medion Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 (bearbeitet) On 3/13/2018 at 5:16 PM, moddin said: seltsam bleibt es trotzdem! Bearbeitet 14. März 2018 von medion Löschung in der Reihe der schon gelöschten Beiträge... 1
Blablupp Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 11 minutes ago, mcflug said: Ist bekannt, von welcher Basis aus diese betrieben werden sollen? Die Flugzeuge werden frei zwischen den Basen rotiert. Kannst du gut bei FR24 verfolgen.
touchdown99 Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 MOD-Hinweis: Auf gemeinsame Bitte dreier Beteiligter sind deren letzten Beiträge gelöscht worden. Zwei Beiträge einer weiteren Person, die hierauf Bezug genommen hat, mussten deshalb ebenfalls gelöscht werden.
Koelli Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Wenn da wirklich in der Maintanance ein Fehler gemacht wurde, ist das doch sehr beunruhigend, oder? Hätte ja auch an einer sicherheitsrelevanten Stelle gewesen sein können
elmofo Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 vor einer Stunde schrieb flapsone: Die Abteilung der LH- Konzernsicherheit wird da schon ein Auge draufhaben, keine Sorge. Die Konzernsicherheit befasst sich ausschließlich mit Security. Hier sind ehr Safety- , Quality/compliance Management Stellen gefragt. 1
d@ni!3l Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Die D-AXGC ist übrigens wieder in CGN. Ging ja doch schnell. Ich dachte im Hangar wäre nichts frei?
Flieg Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 welcher Vogel ist Flügellahm ? EW 106 Flight delayed 24 hours due to heavy maintenance Pax get Hotac or home new ops now 17MAR CGN 0945-2050 BKK
EDDS Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 vor 3 Stunden schrieb Flieg: welcher Vogel ist Flügellahm ? Laut cgn forum war D-AXGC geplant.
Rheinking Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) GC fliegt (Stand jetzt) als EW142 nach LRM. Bearbeitet 16. März 2018 von Rheinking
touchdown99 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 vor 5 Stunden schrieb Flieg: welcher Vogel ist Flügellahm ? EW 106 Flight delayed 24 hours due to heavy maintenance Pax get Hotac or home new ops now 17MAR CGN 0945-2050 BKK Wie sieht das mit HOTAC eigentlich in CGN aus? Da gibt es ja eigentlich nicht viel Möglichkeiten in Flughafennähe. Werden die Paxe nach Köln Innenstadt verschifft?
Rheinking Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Die werden teilweise bis nach Bonn und Königswinter gekarrt. Von der Entfernung her ist das ja kein Thema. Hotels gibt es im Umkreis von 10-30km genug. Problematisch wird es zu Messe Zeiten. Bearbeitet 16. März 2018 von Rheinking
757-300 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Hat EW seinen Firmensitz wieder nach Dortmund verlegt? Auf mein Kreditkartenabrechungen stand bis Januar immer Eurowings Düsseldorf, seit 2 Flügen steht da jetzt Eurowings Dortmund....?!?
ATN340 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 vor 1 Stunde schrieb 757-300: Hat EW seinen Firmensitz wieder nach Dortmund verlegt? Auf mein Kreditkartenabrechungen stand bis Januar immer Eurowings Düsseldorf, seit 2 Flügen steht da jetzt Eurowings Dortmund....?!? Vielleicht eine Abteilung für Kundenanfragen (evtl. sogar ein Subunternehmer?) oder eine Bank in Dortmund über die das abgewickelt wird? Aus dem Impressum bei Eurowings.com Eurowings GmbH Sitz der Gesellschaft: Großenbaumer Weg 6 40472 Düsseldorf Registereintragung/Registration: HRB 66807 - Amtsgericht Düsseldorf USt-ID-Nr.: DE133500868
BWE320 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 vor 7 Stunden schrieb 757-300: Hat EW vor 7 Stunden schrieb 757-300: seinen Firmensitz wieder nach Dortmund verlegt? Auf mein Kreditkartenabrechungen stand bis Januar immer Eurowings Düsseldorf, seit 2 Flügen steht da jetzt Eurowings Dortmund....?!? ihren Firmensitz es ist die Eurowings, nicht der Eurowings. In diesem Forum wird in letzter Zeit immer häufiger das maskuline Possessivpronomen anstatt des weiblichen benutzt.
757-300 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb BWE320: ihren Firmensitz es ist die Eurowings, nicht der Eurowings. In diesem Forum wird in letzter Zeit immer häufiger das maskuline Possessivpronomen anstatt des weiblichen benutzt. Also wenn schon klugscheißen dann bitte korrekt. Ich habe 'seinen' genommen, abgeleitet von der dritten Person Singular 'es' ...Daher nicht maskulin. Es wird von eurowings gesprochen und nicht konkret von der Firma xyz... Kann man also durchaus neutral beschreiben Bearbeitet 17. März 2018 von 757-300 1
d@ni!3l Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Kann mir mal jemand erklären, was bei der EW bei der Planung der Langstrecken vorgeht? Die -GC bspw sollte laut Plan um 09:20 aus SLL kommend in CGN landen und CGN bereits um 09:05 nach MBJ verlassen. So fängt man sich schon planungsseitig Verspätungen ein - ist jetzt halt 12:14 geworden vom Start. Dazu werden zig Langstrecken wegen Widebody-Mangel gestrichen - bspw heute MIA - und dafür fliegt die -GG dann DUS-PMI, wo man auch notfalls auf zwei A32S wechseln könnte, bzw erstmal einen nutzen könnte, damit wenigens da die Hälfte der Passagiere ankommt und ca 300 weitere in MIA. Bei allem Respekt und natürlich entspricht eine solche Einsicht nicht allen Fakten, aber für Außenstehende grenzt das ein wenig an „Wahnsinn“. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass 2-3 AOGs gleichzeitig + eine Maschine auf MLA einem das Leben nicht einfach macht. Hätte, wenn und aber sollte man zwar nicht sagen, aber ich glaube man würde nie wieder eine so kleine Flotte bestehend aus gebrauchten Flugzeugen aufbauen...
8stein Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Dazu werden zig Langstrecken wegen Widebody-Mangel gestrichen - bspw heute MIA - und dafür fliegt die -GG dann DUS-PMI, wo man auch notfalls auf zwei A32S wechseln könnte, bzw erstmal einen nutzen könnte, damit wenigens da die Hälfte der Passagiere ankommt und ca 300 weitere in MIA. Bei allem Respekt und natürlich entspricht eine solche Einsicht nicht allen Fakten, aber für Außenstehende grenzt das ein wenig an „Wahnsinn“. Tja, das sind halt die Nebemwirkungen wenn man seine Airline mach dem Flixbusprinzip aufbaut. Sunexpress (sic!) hat halt keine 320, dass bei LGW, EWE, EWG, GWI und wie sie nicht alle heißen welche rumstehen hilft dann halt leider nicht immer... 1
Blablupp Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Es ist wahrscheinlich eher so, dass man was anderes hätte streichen müssen, da die Maschine natürlich viel länger unterwegs ist. MIA lässt sich ja noch recht gut umbuchen.
787_Dreamliner Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor 16 Stunden schrieb d@ni!3l: Kann mir mal jemand erklären, was bei der EW bei der Planung der Langstrecken vorgeht? Die -GC bspw sollte laut Plan um 09:20 aus SLL kommend in CGN landen und CGN bereits um 09:05 nach MBJ verlassen. So fängt man sich schon planungsseitig Verspätungen ein - ist jetzt halt 12:14 geworden vom Start. Dazu werden zig Langstrecken wegen Widebody-Mangel gestrichen - bspw heute MIA - und dafür fliegt die -GG dann DUS-PMI, wo man auch notfalls auf zwei A32S wechseln könnte, bzw erstmal einen nutzen könnte, damit wenigens da die Hälfte der Passagiere ankommt und ca 300 weitere in MIA. Bei allem Respekt und natürlich entspricht eine solche Einsicht nicht allen Fakten, aber für Außenstehende grenzt das ein wenig an „Wahnsinn“. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass 2-3 AOGs gleichzeitig + eine Maschine auf MLA einem das Leben nicht einfach macht. Hätte, wenn und aber sollte man zwar nicht sagen, aber ich glaube man würde nie wieder eine so kleine Flotte bestehend aus gebrauchten Flugzeugen aufbauen... Von dem Mega-Gewinn der LH Group bekommt wie immer nur die LH Mainline was ab. Mit mehr Budget hätte man auch brauchbarere Flieger (oder gar neue, siehe IAG-Level!) bekommen können. Für Frankfurt bedeutet EW nicht nur Low-Fares sondern echtes Low-Cost, auch bei den haufenweise alten Fliegern. (Komisch nur, dass die geborenen Low-Costler U2 und FR nagelneues Gerät einsetzen und damit seit Jahren bestens fliegen.) Ergo: Das bei der Langstrecke nach einem halbwegs gutem Sommer und Herbst jetzt wieder alles auseinander fliegt ist der eigenen Politik geschuldet. Mein Verständnis für das Geschäftsgebaren der Verantwortlichen in FRA und CGN beginnt da zu schwinden. Zumal das, was man jetzt für den kommenden Sommer plant nach Desaster nur so schreit.
oldblueeyes Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor 2 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Von dem Mega-Gewinn der LH Group bekommt wie immer nur die LH Mainline was ab. Mit mehr Budget hätte man auch brauchbarere Flieger (oder gar neue, siehe IAG-Level!) bekommen können. Für Frankfurt bedeutet EW nicht nur Low-Fares sondern echtes Low-Cost, auch bei den haufenweise alten Fliegern. (Komisch nur, dass die geborenen Low-Costler U2 und FR nagelneues Gerät einsetzen und damit seit Jahren bestens fliegen.) Ergo: Das bei der Langstrecke nach einem halbwegs gutem Sommer und Herbst jetzt wieder alles auseinander fliegt ist der eigenen Politik geschuldet. Mein Verständnis für das Geschäftsgebaren der Verantwortlichen in FRA und CGN beginnt da zu schwinden. Zumal das, was man jetzt für den kommenden Sommer plant nach Desaster nur so schreit. Ryanair, Easyjet, Level.. alles Neugründungen die optimiert agieren können. Eurowings muss noch viele Altlasten des Konzerns mit sich tragen - Stichwort dezentrale Strecken - inkl. Personalkosten etc. Dazu natürlich auch Flottenentscheidungen nach einem Geschäftsmodell das vor 20 Jahren aktuell war (neu bestellen und bis zur Schrottpresse fliegen). Dann muss man halt bei der Kapitalbindung sparen. Level hat neue 330, weil sie von Iberia kommen - ob Eurowings mit neuen 350 gleich profitabel wäre? Langstrecken LCC ist immer noch ein Fragezeichen. Wenn man Eurowings näher betrachtet, dann geht es schon in die richtige Richtung - die A320 der Eurowings Europe sind schon neu, Brussels kriegt neuere 330 usw.
Maxi-Air Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Eurowings Longhaul war ein Test-Ballon. Da investiert man nicht gleich in 7 neue Langstreckenflugzeuge. Wenn das Konzept funktioniert, dann kommt neues Gerät. Dass man bei Gebrauchtkäufen jetzt noch besser aufpassen wird. sollte wohl klar und auch im LH Konzern als Lessons learned verbucht sein. 2
ramsesp Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor 20 Stunden schrieb Blablupp: Es ist wahrscheinlich eher so, dass man was anderes hätte streichen müssen, da die Maschine natürlich viel länger unterwegs ist. MIA lässt sich ja noch recht gut umbuchen. Naja; die Gäste von MIA-DUS hat man am Flughafen auf Aeroflot umgebucht und über SVO geroutet. Das machst Du als Airline genau einmal mit einem Fluggast, dann fliegt der zukünftig mit dem Wettbewerb. 2
Rheinking Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor 2 Stunden schrieb Maxi-Air: Eurowings Longhaul war ein Test-Ballon. Da investiert man nicht gleich in 7 neue Langstreckenflugzeuge. Wenn das Konzept funktioniert, dann kommt neues Gerät. Dass man bei Gebrauchtkäufen jetzt noch besser aufpassen wird. sollte wohl klar und auch im LH Konzern als Lessons learned verbucht sein. Ist der Ruf erst ruiniert oder wie heisst das doch gleich ? Bei vielen Langstrecken die über Reiseveranstalter angeboten werden hat der Kunde ja nicht unbedingt die Qual der Wahl. Er sitzt dann halt in einer EW Maschine - ob er will oder nicht. Beim nächsten mal werden die dann genauer hin schauen. Diejenigen die individuell buchen werden sich das ganze nach dem Chaos der letzten Wochen genauer überlegen ob sie EW buchen auf der Langstrecke. Es sei denn die sind so abgebrüht das sie von vorneherein auf die EUR 600,- spekulieren bei der Buchung. Fakt ist das man sich mit den 330ern keine großen Gefallen getan hat.
oldblueeyes Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor einer Stunde schrieb Rheinking: Ist der Ruf erst ruiniert oder wie heisst das doch gleich ? Bei vielen Langstrecken die über Reiseveranstalter angeboten werden hat der Kunde ja nicht unbedingt die Qual der Wahl. Er sitzt dann halt in einer EW Maschine - ob er will oder nicht. Beim nächsten mal werden die dann genauer hin schauen. Diejenigen die individuell buchen werden sich das ganze nach dem Chaos der letzten Wochen genauer überlegen ob sie EW buchen auf der Langstrecke. Es sei denn die sind so abgebrüht das sie von vorneherein auf die EUR 600,- spekulieren bei der Buchung. Fakt ist das man sich mit den 330ern keine großen Gefallen getan hat. Und wie hättest du es besser gemacht ???
medion Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 (bearbeitet) 4 hours ago, Maxi-Air said: Eurowings Longhaul war ein Test-Ballon. Da investiert man nicht gleich in 7 neue Langstreckenflugzeuge. Wenn das Konzept funktioniert, dann kommt neues Gerät. Dass man bei Gebrauchtkäufen jetzt noch besser aufpassen wird. sollte wohl klar und auch im LH Konzern als Lessons learned verbucht sein. Testballon, innerkonzerner Innovationsversuch, Druckmittel. Auch wenn es eine privatrechtliche AG ist, nach den Jahrzehnten des Bestehens, andere nennen es Tradition, gibt es halt auch gewisse Verkrustungen. 1 hour ago, Rheinking said: Bei vielen Langstrecken die über Reiseveranstalter angeboten werden hat der Kunde ja nicht unbedingt die Qual der Wahl. Er sitzt dann halt in einer EW Maschine - ob er will oder nicht. Beim nächsten mal werden die dann genauer hin schauen. Diejenigen die individuell buchen werden sich das ganze nach dem Chaos der letzten Wochen genauer überlegen ob sie EW buchen auf der Langstrecke. Es sei denn die sind so abgebrüht das sie von vorneherein auf die EUR 600,- spekulieren bei der Buchung. Fakt ist das man sich mit den 330ern keine großen Gefallen getan hat. Wo kommt denn der "Unsinn" her, dass man beim Reiseveranstalter keine Wahl hat? Reiseveranstalter ist ja nicht nur Ltur oder Rudis Resterampe. Bei TUI, Aida, Cook und Co. kann man sogar Businessclass fliegen, es kostet halt... Die "600 Euro" die für die gesamte Flugzeugbelegung fällig werden, ist eine Mär, die sich sogar hier im Forum hartnäckig hält. Die meisten sind schon zu faul, den ersten Brief zu schreiben (bei sind nach dem "bei Facebook auskotzen und Bildzeitungs-Reporter-vor-Ortzu-sein " wieder lammfromm). Und wenn bei der nächsten Urlaubsbuchung im nächsten (Halb-) Jahr Gesellschaft XY 100 Euro billiger ist, ist das "nie wieder XY" bei den meisten auch schnell vergessen. Dein Alternativvorschlag zur 332 wäre? 2 hours ago, ramsesp said: Naja; die Gäste von MIA-DUS hat man am Flughafen auf Aeroflot umgebucht und über SVO geroutet. Das machst Du als Airline genau einmal mit einem Fluggast, dann fliegt der zukünftig mit dem Wettbewerb. Wie man es macht, ist es falsch oder? Also besser keine Umbuchung oder was? Was ist jetzt an Aeroflot so schlimm? Bearbeitet 19. März 2018 von medion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden