und Teams nicht zum Hals raushängt. ***Provokation gelöscht*** (die Durchschnittserträge in der C sind aber wohl rückläufig, aber da will ich meine Quelle nicht überlasten...). Bearbeitet 12. November 2021 von speedman Provokation gelöscht 2
moddin Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Boeing wird die B777-9 mit der Seriennummer 1 nach der Dubai Air Show vom 18. bis 21. November bei Lufthansa in Frankfurt zur Schau stellen. 1
medion Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Vielleicht ganz interessant zum Thema Fracht, ich werde ja öfters liebevoll aufgefordert, mal über meinen beschränkten Tellerrand zu schauen: Hapag-Lloyd hat eine Verzehnfachung des Gewinns von Januar bis September in 2021 präsentiert. Unter dem Strich sprang in diesem Zeitraum ein Konzernergebnis von 5,56 Milliarden Euro für die Hamburger Reederei heraus, nach 0,54 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Wesentlicher Grund für die Gewinnexplosion sind die enorm gestiegenen Preise – im Branchenjargon Frachtraten genannt; das Transportvolumen stieg nur um 3,3 Prozent. Erholung/Verbesserung/Normalisierung/Entspannung (wie auch immer man es je nach Sichtweise nennen will) nicht in Sicht... (Ganz nebenbei eine bemerkenswerte Eigentümerstruktur mittlerweile, die Freie Hansestadt Hamburg in glücklicher Gemeinschaft mit Chile, Katar und Saudi-Arabien...)
aaspere Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb medion: (Ganz nebenbei eine bemerkenswerte Eigentümerstruktur mittlerweile, die Freie Hansestadt Hamburg in glücklicher Gemeinschaft mit Chile, Katar und Saudi-Arabien...) Hat zwar auch nichts mit LH zu tun, aber Kühne&Nagel ist neben CSAV (Chile) Hauptaktionär. Bearbeitet 13. November 2021 von aaspere Korrektur
Emanuel Franceso Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Betrifft auch Lufthansa: Bei Boeing nähert man sich wohl der Wiederaufnahme von Auslieferungen der B787 an und erwartet weiterhin die erste B777-9 in 2023 auszuliefern. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/boeing-says-getting-close-resuming-787-deliveries-2021-11-13/?taid=618fa67176374f00011ca436&utm_campaign=trueAnthem:+Trending+Content&utm_medium=trueAnthem&utm_source=twitter
medion Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb aaspere: Hat zwar auch nichts mit LH zu tun, Lufthansas übersichtlicher Quartalsgewinn kommt auch von der Fracht... Aber egal. Bearbeitet 13. November 2021 von medion kleine Ergänzung
oldblueeyes Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Betrifft auch Lufthansa: Bei Boeing nähert man sich wohl der Wiederaufnahme von Auslieferungen der B787 an und erwartet weiterhin die erste B777-9 in 2023 auszuliefern. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/boeing-says-getting-close-resuming-787-deliveries-2021-11-13/?taid=618fa67176374f00011ca436&utm_campaign=trueAnthem:+Trending+Content&utm_medium=trueAnthem&utm_source=twitter Wobei 2023er Lieferung auch Ende November sein kann, dH aber lange nicht das der Erstkunde auch 2023 fliegen wird.
LH2112 Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Lufthansa hat zum 08.11. die Welcome Lounge am Flughafen Frankfurt wiedereröffnet, welche ja maßgeblich auf USA-Paxe abzielt. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden