Bobby Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Aber die Rheinische Post und auch die Verantwortlichen von DUS geben laut Insidern dem Projekt Eurowings Max. eine Lebensdauer bis Sommer 2016. Dann wäre dieses Ärgernis beendet und AB kann dies mit einem müde Lächeln begegnen. Hör bitte auf diesen Artikel zu zitieren, denn er ist totaler Nonsens. Und eine noch verbleibende Restlebensdauer bis Sommer 2016 beschreibt ja wohl eher den Zustand von AB. Bearbeitet 20. März 2015 von Bobby
Flying Tiger 0815 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ok, bin trotzdem mal gespannt ob und wie Air Berlin reagieren wird und ob sich das bei denen bei der Auslastung nach Asien bzw. in die Karibik bemerkbar machen wird. Es sind ja nur eine Handvoll Ziele die Eurowings im Bereich Longhaul anfliegen wird.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Dann wäre dieses Ärgernis beendet und AB kann dies mit einem müde Lächeln begegnen. starke Worte bei einem Laden, in dem die Controller schon Schweißausbrüche haben müssen wenn ein Tacker kaputt geht und ersetzt werden muss. Gruß Thomas
Flotte Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Tacker sind überschätzt. Da kann man noch vieles optimieren.
ABFlyer98 Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Wer soll das denn glauben? Aber was sollen die auch sonst öffentlich dazu sagen. Die Touristrecken sind doch das einzige aus dem Hybridcarriersuppe, was bei AB läuft und Geld verdient. Und jetzt kommt neue Konkurrenz dazu und hat auch noch den größten Veranstalter im Rücken. AB weiß genau, dass die Erlöse zusammen schmelzen werden. Woher weißt du denn was bei AB läuft und was nicht. Das weiß nur AB selbst. Dass die Erlöse schmelzen ist sicherlich richtig. Allerdings macht der Abflughafen hier sicherlich für manchen Kunden schon einen Unterschied. Man wird sehen wie es sich entwickelt. Bei einem Preisvergleich ist Eurowings im November ca. 100€ billiger als AB. Der Unterschied hält sich in Grenzen.
PHXFlyer Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) Während noch an den Details für den kommenden Winterflugplan gefeilt wird, hat man offenbar auch schon mit den Planungen für den Sommer 2016 und möglicherweise darüber hinaus begonnen, und offenbar hat man nicht mehr nur touristische Ziele im Visier: Eurowings plant Flüge nach Indien. Quelle hier Bearbeitet 21. März 2015 von PHXFlyer
alxms Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) LH durchgeführt von EW mit Hilfe von LH Cityline und SunExpress :blink: und TUI :D Bearbeitet 21. März 2015 von alxms
Gast Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Das halte ich entschieden für ein Gerücht.Was hältst du für ein Gerücht? Das auf der Tuifly-HP (zumindest auf der Strecke TXL-PMI) keine AB-Flüge mehr angezeigt werden im Sommer? Kannst du ja selbst nachschauen. Oder,das das letztes Jahr noch anders war? Ich weiß es halt noch-beweisen kann ich's nicht mehr.
aib Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 @Luna Auch wenn es nicht zwingend zum Thema passt aber ich habe selbst bei einer flüchtigen Suche auf der tuifly Website auf Anhieb massig AB-Verbindungen von TXL nach PMI gefunden.
HLX4U Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Cancun ist nun über TUI buchbar, 2x die Woche, jeweils Mi und So:Mi. ab CGN 10:50 an CGN 10:20+1So. ab CGN 11:25 an CGN 10:55+1Von den Flugzeiten und dem bisherigen Umlaufplan müsste die Flüge von der TUI 767 durchgeführt werden.Auf der Homepage von 4U sind die Flüge bisher nicht drinne, daher noch keine Seatmap.
Flieg Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Wenn EW in DMK landet, wie moechte sie denn die Gaeste verteilen in Thailand? Mit Air Asia ? .Da muessen doch die Kunden wieder neu einchecken usw. Also das ganze Tam Tam. Und nach USM kommen sie nicht mit FD (ausser ueber Surat Thani).
HLX4U Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Wenn EW in DMK landet, wie moechte sie denn die Gaeste verteilen in Thailand? Mit Air Asia ? .Da muessen doch die Kunden wieder neu einchecken usw. Also das ganze Tam Tam. Und nach USM kommen sie nicht mit FD (ausser ueber Surat Thani). Also noch ist Eurowings kein Netzcarrier auf der Langstrecke...und in Thailand buchen sich eh 90% der Touris die Flüge selber zusammen und ja..da ist AirAsia ab DMK die erste Wahl! Zur Zeit gibt's dort übrigens eine nette Aktion...Inlandsflüge für 4 Euro! Bearbeitet 23. März 2015 von HLX4U
Flieg Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 ja, das stimmt schon. Nur was machen die Pauschalgaeste der TUI bzw wie will das TUI buchen intern? TUI und Rewe sind sehr stark auf Samui. Ich leb ja in Bangkok,flieg dauernd mit FD. Find ich grandios.Jetzt fliegen sehr viele Pauschalgaeste dt. Reiseveranstalter mit EY,TG etc. via BKK nach USM,aber auch mit MH (KUL) via SIN mit SQ.
HLX4U Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Naja, es wollen ja nun nicht alle nach Samui oder? ;-) Und abgesehen davon könnte USM via HKT mit EW erreicht werden. HKT-USM fliegt PG 3x daily? Bearbeitet 23. März 2015 von HLX4U
EK056 Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Wenn EW in DMK landet, wie moechte sie denn die Gaeste verteilen in Thailand? Mit Air Asia ? .Da muessen doch die Kunden wieder neu einchecken usw. Also das ganze Tam Tam. Und nach USM kommen sie nicht mit FD (ausser ueber Surat Thani). Wieso muss immer gefeedet werden? Das OD nach BKK ist groß genug, da braucht es keinen Feed.
conrad Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Naja, es wollen ja nun nicht alle nach Samui oder? ;-) Und abgesehen davon könnte USM via HKT mit EW erreicht werden. HKT-USM fliegt PG 3x daily? Sogar 5 x täglich mit ATR.
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Auf http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2015/03/23/tui-hamburg-flieger-wechselt-nach-koeln/steht "Die Boeing 767 von Thomson Airways wird stattdessen mitsamt einer Cockpit- und Kabinenbesatzung von TUI Fly in die Eurowings-Flotte integriert[...]" Also hat X3 767 Piloten oder wie ist das gemeint? Fliegt diese Wet-lease Maschine dann eigentlich in EW Farben, ist dies schon bekannt?
Lufticus Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Interessant finde ich auch, dass TUI die eigene Langstrecke aufgrund zu geringer Margen aufgeben wird, das einzige Flugzeug, das wiederum von einer britischen Schwestergesellschaft geleast ist, mitsamt TUI-Crews (zumindest in der Kabine) an das neue Eurowings-Konglomerat weiterverleast, um dann am Ende, so die Rechnung/Hoffnung, billiger in dieselbe Ecke der Welt fliegen zu können, als man sich zuvor selbst dazu in der Lage sah. Naturaltauschgeschäft?! Interessant auch im selben Artikel: Der Flugplan wird wie im vergangenen Winter mit den Abfahrtshäfen von TUI Cruises koordiniert. Das gilt bestimmt auch Richtung Dubai. Dort ist TUI Cruises ebenfalls aktiv. Bearbeitet 23. März 2015 von Lufticus
HLX4U Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Nicht billiger...man erhofft sich einen besseren Yield durch den Markt NRW.
Lufticus Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Mit einem Angebot, das die Stange beim Preislimbo auf einem ohnehin schon sehr preissensitiven Markt ganz, ganz weit nach unten setzt?! Die Quintessenz bleibt so oder so dieselbe. Die Marge des eigenständigen Betriebs war nach eigenem Ermessen zu gering. Nun reicht TUI ihre Maschine bei gegebenen Kosten weiter, muss die benötigte Kapazität bei Eurowings einkaufen und erhofft sich irgendwo am Ende ein positives Delta gegenüber dem wahrscheinlich unrentablen Status quo.
HLX4U Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Also an anderer Stelle lese ich das EW viel zu teuer sei so im Vergleich zu AB etc....Ihr müsst euch da schon mal einig werden ;-)
Lufticus Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Ergibt keinen Sinn. Wäre dies der Fall, würde es meine Aussage/Befürchtung bestätigen.
Alex330 Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 EW und TUI schaffen gemeinsam mit 3 oder mehr Flugzeugen und den Zubringern durch 4U natürlich potenziell viel mehr "Masse" als vereinzelte Abflüge wie TUI sie z.B. in HAM durchführt. Das dürfte auch ein Faktor in der TUI-Rechnung sein.
Sheremetyevo Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 EW und TUI schaffen gemeinsam mit 3 oder mehr Flugzeugen und den Zubringern durch 4U natürlich potenziell viel mehr "Masse" als vereinzelte Abflüge wie TUI sie z.B. in HAM durchführt. Das dürfte auch ein Faktor in der TUI-Rechnung sein. Aber wenn man den Angaben/Auslastungszahlen im HAM-Forum glauben schenken darf, waren/sind die Flüge sehr gut gebucht - und auch wenn dies wenig über den Ertrag aussagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass der in Köln besser ist.
Fluginfo Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Aber wenn man den Angaben/Auslastungszahlen im HAM-Forum glauben schenken darf, waren/sind die Flüge sehr gut gebucht - und auch wenn dies wenig über den Ertrag aussagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass der in Köln besser ist. Ziel einer Eurowings innerhalb 24 Mte. muss sein, Condor oder Air Berlin aus den Markt zu verdrängen. Alle drei sind einfach zu viel Kapazität und keiner verdient. Man sollte eigentlich Jump ex FRA auch noch dazuzählen, dann haben wir sogar 4 Anbieter auf drei Abflughäfen. Dann schaut es wie im Condor Thread geschrieben für mich bei Condor mit den älteren Maschinen eigentlich schlecht aus. Die räumliche Enge aller Konzepte soll mir mal jemand nüchtern aus den Lufthansa Konzern erzählen. Bearbeitet 23. März 2015 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden