EFL03 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Norwegian verkauft Norwegian Air Argentina an JetSmart: https://media.no.norwegian.com/pressreleases/norwegian-selger-argentinsk-datterselskap-til-jetsmart-airlines-2950535 1
EFL03 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Personelle Änderungen: https://media.no.norwegian.com/pressreleases/marty-st-george-ny-kommersiell-direktoer-i-norwegian-2950585 Norwegian makes changes to top management and appoints Marty St. George as new acting commercial director. St. George has extensive experience in commercial aviation and until recently was commercial director of the US airline JetBlue Airways.
Seljuk Geschrieben 21. Februar 2020 Melden Geschrieben 21. Februar 2020 Norwegian ist die viertgrößte Airline in JFK, sogar die größte ausländische Airline (noch vor BA, Virgin, AF, LH...) wenn man die Passagierzahlen für 2019 heranzieht https://www.panynj.gov/content/dam/airports/statistics/statistics-general-info/monthly-2019/JFK_DEC_2019.pdf
737-200 Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb Seljuk: Norwegian ist die viertgrößte Airline in JFK, sogar die größte ausländische Airline (noch vor BA, Virgin, AF, LH...) wenn man die Passagierzahlen für 2019 heranzieht https://www.panynj.gov/content/dam/airports/statistics/statistics-general-info/monthly-2019/JFK_DEC_2019.pdf Wie hat Norwegian die vielen Slots bekommen? Ich dachte bisher, JFK ist seit Jahren am Slot-Limit.
Waldo Pepper Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Am 4.12.2019 um 17:42 schrieb EFL03: Norwegian verkauft Norwegian Air Argentina an JetSmart: https://media.no.norwegian.com/pressreleases/norwegian-selger-argentinsk-datterselskap-til-jetsmart-airlines-2950535 Wieviel hat Norwegian dieses argentinische Abenteuer wohl gekostet ?
D-ABUI Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 Die Aktie von Norwegian ist mittlerweile bei 0,74 € angekommen
MD-80 Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 (bearbeitet) Die norwegische Regierung plant, norwegische Fluggesellschaften zu unterstützen. Genannt werden SAS, Widerøe und Norwegian: Reuters Bearbeitet 12. März 2020 von MD-80
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Norwegian hat letzte Woche das Rettungspaket vorgestellt. Die Auflage für staatliche Liquidität ist die Beteiligung von privatem Kapital. Der norwegische Staat für knapp 260 Mio. EUR in drei Tranchen zur Verfügung stellen. Norwegian schlägt vor, dass die private Kapitalbeteiligung über eine Umwandlung von Schulden in Eigenkapital erfolgt. Das wurde an der Börse entsprechend bewertet und führte heute morgen zu einem Kurssturz von 60 %, aktuell liegt der Kurs bei - 30 %. Das spiegelt den Wertverlust des DY-Eigenkapitals wieder. Die Eigentümer und Inhaber der Schulden müssen dem Plan zustimmen. Die außerordentliche Hauptversammlung ist für den 4. Mai geplant.
LOWS Geschrieben 15. April 2020 Melden Geschrieben 15. April 2020 Die Britische Piloten Gewerkschaft hat ihre Mitglieder darüber informiert dass Norwegian bzw. deren Personaldienstleister die April Gehälter bzw. gegebenenfalls Entlassungen nicht finanzieren kann. Geplant war 30% des Basis Gehalts für April, nachdem der März noch voll ausbezahlt wurde. BALPA vertritt NAI und NUK Piloten in UK.
DM801 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Am 15.4.2020 um 10:16 schrieb LOWS: Die Britische Piloten Gewerkschaft hat ihre Mitglieder darüber informiert dass Norwegian bzw. deren Personaldienstleister die April Gehälter bzw. gegebenenfalls Entlassungen nicht finanzieren kann. Geplant war 30% des Basis Gehalts für April, nachdem der März noch voll ausbezahlt wurde. BALPA vertritt NAI und NUK Piloten in UK. Das April-Gehalt wird lediglich verspätet gezahlt, da man momentan noch die staatliche Hilfe aus England beantragt.
LOWS Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) Folgende Personaldienstleister von Norwegian haben Insolvent angemeldet. • Norwegian Pilot Services Sweden AB • Norwegian Pilot Services Denmark ApS • Norwegian Cabin Services Denmark ApS • Norwegian Air Resources Denmark LH ApS https://newsweb.oslobors.no/message/501265 Bearbeitet 20. April 2020 von LOWS
Gerrity Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 vor 5 Stunden schrieb LOWS: Folgende Personaldienstleister von Norwegian haben Insolvent angemeldet. • Norwegian Pilot Services Sweden AB • Norwegian Pilot Services Denmark ApS • Norwegian Cabin Services Denmark ApS • Norwegian Air Resources Denmark LH ApS https://newsweb.oslobors.no/message/501265 Bedeutet das, dass alle Mitarbeiter in Dänemark und Schweden nun arbeitslos sind und somit auch die dortigen Basen geschlossen werden?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Wenn ich die Sicherheitsrechte an der Leasing-Finanzierung besitzen würde, welches Argument gibt es, auf diese zu verzichten und die Schulden in Eigenkapital umzuwandeln? Die Annahme das in einem mittelfristigen Zeithorizont Norwegian-Eigenkapital einen höheren Wert hat als die Flugzeuge. Funktioniert diese Annahme ohne bewusstsein-erweiternde Drogen? Wenn ich Besitzer der Anleihen wäre, was wäre das Argument jetzt einer Umwandlung in Eigenkapital zuzustimmen?
d-cdlh Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Gerrity: Bedeutet das, dass alle Mitarbeiter in Dänemark und Schweden nun arbeitslos sind und somit auch die dortigen Basen geschlossen werden? Nach meinem Verständnis bedeutet das auf jeden Fall, dass ca. zwei Drittel des fliegenden Personals arbeitslos werden, was in der Folge bedeuten müsste, dass auch ca. 2/3 aller Flüge in Zukunft wegfallen müssten. Hat irgend jemand hier noch genauere Infos? vG Bearbeitet 20. April 2020 von d-cdlh
LOWS Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) Die Situation hängt vom jeweiligen Personaldienstleister ab. Außerhalb von Skandinavien ist das Cockpit mit großer Mehrheit bei OSM Aviation angestellt welche auch diverse andere Airlines zu ihren Kunden zählt. Soweit ich informiert bin behalten die Damen und Herren ihren Vertrag mit OSM Aviation (mit welchem Gehalt?), jedoch hat Norwegian alle Verträge gekündigt. Die Crews landen jetzt also in einem Pool aus dem andere Kunden rekrutieren können (könnten). Insgeheim hofft man auf eine Anfrage von Norwegian nach der Krise. Ob die OSM selbst überlebt ist ebenfalls nicht gesichert. AFAIK gibt es also außerhalb von Norwegen aktuell niemanden mehr der ein Norwegian Flugzeug in den diversen AOCs betreiben kann. Kurzstrecke muss ich anmerken. Bearbeitet 21. April 2020 von LOWS 2
Leon8499 Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Was ein Salat, dieser Konzern... also sind die Piloten bei dieser OSM angestellt und die Cabincrews bei den insolvent gegangenen Tochtergesellschaften? Was für einen Sinn hatten die internen Personaldienstleister?
Blablupp Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Vor allem in UK waren sie über OSM angestellt. Laut PM von DY gibt es nun noch Crew in Norwegen, Frankreich und Italien.
LOWS Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) Auch in Spanien (Office Malaga) und Finnland (Office Helsinki) war/ist OSM mit den Mitarbeitern betraut. In UK kann für die Mitarbeiter zumindest Kurzarbeitsgeld beantragt werden. In Spanien gibt's das ERTE ~1000€ auf die Hand. Bearbeitet 21. April 2020 von LOWS
Hubi206 Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Moderner Sklavenhandel. Es ist für mich unglaublich, daß die EU nicht längst dieser Art der Personalwirtschaft einen Riegel vorgeschoben hat. 1
Fluginfo Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Norwegian wird gezwungenermaßen ihre Geschäftstätigkeit auf das Niveau vor Langstreckeneintritt und gründung diverser Europabasen zurückfahren müssen, damit das Überleben gesichert ist.
Holstenritter Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 41 Minuten schrieb Hubi206: Moderner Sklavenhandel. Es ist für mich unglaublich, daß die EU nicht längst dieser Art der Personalwirtschaft einen Riegel vorgeschoben hat. Personaldienstleister sind nun aber auch in diversen anderen Unternehmen und Branchen üblich. Und von der Politik gewollt, sonst hätte man die Rechtslage über die letzten Jahre geändert. Es war abzusehen, dass Norwegian diese Situation ohne finanzielle Unterstützung nicht lange überstehen kann. Und wenn es in vielen Ländern keine (ausreichende) Hilfe gibt, was soll das Unternehmen machen? Irgendwie versuchen, den Gesamt-Kollaps möglichst lange hinauszuzögern.
Fluginfo Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 5 Minuten schrieb Holstenritter: Personaldienstleister sind nun aber auch in diversen anderen Unternehmen und Branchen üblich. Und von der Politik gewollt, sonst hätte man die Rechtslage über die letzten Jahre geändert. Es war abzusehen, dass Norwegian diese Situation ohne finanzielle Unterstützung nicht lange überstehen kann. Und wenn es in vielen Ländern keine (ausreichende) Hilfe gibt, was soll das Unternehmen machen? Irgendwie versuchen, den Gesamt-Kollaps möglichst lange hinauszuzögern. Für diese Konstrukte ist leider die EU hauptverantwortlich.
jubo14 Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: Für diese Konstrukte ist leider die EU hauptverantwortlich. Dafür ist die EU genau so verantwortlich, wie für den täglichen Sonnenaufgang im Osten! Personaldienstleister gibt es auf der ganzen Welt. Im weitesten Sinne arbeite ich übrigens auch für einen. Wenn aber nun Personal von Personaldienstleistern schlecht bezahlt wird, dann ist das ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Nationalstaaten. Das nennt sich Tarif-Hoheit! Wenn man der EU also etwas vorwerfen könnte, dann das sie auf dem Sektor der Entlohnung zu wenig in die Mitgliedsstaaten "hineinregieren" um höhere Standards zu erzwingen. (Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das nicht ganz Deiner Intention entspricht.) 3
Fluginfo Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 2 Minuten schrieb jubo14: Dafür ist die EU genau so verantwortlich, wie für den täglichen Sonnenaufgang im Osten! Personaldienstleister gibt es auf der ganzen Welt. Im weitesten Sinne arbeite ich übrigens auch für einen. Wenn aber nun Personal von Personaldienstleistern schlecht bezahlt wird, dann ist das ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Nationalstaaten. Das nennt sich Tarif-Hoheit! Wenn man der EU also etwas vorwerfen könnte, dann das sie auf dem Sektor der Entlohnung zu wenig in die Mitgliedsstaaten "hineinregieren" um höhere Standards zu erzwingen. (Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das nicht ganz Deiner Intention entspricht.) Und genau dort setzt das Problem der EU an, jedes Land hat eine eigene Tarifhoheit. Wenn Bulgarien der EU Beitritt, ist dies vielleicht der neue Maßstab. So funktionier Europa nicht, in Krisenzeiten schon gleich gar nicht. Daher müsste hier die EU eingreifen und Löhne als Durchschnittswert der EU anwenden und nicht Mindestwerte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden