Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Der WFP22/23 innerhalb/von/nach Deutschland ist buchbar.

Ich bin davon ausgegangen, dass das so verständlich ist. Aber dann nochmal etwas deutlicher: Bislang ist nur der Eurowings WFP22/23 buchbar, der Eurowings Europe WFP22/23 ist noch nicht buchbar.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Ich bin davon ausgegangen, dass das so verständlich ist. Aber dann nochmal etwas deutlicher: Bislang ist nur der Eurowings WFP22/23 buchbar, der Eurowings Europe WFP22/23 ist noch nicht buchbar.

 

Sorry to rain on your parade, aber: Das stimmt so nicht ganz, ex SZG ist auch ein bisschen Touri-Programm buchbar (schneller Check hat LPA und LCA gezeigt). Erstmal fehlt nur das Programm der Pan-EU Basen. Man möge mir die Klugscheißerei verzeihen.

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Netzplaner:

Sorry to rain on your parade, aber: Das stimmt so nicht ganz, ex SZG ist auch ein bisschen Touri-Programm buchbar (schneller Check hat LPA und LCA gezeigt). Erstmal fehlt nur das Programm der Pan-EU Basen. Man möge mir die Klugscheißerei verzeihen.

Macht nix. Ich hab gestern nicht jede einzelne Strecke überprüft.

Geschrieben
Am 4.12.2021 um 13:14 schrieb Avroliner100:

Ist schon bekannt, wo die AirBaltic A220 eingesetzt / stationiert werden sollen?

Laut der Flottenseite sollen 2 A223 von Air Baltic ab nächster Woche in Stuttgart stationiert werden. U.a. auf STR - Bari, BCN, FCO, HAM, MXP, NAP, VIE, ZAG finden sich auf Flightradar24 Flüge mit A223 in der kommenden Woche.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Leon8499:

Der erste Air Baltic-220 ist in Stuttgart angekommen und geht morgen in den Wetlease.

YL-AAS ist das übrigens.  AAR kommt morgen noch dazu.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Besserwisser:


Nur für den Winterflugplan wird man wohl keinen Wetlease schließen. Für 3,5 Monate braucht man die Kapazitäten bestimmt nicht. 

Aber man weiss das Air Baltic vorerst auf bis 50 Flugzeuge wächst und sich als Wetleasepartner anbietet, dazu im Baltikum gerne stärker wäre. 

Man könnte doch eine P2P Allianz schmieden, Volotea liebt neuerdings auch Aegean.

Geschrieben

Es gibt auf jeden Fall deutlich schlechtere Wetlease-Partner als AirBaltic. Sowohl was die Flotte angeht als auch das ingesamt Qualitätsniveau. 
Das Sprachenproblem für Oma Erna wird jedoch bleiben.

Geschrieben

Ich habe mal so einen Protest live erlebt. Polnische Oma, Codeshare aus der polnischen Provinz zum LH Hub, laute Empörung das mit LOT Buchung am Bord auf Deutsch begrüßt wurde. Zum Glück sprach jemand aus Reihe Null ein bisschen polnisch und Oma konnte beruhigt fliegen :).

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb XWB:

Es gibt auf jeden Fall deutlich schlechtere Wetlease-Partner als AirBaltic. Sowohl was die Flotte angeht als auch das ingesamt Qualitätsniveau. 
Das Sprachenproblem für Oma Erna wird jedoch bleiben.

 

...für sowas gibt es dann einen EW Repräsentanten an Board. Velelicht fehlt der STR-Crewbasis aber das Personal dafür.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...