Netzplaner Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Skydiver: Das ist denen bestimmt recht, aber ist LH momentan der Samariter, der Verluste in Kauf nimmt um SAS Konkurrenten in Stockholm vom Markt zu fegen? Und welchen Sinn hätte das für LH? Ist jetzt von mir phantasiert, der Netzplaner wird gleich beschreiben wie es wirklich ist. Die strategische Erwägung hinter diesem Schritt von EW-Seite ist doch wohl: In welchem großen Markt wackelt ein Wettbewerber (DY), und passt dieser Markt grob in mein Portfolio? Zu letzterer Erwägung gehört sicherlich auch die Frage ob es Partner gibt, die man aktivieren kann (q.e.d.). Entsprechend wird eine teilweise (seien wir realistisch) Verdrängung von Norwegian das Ziel sein. Wird das erreicht, wird denke ich auch EW in ARN ihren Spaß haben. Der Rest ist Prinzip "Glaskugel". Bearbeitet 14. September 2021 von Netzplaner 1
Skydiver Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l: Man wird sich schon abgestimmt haben und es wird für SK ok gewesen sein, sonst hätte man es nicht gemacht, da die LH ja auch Flüge über SK vermarktet und dies nicht riskieren wird. Aber erstmal drauf, sobald EW was neues macht fühlen sich auch manche (einer) echt primitiv getriggert.. Ist mir eigentlich Wurscht ob da EW, Cityline, LH Cargo oder sonst wer aus der LH Gruppe Flugzeuge stationiert, es geht ums Prinzip. Bearbeitet 14. September 2021 von Skydiver
noATR Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Corey: Wie viel Wachstum ist den mit den aktuell zur Verfügung stehenden Maschinen kurzfristig noch drin? Alle ex 4U-Flieger sind bis Ende diesesn Jahres verteilt und wieder in der Luft, und dann kommen übers nächstes Jahr verteilt noch eine Hand voll 320Neos. Mehr ist aus der Bestandflotte nicht abzusehen, es sei denn eine der Konzerngesellschaften gibt Flieger ab, was meiner Meinung nach aber eher unwahrscheinlich ist. Hiess es nicht, man suche Wet-leasepartner für nächstes Jahr?
Corey Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 44 Minuten schrieb noATR: Hiess es nicht, man suche Wet-leasepartner für nächstes Jahr? Stimmt, das hatte ich vergessen. Zumindest für die Sommermonate wollte man wieder auf Wet-Leases zurückgreifen.
cityshuttle Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb cityshuttle: Wie viele der genannten EW Strecken überschneiden sich denn mit SAS ? Auf den ersten Blick steht man auf allen Strecken in Konkurrenz zu Direktflügen von SAS … bis auf Pristina und Birmingham (SK via CPH). Gemäß Buchungsmaske wurde wohl der Nummernkreis EW 46xx für die ARN Basis gewählt. Eurowings ARN - BCN 5/7 ab 27.3.22, 6/7 ab Juni 22 ARN - FCO 4/7 ab 27.3.22 ARN - PMI 6/7 ab 27.3.22, 7/7 ab Mai 22 ARN - NCE 3/7 ab 27.3.22, 4/7 ab Mai 22 ARN - CPH 11/7 ab 27.3.22 ARN - AGP 3/7 ab 28.3.22, 4/7 ab Mai 22, 5/7 ab Juni 22 ARN - Birmingham 2/7 ab 28.3.22, 3/7 ab Mai 22 ARN - Danzig 2/7 ab 29.3.22 ARN - ALC 2/7 ab 30.3.22, 3/7 ab Mai 22, 4/7 ab Juni 22 ARN - Pristina 1/7 ab 2.4.22 ARN - FAO 2/7 ab 7.5.22 ARN - BER 5/7 ab 3.6.22 (VT1,3,4,5,7) vor 1 Stunde schrieb Netzplaner: Letztes Mal als ich geschaut habe, war SAS nicht der einzige relevante Anbieter in ARN. In der Theorie kann hier ein für SAS "freundlicher" Wettbewerber Schützenhilfe im tiefpreisigen P2P-Wettbewerb gegen Norwegian und dem New Entrant FR leisten. So gesehen könnte aus SAS-Sicht die EW also einen Teil der LCC-Abwehr übernehmen, ohne dass man selbst dafür groß investieren muss. Ist unterm Strich die Frage, ob SK durch die EW-Konkurrenz mehr verliert als sie durch die ersparten "Abwehr-Kosten" gewinnt. Jedoch: Ich würde SAS nicht von Vornhinein als "Verlierer" in diesem Schritt sehen. Denke auch, dass man seitens LH / EW da im Vorfeld mit SK in Kontakt war und der *A Partner nicht erst aus den Medien von diesem Plan erfahren hat. Bearbeitet 14. September 2021 von cityshuttle
Leon8499 Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 @daxreb Du kalkulierst gerade für 2022 halt mit null Wachstum gegenüber 2021. Wenn nicht nächstes Jahr der Klabauterbach als Gesundheitsminister aufgrund der GeltaHeltaNelta-Variante wieder alle einsperrt, denke ich, dass man für 2022 schon mit Wachstum rechnen sollte, außer man klappt Flüge zwischen D und PMI verstärkt auf die deutschen Basen um. Aber dafür muss halt die EWG auch Kapazitäten haben. Im Vergleich zur Vor-Corona-Flotte fehlen ja noch die alten A319 der Germanwings.
daxreb Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 Naja man hat ja bereits angekündigt, dass es Wet-Leases geben soll, bzw. dass man damit rechnet. Das beeinflusst aber ja nicht die Auslands Ops von EWE. Und PMI ist bereits über Corona gewachsen, ich habe jetzt für ARN mit 3 Maschinen gerechnet (weiß man schon, wie was geroutet wird, die PMI, PRN und BER Flüge?). Dann hat die EWE alleine immernoch 2 Puffer und wenn man wirklich Flieger noch braucht, dann wird man die sich auch irgendwo besorgen können, aber die Auslands Ops wären mit der Flotte, inklusive der Möglichkeit für ein wenig Wachstum, ausreichend. Und mit Wachstum rechne ich schon ggü 2021. Wie gesagt, 5 A319 kommen dazu aus dem GWI Bestand, 4x A320, die A321 bringen Wachstum durch die Rumpfgröße und dazu kommen 7x A320neo. 2023 kommen sogar noch 321neo.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 21 Minuten schrieb daxreb: weiß man schon, wie was geroutet wird, die PMI, PRN und BER Flüge? Die 3 Ziele werden ex ARN bedient. 1
daxreb Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die 3 Ziele werden ex ARN bedient. Danke
vielflieger2020 Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 welche Strecken nach ARN werden zur Zeit bereits durch die EW Deutschland bedient? Mit den neuen Strecken der EW Europe düfte man doch Richtung DUS/HAM/STR/CGN ein ordentliches Flugprogramm auf den Hof stellen oder?
Aerodude Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 6 Stunden schrieb Netzplaner: Nur weil deine Airline keine konstruktiven Partnerschaften gebacken bekommt... Es hat zwar nur bedingt mit EW zu tun, aber das kann man so nicht stehen lassen. Mit „deine Airline“ spielst du zart auf Condor an - und die haben sich ziemlich erfolgreiche Partnerschaften in den Zielgebieten aufgebaut. Insbesondere mit Alaska Airlines und Westjet arbeitet man seit Jahren eng zusammen.
cityshuttle Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 3 Stunden schrieb vielflieger2020: welche Strecken nach ARN werden zur Zeit bereits durch die EW Deutschland bedient? Mit den neuen Strecken der EW Europe düfte man doch Richtung DUS/HAM/STR/CGN ein ordentliches Flugprogramm auf den Hof stellen oder? Und sollte die neue Basis in PRG nicht auch Flüge in Richtung ARN aufnehmen ?
Emanuel Franceso Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 Stand heute Abend sind die geplanten Strecken ex ARN nicht mehr buchbar.
Leon8499 Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 57 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Stand heute Abend sind die geplanten Strecken ex ARN nicht mehr buchbar. Waren sie es denn zwischenzeitlich mal und falls ja, realpreisig oder zu Platzhalter-Mondpreisen a la 379,99€?
Blablupp Geschrieben 14. September 2021 Melden Geschrieben 14. September 2021 vor 53 Minuten schrieb Leon8499: Waren sie es denn zwischenzeitlich mal und falls ja, realpreisig oder zu Platzhalter-Mondpreisen a la 379,99€? ja waren realpreisig buchbar.
mikrobis Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 vor 8 Stunden schrieb Blablupp: ja waren realpreisig buchbar. bspw. BER - ARN war für ca. 110 im Juni 22 buchbar ...
oldblueeyes Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 vor 20 Stunden schrieb Skydiver: Ist mir eigentlich Wurscht ob da EW, Cityline, LH Cargo oder sonst wer aus der LH Gruppe Flugzeuge stationiert, es geht ums Prinzip. Was auch immer deine persönliche Traumatisierung bewirkte, so hast du glaube ich das Mitgefühl aller hier. Aber eine Diskussion wir mit Argumente geführt und nicht nach dem Motto "egal worum es geht, ich bin dagegen". Es gibt sehr viele gute Gründe warum EW so expandiert: - EW ist eine P2P Airline - das typische Geschäftsmodell ist es viele Basen vor Ort zu haben - als Unternehmen selbst hat man derzeit Kapazitäten dies zu tun - Flotte und Manpower sind aufgrund der Umschichtung der lokalen Nachfrage vorhanden und es macht Sinn diese Ressourcen einzusetzen - auch wenn dies nicht der Lebensplanung der Absolventen mancher Fliegerschule aus Bremen passt - das EW Produkt ist kein ULCC sondern eher im oberen Regal der P2P Airlines anzusiedeln, was auch dem entspricht was SAS seit einem Jahrzehnt anbietet - die Schrumpfung von Norwegian bietet eindeutig Marktchancen in einem Umfeld das nicht so stark von den aggressiven LCC penetriert wurde und bei einem Publikum das diese auch nicht so sehr schätzt ( siehe Wizzversuch in Norwegen) -> bevor es Air Baltic macht, macht man es lieber selber - wir werden weiterhin eine Konsolidierung der Branche in Europa erleben und manche Anzeichen das die Lufthansa dabei innerhalb der Star alliance der Konsolidierer ist mehren sich ( Gerüchte aus Portugal, nachdem man das Experiment Brasilien nicht als erfolgreich bezeichnen kann) - und gerade in diesen Kontext kann in schwierigen Lagen ( Gewerkschaften, nationale Marken usw) Eurowings auch ein Vehikel sein - ich sehe keinen Grund warum bevor man über Übernahmen redet nicht Assets kaufen kann die anderswo nicht mehr zum Kerngeschäft gehören - für TAP ist Porto auch "dezentral", falls SAS als Legacy plus P2P der Heimatmärkte weiterhin restrukturiert wird gibt es auch freie Flecken im Touristikbereich die entstehen können 3
Nosig Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Ich sehe EW leider aktuell nicht im oberen Segment. Oft verschieben die Flüge, lassen was ausfallen, nehmen einen aber nicht einen Flug vorher mit, selbst wenn der leer ist, und sind telefonisch fast nicht erreichbar. Für mich sind die nicht erste Wahl, wenn ich überhaupt eine Wahl habe. Dagegen fand ich die damals neue Germanwings richtig gut. Meiner Meinung nach sollte sich LH wieder mehr darauf besinnen. Dann zahlt man auch bereitwillig mehr. Aber von der Pünktlichkeit und den Preisen fliegt Ryanair in einer anderen Liga. EW-Preise sind dagegen manchmal einfach nur absurd teuer für das Gebotene. Ich glaube auch, das die bewusst farblos gemachte Retortenmarke EW ein Fehler ist. Noch verrückter ist, dass mit Discover eine ganz andere Firma auch noch so auftritt.
daxreb Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 vor 18 Minuten schrieb Nosig: Aber von der Pünktlichkeit und den Preisen fliegt Ryanair in einer anderen Liga. Dir ist bewusst, dass Eurowings pünktlicher fliegt als Ryanair?
Nosig Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Nach meiner persönlichen Erfahrung leider nicht.
Netzplaner Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Nosig: Nach meiner persönlichen Erfahrung leider nicht. Google: "Anecdotal Evidence Fallacy". Es ist, wie @daxrebsagt so, dass EW in letzter Zeit die bessere OTP hinlegt. Deine persönliche Erfahrung ändert daran nichts. Zu allem anderen: Deine Meinung sei dir unbenommen, aber wenn EW Mondpreise verlangt, dann weil sie scheinbar jemand bereit ist zu zahlen. Deswegen mag das Konstrukt aus deiner subjektiven Position ein Fehler sein, für die LH ist es das aber nicht. Bearbeitet 15. September 2021 von Netzplaner typo 1
Nosig Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Meine Meinung basiert auf meiner Erfahrung, nicht auf Deinen Statistiken. Ist auch so gekennzeichnet. Ich ändere meine Meinung gerne, wenn ich bessere Erfahrungen mache, bin aber nun schon mehrfach auf längere Bahnfahrten ausgewichen, die dann insgesamt für mich auch nicht länger dauern und flexibler losgehen. Außerdem habe ich leider bei EW die Erfahrung gemacht, dass einem Tickets zu Sonderangebotspreisen zufällig nachträglich auf unattraktive und leere Mittagsflüge verlegt werden, während der ursprüngliche Flug teurer im Angebot buchbar bleibt. Da die kostenpflichtige (!) Hotline manchmal auf unerreichbar macht, wünsche ich denen mal einen engagierten Verbraucherschützer-Anwalt, der das mal alles prüft.
daxreb Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Naja, aber basierend auf Deiner eigenen Erfahrung kannst Du nicht behaupten, dass Ryanair in Sachen Pünktlichkeit in einer anderen Liga spielt. Da muss es dann schon ein Fakt sein, und Fakt ist nunmal das Gegenteil und Fakten basieren in Sachen Pünktlichkeit nunmal auf Statistiken und nicht auf eigenen Erfahrungen. Und bei den Preisen musst Du dir nur mal ein bisschen Zeit nehmen, um das Ryanair Angebot zu durchstöbern. Wenn auch nicht so oft wie bei Eurowings (liegt allerdings auch an der teilweise völlig unterschiedlichen Zielgruppe), Mondpreise findest Du bei Ryanair genug. Wie oft ist Dir das denn passiert, mit den Tickets im Sonderangebot. Ich habe einen solchen Flug bisher zweimal gebucht und beide sind die exakt gleichen Flüge geblieben, mit den exakt gleichen Flugzeiten zu welchen ich auch gebucht habe. Wenn das natürlich öfter vorkommt, dann könnte man da schon hinein interpretieren, dass da was dahinter ist, aber da kommt es zunächst auch wieder darauf an, auf welchen Flügen Dir das passiert ist.
Nosig Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Zweimal und die Sonderangebote können sie seitdem gerne behalten. Außerdem kriegte ich zeitweise penetrant Werbung für Preise, die man dann gar nicht finden konnte. Das können sicher auch Anlaufprobleme sein, aber es häuft sich schon erstaunlich. Noch mehr wundert mich, wie es gegenüber der früheren Germanwings rundum abfällt. Es scheint hinter den Kulissen stark verändert worden zu sein. Fairerweise muss ich aber sagen, wenn man erst mal an Bord sitzt, ist es okay.
medion Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Am 2.9.2021 um 13:41 schrieb Lucky Luke: Ich glaube nicht, dass der Erhalt eines AOCs so billig ist. Ich mein, ich war selbst nie daran beteiligt, ... Vor lauter Shareholdern, Stakeholdern und Postholdern wird es ja auch schwierig, weil alle mit den neumodischen Begriffen umeinenander schwirbeln und keiner richtig weiß, was das alles heißt. Die bei GWI unterscheiden sich jedenfalls von denen der EW/CLH/EWE, LH nicht besonders, also der Kostenblock scheint übersichtlich und der Briefkasten ist auch derselbe. Am 14.9.2021 um 09:28 schrieb Leon8499: Das wird das Verhältnis von LH und SK nicht gerade verbessern, denke ich... Welches Verhältnis haben sie denn gehabt? Bzw was konnte/kann SAS beisteuern? Am 14.9.2021 um 09:39 schrieb Skydiver: Der Elefant Carsten im Porzelanladen.. Aber Stockholm auf jeden Fall nett als Basis, zahlt EW da über Hartz4 Niveau oder wieder die bekannte Leier? Lieber Skydiver, möchtest du dir vielleicht die Hartz4 Sätze und den KTV einfach mal durchlesen? vor 23 Stunden schrieb Skydiver: Ist mir eigentlich Wurscht ob da EW, Cityline, LH Cargo oder sonst wer aus der LH Gruppe Flugzeuge stationiert, es geht ums Prinzip. Tun sie doch dann ist doch alles gut. Es heißt übrigens dort nicht Harzt 4 sondern Smörebröööd 8.... Es ist doch einfach auch nur das "erste" Wings-Konzept mit der europäischen Ausbreitung. EUROwings halt. Den nachhaltigen Erfolg kann ich nicht beurteilen, immerhin macht man jetzt mal, was man angekündigt hat. Bearbeitet 15. September 2021 von medion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden