Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb elmofo:

-Die 4U A32xer sind für den Winter verplant. Was extrem unwahrscheinlich ist, dass man von heute auf morgen einem Flugbetrieb, mit gerateten Crews, A32xger wegnimmt und in einen Flugbetrieb überstellt, in dem keiner ein Rating hat.

Aber genau das geschieht doch:

Man nimmt zZt sechs A32x von 4U und gibt sie an E2, denen (angeblich) das Personal dafür fehlt. Entweder:

- fehlt 4U das Personal auch und man stellt nun lieber günstiger bei E2 ein. Das wäre aber sehr kurzfristig gedacht, da im KTV sowieso Einstellungen anstehen und dies ja erstmal bei 4U geschehen könnte (können ja nach dem Winter zur LH)

oder

- die 4U bekommt als Ersatz andere Flugzeuge der LH. Das könnte ich mir gut vorstellen, da 1. nur die 4U die LH Flugzeuge fliegen dürfte und die anschließend mit zur LH zurücknehmen könnte, wenn sich bei EW die Lage beruhigt hätte und 2. die LH ja im Winter stets einige Flugzeuge über hat und 3. Spohr mal davon sprach bei einem Mangel Flugzeuge im Konzern hin und her schieben zu können... (Quelle)

 

 

PS:

http://www.aero.de/news-27732/Die-Geisterflotte.html
Eigenlich nichts wirklich neues, nur mal in offiziellerer Form.
 

Wobei ich nochmal überlegt habe: Ich glaube mittlerweile auch eher die 40%. Für 10% mehr bei Crews für 25 Maschinen riskiert man keinen Rechtsstreit - vor allem Wet-Leases würden schnell teurer, wenn eigene Flugzeuge stehen. Bei 40% verstehe ich es schon eher - auch wegen der Signalwirkung für andere in der EWD+E2.  Wobei ich auch bei den paar erfahrenen ex LTU-Crews, die als so teuer gelten, ein Auge zudrücken würde: ZZt. braucht man Crews dringend und wenn die nun 55+ sind, dann sind die in ein paar Jahren ohnehin in Rente.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Immer diese LTU Leier. Ja, es sind einige ex-LTU Kapitäne in den obersten Gehaltsstufen. Genauso wie ein größerer Haufen ex-AB Skipper und fast alle ex-dba Kapitäne. Scheint man aber aus einigen Köpfen nicht raus zu kriegen das es nu partout die LTU Kapitäne sind die teuer sind. Nur so als Info: Das Gehaltsniveau bei dba lag ca. 15% über dem der LTU, die Altersvorsorge war sogar mehr als 10 mal besser. Und bei AB war es nicht nur üblich erfahrenes Personal in hohe Stufen einzustellen, man konnte zudem auch bis zu den Tarifverträgen seine Gehaltsstufe individuell aushandeln, was gerade bei den Trainern dazu führte das diese nach sehr wenigen Jahren in der Endstufe waren und bis heute sind.

Geschrieben

Hat EW eigentlich alle Dash schon verplant? 

Werden ggf. neue Strecken aufgenommen? Wenn EW zB DUS-CPH sowieso schon mit A320 bedient, werden sie ja nicht noch einen Umlauf mit Q400 Machen. Es werden ja sicher Strecken wegfallen oder Kapazitäten frei werden...

Geschrieben

Also sind das die Ziele die zZt AB für EW fliegt?

PS: Die D-AGWC ging nun auch noch nach NWI in den Paintshop und dann an E2. Die scheinen doch Crews zu haben, sonst würde man nicht 4U schwächen  (s.o.), oder?

Geschrieben

Die Welt hat heute in einem Artikel die Gehälter im Cockpit bei Air Berlin und Eurowings (Deutschland) verglichen. Interessant fand ich die Information, dass die höheren Tarifgruppen für sich bewerbende AB-Kapitäne gesperrt sind. Dadurch halte ich die häufig kolportierten bis zu 40% Gehaltseinbuße für Teile der AB Crews nicht für so abwegig, auch wenn die nackten Zahlen erstmal "nur" einen Unterschied von 18-20% darstellen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article169819725/Worauf-Air-Berlin-Piloten-bei-Eurowings-verzichten-muessen.html

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb TobiBER:

Schöner Fauxpax im Winterflugplan - ex TXL gibt es Flüge mit Abflug vor 6 Uhr.

grafik.png.03e7a530d7dd48e2e2063b3092146902.png

Das sind doch Off-Block-Zeiten, oder? Dann wärs doch schick. 

Geschrieben

20 Minuten Taxi (inkl. Start up) sind so unrealistisch nicht. Nicht mal im kleinen TXL. Kann schon sein dass er dann regelmäßig noch 5 Minuten an der Schwelle steht, dafür ist er der erste ;)

Geschrieben

Seht es pragmatisch. So hat man alle Passagiere rechtzeitig am Gate (selbst wenn einige ihre üblichen 5min Verspätung und ihren Auftritt brauchen) und der Flieger geht pünktlich um 6:00 raus, da er sich weit vorne einsortieren kann. So hat er wenigstens das erste Leg pünkltlich und schleppt keine Verspätung mit sich rum...

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Peter H:

In FRA geht‘s auch ab 4.45 Uhr los, also 15 Minuten vor erstmöglichem Abflug bei deutlich längerem Taxi (die frühen gehen alle über die 18 gen Mittelmeer und Kanaren).

Der Weg zur Startbahn West ist vom T2 auch sehr weit!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

https://www.ch-aviation.com/portal/news/60629-eurowings-details-wet-lease-plans-to-replace-air-berlin-lift

 

Es kommen wohl viele Wet-Leases auf EW zu und außerdem wird nächstes Jahr eine PrivateAir 767 für EW in die Karibik fliegen.

Nicht nächstes Jahr, sondern ab November bis April DUS-PUJ-DUS zweimal die Woche. CUN Montags, POP Donnerstags und VRA Samstags ist im EW Flugplan als A330 mit BEST aufgeführt, Operated by Sunexpress 

Geschrieben
Am 18.10.2017 um 20:13 schrieb d@ni!3l:

Erstens: Betrieb für EW.

Zweitens: Weil die 14 bis Ende des WFP für Niki und dessen Betrieb verplant sind (siehe Quellen oben). Die bei niki gebuchten Tickets behalten ja erstmal Gültigkeit.

Da gibt es aber in der Presse eine andere Version. Im aktuellen Mallorca-Magazin (Ausgabe 42,Seite 8) steht geschrieben,das nur noch 7 Maschinen weiterfliegen werden,im Winterflugplan (von EW bestätigt)

Geschrieben (bearbeitet)

Auch hier

noch einmal: Der AB Wet-Lease für EW steht ab dem 28.10. und dann übernimmt LGW. Erst mit Dash-8, anschließend bzw. parallel wandern die 20 Flugzeuge, die bereits der LH gehören und bisher bei AB für EW flogen nach und nach zur LGW und werden dort den Wet-Lease weiter für AB stemmen. Bis dahin helfen andere Subcharter aus. 

Da nicht alle 20 Q400 gleichzeitig zum Einsatz kommen geh ich davon aus, dass bisheriges Personal auf A320 umgeschult wird (wie lange dauert sowas?) und die Q400 Ops endet, sobald sie nicht mehr gebraucht werden (Spekulation) bzw es wird extern Personal besorgt (wobei das ja scheinbar schwer ist und besser ein A320 fliegt als eine Q400, deshalb denke ich Option 1). Die Q400 sind zwar erstmal fürs Wet-Lease zu klein, aber haben Crews und besser als nichts. So verstehe ich deren Einsatz zumindest...

Ps: Ich bin ja mal gespannt, ob und wann dann die ganzen AOCs zusammengelegt werden. Könnte mir gut vorstellen aus EW und E2 sowie LGW ein AOC zu machen und HG parallel zu behalten. Zwei reichen ja für eine gute Verhandlungsposition und unterschiedliche ACs  (DLR bzw Interpersonal) verbreitern die Bewerberbasis (nur DLR engt auf Dauer subjektiv geeignete Bewerberzahlen sehr ein).

PPS:

http://www.aero.de/news-27747/Eurowings-lockt-Piloten-mit-Wechselpraemie.html

Jetzt werden mit Prämien Trainer gesucht. Ggf.für die Schulung auf A320 bei HE (s.o.)?

 

 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...