d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Scheinbar schon. Man muss bedenken, dass die/der 4. FA erst >150 Pax tatsächlich eingesetzt wird. 6 Plätze à bspw 80€ = 480€. Abzüglich Mehrverbrauch und sonstigen Stückkosten sollte das Gehalt eines FA drin sein. Ein Großteil der Kosten wie Abschreibungen, Piloten, Flugsicherung etc fallen so oder so an.
ccard Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Gehalt des Flugbegleiters (+Lohnnebenkosten), des Crewplaners, zusätzlicher Aufwand bei >150 gebuchten Passagieren, ... Ob die Rechnung für 480 Euro aufgehen würde - ich weiß ja nicht Gibt es eigentlich Airlines, die Flugbegleiter nach Auslastung einsetzen? Also bspw. nur zwei Flugbegleiter fliegen lassen, wenn nur 90 Passagiere im A320 gebucht sind?
AeroSpott Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 10 Minuten schrieb ccard: Gehalt des Flugbegleiters (+Lohnnebenkosten), des Crewplaners, zusätzlicher Aufwand bei >150 gebuchten Passagieren, ... Ob die Rechnung für 480 Euro aufgehen würde - ich weiß ja nicht Gibt es eigentlich Airlines, die Flugbegleiter nach Auslastung einsetzen? Also bspw. nur zwei Flugbegleiter fliegen lassen, wenn nur 90 Passagiere im A320 gebucht sind? Ich hatte mal auf einem X3-Flug nach Griechenland mit einer B737-800 nur 3 FAs an Board, die Maschine war ziemlich gering gebucht (rund 120 Pax wenn ich mich recht erinnere) - also ja.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 11 Minuten schrieb ccard: des Crewplaners, Der arbeitet so oder so vor 11 Minuten schrieb ccard: Gibt es eigentlich Airlines, die Flugbegleiter nach Auslastung einsetzen? Also bspw. nur zwei Flugbegleiter fliegen lassen, wenn nur 90 Passagiere im A320 gebucht sind? Ja, häufig fliegt ein FA dann deadhead, falls sie oder er auf dem nächsten Leg dann wieder benötigt wird.
ccard Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Der arbeitet so oder so Sicher? Nein, im Ernst. Wenn man zusätzliche Komplexitäten einrichtet, erhöht das auch den Aufwand.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Easyjet ist nicht gerade für fehlende Produktivität bekannt. Ich denke das hat schon Hand und Fuß
elmofo Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb ccard: Gehalt des Flugbegleiters (+Lohnnebenkosten), des Crewplaners, zusätzlicher Aufwand bei >150 gebuchten Passagieren, ... Ob die Rechnung für 480 Euro aufgehen würde - ich weiß ja nicht Gibt es eigentlich Airlines, die Flugbegleiter nach Auslastung einsetzen? Also bspw. nur zwei Flugbegleiter fliegen lassen, wenn nur 90 Passagiere im A320 gebucht sind? Nein, dass ist grundsätzlich nicht erlaubt. EASA 965/2012 ORO.CC.100 (3)"one cabin crew member for every 50, or fraction of 50, passenger seats installed on the same deck of the aircraft to be operated." Wenn also in einer 737-800 180 Sitze installiert sind ,müssen unabhängig von der Anzahl gebuchter Passagiere 4 Flugbegleiter mitfliegen. Bei einem A319 mit 150 Sitzen sind es dann 3, bei einem CRJ 900 mit 95 Sitzen sind es 2 FBs, bei einer Dash 8-300 mit 50 Plätzen ist es nur 1 FB.
32R Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Eine seriöse Airline arbeitet so nicht. 150 Sitze, 3 Flugbegleiter. 151 Sitze, 4 Flugbegleiter. Ist eben so. Deswegen hat 4U die Y156 ja auch ziemlich schnell wieder um eine Reihe verkleinert. Reduziert fliegen ist in den meisten Unternehmen sowieso nicht zulässig, sofern es nicht auf einer Aussenstation zwingend notwendig wird, meistens durch Krankheit eines Flugbegleiters.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Aber irgendwas wird sich EZY ja schon dabei gedacht haben ;-) Man macht ja nicht zum Spaß für alle den Sitzabstand kleiner und nimmt die Umbaukosten in Kauf. Scheint sich also zu rentieren.
XWB Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Jetzt ist (mehr oder weniger offiziell): EW fliegt ab Sommer 18 auch ab MUC. Viele Grüße an die Condor an der Stelle. Wird spannend zu sehen, ob und wie viele neue Maschinen beschafft werden. http://www.aero.de/news-26984/Eurowings-fliegt-ab-2018-auch-Langstrecke-von-Muenchen.html
OE-LAU Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 6 Minuten schrieb XWB: Jetzt ist (mehr oder weniger offiziell): EW fliegt ab Sommer 18 auch ab MUC. Viele Grüße an die Condor an der Stelle. Wird spannend zu sehen, ob und wie viele neue Maschinen beschafft werden. http://www.aero.de/news-26984/Eurowings-fliegt-ab-2018-auch-Langstrecke-von-Muenchen.html ... opb AB ?? Die dürften nach den Kürzungen in TXL überschüssige LR-Kapazitäten haben. Passt auch zur Aussage Spohrs man wolle die Zusammenarbeit vertiefen... Grüsse, OE-LAU.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 ...und zu der Aussage, dass die kommende D-AXGG die letzte eigene A330 wird.
cityshuttle Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 16 Minuten schrieb OE-LAU: ... opb AB ?? Die dürften nach den Kürzungen in TXL überschüssige LR-Kapazitäten haben. Passt auch zur Aussage Spohrs man wolle die Zusammenarbeit vertiefen... Grüsse, OE-LAU. Laut Aussage von Hr. Winkelmann werden die in TXL abgezogenen Maschinen für einen Ausbau in DUS verwendet.
Fluginfo Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 46 Minuten schrieb cityshuttle: Laut Aussage von Hr. Winkelmann werden die in TXL abgezogenen Maschinen für einen Ausbau in DUS verwendet. Düsseldorf bekommt die Maschinen aus Berlin, München bekommt Maschinen aus Düsseldorf, und schon passen alle Aussagen zusammen.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) Wann sollten eigentlich die A339 kommen? Ist auf jeden Fall wichtig MUC vor DY und Level zu verteidigen. Wichtig für LH und auch wichtig für EW. In FRA ist man wahrscheinlich noch froh, dass dort LH noch ein paar Jump Strecken hat und DE einiges abdeckt, so dass DY da noch nicht aufschlägt und man zumindest die eigenen Konzern Hubs verteidigt - anders als BA, wo DY die ab LGW und BCN angreift und AF/KLM, wo DY ab ORY startet. Bearbeitet 29. Juni 2017 von d@ni!3l
787_Dreamliner Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb XWB: Jetzt ist (mehr oder weniger offiziell): EW fliegt ab Sommer 18 auch ab MUC. Viele Grüße an die Condor an der Stelle. Wird spannend zu sehen, ob und wie viele neue Maschinen beschafft werden. http://www.aero.de/news-26984/Eurowings-fliegt-ab-2018-auch-Langstrecke-von-Muenchen.html Bei TK werden sicherlich auch nächstes Jahr noch ein paar überschüssige GE-A330 zu finden sein. Ansonsten bieten sich vielleicht auch Leasing-Rückläufer an oder Maschinen von QR oder EVA Air. Beide Airlines fliegen mit GE-A330.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 9 Minuten schrieb CGNnrw: Zu EW überhauptnicht soweit ich weiß. Bezog sich auch auf AB, war in dem Wet-Lease Gedanken untergegangen.
XWB Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 44 Minuten schrieb CGNnrw: Warum sollte EW denn ohne Sinn 6 Sitze ausbauen? Denn AB hattte 100%ig 150 Sitze. Außerdem taugt dein Link auch nicht wirklich was, z.B. sind die Sitze immer noch die gleichen, wie du auf einigen YouTube Videos sehen kannst. Ich vermute mal, dass die AB A319 keine Toilette hinten in der Wand haben. Wenn dem nämlich so ist, und die Toiletten standardmäßig in der letzten Reihe sind, kann man keine 150 Sitze einbauen und noch "More Legroom" in den vorderen Reihen haben.
Blablupp Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb CGNnrw: Warum sollte EW denn ohne Sinn 6 Sitze ausbauen? Denn AB hattte 100%ig 150 Sitze. Außerdem taugt dein Link auch nicht wirklich was, z.B. sind die Sitze immer noch die gleichen, wie du auf einigen YouTube Videos sehen kannst. Um vorne "Smart"/More Legroom anzubieten?
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Weil EW in den A320 auch ne Reihe weniger hat als AB. Die bieten scheinbar gerne n Zoll mehr Beinfreiheit.
Flogg Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 4 Stunden schrieb XWB: Jetzt ist (mehr oder weniger offiziell): EW fliegt ab Sommer 18 auch ab MUC. Viele Grüße an die Condor an der Stelle. Wird spannend zu sehen, ob und wie viele neue Maschinen beschafft werden. http://www.aero.de/news-26984/Eurowings-fliegt-ab-2018-auch-Langstrecke-von-Muenchen.html Das nimmt ja Ausmaße an, selbst n-tv berichtet darüber, wenngleich nichts bestätigt ist. http://www.n-tv.de/reise/Eurowings-fliegt-Langstrecke-ab-Muenchen-article19913130.html Hätte Condor mal die PR gehabt, als die Langstrecken ex MUC aufgenommen wurden. Welche Strecken werden/könnten denn kommen ex MUC? Nur die klassischen Karibik-Ziele wie eh & je durch LT & DE oder auch sowas wie zuletzt LAS/SEA?
globetrotter88 Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb CGNnrw: Warum sollte EW denn ohne Sinn 6 Sitze ausbauen? Denn AB hattte 100%ig 150 Sitze. Außerdem taugt dein Link auch nicht wirklich was, z.B. sind die Sitze immer noch die gleichen Es stand ja nicht, dass die Air Berlin Sitze durch Eurowings Size ausgetauscht werden, sondern an Eurowings Standard angepasst wird. Zitat Die Ingenieure der Lufthansa Technik erstellten die erforderlichen Design-Unterlagen unter anderem für die Erhöhung des Sitzabstandes
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb globetrotter88: Es stand ja nicht, dass die Air Berlin Sitze durch Eurowings Size ausgetauscht werden, sondern an Eurowings Standard angepasst wird. Es sind ja auch die gleichen Recaro Sitze. Nur halt ne Reihe weniger.
D-ALPE Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 (bearbeitet) Sehe gerade eine OE-LYY in SZG landen, ex D-AGWQ.. gibt GWI noch mehr A319 ab die EW ab? Bin erstaunt. Auch die abweichende Reg von OE-IQX... Bearbeitet 1. Juli 2017 von D-ALPE
globetrotter88 Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Zur Zeit sind es 2. OE-LYY (SZG; ex D-AGWQ) und OE-LYZ (VIE; ex D-AGWP). Es werden noch 3 mehr dazu kommen (D-AGWR; -WS und -WT).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden