Isavind Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Blablupp: Also die wichtigsten (Saudi, Bahrain, VAE) werden um UTC 0:00 (also in einer Stunde) umgesetzt, Ägypten um UTC 4:00. Die Effekte kann man schon sehen, QTR 419 ab BEY fliegt nach Norden Richtung Türkei. Teilweise. Und just in dem Moment macht sich QR1332 aus Khartoum daran, KSA von Westen kommen komplett zu überfliegen. Aber bei den UAE scheint es umgesetzt zu sein. Die ganze Nacht-Welle nach Ostafrika und SO-Asien geht erst nach Norden raus, dann östlich entlang der Küste des Iran, dann nach Süd/Südost über Oman. Wobei hier der nördöstlichste Zipfel der Emirate überflogen wird (nordöstlich von RAK) . Doha - Abu Dhabi/Dubai ist eingestellt. EDIT: auch o.g. Khartoum - Flug hat sich auf den Weg nun gemacht, KSA vollständig südlich zu überfliegen. Khartoum - Doha dürfte so ziemlich die Route sein, die verglichen zum eigentlichen Routing mit den grössten Umweg zu fliegen hat. Bearbeitet 6. Juni 2017 von Isavind
Blablupp Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Nein, da interpoliert FR24 falsch. Er nimmt den letzten Punkt und zieht dann weiter durch. Jetzt hat es geupdated und der Flieger ist in Äthiopien.
Isavind Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb Blablupp: Nein, da interpoliert FR24 falsch. Er nimmt den letzten Punkt und zieht dann weiter durch. Jetzt hat es geupdated und der Flieger ist in Äthiopien. Jepp du hast recht. In der Tat - seit einigen Stunden hat QR all seine Routen umgestellt. Gut zu sehen zB auch bei den Flügen nach Äthiopien oder Südafrika.
737-200 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 vor 9 Stunden schrieb DE757: Einige Länder haben ja nun Qatar die Überflugs und Landerechte entzogen. Gibt es dort schon konkrete Konsequenzen bzw. wie wird das nun umgesetzt? Aktuell fliegt QR noch fleißig über Ägypten, Saudi-Arabien etc. und führt auch noch direkte Flüge in diese Länder durch. Wieso das? Konnte auf google nichts dazu finden.
Isavind Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb 737-200: Wieso das? Konnte auf google nichts dazu finden. 737-200, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber Fernsehsendungen wie "Nachrichten" oder Seiten wie SpOn kennst du schon? Die quasi See-/Land-/Luftblockade von Bahrain, K.S.A. und den VAE ggü. Katar?
ccard Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Oder falls du es mit mehr Luftfahrthintergrund haben möchtest: http://www.aero.de/news-26801/Arabische-Staaten-schotten-sich-von-Katar-ab.html
cityshuttle Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Interessant scheint das Routing auf QR 773 / QR 774 (DOH-GRU / GRU-DOH) zu werden, welches nun scheinbar einen zusätzlichen Tankstopp in ATH erfordert !!! Die bisherige Route "quer durch Afrika" lässt sich nun nicht mehr realisieren. Bearbeitet 6. Juni 2017 von cityshuttle
ccard Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Wieso lässt sich die "Afrika-Route" nicht mehr realisieren? Müsste nur ein Schlenker geflogen werden. Und warum tankt man gerade in ATH?
Blablupp Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Der Weg über Afrika ist nun weiter als über Iran/Türkei/Athen. Man tankt in Athen, da der Sprit nicht reicht für non-stop. Bearbeitet 6. Juni 2017 von Blablupp
Jumbomax Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Isavind: Teilweise. Und just in dem Moment macht sich QR1332 aus Khartoum daran, KSA von Westen kommen komplett zu überfliegen. Aber bei den UAE scheint es umgesetzt zu sein. Die ganze Nacht-Welle nach Ostafrika und SO-Asien geht erst nach Norden raus, dann östlich entlang der Küste des Iran, dann nach Süd/Südost über Oman. Wobei hier der nördöstlichste Zipfel der Emirate überflogen wird (nordöstlich von RAK) . Doha - Abu Dhabi/Dubai ist eingestellt. EDIT: auch o.g. Khartoum - Flug hat sich auf den Weg nun gemacht, KSA vollständig südlich zu überfliegen. Khartoum - Doha dürfte so ziemlich die Route sein, die verglichen zum eigentlichen Routing mit den grössten Umweg zu fliegen hat. Ich hab jetzt nicht geschaut, welches Routing geflogen wird, aber der nordöstliche Zipfel der arabischen Halbinsel gehört zum Oman und nicht zu den UAE! Bearbeitet 6. Juni 2017 von Jumbomax
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Qatar ist Teil des Bahrein FIR und Bahrein hat die Nutzung "seines" Luftraums für Maschinen, die in Qatar registriert sind, auf zwei Routen beschränkt - jeweils der kürzeste Weg von Doha in den iranischen Luftraum. Zitat OBBB BAHRAIN FIR A0208/17 – FOR FLIGHTS AFFECTED BY NOTAM A0205/17 THE FOLLOWING AWYS ARE AVBL: 1-UT430 OUTBOUND VIA RAGAS 2-UR659 INBOUND VIA MIDSI. 06 JUN 00:00 2017 UNTIL PERM. CREATED: 05 JUN 12:00 2017 A0205/17 – ALL FLT REGISTERED IN THE STATE OF QATAR ARE NOT AUTHORISED TO OVERFLY BAHRAIN AIRSPACE. 06 JUN 00:00 2017 UNTIL PERM. CREATED: 05 JUN 11:22 2017
Seljuk Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Überischt der Airlines und Strecken, die betroffen sind http://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/273169/doha-flight-updates-as-of-0000gmt-06jun17/ Nebenbei auch mal die Beteiligungen des Emirats Katar an namhaften Unternehmen (Deutsche Bank, VW ...) ... nicht das die dann mit Geldwäsche oder Terrorfinanzierung in Verbindung gebracht werden... https://en.wikipedia.org/wiki/Qatar_Investment_Authority https://en.wikipedia.org/wiki/Hamad_bin_Jassim_bin_Jaber_Al_Thani Bearbeitet 6. Juni 2017 von Seljuk
moddin Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 vor 4 Stunden schrieb Blablupp: Der Weg über Afrika ist nun weiter als über Iran/Türkei/Athen. Man tankt in Athen, da der Sprit nicht reicht für non-stop. Man fliegt durch. Die B77W hat genügend Reichweite auch für den Umweg.
bueno vista Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 vor 15 Minuten schrieb moddin: Man fliegt durch. Die B77W hat genügend Reichweite auch für den Umweg. Seit heute nicht mehr, es gab in der Tat einen Stop in ATH. https://www.flightradar24.com/flight/qr773
moddin Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Also QR774 ist schon über der Türkei.
Fluginfo Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Auf den Flug nach Südamerika gab es heute eine Zwischenlandung in Athen. Auch für den morgigen Tag geplant. Ist das so schwer zu verstehen @ moddin?
moddin Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Oben war die Rede von beiden Flügen. Ist das so schwer zu verstehen, Ralf?
Liamhsv Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 vor 7 Stunden schrieb moddin: Also QR774 ist schon über der Türkei. Wieviel länger ist dann die Flugzeit? Da mùssten wir uns ja schon im Stundenbereich bewegen.
Fluginfo Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 vor 7 Stunden schrieb moddin: Oben war die Rede von beiden Flügen. Ist das so schwer zu verstehen, Ralf? Die Antwort direkt vor deiner Antwort bueno Vista hat sich aber nur auf den Hinflug (QR 773) bezogen, somit wurde alles bereits ohne dein zutun richtiggestellt Martin.
mauritz Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb Liamhsv: Wieviel länger ist dann die Flugzeit? Da mùssten wir uns ja schon im Stundenbereich bewegen. Vorher (ohne Umweg) etwa 13:20 h. Gestern (mit Umweg): 14:55h.
Isavind Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 vor 14 Stunden schrieb Jumbomax: Ich hab jetzt nicht geschaut, welches Routing geflogen wird, aber der nordöstliche Zipfel der arabischen Halbinsel gehört zum Oman und nicht zu den UAE! Danke @Jumbomax hast recht. Verpeilt. Auf a.net wird im dazugehörigen Thread aus Qatar-Mitarbeiterquellen berichtet, dass die Langstrecken auch gar nicht das grösste Problem sind, vielmehr v.a. die vielen Narrowbody-Strecken z.B. in Ostafrika, die durch den Umweg nun an die Grenzen kommen. Dazu natürlich die notwendigen Crews umdisponieren und vorhalten.
Patsche Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Die geflogene Strecke betrug gestern 13.736km - 7417NM https://de.flightaware.com/live/flight/QTR774/history/20170606/0615Z/SBGR/OTHH Alles was über über 5700NM - 10556km raust geht bedeutet bei der 77W weniger Nutzlast. (Seite 42) http://www.boeing.com/assets/pdf/commercial/airports/acaps/777_2lr3er.pdf Somit dürfte die ZFW bei rund 210 Tonnen gelegen haben. Daraus ergeben sich in etwa 40 Tonnen Zuladung was für nicht wesentich mehr als die Paxe und deren Gepäck reichen dürfte. Und das sind Idealwerte. Gruß Patsche
DE757 Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 (bearbeitet) Die Malediven und der Jemen machen doch auch bei dem Embargo mit, oder? Vorhin hab ich bei FR24 einen A332 auf MLE-DOH gesehen. Regeln die das wieder anders oder hat das irgendwelche anderen Gründe? Wie ich gerade gesehen habe fliegt auch Oman Air auf MCT-DOH eine ziemlich komische Route, ähnlich dem QR Korridor. Verbieten die VAE auch Flügen mit Ziel Doha den Überflug? Bearbeitet 7. Juni 2017 von DE757
bueno vista Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb DE757: Verbieten die VAE auch Flügen mit Ziel Doha den Überflug? Ich meine genau das gelesen zu haben.
Blablupp Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Jein, man braucht eine Ausnahmegenehmigung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden