spandauer Geschrieben 14. Februar 2023 Melden Geschrieben 14. Februar 2023 Insgesamt kann aber frequenzmäßig doch aber kaum noch von einem Wachstum die Rede sein, oder?
Blablupp Geschrieben 14. Februar 2023 Melden Geschrieben 14. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb spandauer: Insgesamt kann aber frequenzmäßig doch aber kaum noch von einem Wachstum die Rede sein, oder? Letztes Jahr ist man noch weniger geflogen ;-) Im Vergleich zu 2019 ist innerdeutsch, gerade auf den BER Strecken weiterhin “tote Hose”
oldblueeyes Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 15 Stunden schrieb 0815: Woher kommen all die Anpassungen auf den innerdeutschen Verbindungen im separaten "Streckeneinstellungsforum"? Das sind ja schon, gerade mal wieder den BER betreffend, große Reduktionen. Wollte man BER nicht irgendwie ausbauen? Emanuel Franceso: "Hier dann noch die restlichen Kürzungen bei Eurowings innerdeutsch im SFP23 (Woche 18.9. bis 24.9.) Berlin - Düsseldorf von 61/7 auf 35/7 Berlin - Köln/Bonn von 63/7 auf 35/7 Berlin - Stuttgart von 64/7 auf 43/7 Dortmund - München von 11/7 auf 9/7 Düsseldorf - Hamburg von 27/7 auf 24/7 Düsseldorf - München von 23/7 auf 22/7 Hamburg - Köln/Bonn von 21/7 auf 13/7 Hamburg - München von 18/7 auf 17/7 Hamburg - Stuttgart von 46/7 auf 43/7 Köln/Bonn - München von 19/7 auf 13/7" Wenn du gestern eine Wurst gegessen hast, heute 4 planst und am Ende doch 2 Würste oder 1 Wurst und eine Frikadelle isst, ist dein Konsum höher als Gestern. Die Basis Anfang 2022 war immer noch quasi Lockdownniveau und es wurde später skaliert. Und innerdeutsch fällt auf diese Rennstrecken viel dem Teamstrend zum Opfer.
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Ja, die Reisezurückhaltung in Europa und im speziellen in Deutschland ist bemerkenswert, auch wie man die Streichung von Inlandsflügen ohne zu murren vollzieht. Dafür boomt es im Rest der Welt, Verbindungen nach Südamerika sind auf neuen Höchstständen, hier profitieren Airports wie Madrid und Lissabon besonders, wo anderswo noch um jede Frequenz gekämpft wird, wird dort munter aufgestockt und ist weit über den 2019 Werten. In nenne dies bei uns auch Krisenlähmung und nicht unbedingt Teamstrend. Den Autofahren drohen in den Sommerzeiten Staus die weit über den 2019 Werten liegen werden, weil einfach Kapazität am Markt fehlt. Folglich wird in 2024 ein regelrechter Boom (Asien incl. China läuft dann auch wieder auf Hochtouren!) ausbrechen, wenn keine weitere Krise folgt. Da müssen sich heute schon Airports und Fluggesellschaften drauf einstellen und genügt Personal finden. Man darf nur nicht den Fehler machen, und im Sommer/Herbst das Tempo von Neueinstellungen wieder reduzieren.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Eurowings und Volotea planen zukünftig zusammen zu arbeiten: Zitat Eurowings und die spanische Fluggesellschaft Volotea haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zum Abschluss einer Vertriebspartnerschaft unterzeichnet: Sie soll mehr als 140 Europa-Strecken beider Fluglinien ohne Überschneidungen umfassen, darunter mehr als 100 von Eurowings betriebene Strecken sowie rund 40 von Volotea. Volotea wird im Rahmen der Partnerschaft 8 neue Strecken von/nach Deutschland aufnehmen: Zitat Im Rahmen der beabsichtigten Kooperation wird Volotea acht neue Strecken von/nach Deutschland eröffnen, die Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart direkt mit ihren Basen Bordeaux, Lyon, Nantes (alle Frankreich), Florenz und Verona (beide Italien) verbinden. Diese neuen Strecken werden zweimal wöchentlich bedient und verfügen über eine Kapazität von rund 60.000 Sitzen. Neue Strecken ab 26. Mai 2023: Berlin-Verona Düsseldorf-Bordeaux Stuttgart-Bordeaux Neue Strecken ab 10. und 12. Oktober 2023: Berlin-Lyon Hamburg-Bordeaux Hamburg-Florenz Hamburg-Lyon Stuttgart-Nantes https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2023/q1/vertriebspartnerschaft-zwischen-eurowings-und-volotea.html
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Hat es einen besonderen Grund, warum Volotea fast alle neuen Strecken 2/7 aufnimmt (nicht nur diese neuen Deutschlandrouten)?
oldblueeyes Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Ein logischer Schritt Richtung Konsolidierung. Wenn man noch die Freundschaft mit Smartwings vertieft ergibt das schon eine klare Richtung für Eurowings. vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Hat es einen besonderen Grund, warum Volotea fast alle neuen Strecken 2/7 aufnimmt (nicht nur diese neuen Deutschlandrouten)? Damit man sich nicht übernimmt?
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes: Ein logischer Schritt Richtung Konsolidierung. Wenn man noch die Freundschaft mit Smartwings vertieft ergibt das schon eine klare Richtung für Eurowings. Damit man sich nicht übernimmt? Das sind die Antworten, welche man hier so gerne liest.
Netzplaner Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: In nenne dies bei uns auch Krisenlähmung und nicht unbedingt Teamstrend. Den Autofahren drohen in den Sommerzeiten Staus die weit über den 2019 Werten liegen werden, weil einfach Kapazität am Markt fehlt. Eher nicht. Der Markt verlagert sich auf die Schiene - sinnvollerweise. Von den großen Nord-Süd-Achsen (BER/HAM-STR/MUC) abgesehen scheint der Flugverkehr kein massentaugliches Verkehrsmittel mehr zu sein. https://www.aero.de/news-44510/Aktionsplan-von-DB-und-Luftverkehr-zeigt-Erfolge.html vor 37 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Eurowings und Volotea planen zukünftig zusammen zu arbeiten: Volotea wird im Rahmen der Partnerschaft 8 neue Strecken von/nach Deutschland aufnehmen: https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2023/q1/vertriebspartnerschaft-zwischen-eurowings-und-volotea.html Was wohl auch darauf hindeutet, dass von EW in Frankreich (wo sie ausser in NCE eh nicht stattfinden) weiterhin nicht viel zu erwarten ist.
oldblueeyes Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Das sind die Antworten, welche man hier so gerne liest. Tja, wie fangen, Ryanair, Wizz und co ihre Routen von kleineren Airports an? Voloteas Basen sind an kleinere Standorte und sie minimieren ihr Risiko bei Basen mit 2-3 Flugzeuge dadurch dass sie viele Routen anbieten. Gerade eben schrieb Netzplaner: Was wohl auch darauf hindeutet, dass von EW in Frankreich (wo sie ausser in NCE eh nicht stattfinden) weiterhin nicht viel zu erwarten ist. Dafür hat Volotea einige "dezentrale" Basen in Italien, um es in der Lufthansakonzernlogik zu formulieren. Wenn man diese Kooperation vertieft Richtung einer Mittelfristigen Aquisition, ist da ein Fundament um in Italien grösser auftreten zu können.
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Tja, wie fangen, Ryanair, Wizz und co ihre Routen von kleineren Airports an? Voloteas Basen sind an kleinere Standorte und sie minimieren ihr Risiko bei Basen mit 2-3 Flugzeuge dadurch dass sie viele Routen anbieten. Berlin und Düsseldorf als kleine Airports zu bezeichnen wenn man sonst die Zielorte bei Volotea ansieht ist schon grenzwertig! vor 4 Minuten schrieb Netzplaner: Eher nicht. Der Markt verlagert sich auf die Schiene - sinnvollerweise. Von den großen Nord-Süd-Achsen (BER/HAM-STR/MUC) abgesehen scheint der Flugverkehr kein massentaugliches Verkehrsmittel mehr zu sein. https://www.aero.de/news-44510/Aktionsplan-von-DB-und-Luftverkehr-zeigt-Erfolge.html Die Reisewelle im Sommer wird evtl. andere Rückschlüsse zulassen, wenn ICE überfüllt und lange Staus in Richtung Süden ab Ende Juni 23. Mag durchaus richtig sein kurze Inlandstrecken auszusetzen oder reduzieren, aber eben nicht flächendeckend. Passt aber gut den Airlines, weil sie ja massiv Personalmangel haben. Der Markteintritt (abgesehen von HAJ Flügen) von Volotea ist auch ein weiteres Beispiel, dass Kapazitäten benötigt werden und selbst nicht derzeit erbracht werden können.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Es geht um die Basen von Volotea. Die sind nun einmal u.a. Verona, Florenz, Olbia, Lyon, Nantes, Lille, Straßburg, Marseille, Asturien, Bilbao und damit an eher kleineren Airports. 1
Leon8499 Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Eurowings und Volotea planen zukünftig zusammen zu arbeiten: Volotea wird im Rahmen der Partnerschaft 8 neue Strecken von/nach Deutschland aufnehmen: https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2023/q1/vertriebspartnerschaft-zwischen-eurowings-und-volotea.html So wird die Plattformstrategie der EW mit kleiner Verspätung doch noch umgesetzt 1
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 19 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Es geht um die Basen von Volotea. Die sind nun einmal u.a. Verona, Florenz, Olbia, Lyon, Nantes, Lille, Straßburg, Marseille, Asturien, Bilbao und damit an eher kleineren Airports. Ja gut, aber der Verkehr wird hauptsächlich zu den Basen hier angesprochen und nicht aus den Basen heraus, sonst macht auch eine Zusammenarbeit mit Eurowings wenig Sinn.
Netzplaner Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Ja gut, aber der Verkehr wird hauptsächlich zu den Basen hier angesprochen und nicht aus den Basen heraus, sonst macht auch eine Zusammenarbeit mit Eurowings wenig Sinn. Ob du jetzt BER/DUS als Basis betrachtest oder NTE/BOD ist irrelevant, es ändert nichts an der Tatsache dass die Provinzfranzosen eher dünne Märkte sind. AF/Hop hat sich auch mal an DUS-BOD probiert und sich da nur 3/7 auf E170 zugetraut.
DE757 Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 59 Minuten schrieb Fluginfo: Berlin und Düsseldorf als kleine Airports zu bezeichnen wenn man sonst die Zielorte bei Volotea ansieht ist schon grenzwertig! Die Reisewelle im Sommer wird evtl. andere Rückschlüsse zulassen, wenn ICE überfüllt und lange Staus in Richtung Süden ab Ende Juni 23. Mag durchaus richtig sein kurze Inlandstrecken auszusetzen oder reduzieren, aber eben nicht flächendeckend. Verstehe ich dich richtig: Es drohen lange Staus und übervolle Züge, weil hier die Frequenzen reduziert werden? Mal als Beispiel: Wird BER-DUS um 35/7 A320 reduziert (zu 2019), dann sind das 6300 Plätze in der Woche. Seit 2021 gibt es täglich 3 neue Sprinter zwischen Berlin und NRW. Kapazität des eingesetzten ICE2 liegt bei 381 Plätzen. Das macht alleine durch die drei täglichen Züge 8000 Sitze in der Woche. Dazu die Umstellung ICE2 auf 7 teilige ICE 4 der restlichen stündlichen Frequenz. Das sieht momentan auf vielen Strecken so aus. Die DB erhält im Schnitt 3 neue ICE im Monat. Man steht als EW innerdeutsch der DB als Konkurrenz gegenüber. Trotz Kapazitätsausbau im FV bleibt die Auslastung recht konstant. Irgendwoher kommen die Leute, die da mehr im Zug sitzen. Das wird man Innerdeutsch deutlich merken. Und wenn ich dann die Kapazität lieber nach Malle schicke und mehr Gewinn einfahre, dann muss EW das tun. Völlig unerheblich wie die Statistik zur Erholung der Innerdeutschen Verbindungen aussieht. Und zum Stau: Es ist nun wirklich nicht die Aufgabe der EW Staus auf deutschen Autobahnen zu vermeiden. 4
oldblueeyes Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Ja gut, aber der Verkehr wird hauptsächlich zu den Basen hier angesprochen und nicht aus den Basen heraus, sonst macht auch eine Zusammenarbeit mit Eurowings wenig Sinn. Wenn Volotea fliegt, dann wird es wohl aus deren Basen heraus sein. Und diese sind nun mal nicht an den Eurowingsstandorte.
debonair Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Volotea wird im Rahmen der Partnerschaft 8 neue Strecken von/nach Deutschland aufnehmen: https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2023/q1/vertriebspartnerschaft-zwischen-eurowings-und-volotea.html Ich wage mal ein Blick in meine Kristallkugel; kann mir kaum vorstellen, dass die Flüge aufgenommen werden. BOD wurde ex HAM von U2 im Sommer bedient, die Strecke gibt es auch nicht mehr.... Und nun will VOLOTEA im Winter die Strecke erfolgreich fliegen und ein A319 füllen? TLS hätte wegen den Airbus-Familien vielleicht noch geklappt.
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Wenn Volotea fliegt, dann wird es wohl aus deren Basen heraus sein. Und diese sind nun mal nicht an den Eurowingsstandorte. Mir geht es um die Paxströme, und die sehe ich hier ex D zu den Volotea Basen. Und daher auch die Zusammenarbeit mit Eurowings. Sonst hätte sich Volotea gar nicht auf den Deal eingelassen und vermindertes Risiko.
oldblueeyes Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb Netzplaner: Ob du jetzt BER/DUS als Basis betrachtest oder NTE/BOD ist irrelevant, es ändert nichts an der Tatsache dass die Provinzfranzosen eher dünne Märkte sind. AF/Hop hat sich auch mal an DUS-BOD probiert und sich da nur 3/7 auf E170 zugetraut. Es ist in Frankreich nun mal so. Nach Paris kommt man mit dem TGV super rein, die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeiten sind ja auch weit höher als im Deutschen ICE. Und als Flächenland hält ein TGV auch nicht in jeden Provinzkaff wie in Deutschland. Und als zentralistisch aufgebautes Land hat man auch nicht die ganzen Verkehrsströme zwischen den Regionalzentren. Für Urlaub braucht der Franzose auch nicht so oft ausserhalb von Frankreich weg reisen - auch wenn Tunesien oder Marokko historisch sehr populär sind und auch viel Ethnoverkeher dazu haben, sowas wie Malle und Antalya für alle kennt man in franz Reisebüros kaum. Aber ich denke Volotea ist für Eurowings perspektivisch nicht wegen Frankreich, sondern wegen Italien interessant. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Mir geht es um die Paxströme, und die sehe ich hier ex D zu den Volotea Basen. Und daher auch die Zusammenarbeit mit Eurowings. Sonst hätte sich Volotea gar nicht auf den Deal eingelassen und vermindertes Risiko. Die Gründer von Volotea sind Entrepreneure die schon mal einen Exit mit Vueling gewagt haben, als Vueling so 50-60 Flugzeuge hatte. Mehrheitsaktionäre bei Volotea sind auch Investmentfonds, also ergibt sich bei logischer Betrachtung irgendwann ein Exit. Und Konsolidierer setzen ihre Signale im Markt ein - IAG hat ein Toehold bei Norwegian, Eurowings hat erste Schritte mit Volotea vereinbart. Lass mal schauen wie es läuft und wie die Kooperation in 1 Jahr aussieht, wenn auch Italien als Heimatmarkt der LH Gruppe wird.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Mit D-AENH wurde heute ein weiterer Airbus A320neo für EW ausgeliefert. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aenh/#2f35364f Ohne Gewähr: Lt. Google Flights werden im Sommer 2023 Airbus A320neo und Airbus A321 auch ab HAM eingesetzt.
ABFlyer98 Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 A320neo setzt EW schon lange ab HAM auch ein. Ich würde fast behaupten, dass diese genauso freizügig wie auch die restliche Flotte bei EW eingesetzt werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Ok. Dann war das eine Fehlannahme meinerseits, dass die Neo‘s nur ab DUS fliegen (Habe das ehrlicherweise auch nicht so genau verfolgt).
Janus Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Die Neos fliegen tatsächlich bis jetzt nur ab DUS und HAM. Anfangs war es ausschließlich DUS, mittlerweile in der Regel je 3 an beiden Stationen.
AeroSpott Geschrieben 17. Februar 2023 Melden Geschrieben 17. Februar 2023 vor 6 Minuten schrieb flapsone: ch-aviation meldet als Starttermin für die 321ceo-Ops den 01. Mai. Bis dahin wird bei Nayak in DUS die Kabine umgebaut, u.a. werden zusätzliche Fenster eingebaut. Vorne rechts zwei und vorne links eins. Zumindest ist das aktuell der Unterschied zu den Wizz A321ceo mit Y230.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden