locodtm Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb scramjet: Ja, also ich find es auch sehr eigenartig, hier wird immer der Eindruck geschürt, dass es hier einen Haufen größenwahnsinnige CGN-Fans gäbe, dabei ist es vielmehr ein gewisser Kreis and DUS-Fans, die es offenbar nicht verkraften können, dass DUS kein großer Hub ist und jede Gelegenheit nutzen wollen, um CGN schlecht zu machen... Anstatt einfach mal zu erkennen, dass beide Flughäfen in erster Linie aufgrund diverser Gegebenheiten, v.a. auch geografischer Natur, genau die Rolle spielen und das Verkehrsaufkommen haben, die sie eben haben. Dass DUS als Primärflughafen für das gesamte Ruhrgebiet ein größeres Passagieraufkommen hat, ist ja wohl nicht überraschend. Liegt aber halt nicht daran, dass Düsseldorf toller als Köln ist. Und dass man in so einem großen Ballungsraum auch einen großen Frachtflughafen braucht, muss man ja wohl auch nicht ausführen. Dass dieser in CGN liegt, liegt aber halt auch an den geografischen Gegebenheiten, wo man in der Wahner Heide halt viel mehr Platz hat. Und das sollte sich vor allem mal alle vor Augen führen, dass keiner der beiden Flughäfen verzichtbar ist. Auch wenn gerade die DUS-Fans oft anderer Meinung sind, aber ich wüsste nicht, wer in der Lage sein sollte, das Aufkommen vom CGN aufzunehmen. DUS könnte es definitiv nicht. Dieser gewisse Kreis sind m.E.n. drei Accounts, wäre auch nicht das erste Mal, dass dahinter ein und dieselbe Person steckt... vor 14 Stunden schrieb C46: Dieses Rumgeheule wg. LH wird langsam aber auch albern! Es ist Jahre her, daß LH die Mainline außerhalb von FRA/MUC am Start hatte - LH436 & LH408 waren Überbleibsel längst vergangener Zeiten, die rational keinen Sinn mehr ergaben! Im Endeffekt setzt die LH doch weiterhin auf DUS, nur mit einer anderen Marke. Ja, EW ist ein Budget-Produkt...aber DUS ist auch kein Premium-Airport! Es könnte viel Emotionalität raus genommen werden, wenn man mal vom Statusdenken weg kommen würde. Was macht einen Premiumairport aus? Welche Airports in D sind denn Premium? Unterm Strich hat die LH da ihre Hubs, wo es die entsprechende Infrastruktur gibt. Hätte DUS die Terminal-, Runway- und Vorfeldkapas wie Frankfurt, und FRA dafür nicht, wäre der Hub eben in DUS und EW wäre in FRA. Analoges gilt für MUC und z.B. HAM. Gerade die LH sucht sich die Hubs nicht nach Standortdenken aus. Kein AP kann in Deutschland nur vom Quellmarkt eine große Langstreckenvielfalt unterstützen und dem Umsteiger ist es erstmal egal, ob in FRA, MUC oder XYZ umgestiegen wird. Es ist ja nicht so, dass es rund um FRA nicht auch genügend Städte gibt, die definitiv nicht Premium sind, denke da nur mal an Offenbach oder Rüsselsheim...
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 vor 17 Stunden schrieb C46: Nachdem der Flurfunk schon seit Langem davon berichtet hat - QR sucht auf seiner Careers Website nun auch Staff für DUS! Geht wohl im Juni los, Slots für 7/7 hat man ab 1.6.22. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-nimmt-kurs-auf-duesseldorf
Leon8499 Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Diese sich ständig wiederholenden Standortdiskussionen sind echt schlimmer als beim Fußball. FRA vs. MUC, DUS vs. CGN, Berlin fühlt sich eh übergangen, schlimm. Historisch hat es sich nun einmal ergeben, dass FRA und MUC die Langstreckenhubs Deutschlands sind, weil FRA nach dem Krieg geografisch einfach in der Mitte der BRD lag, und MUC mit einem flexibel ausbaubaren Flughafen bereit stand, als LH einen zweiten Hub einrichten wollte. Wäre der BER 2000 betriebsbereit gewesen, wäre das heute vermutlich der zweite Deutschlandhub der Lufthansa, und MUC ein Flughafen ungefähr so groß wie Hamburg. Bei dieser Struktur wird es wahrscheinlich auch bleiben, solange Deutschland in seiner jetzigen Form existiert. Im allgemeinen braucht es immer weniger Hubs in Europa, da auf der Langstrecke die nichteuropäischen Hubs Passagiere abziehen, und innerhalb Europas P2P-Verbindungen immer wichtiger werden. Ich steige zwar persönlich lieber einmal um und habe dafür flexiblere Flugzeiten, als nur einen Direktflug mit schlechten Flugzeiten zu bekommen, aber die meisten Passagiere sehen das halt anders. 3
gateway Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Leon8499: Diese sich ständig wiederholenden Standortdiskussionen sind echt schlimmer als beim Fußball. FRA vs. MUC, DUS vs. CGN, Berlin fühlt sich eh übergangen, schlimm. Historisch hat es sich nun einmal ergeben, dass FRA und MUC die Langstreckenhubs Deutschlands sind, weil FRA nach dem Krieg geografisch einfach in der Mitte der BRD lag, und MUC mit einem flexibel ausbaubaren Flughafen bereit stand, als LH einen zweiten Hub einrichten wollte. Wäre der BER 2000 betriebsbereit gewesen, wäre das heute vermutlich der zweite Deutschlandhub der Lufthansa, und MUC ein Flughafen ungefähr so groß wie Hamburg. Bei dieser Struktur wird es wahrscheinlich auch bleiben, solange Deutschland in seiner jetzigen Form existiert. Im allgemeinen braucht es immer weniger Hubs in Europa, da auf der Langstrecke die nichteuropäischen Hubs Passagiere abziehen, und innerhalb Europas P2P-Verbindungen immer wichtiger werden. Ich steige zwar persönlich lieber einmal um und habe dafür flexiblere Flugzeiten, als nur einen Direktflug mit schlechten Flugzeiten zu bekommen, aber die meisten Passagiere sehen das halt anders. Du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich stimme dir da zu 100% zu. Historische Entscheidungen sind damals nun mal so getroffen worden. Einige hier vergessen aber ein ganz anderes Problem. Leider wird Deutschland (gesamt) in Sachen Luftverkehr gerade von anderen Ländern überholt und abgehängt. Man sollte sich daher über jede neue Route freuen, die in D überhaupt noch entsteht. Sei es nun BA neu ab NUE, UA ab BER, Bamboo ab FRA und natürlich QR ab DUS. ...statt immer gleich Neid und Missgunst gegen seine Mitstreiter zu sähen! Einfach mal wieder mehr miteinander, statt immer nur gegeneinander! :-) Bearbeitet 3. Februar 2022 von gateway
Stargazer Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Panne bei der Sicherheit am Düsseldorfer Flughafen https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/panne-bei-kontrolle-am-flughafen-duesseldorf-gate-geraeumt_aid-65927875 Zitat Das Gate A am Flughafen ist am Donnerstag aufgrund einer missglückten Sicherheitskontrolle von der Bundespolizei geräumt worden, wie die Behörde auf Nachfrage mitteilte. Eine Person hatte sich demnach gegen 17 Uhr mit einem Gepäckstück in den Sicherheitsbereich begeben, das durchsucht werden sollte. Wie es zu der Panne kam ist unklar.
Stargazer Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Passend dazu ( Security ) gibt es Ärger an der Personalfront. Das Unternehmen DSW hat Kurzarbeit beantragt und die Stimmung scheint nicht gut zu sein. https://luftsicherheit-nrw.de/dsw-macht-im-neuen-jahr-dort-weiter-wo-sie-im-alten-jahr-aufgehoert-hat/ Zitat Es ist kein Geheimnis, dass die DSW-Geschäftsführung am Flughafen Düsseldorf seit der Auftragsübernahme (Juni 2020) an keiner Betriebsversammlung teilgenommen hat. Die Betriebsversammlungen wurden sogar von der Geschäftsführung als Propaganda-Veranstaltungen bezeichnet. Die vielen Arbeitsgerichtsverfahren zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber machen deutlich, wie DSW hier agiert und die Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung mehrfach ignoriert. Hinzu kommt jetzt auch noch, dass DSW die Freistellungen der einzelnen BR-Mitglieder für die Betriebsratsarbeit an bestimmten Tagen in Frage stellt.
AB123 Geschrieben 4. Februar 2022 Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Die frühere Eurowings Zentrale am Airport Düsseldorf wird gerade revitalisiert und um fast das Doppelte erweitert.Ab Januar 23 stehen dann 13000 m2 Bürofläche zur Verfügung.Fraglich ist,wer dann dort einziehen wird.Frankfurt wirbt nach dem Rückzug von Ryanair offenbar sehr stark um Eurowings,deren Hauptverwaltung noch in einem Provisorium in Köln sitzt.Die Hauptverwaltung von Condor sitzt hingegen noch bei Frankfurt.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Februar 2022 Melden Geschrieben 5. Februar 2022 vor 12 Stunden schrieb AB123: Frankfurt wirbt nach dem Rückzug von Ryanair offenbar sehr stark um Eurowings,deren Hauptverwaltung noch in einem Provisorium in Köln sitzt. Hat Ryanair denn überhaupt so große Büroflächen in FRA angemietet, dass die EW Verwaltung dort einziehen könnte? Oder sollen EW Flieger die Ryanair Flieger in FRA ersetzen? Dann fehlt mir aber der Zusammenhang zu den Büroflächen (Ganz abgesehen davon, dass da LH vermutlich noch ein Wörtchen mit redet).
medion Geschrieben 5. Februar 2022 Melden Geschrieben 5. Februar 2022 Die Verfügbarkeiten von Büroflächen sind derzeit sicherlich kein großes Problem. Was das allerdings mit Ryanair und ihrem theatralischen Rückzug von FRA (siehe auch Gruber-Interview "kein Potenzial"...) zu tun haben soll? Deren dortige Büroflächen sind/waren sehr übersichtlich bis nicht existent...
TobiBER Geschrieben 5. Februar 2022 Melden Geschrieben 5. Februar 2022 Ich denke da bleibt ersmal beim alten - man hat ja null Bezug zu FRA. Mit Discover hat man ja eh schon jmd vor Ort, da kann man schnell die ein oder andere AK hinverfrachten, wenn es orgamäßig so erforderlich ist.
Bobby Geschrieben 5. Februar 2022 Melden Geschrieben 5. Februar 2022 (bearbeitet) Am 4.2.2022 um 19:38 schrieb AB123: Die frühere Eurowings Zentrale am Airport Düsseldorf wird gerade revitalisiert und um fast das Doppelte erweitert.Ab Januar 23 stehen dann 13000 m2 Bürofläche zur Verfügung.Fraglich ist,wer dann dort einziehen wird.Frankfurt wirbt nach dem Rückzug von Ryanair offenbar sehr stark um Eurowings,deren Hauptverwaltung noch in einem Provisorium in Köln sitzt. EW hat die Büroflächen in DUS abgemietet und die Abteilungen die in DUS untergebracht waren in die Kölner Hauptverwaltung integriert, die alles andere als ein Provisorium ist. Den Unsinn mit FRA kommentiere ich gar nicht erst weiter. Bearbeitet 5. Februar 2022 von Bobby 1
AB123 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 Interessante Begründung des Bundeskartellamtes zum Streit um Zubringerflüge der Lufthansa für Condor.Ohne diese zu den Airports München,Frankfurt und Düsseldorf sei kein ausreichender Wettbewerb mehr gewährleistet.Wobei ja bisher eigentlich nur nach FRA und bedingt auch MUC gefeedert wird.
Stargazer Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 vor 23 Minuten schrieb AB123: Interessante Begründung des Bundeskartellamtes zum Streit um Zubringerflüge der Lufthansa für Condor.Ohne diese zu den Airports München,Frankfurt und Düsseldorf sei kein ausreichender Wettbewerb mehr gewährleistet.Wobei ja bisher eigentlich nur nach FRA und bedingt auch MUC gefeedert wird. Wo bekommt denn Condor mehr Zubringer? In Frankfurt / München oder in Düsseldorf? Dieses Urteil dürfte sich negativ auf erhoffte Condor-Langstrecken in Düsseldorf und sonstigen dezentralen Standorten auswirken, jenseits von 2/7 Varadero oder Punta Cana. 1
Stargazer Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Hinter Bezahlschranke, aber VERDI verklagt DSW, welches am Flughafen für die Sicherheit zuständig ist, bei der Staatsanwaltschaft. Angesichts mehrerer Flüge von DUS bis zum Sommer, hoffe ich mal nicht das dies lange Schlangen an der Security bedeutet. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/flughafen/duesseldorfer-flughafen-verdi-stellt-strafantrag-gegen-dsw_aid-66277769
AB123 Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Heute wieder ein sehr "distanzierter" Artikel in der Printausgabe der Rheinischen Post über das "aus Frankfurt gesteuerte Unternehmen" Lufthansa,seinen "Kölner Ableger" Eurowings und die "italienischen Aktivitäten".Auch medial scheint sich langsam die Entfremdung des Lufthansa-Konzerns vom NRW-Markt in DUS niederzuschlagen.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Handelt es sich dabei um diesen Artikel? https://rp-online.de/wirtschaft/lufthansa-beendet-jobabbau-750-leute-bei-eurowings-gesucht_aid-66312307 Kernaussagen daraus: Jobabbau bei LH ist gestoppt, von den Piloten werden aber weiterhin Zugeständnisse eingefordert; Buchungen in Richtung Nordamerika ziehen an und in FRA und MUC baut EW Discover das Angebot aus, nur ab DUS gibt es keine Langstrecke; EW stellt weitere 750 Piloten und weiteres Kabinenpersonal ein. 1
jubo14 Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 vor 27 Minuten schrieb AB123: Auch medial scheint sich langsam die Entfremdung des Lufthansa-Konzerns vom NRW-Markt in DUS niederzuschlagen. Dann liegt es also an dieser Entfremdung, dass von und nach DUS allein EW auf 22 Routen den Verkehr deutlich ausweitet. Und es muss auch diese Entfremdung sein, die LH dazu bringt von derzeit täglichen 8 Flügen DUS-MUC auf 18 tägliche Flüge aufzustocken. (Selbst die unsinnige Strecke DUS-FRA wird von 2 auf 5 tägliche Verbindungen aufgestockt. In der Tat unfassbar, wie der LH-Konzern den armen Flughafen DUS so ignorieren kann.
d@ni!3l Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 (bearbeitet) Das sind doch keine Diskussionen auf Basis von Fakten mehr, das ist doch schon ein Wahn aka Verschwörungstheorie gegen DUS. Sorry, aber das ist keine Diskussionsgrundlage mehr. Bearbeitet 17. Februar 2022 von d@ni!3l 4
Stargazer Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Ja und soooo schlimm scheint es um Düsseldorf nicht zu stehen, wird doch das "VIP-Paket" zum 1. März von 99 Euro auf 180 Euro erhöht. Was bekommt man dafür? Zitat Im Service inbegriffen sind Verpflegung durch Obst und alkoholfreie Getränke. Zudem haben Sie Zugriff auf das freie WLAN und das zur Verfügung stehende Zeitschriftenkontingent. Die Aufenthaltsdauer ist auf maximal 45 Minuten begrenzt. https://www.dus.com/de-de/informieren/vip-service/vip-service-business
scramjet Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Ich weiß gar nicht, warum manche den Kollegen (und zwei andere DUS-Liebhaber, so es überhaupt unterschiedliche Leute sind) überhaupt noch Ernst nehmen... 1
AV2 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Düsseldorf darf, wie es aussieht, in wenigen Minuten das erste Wizz Air Flugzeug begrüßen. Die HA-LYM weicht von Dortmund nach zweimaligem Durchstarten aus. Wieso nicht, wie sonst immer, nach Köln weiß ich nicht.
AB123 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Wizzair schaut sich vielleicht schon mal die Örtlichkeiten in DUS an.Es gibt hier sicherlich einige interessante Ziele zu bedienen.Mit Wizzair könnte man auch eine noch dominante Eurowings in DUS ersetzen.Was noch nirgendwo erwähnt wurde ist,dass SATA Azores im Juni New York (JFK) fünfmal mit DUS (kurzer Zwischenstopp in Ponta Delgada) verbindet.
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Am 3.1.2022 um 19:19 schrieb Avroliner100: Azores Airlines vermarktet ab Juni 2022 je einmal wöchentlich sogenannte “Direktflüge” zwischen DUS und JFK mit A321Neo. Möglich wird dies, indem die Flugnummern S4 276/277 von JFK über Ponta Delgada nach Düsseldorf weitergezogen werden. Die Flugzeit beträgt hin 11h15 bzw. rück 10h20. Es erfolgt ein “technischer Stopp” auf den Azoren, beidem (vermutlich) das Flugzeug nicht verlassen werden muss. Von DUS über PDL nach JFK geht es “Direkt” immer Donnerstags, von JFK über PDL zurück nach DUS immer Mittwochs. Es handelt sich damit um keine Nonstop Flüge. Aus der SATA Azores Booking Engine geht dies hervor - zumindest wenn man auf Flugdetails klickt. Bei Opodo und co. hingegen könnte der Laie hingegen am Check In Schalter überrascht werden. (Was per se ja nichts neues ist). Von einem Zwischenstopp steht dort bisher nichts. Im Gegenteil. Dort heisst es “Ohne Stopp” Lediglich die Flugzeit und die Airline “könnten einen gewissen Verdacht” auslösen, dass dem nicht so ist. https://book.azoresairlines.pt/booking/flights https://aviation.direct/azores-airlines-nimmt-direktfluege-von-duesseldorf-nach-new-york-jfk-auf vor 1 Minute schrieb AB123: Was noch nirgendwo erwähnt wurde ist,dass SATA Azores im Juni New York (JFK) fünfmal mit DUS (kurzer Zwischenstopp in Ponta Delgada) verbindet. Ist hier doch schon erwähnt worden (auch im Routennews Thread).
SKrab91 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 9 Minuten schrieb AB123: Wizzair schaut sich vielleicht schon mal die Örtlichkeiten in DUS an.Es gibt hier sicherlich einige interessante Ziele zu bedienen.Mit Wizzair könnte man auch eine noch dominante Eurowings in DUS ersetzen.Was noch nirgendwo erwähnt wurde ist,dass SATA Azores im Juni New York (JFK) fünfmal mit DUS (kurzer Zwischenstopp in Ponta Delgada) verbindet. Ich glaube kaum dass eine Airline auf ne wetterbedingte Umleitung hofft um einen Flughafen auszuprobieren. By the way es sind nur 2 Flüge die Woche und nicht 5. Und zeitlich ist das keine wirkliche Alternative nach New York
Rheinflyer Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb AB123: Wizzair schaut sich vielleicht schon mal die Örtlichkeiten in DUS an.Es gibt hier sicherlich einige interessante Ziele zu bedienen.Mit Wizzair könnte man auch eine noch dominante Eurowings in DUS ersetzen.Was noch nirgendwo erwähnt wurde ist,dass SATA Azores im Juni New York (JFK) fünfmal mit DUS (kurzer Zwischenstopp in Ponta Delgada) verbindet. Sorry aber so ein Qutsch! DUS hat es definitv nicht nötig sich eine billige WizzAir teuer zu erkaufen wie es an anderen NRW airports der Fall ist. Auch das entsprechende Ultra LCC Klientel hilft dem DUS nicht weiter - eher im Gegenteil schreckt es die Geschäftsleute ab. Wenn die LH Gruppe mal wieder ein paar slots rausrückt stehen genug Legacy Carrier etc. bereit um da das Angebot vernünftig auszubauen. Bearbeitet 18. Februar 2022 von Rheinflyer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden