d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Woher weiß man (lh-taufnamen.de, flightradar24 usw) eigentlich, dass manche A319 D-AGW* nun EWD sind und nicht EWE oder GWI?
Herr Asterix Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 ....wenn man bei LH im Flottenmanagement arbeitet....
globetrotter88 Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 10 Stunden schrieb moddin: Entweder E2 (IATA) oder aber EWE (ICAO). EW2 gibt es nicht ;-) Wobei hier ja kaum eine Airline mit den tatsächlichen Codes benannt wird. Um grad bei EW zu bleiben, z.B. EWD. Hab grad keine Airline gefunden die diesen Code benutzt, aber Eurowings Deutschland ist es sicher nicht.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb Herr Asterix: ....wenn man bei LH im Flottenmanagement arbeitet.... Danke. Mir fiel nur auf, dass eine dieser in der E2 Basis VIE gestartet ist die letzten Tage und eine davon in der GWI Basis CGN. Konnte ich erst nicht glauben, dass die echt von EWD (bzw EWG ;-) ) betrieben wurde..
Dummi Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb globetrotter88: Wobei hier ja kaum eine Airline mit den tatsächlichen Codes benannt wird. Um grad bei EW zu bleiben, z.B. EWD. Hab grad keine Airline gefunden die diesen Code benutzt, aber Eurowings Deutschland ist es sicher nicht. Der korrekte ICAO Code ist eh EWG, nicht EWD. Man war wohl heute in Funchal etwas enttäuscht das der EWG Erstflug mit einem AB bemalten Flugzeug mit AB-Crew durchgeführt wurde, Wasser-Fontänen und so weiter. Bearbeitet 29. Oktober 2017 von Dummi
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Aktuelle Stellenausschreibungen bei Brussels Airlines Zitat Senior cabin crew member with experience on long-haul operations (Düsseldorf base) - A minimum of 1.000 block hours in the function of Purser of which recent experience during the last 12 months on A330/340 [...] - You are in possession of a valid passport without restrictions. A valid crew VISA for the USA is an asset. [...] You can apply till 15/11/2017. The first selections will start end November/early December 2017.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Hatte ich schon gepostet. Für Piloten gibt es komischerweise keine Ausschreibung....
wauzih Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 7 Stunden schrieb Dummi: Man war wohl heute in Funchal etwas enttäuscht das der EWG Erstflug mit einem AB bemalten Flugzeug mit AB-Crew durchgeführt wurde, Wasser-Fontänen und so weiter. "enttäuscht" ist gut gesagt, eigentlich sind die dort stinksauer. die Tourismusbehörde hatte zur Feier des Tages eigens 'ne Pressekonferenz am FNC zum Empfang anberaumt, aber als se dann mitgekriegt haben, daß da ein Flieger unterwegs war, der so irgendwie garnicht in's Bild passen würde, wurde die ganze Nummer in's Büro in Funchal verlegt.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 13 Stunden schrieb Herr Asterix: ....wenn man bei LH im Flottenmanagement arbeitet.... Also hat die D-AGWA scheinbar die Basis in VIE und die -WC in CGN? Beides sind nun (auch) EWG Stationen?
Herr Asterix Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Nein. D-AGWA ist im Transfer von EWG zu EWE (von Basis DUS auf BASIS VIE) . Die D-AGWC ist gerade im Transfer von GWI zu EWE wobei die Basis nicht nicht feststeht.
LOWS Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) die WA ist bei EWE, die WC nicht. Mr. Asterix war schneller :-) Bearbeitet 29. Oktober 2017 von LOWS Änderung
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 5 Minuten schrieb Herr Asterix: D-AGWA ist im Transfer von EWG zu EWE (von Basis DUS auf BASIS VIE) War die nicht vorher bei der GWI? Also gab es je eine Basis DUS? Die war doch bis vor ca 10 Tagen noch in GWI Farben?!
elmofo Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Weiß vielleicht jemand, wie es bei EW auf der Langstrecke aussieht? Wenn ich mir die Buchungslage der nächsten Tag angucke, sieht man mal 160 Paxe hier, 120 Paxe dort 210 da. Alles über 300 Passagiere scheint ehr die Ausnahme zu sein. Habe schon Gerüchte gehört, dass die "90% Auslastungs- Zeiten" vorbei sein. Ist da etwas dran? Verbrennt EW dort gerade ordentlich Geld?
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Herr Asterix: Die D-AGWC ist gerade im Transfer von GWI zu EWE "Im Transfer" heißt aktuell noch bei GWI? PS: Heute flog UX auch auf Langstrecke für EW: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ec-lvl Bearbeitet 29. Oktober 2017 von d@ni!3l
noATR Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Wie wird in den Dash die Sitzaufteilung sein? Der Sitzabstand ist ja überall gleich. Wieviele Reihen Best? Da wirds dann mit dem zugesicherten Handgepäck auch eng...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Hatte ich schon gepostet. Für Piloten gibt es komischerweise keine Ausschreibung.... Das habe ich dann wohl übersehen.
medion Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) 2 hours ago, elmofo said: Verbrennt EW dort gerade ordentlich Geld? ja, tschuldigung, ganz ordentlich. ganz viel Geld. die über 300 sind so selten geworden wie früher auch, wären ja auch 97 Prozent Auslastung, vielleicht haben die Passagiere auch im Moment so ein "unfit to fly". (Die im Cgn-Forum zählen jede Erbse äh Passagier, solange sie noch Langstrecken haben....) die lh Group ist gerade mit flugzeugkaufen vom girokonto und innerdeutschen yieldrekorden (auch in verrechnung mit langstrecke) beschäftigt, also leider keine zeit für die sechs freizeitlangflieger von eurowings ;-) Zum Sommer 2018 wissen wir mehr... Bearbeitet 29. Oktober 2017 von medion 2
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 (bearbeitet) Liegt das ggf daran, dass EW viel in die Karibik fliegt, wo nach den Hurricanes viel zerstört ist und die Veranstalter ggf. storniert haben? Zudem gibt es ein paar neue Strecken wie nach Südafrika die vllt noch nicht "eingeflogen" sind. Bearbeitet 29. Oktober 2017 von d@ni!3l
God Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 6 hours ago, d@ni!3l said: Liegt das ggf daran, dass EW viel in die Karibik fliegt, wo nach den Hurricanes viel zerstört ist und die Veranstalter ggf. storniert haben? Zudem gibt es ein paar neue Strecken wie nach Südafrika die vllt noch nicht "eingeflogen" sind. Vielleicht wirkt sich das negative Image, dass EW am Anfang der Langstreckenkarriere angesammelt hat langsam auf die Buchungszahlen aus. Die waren so oft negativ in der Presse, dass es vielleicht bei den Bunchungszahlen langfristig zu Problemen kommen könnte.
Koelli Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 vor 9 Stunden schrieb elmofo: Weiß vielleicht jemand, wie es bei EW auf der Langstrecke aussieht? Wenn ich mir die Buchungslage der nächsten Tag angucke, sieht man mal 160 Paxe hier, 120 Paxe dort 210 da. Alles über 300 Passagiere scheint ehr die Ausnahme zu sein. Wo kann man die Auslastungszahlen sehen?
chris_flyer Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb God: Vielleicht wirkt sich das negative Image, dass EW am Anfang der Langstreckenkarriere angesammelt hat langsam auf die Buchungszahlen aus. Die waren so oft negativ in der Presse, dass es vielleicht bei den Bunchungszahlen langfristig zu Problemen kommen könnte. Das ist eine sehr gewagte These. 2
pop77 Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb chris_flyer: Das ist eine sehr gewagte These. Langstrecken Touristen buchen eher langfristig. Und bei vielen, wo AB Tickets verfallen sind, fehlt einfach das Geld um neu zu buchen. Kenne da selber 2-3 Fälle. Bei Geschäftsreisenden sieht das Ganze anders aus.
kralle6488 Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Im jüngsten Quartalsbericht war es deutlich zu sehen: knapp -10% weniger Ladefaktor auf EW Langstrecken im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem Rückgang der Durchschnittserlöse um -11% auf alle Strecken bezogen.
elmofo Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Also verschiebt man Flieger nach DUS, MUC, TXL(?) und hofft das es dort besser läuft. Das war ein kurzer Hype. vor 3 Stunden schrieb Koelli: Wo kann man die Auslastungszahlen sehen? Leider nicht öffentlich.
r00xster Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 31 minutes ago, kralle6488 said: Im jüngsten Quartalsbericht war es deutlich zu sehen: knapp -10% weniger Ladefaktor auf EW Langstrecken im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Verkehrszahlen gibt LH aber nur Point-to-Point, also Eurowings inkl. Brussels an. Der Unterschied zum Vorjahr entsteht daher u.a. auch dadurch, dass Brussels zumindest in 2016 einen geringeren Ladefaktor als EW auf der Langstrecke hatte und nun erstmals im Bericht enthalten ist. Bei Brussels werden zwar weiterhin zusätzlich die eigenen Verkehrszahlen veröffentlicht, allerdings kein eigener Ladefaktor auf der Langstrecke sondern nur netzweit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden