moddin Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 vor 2 Stunden schrieb Seljuk: QR wird Sponsor des AS Rom zur Saison 2020/2021 https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2018/april/qatar-airways-becomes-main-global-partner-of-italian-football-cl.html?activeTag=Press-releases Bis zur Saison 2020/21, also ab der Saison 2018/19 für drei Jahre.
chris_flyer Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Und schon auf dem Trikot gewesen bei 2:5 gegen Liverpool FC.
oldblueeyes Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 ...kann gut sein das sie demnächst den Vertrag auf Air Italy ändern. Würde zumindest strategisch passen.
alxms Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 Am 25.4.2018 um 01:08 schrieb chris_flyer: Und schon auf dem Trikot gewesen bei 2:5 gegen Liverpool FC. Insofern interessant, als dass die Roma vorher fünf Jahre lang komplett ohne Sponsor auflief.
Isavind Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 vor 22 Stunden schrieb alxms: Insofern interessant, als dass die Roma vorher fünf Jahre lang komplett ohne Sponsor auflief. Bei Barcelona hatten sie es auch geschafft die lange Tradition ohne Sponsor (bzw. am Ende UNICEF) abzulösen. Die Summe scheint's zu machen...
Seljuk Geschrieben 8. Mai 2018 Melden Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) QR wird nun auch Sponsor der Boca Juniors (Fußballklub aus Buenos Aires) https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2018/april1/qatar-airways-announces-partnership-with-football-sporting-giant.html?activeTag=Press-releases Bearbeitet 27. Mai 2018 von Seljuk
Lexus Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 Hallo zusammen, https://www.aerotelegraph.com/wir-wollen-lufthansa-nicht-schaden-akbar-al-baker-qatar-airways-interview interresanntes Interview geht unteranderem auch um Flüge nach HAM und DUS
chris_flyer Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 vor 36 Minuten schrieb Lexus: Hallo zusammen, https://www.aerotelegraph.com/wir-wollen-lufthansa-nicht-schaden-akbar-al-baker-qatar-airways-interview interresanntes Interview geht unteranderem auch um Flüge nach HAM und DUS Da gehts nur um Frachtfüge.
Lufticus Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 Das ist etwas missverständlich, aber aus dem Kontext ergibt sich das, was Lexus zusammengefasst hat. Al Baker sagt, er möchte mit Qatar Airways behutsam wachsen, die im Abkommen vereinbarten Kapazitäten (Flüge pro Woche) seien erschöpft. Gerne würde er mehr Flüge genehmigt bekommen, um Frachtverbindungen einzurichten und neu je einmal täglich nach Düsseldorf und Hamburg zu fliegen. Qatar Airways Cargo fliegt täglich nach Frankfurt - zu den übrigen Zielen wird getruckt (ex DUS etwa 2x tgl. nach FRA und je 1x tgl. nach AMS und LUX). Eine Verdreifachung der Frachtkapazitäten hat Al Baker sicher nicht in Aussicht stellen wollen.
Fluginfo Geschrieben 24. Juli 2018 Melden Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Qatar Airways nimmt neu Göteborg ab 12.12.18 auf und erhöht Madrid auf 21/7 (+ 7/7 B77W). QR147 DOH 01:35 MAD 08:15 Boeing 777-300ER QR148 MAD 09:25 DOH 17:15 Boeing 777-300ER https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/279715/qatar-airways-plans-gothenburg-launch-in-dec-2018/ Bearbeitet 24. Juli 2018 von Fluginfo 1
Seljuk Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 QR hat Finanzzahlen für das Jahr 2017/2018 vorgelegt https://www.qatarairways.com/content/dam/documents/annual-reports/2018/Consolidated FS 31Mar18 - English.pdf https://www.qatarairways.com/content/dam/documents/annual-reports/2018/19630-Annual-Report-2018-EN-Digital.pdf https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2018/september/qatar-airways-sustains-strong-ebitdar-supported-by-capacity-grow.html?activeTag=Press-releases
Seljuk Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Neue Ziele/Wiederaufnahmen im Jahr 2018: Penang, Canberra, Thessaloniki, Hatay, Cardiff, London (LGW), Mykonos, Malaga, Bodrum, Antalya, Mombasa, Göteborg, Da Nang 25 neue Maschinen (inklusive A350-1000) übernommen neue Sponsorenverträge mit Bayern München, AS Rom, Boca Juniors etc. vereinbart https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2018/December/accomplishemnts2018.html?activeTag=Press-releases 1
cityshuttle Geschrieben 2. Januar 2019 Melden Geschrieben 2. Januar 2019 Qatar Airways hat sich mit 5% an China Southern beteiligt ! https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2019/January/QRCHINASOUTHERNAIRLINES.html?activeTag=Press-releases&CID=SMALL0678502232000000001105
H1896 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Die EU-Kommission und Katar haben sich auf ein Luftverkehrsabkommen geeinigt. Katarische Airlines dürfen nach Verabschiedung des Abkommens alle Städte in der EU anfliegen. Sukzessive Ausweitung der Frequenzen ab Winterflugplan 20/21. http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/luftverkehr-eu-schliesst-abkommen-mit-katar-a-1251744.html Bin gespannt, ob und welche deutschen Airports davon profitieren.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 7 Minuten schrieb H1896: Die EU-Kommission und Katar haben sich auf ein Luftverkehrsabkommen geeinigt. Katarische Airlines dürfen nach Verabschiedung des Abkommens alle Städte in der EU anfliegen. Sukzessive Ausweitung der Frequenzen ab Winterflugplan 20/21. http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/luftverkehr-eu-schliesst-abkommen-mit-katar-a-1251744.html Bin gespannt, ob und welche deutschen Airports davon profitieren. Eine sehr gute Nachricht. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die VAE nachziehen. Bin mal gespannt, ob es einflussreichen Lobbyisten noch gelingt hier zu verzögern.
bahnfahrer Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 41 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Eine sehr gute Nachricht. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die VAE nachziehen. Bin mal gespannt, ob es einflussreichen Lobbyisten noch gelingt hier zu verzögern. Das scheint noch zu dauern, wie dem verlinkten Artikel zu entnehmen ist: Zitat Die Verhandlungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) über ein ähnliches Abkommen sind soeben gescheitert. In einem bemerkenswert brüsk formulierten Brief vom 13. Januar, der dem SPIEGEL vorliegt, erklärte Wirtschaftsminister Sultan bin Saeed al Mansoori den Ausstieg der Emirate aus den Verhandlungen.
airevent Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: vor 10 Stunden schrieb H1896: Die EU-Kommission und Katar haben sich auf ein Luftverkehrsabkommen geeinigt. Katarische Airlines dürfen nach Verabschiedung des Abkommens alle Städte in der EU anfliegen. Sukzessive Ausweitung der Frequenzen ab Winterflugplan 20/21. http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/luftverkehr-eu-schliesst-abkommen-mit-katar-a-1251744.html Bin gespannt, ob und welche deutschen Airports davon profitieren. Weiss jemand, wie genau diese Frequenzausweitung definiert ist? Prozentuale Erhöhung p.a.? Die Lage war ja im EU-Vergleich vmtl. sehr unterschiedlich. In Deutschland sind für QR ja nicht die Landepunkte, sondern eben die Frequenzen limitiert; in anderen EU-Staaten mag es theoretisch anders(herum) sein. Zudem steht hier (https://www.thepeninsulaqatar.com/article/06/02/2019/Qatar,-EU-conclude-negotiations-for-Air-Transport-Agreement) etwas von "now have unlimited ... access", was sich etwas mit der Spiegel-Info über eine schrittweise Frequenzerhöhung beißt: "As a result, all air carriers from the 28 European Union member states and Qatar now have unlimited and unrestricted access to their respective territories." Bearbeitet 6. Februar 2019 von airevent
737-200 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Was haben die EU-Airlines von dem Deal? Gibt es überhaupt EU-Airlines, die gerne nach Katar fliegen würden, es aber aufgrund der Verkehrsrechte im Moment nicht dürfen??? 1
Fluginfo Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 737-200: Was haben die EU-Airlines von dem Deal? Gibt es überhaupt EU-Airlines, die gerne nach Katar fliegen würden, es aber aufgrund der Verkehrsrechte im Moment nicht dürfen??? Ich denke die EU Airlines profitieren während der Fußball WM von den Verkehrsrechten. Viele Länder wie Österreich und Spanien haben ohnehin schon die Einflugrechte für Qatar Airways gelockert/aufgestockt. Siehe Aufstockungen in Wien und Madrid nur als Beispiel. Bei uns in Deutschland gelten schon mehr als 10 Jahre die 35/7 (14/7 FRA, 14/7 MUC, 7/7 TXL), welche zunächst auch nicht ausgeschöpft wurden. Wegen Engpässen setzt man nun sogar A380 (Plan war hier nach MUC, jedoch steht am T1 neben EK keine A380-Position zur Verfügung und dadurch stockt man in Frankfurt auf) nach Deutschland ein. München soll in der Folge wenn die Rechteaufstockung in Kraft tritt auf 21/7 aufgestockt werden. Selbiges vermute ich für Frankfurt und in Berlin wird es sicherlich auch eine Aufstockung geben und vielleicht ein- oder zwei neue Ziele. Bedarf nach Asien ist genug vorhanden, solange die europäischen Airlines nicht kräftig aufstocken. Doch dies ist weder bei AF/KLM (Skyteam), noch BA/IB (Oneworld) als auch LH/LX/OS geplant. Die Lufthansa Asien Offensive in München, so nannte es doch Spohr, ist ja in Wirklichkeit nur eine Verschiebung von Frankfurt nach München und keine generelle Aufstockung. Weil TK am Markt in Europa ohne Begrenzung auftreten kann, will dies verständlicherweise auch ein anderer Marktteilnehmer. Wenn ich die Kapazität mit VAE (EK und EY) vergleiche, ist das Angebot von Qatar Airways immer noch deutlich niedriger. Auch will ich beide Länder Qatar und VAE hier nicht 1 : 1 in einem Topf sehen. Bearbeitet 6. Februar 2019 von Fluginfo
Lexus Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Hallo zusammen, das Abkommen soll laut aero.de bereits dieses Jahr in Kraft treten. https://www.aero.de/news-30894/Qatar-Airways-erhaelt-mehr-Spielraum-fuer-EU-Fluege.html
TAA Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) So wie ich das verstehe, ist diese Frequenz Regelung damit passé und es ist ein klassisches Open Skies, das heißt Qatar Airways darf dann zu jeder EU Stadt so oft sie wollen fliegen, ohne Begrenzung. Ich habe irgendwo gelesen dass die EU im Gegenzug in Sachen Erdgas profitiert. Heißt: zweiter täglicher Flug Berlin, täglich Düsseldorf und Hamburg und eventuell noch mehr Flüge nach Frankfurt und München sind dann möglich. Maschinen haben sie ja genug. Bearbeitet 6. Februar 2019 von TAA
moddin Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Die Zusatzflüge dürften dann aber eher in die A320-Größe fallen, so mau wie die Auslastungen die letzten Monate sind.
TAA Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Habe mal November geguckt: Berlin 243/Flug, Frankfurt 164/Flug, München 230/Flug. Bis auf Frankfurt sieht das doch toll aus. Wobei ich bei Frankfurt verwundert bin: 91 Abflüge in November? Qatar fliegt doch nur zweimal täglich und Lufthansa gar nicht. Was sind das für Flüge? Eventuell irgend welche Business Jets? Dann sähe die Auslastung in Frankfurt deutlich besser aus, wenn man durch 60 Flüge teilt. Denn das haut ja irgendwie nicht hin, warum sollte Frankfurt ausgerechnet so schlecht laufen (auch ohne Konkurrenz), und ausgerechnet Sommer den A380 bekommen. Bearbeitet 6. Februar 2019 von TAA
max-x-150 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 18 Minuten schrieb TAA: Habe mal November geguckt: Berlin 243/Flug, Frankfurt 164/Flug, München 230/Flug. Bis auf Frankfurt sieht das doch toll aus. Wobei ich bei Frankfurt verwundert bin: 91 Abflüge in November? Qatar fliegt doch nur zweimal täglich und Lufthansa gar nicht. Was sind das für Flüge? Eventuell irgend welche Business Jets? Dann sähe die Auslastung in Frankfurt deutlich besser aus, wenn man durch 60 Flüge teilt. Denn das haut ja irgendwie nicht hin, warum sollte Frankfurt ausgerechnet so schlecht laufen (auch ohne Konkurrenz), und ausgerechnet Sommer den A380 bekommen. Evtl Cargoflüge von QR? 1
moddin Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Im MUC-Forum hat ein User die Werte von Destatis für November 2018 auf die Flüge umgerechnet und folgende Ergebnisse gepostet (bezogen auf Sandkasten alle/für MUC logischerweise detailreicher): Route: Absolutzahlen Nov 2018 (Absolutzahlen Nov 2017) (Veränderung) Auslastung MUC-DOH: 13097 (9932) (+31,9%) 61,3% (QR: 60xB773) MUC-KWI: 853 54,7% (KU: 12xA320) MUC-MCT: 5780 (6110) (-5,4%) 84,1% (WY: 6xA332, 24xA333) MUC-AUH: 12941 (14023) (-7,7%) 60,9% (EY: 60xB773) MUC-DWC: 995 (965) (+3,1%) 90,4% (DE: 4xB753) MUC-DXB: 25639 (25941) (-1,2%) 62,4% (EK: 60xA388, 30xB773) MUC-RUH/JED: 1463 (1240) (+18%) 55,8% (SV: 20xA320) TXL-DOH: 6781 (8646) (-21,6%) 56,6% DUS-AUH: 10389 (11862) (-12,4%) 66,1% DUS-DXB: 21266 (20983) (+1,3%) 68,1% FRA-BAH: 2408 (2008) (+19,9%) 67,7% FRA-KWI: 6797 (6696) (+1,5%) 50,4% FRA-DOH: 14169 (14483) (-2,2%) 66,7% FRA-AUH: 11859 (13764) (-13,8%) 71,8% FRA-DXB: 38356 (39962) (-4,1%) 73,3% FRA-MCT: 6517 (5515) (+18,2%) 90,6% FRA-Saudi-Arabien: 8486 (9547) (-11,1%) 50,3% HAM-DXB: 18757 (17935) (+4,6%) 72,6% Edit: in Klammern sind die Zahlen im November 2017. (Q: https://www.mucforum.de/threads/muc-paxzahlen-fernstrecken-und-ungefähre-auslastungszahlen.1616/page-64#post-301928 bis Ende) Bearbeitet 6. Februar 2019 von moddin 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden