GRZ Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Nicht nur, auch bspw. DUS-GRZ ist für den WFP 22/23 bereits buchbar.
Leon8499 Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 3 Stunden schrieb GRZ: Nicht nur, auch bspw. DUS-GRZ ist für den WFP 22/23 bereits buchbar. Ist doch von/nach Deutschland... 2
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Zwischen Japan und Korea fliegen sie ja nicht.
Netzplaner Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Dafür aber zwischen Tschechien und Griechenland. Die neuen EU-Basen PRG und ARN sind abgesehen von den Strecken nach Deutschland nicht im Verkauf. Das meinte Emanuel wohl… 2
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb Netzplaner: Dafür aber zwischen Tschechien und Griechenland. Die neuen EU-Basen PRG und ARN sind abgesehen von den Strecken nach Deutschland nicht im Verkauf. Das meinte Emanuel wohl… Genauso war es gemeint 1
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Das könnte man dann aber auch anders schreiben. 95% der Flüge finden auch von und nach Deutschland statt.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Der WFP22/23 innerhalb/von/nach Deutschland ist buchbar. Ich bin davon ausgegangen, dass das so verständlich ist. Aber dann nochmal etwas deutlicher: Bislang ist nur der Eurowings WFP22/23 buchbar, der Eurowings Europe WFP22/23 ist noch nicht buchbar.
speedman Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Bitte sachlich bleiben und keine persönlichen Anfeindungen, Danke.
Netzplaner Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ich bin davon ausgegangen, dass das so verständlich ist. Aber dann nochmal etwas deutlicher: Bislang ist nur der Eurowings WFP22/23 buchbar, der Eurowings Europe WFP22/23 ist noch nicht buchbar. Sorry to rain on your parade, aber: Das stimmt so nicht ganz, ex SZG ist auch ein bisschen Touri-Programm buchbar (schneller Check hat LPA und LCA gezeigt). Erstmal fehlt nur das Programm der Pan-EU Basen. Man möge mir die Klugscheißerei verzeihen. Bearbeitet 9. Dezember 2021 von Netzplaner 1
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 vor 5 Minuten schrieb Netzplaner: Sorry to rain on your parade, aber: Das stimmt so nicht ganz, ex SZG ist auch ein bisschen Touri-Programm buchbar (schneller Check hat LPA und LCA gezeigt). Erstmal fehlt nur das Programm der Pan-EU Basen. Man möge mir die Klugscheißerei verzeihen. Macht nix. Ich hab gestern nicht jede einzelne Strecke überprüft.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Am 4.12.2021 um 13:14 schrieb Avroliner100: Ist schon bekannt, wo die AirBaltic A220 eingesetzt / stationiert werden sollen? Laut der Flottenseite sollen 2 A223 von Air Baltic ab nächster Woche in Stuttgart stationiert werden. U.a. auf STR - Bari, BCN, FCO, HAM, MXP, NAP, VIE, ZAG finden sich auf Flightradar24 Flüge mit A223 in der kommenden Woche. 1
oldblueeyes Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 An sich könnte man auch die jüngere 319 der Hansa zu Eurowings schieben. Die älteren gehen bis ca 2026 auch weg und man könnte da die Cityline aus A223 trimmen.
Wizzair A320 Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Die 1. A320neo hat das Painting verlassen. https://www.flickr.com/photos/146519169@N03/51739685911/in/feed-146496115-1639245408-1-72157719989097276 2
Leon8499 Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Der erste Air Baltic-220 ist in Stuttgart angekommen und geht morgen in den Wetlease.
EDDS Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 8 Stunden schrieb Patrick W: Und wie lange?! Über den Winterflugplan.
intentionally_left_blank Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 Wenn sie im tiefsten Corona Winter ihre Bereederung nicht auf die Kette kriegen kann man wohl getrost davon ausgehen, dass der Sommer auch noch mitgenommen wird.
Besserwisser Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb EDDS: Über den Winterflugplan. Nur für den Winterflugplan wird man wohl keinen Wetlease schließen. Für 3,5 Monate braucht man die Kapazitäten bestimmt nicht.
D-ABUI Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 16 Stunden schrieb Leon8499: Der erste Air Baltic-220 ist in Stuttgart angekommen und geht morgen in den Wetlease. YL-AAS ist das übrigens. AAR kommt morgen noch dazu.
skyrider Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 Die zweite Maschine ist die YL-AAQ und seit heute bereits im Einsatz.
oldblueeyes Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Besserwisser: Nur für den Winterflugplan wird man wohl keinen Wetlease schließen. Für 3,5 Monate braucht man die Kapazitäten bestimmt nicht. Aber man weiss das Air Baltic vorerst auf bis 50 Flugzeuge wächst und sich als Wetleasepartner anbietet, dazu im Baltikum gerne stärker wäre. Man könnte doch eine P2P Allianz schmieden, Volotea liebt neuerdings auch Aegean.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 Air Baltic wird wohl im kommenden Jahr eine vierte Basis eröffnen, diesmal außerhalb der baltischen Länder. Vllt. spricht man sich da vorher mit EW ab. https://simpleflying.com/airbaltic-new-european-base-2022/
XWB Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 Es gibt auf jeden Fall deutlich schlechtere Wetlease-Partner als AirBaltic. Sowohl was die Flotte angeht als auch das ingesamt Qualitätsniveau. Das Sprachenproblem für Oma Erna wird jedoch bleiben.
oldblueeyes Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 Ich habe mal so einen Protest live erlebt. Polnische Oma, Codeshare aus der polnischen Provinz zum LH Hub, laute Empörung das mit LOT Buchung am Bord auf Deutsch begrüßt wurde. Zum Glück sprach jemand aus Reihe Null ein bisschen polnisch und Oma konnte beruhigt fliegen :).
TobiBER Geschrieben 13. Dezember 2021 Melden Geschrieben 13. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb XWB: Es gibt auf jeden Fall deutlich schlechtere Wetlease-Partner als AirBaltic. Sowohl was die Flotte angeht als auch das ingesamt Qualitätsniveau. Das Sprachenproblem für Oma Erna wird jedoch bleiben. ...für sowas gibt es dann einen EW Repräsentanten an Board. Velelicht fehlt der STR-Crewbasis aber das Personal dafür.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden