Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb born4fly:

Mal ne Frage für mein besseres Verständniss: Jetzt am WE (und auch schon an vergangenen Tagen) stehen Flüge FRA-BER-FRA gecancelt bei FR24 (Flüge mit A319)

Sind die gestrichen, wegen zu geringer Auslastung ?

Sind die gestrichen,wegen fehlendem Personal  ?

Oder sind die gestrichen, weil sie einfach "Slotthalter" am FRA sind,und deshalb zwar im Plan stehen,aber kurzfristig  dann eben nicht mehr?

Ich bitte um WAHRHEITSFINDUNG! 

Werden diese Flüge nur vorgeteuscht,um Slots für andere Airlines am FRA zu verhindern ?????

...bin gerate wütend,und denke darüber nach,diesen Vorgang einem Untersuchungsausschuß im Bundstag (Grüne) weiterzuleiten!!!

 

 

Das betraf auch MUC  - FRA und der Grund ist Personalmangel am Fraport:

https://www.aero.de/news-42363/Flughafen-Frankfurt-kann-nicht-alle-Fluege-abfertigen.html

Bearbeitet von BAVARIA
Geschrieben

Vermutlich wird sich die Lage ab Juni nochmals deutlich verschlechtern, betrifft auch andere Airports.

Der Personalabbau kann in vielen Bereichen nicht abgefangen werden.

Hier haben jetzt Airlines und Airports die gleichen Probleme!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Währenddessen schwelt der Konflikt mit den Piloten weiter: Die VC hat nach dem Vergütungstarifvertrag nun auch die Manteltarifverträge für die Kerngesellschaften gekündigt.

 

Ernsthaft? VC kündigt KTV und Pensionszusagen? Ich glaube es nicht...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb DE757:

 als sich reihenweise EU 261 aufzuladen

 

Der nächste interessante Punkt, muss eine Fluggesellschaft gestern/heute/morgen regelmäßig damit rechnen, bei langfristig gebuchten Abfertigungsleistungen nicht bedient zu werden? Wenn ja, dann 261, wenn nein, dann nicht.

Geschrieben

Denke man wird ziemlich viel Covern können durch SWISS,Brussels,Eurowings, Discover und wie sie nicht alle heißen oder? Was für Druckmittel hat der Sport noch in der Hand? Kündigungen sind ja vom Tisch oder?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb skydiver83:

Denke man wird ziemlich viel Covern können durch SWISS,Brussels,Eurowings, Discover und wie sie nicht alle heißen oder? Was für Druckmittel hat der Sport noch in der Hand? Kündigungen sind ja vom Tisch oder?

 

Wir wollen doch weiterhin noch auf eine Art Einigung hoffen!

 

Aber auf einmal war die AOC-Flut vielleicht doch nicht so doof?

 

(ich muss mir heute Abend noch erklären lassen, was genau alles im Mantel-TV steht, aber ob das so schlau ist?)

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb medion:

 

Der nächste interessante Punkt, muss eine Fluggesellschaft gestern/heute/morgen regelmäßig damit rechnen, bei langfristig gebuchten Abfertigungsleistungen nicht bedient zu werden? Wenn ja, dann 261, wenn nein, dann nicht.

 

Der Kunde hat keinen Vertrag mit der Handlinggesellschaft sondern mit der Airline, na klar kriegt der seine Entschädigung - die wiederum kann sich die Airline aber vermutlich dann beim Dienstleister holen....

 

vor 16 Minuten schrieb skydiver83:

Denke man wird ziemlich viel Covern können durch SWISS,Brussels,Eurowings, Discover und wie sie nicht alle heißen oder? Was für Druckmittel hat der Sport noch in der Hand? Kündigungen sind ja vom Tisch oder?

 

Wie sollen die da "ziemlich viel" Covern können? Deren Personal und Gerät steht nicht Gewehr bei Fuß um Ausfälle bei der Lufthansa abzudecken, die Airlines haben insbesondere im Sommer durchaus ihr eigenes Flugpogramm (und gerade die Eurowings-Geschmacksrichtungen ohnehin selbst schon wet-leases am Start...).

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 8stein:

Der Kunde hat keinen Vertrag mit der Handlinggesellschaft sondern mit der Airline, na klar kriegt der seine Entschädigung

 

Ach so ganz klar, wie da immer getan wird, ist das gar nicht.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nosig:

Mal sehen, was Herr Kühne von dem neuerlichen Gezänk hält?

 Meinst du Seefrachtstandards mit Kapitäne aus Russland und Crew aus den Philippinen wären kein Vorschlag das ihm einfallen würden ?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb DE757:

Da streicht man natürlich zuerst die Strecken bei denen man einfacher umbuchen kann als sich reihenweise EU 261 aufzuladen, weil man Umläufe streicht deren Strecken in niedrigerer Frequenz geplant sind.

Dinge, die zu wissen sich lohnt: EU-261 greift hier trotzdem, weil der gebuchte (!) Flug storniert wird. Selbst wenn man auf einen Flug umgebucht wird, der zur gleichen Sekunde startet, hat man (Force Majeure außen vor) Anrecht auf DBC. Siehe Art. 3 Abs. 2 Buchst. b EU-261/2004

 

vor 13 Stunden schrieb born4fly:

Oder sind die gestrichen, weil sie einfach "Slotthalter" am FRA sind,und deshalb zwar im Plan stehen,aber kurzfristig  dann eben nicht mehr?

So funktioniert das nicht. Wenn man Slots blockieren will, muss man diese (zu 80%) abfliegen, nicht nur planen.

vor 13 Stunden schrieb born4fly:

...bin gerate wütend,und denke darüber nach,diesen Vorgang einem Untersuchungsausschuß im Bundstag (Grüne) weiterzuleiten!!!

Die Grünen haben allein einen Untersuchungsausschuss über gestrichene Lufthansa-Linienflüge im Bundestag? O.o Weißt du überhaupt, was ein Untersuchungsausschuss ist? In diesem Fall ist eindeutig der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg einzubeziehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Netzplaner:

Dinge, die zu wissen sich lohnt: EU-261 greift hier trotzdem, weil der gebuchte (!) Flug storniert wird. Selbst wenn man auf einen Flug umgebucht wird, der zur gleichen Sekunde startet, hat man (Force Majeure außen vor) Anrecht auf DBC. Siehe Art. 3 Abs. 2 Buchst. b EU-261/2004

 


Leider etwas Off Topic:

 

Wie sieht das in der Praxis aus ?  Angenommen ich habe Zubringer + Langstrecke mit AF, welche kurz vor Abflug den Flug streicht … dann auf LH umbucht. LH fliegt etwas später ab aber hat kürzeren Transit, am Ende kommt man pünktlich oder ggf sowas etwas eher am Ziel an.

 

Art. 3 Abs. 2 Buchst. b EU-261/2004 gewährt einem dann trotzdem die 600 € Entschädigung ?

 

Antwort gerne auch per PN

Geschrieben
Am 8.4.2022 um 19:56 schrieb Avroliner100:

Kühne und Nagel will seinen Anteil an der LH Group von aktuell 5% deutlich ausbauen (und nach dem deutschen Staat, der aktuell rund 14% hält, der grösste Einzelaktionär werden). Man zieht wohl auch darauf ab, einen Posten im Aufsichtsrat zu ergattern.

 

https://www.aero.de/news-42372/Kuehne-deutet-Ausbau-von-Lufthansa-Beteiligung-an.html

Kühne hat über die von ihm kontrollierte Firma KA Logistik Beteiligungen GmbH seinen Anteil an LH auf 10,01% ausgebaut.

https://www.aero.de/news-42388/Kuehne-stockt-Lufthansa-Anteil-auf.html

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb medion:

Ernsthaft? VC kündigt KTV und Pensionszusagen? Ich glaube es nicht...

Kein Bedarf für Vorfreude. Gilt nur für zukünftige Verpflichtungen. Alle bis zum Kündingungszeitpunkt erworbenenen Ansprüche sind unkündbar. Dazu braucht es schon eine Insolvenz.

 

Ach so ganz klar, wie da immer getan wird, ist das gar nicht.

Wenn Fluggesellschaften Flüge innerhalb des 14-Tage Fensters aufgrund von mangelnder Abfertigungskapazitäten absagen muss ist es eigentlich immer Ausgleichspflichtig. Vorhalten von Abfertigungskapazitäten ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugleistung. Das sie an dritte abgegeben ist, bietet keinen Ausweg. Das Problem kann man lösen, in dem man seinen Abfertigern soviel Geld zahlt, dass sie im aktuellen Arbeitsmarkt Arbeitskräfte findet. 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Kein Bedarf für Vorfreude. Gilt nur für zukünftige Verpflichtungen.

 

Ich habe keinerlei Vorfreude; spannend könnte es trotzdem werden.

 

Was ist an BER-FRA-JFK bei pünktlicher Ankunft in Amerika ausgleichspflichtig, wenn sich der Zubringerflug zeitlich verschoben hat?

 

Eigentlich? Oder doch in real?

 

"Vorhalten von Abfertigungskapazitäten ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugleistung"  Bis auf Air Koryo haben es komischerweise aber alle irgendwie an Dienstleister:innen vergeben...

 

 

Geschrieben

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kuehnes-plaene-mit-investment-die-lufthansa-ist-ein-ideales-ziel-17954310.html?GEPC=s6

 

Ggf ganz interessant:

 

Zitat

Mit der Ausrichtung auf die drei Felder Passage, Cargo und Wartung sowie den Drehkreuzen in Frankfurt und Zürich sei die Lufthansa für den kommenden Aufschwung in der Luftfahrt gut positioniert

Bin mal gespannt, was das für andere Töchter heißt...

Geschrieben

Vielleicht erinnert sich der neue Hamburger Großaktionär auch daran,dass Hamburg über einen "internationalen" Flughafen verfügt,der von seinem Investitionsobjekt eher rudimentär genutzt wird.

Geschrieben

Da brauchst du dir keine Hoffnung zu machen, beim Hamburger Großaktionär kommt Realismus vor Lokalpatriotismus, weswegen ja auch der Hauptsitz von Kühne + Nagel nicht etwa Hamburg, sondern Schindellegi in der Schweiz ist.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass Lufthansa deswegen ein Drehkreuz für die Lufthansa Airline in Hamburg aufbaut. Die lufthansa AG beinhaltet ja auch Eurowings, die in Hamburg relativ präsent ist.

Als Aktionär ist man ja Anteilseigner an der Lufthansa AG und nicht an der Lufthansa Airline.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l:

Bin mal gespannt, was das für andere Töchter heißt...

Gar nichts, für Kühne und Nagel mit Hauptsitz in der Schweiz gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass aus ihrer Sicht Zürich mehr Bedeutung hat, als jetzt Brüssel oder Wien. 

Für die Drehkreuzstrategie der Lufthansa ändert sich dadurch nichts. Wäre ja etwa das Gleiche, wie wenn Red Bull die Bedeutung von Wien und München hervorstreicht.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AB123:

Vielleicht erinnert sich der neue Hamburger Großaktionär auch daran,dass Hamburg über einen "internationalen" Flughafen verfügt,der von seinem Investitionsobjekt eher rudimentär genutzt wird.

Wenn man sich anschaut, für wie viele Flughäfen oder Pommesbuden mit angeschlossener Start-/Landebahn du dich hier ins Messer wirfst: Wo soll das Wachstum deiner verhassten Lufthansa deiner Meinung nach enden? Wenn jede Provinzpiste auf die Kapazität von FRA hochgerüstet wurde und von LH mit A380 angeflogen wird?

 

"Rudimentär" bedeutet in diesem Kontext übrigens die Stationierung von 14 Flugzeugen der EW, plus drölfmal tägliche LHG-Flüge nach FRA/MUC/VIE/ZRH. Das ist ein Volumen, das kriegt nicht mal Condor mit Unterstützung ihrer Oneworld-Allianz (lol) hin.

Geschrieben (bearbeitet)

Corona neigt sich dem Ende zu. 
Für alle Buchungen, die ab 20.4.2022 neu getätigt werden, entfällt bei LH, OS, LX, SN das Angebot der kostenlosen Umbuchung in den günstigsten Tarifen wieder // bzw. die Umbuchungsgebühr erhöht sich von 35€ auf 70€.

  • Kontinental gilt dann: 70€ Umbuchungsgebühr + Preisdifferenz 
  • Interkontinental: 150€ + Preisdifferenz. 

Ausgenommen ist aktuell noch EW, hier gilt weiterhin noch für alle Tarife: Umbuchbar gegen Preisdifferenz bis 40 Minuten vor Abflug über App oder Website. Dieses Angebot gilt allerdings seit einiger Zeit schon nicht (mehr) für die Flughafenschalter und/oder Callcenter. Wer in kürze buchen will, sollte sich auf dem Laufenden halten - ich rechne auch hier zeitnah zur einer Vollständigen Rückkehr zu „vor COVID“ Konditionen.

 

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-verdoppelt-umbuchungsgebuehr-bei-guenstigsten-tickets

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Naja,auch wenn Corona weniger wird könnte man dennoch kurz vor Flug positiv getestet werden , was ja den Zugang zum Flugzeug verbietet. Dann keine (kostenlose) Umbuchung zu bekommen,könnte Reisende dazu bewegen,auch positiv in die Maschine zu steigen,da ja lediglich der Impfstatus überprüft wird ...:/

Mal was anderes ,warum ist heute die D-AIZJ 2x am PMI durchgestartet,und dann nach MAH diverted?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...