Hubi206 Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 vor 58 Minuten schrieb AeroSpott: Kurz: Nichts neues, kaum Besserung, einfach Small Planet. Es kann ja sein, dass Small Planet viele Fehler bei der Anschaffung der Maschinen und der Planung des SFP gemacht hat. Aber oft ist es auch so: Wenn Du kein Glück hast, dann kommt auch noch Pech hinzu. Das da ausgerechnet in Ägypten irgend ein Teil auf der Bahn liegt und das Triebwerk unbrauchbar macht, kann man nun wirklich nicht Small Planet anlasten
Mag93 Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 Momentan sieht es wohl folgendermaßen aus: 5P5811 PAD-HER anstatt heute 07:30 Uhr nun morgen 04:00 Uhr geplant 5P5812 HER-PAD Ankunft in PAD von morgen 00:20 Uhr auf morgen 11:45 Uhr 5P5873 BRE-RHO war gestern 15:15 Uhr in BRE geplant, dann verschoben auf heute 12:40 Uhr ab PAD und dann nochmal verschoben auf morgen 12:40 ab PAD Außerdem auch Probleme in HAJ: 5P5711 HAJ-RHO 4:45h delay 5P5712 RHO-HAJ 4:45h delay Des Weiteren gibt es auch bei P7 und S5 ein paar große Verspätungen Quellen: smallplanet.aero/ Flughafen-Websites
monsterl Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 Wie schwierig ein Triebswerkstausch ist bzw. ein Ersatztriebwerk zu besorgen zeigt auch der Fall Wataniya Airways: Seit einem Engine Shutdown auf BEY-KWI und anschliessender Diversion nach AQJ steht A320 9K-EAI seit 17.07.2018 in Aqaba: http://avherald.com/h?article=4bb45d19&opt=0 Wataniya hat mit großen Probleme zu kämpfen; die beiden übrigen Flieger (1x A320 Wataniya Airways, 1x A319 opb Olympus) haben megahohe Delays (von teilweise bis zu 12 Stunden), da die beiden nun den kompletten Flugplan abfliegen müssen. Viele Flüge müssen sogar gestrichen werden. Viele der betroffenden Passagiere wurden bzw. werden auf Kosten der Regierung nach KWI gebracht. Das kuwaitische General of Civil Aviation (DGCA) hat Wataniya eine Frist bis zum 05.09.2018 gestellt, um die Probleme (Annullierungen/Delays) zu beheben, da ansonsten ein 3-monatiger Lizenzentzug droht.
ATN340 Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 vor 31 Minuten schrieb monsterl: Wie schwierig ein Triebswerkstausch ist bzw. ein Ersatztriebwerk zu besorgen zeigt auch der Fall Wataniya Airways: Seit einem Engine Shutdown auf BEY-KWI und anschliessender Diversion nach AQJ steht A320 9K-EAI seit 17.07.2018 in Aqaba: http://avherald.com/h?article=4bb45d19&opt=0 Wataniya hat mit großen Probleme zu kämpfen; die beiden übrigen Flieger (1x A320 Wataniya Airways, 1x A319 opb Olympus) haben megahohe Delays (von teilweise bis zu 12 Stunden), da die beiden nun den kompletten Flugplan abfliegen müssen. Viele Flüge müssen sogar gestrichen werden. Viele der betroffenden Passagiere wurden bzw. werden auf Kosten der Regierung nach KWI gebracht. Das kuwaitische General of Civil Aviation (DGCA) hat Wataniya eine Frist bis zum 05.09.2018 gestellt, um die Probleme (Annullierungen/Delays) zu beheben, da ansonsten ein 3-monatiger Lizenzentzug droht. Genau dass meinte ich mit meinem Posting gestern. Du musst erstmal ein Ersatztriebwerk finden, dann muss es zu deinem Flugzeug(Standort) und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ist da keine Infrastruktur für einen Triebwerkswechsel. RMF ist so ein Platz, aber trotzdem ist mir diese Erklärung zu einfach! Smallplanet hat eine alte, d.h. anfällige Flotte (Über den CV der einzelnen Flieger haben wir schonmal was geschrieben) einen Schedule ohne größere Lücken ein Konzept mit (für diese Firmengröße) zu vielen Bases, d.h. die Problembehebung wird unnötig erschwert Fazit: Smallplanet wollte Zuviel auf einmal erreichen, insbesondere post AB und kriegt jetzt die Quittung dafür! Wenn ich das Interview mit Oliver Pawel aus der letzten Woche lese "Konsolidierung und Stabilität sind für uns die oberste Prämisse nach dem herausfordernden Jahr 2018." haben sie aber die Zeichen der Zeit erkannt!
lemwerderaner Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22228633_Small-Planet-veraergert-erneut-Reisende-aus-OWL.html
bernd.e32 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Hier mal die Auflistung der Small Planet Misere der letzten Tage. Am 26.08. Nachmittags gingen die D-ASPE für ca. 24 Std. und D-ASPI mit Vogelschlag für ca. 48 Std. AOG. Subcharter konnte laut Pressmitteilungen von 5P nicht kurzfristig beschafft werden. Bei der Flotte an ACMI in Europa auch im Sommer eine ungewöhnliche Aussage, die man aber im Kontext sehen muss, das für die Reisekonzerne wie TUI und TC nicht jede Ersatzmaschine eingesetzt werden darf. Welcher Reisekonzern bei den einzelnen Flügen betroffen war weiss ich nicht, aber 5P fliegt ausschließlich für Veranstalter. Am 27.08. Nachmittags konnte dann Small Planet intern die SP-HAW und SP-HAH aus Polen nach Deutschland abgezogen werden um die Rückstände aufzuholen so dass heute am 29.08. dann wieder alles im Plan sein sollte.
QF002 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Die SP-HAH wurde bloß gegen die SP-HAB in HAM getauscht, mit Rückständen aufholen hatte das zunächst mal nichts zu tun. SP-HAB hatte in HAM keine aufzuholenden Verspätungen eingeflogen.
debonair Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 1 hour ago, bernd.e32 said: Subcharter konnte laut Pressmitteilungen von 5P nicht kurzfristig beschafft werden. Bei der Flotte an ACMI in Europa auch im Sommer eine ungewöhnliche Aussage, die man aber im Kontext sehen muss, das für die Reisekonzerne wie TUI und TC nicht jede Ersatzmaschine eingesetzt werden darf. Komisch nur, dass z.B. Condor genau am 26.08. als Subcharter Olympus Airways A321 anmietete - also gab es Kapazitäten. Und was bedeutet "nicht jede Ersatzmaschine eingesetzt werden darf"?! Gerade 5P hat ja mit GetJet, Star East Airlines, Klasjet, ProAir CRJ und Sprint Saab340(!!!) etc. echte Exoten in ihrer Flotte (bereits gehabt)...
bernd.e32 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor einer Stunde schrieb debonair: Komisch nur, dass z.B. Condor genau am 26.08. als Subcharter Olympus Airways A321 anmietete - also gab es Kapazitäten. Und was bedeutet "nicht jede Ersatzmaschine eingesetzt werden darf"?! Gerade 5P hat ja mit GetJet, Star East Airlines, Klasjet, ProAir CRJ und Sprint Saab340(!!!) etc. echte Exoten in ihrer Flotte (bereits gehabt)... Korrekt das ist mir auch bekannt, letztes Jahr hat z.b. TUI oder TC bewusst fast alle seine Passagiere von den SDR Cobrex Subcharter Flügen auf andere Flüge umgebucht weil diese Airline nicht den TC ? Auflagen entspricht, ob das eine Schutzbehauptung war weil es gerade der TC in dem Kram passte mag dahin gestellt sein. Es gibt jedenfalls diese Vorgabe von Veranstaltern die in der Praxis oft sehr inkonsequent umgesetzt werden. Ich weiss nur leider nicht welcher Veranstalter den PAD RHO Flug ab Sonntag bei 5P beauftragt hatte, TC, TUI oder? Aber 5P wird nicht vollständig selbst entscheiden können ob sie z.b. eine Olympus chartern dürfen bei einen Veranstalter Flug. Ps. wenn wir jetzt anfangen bei FR24 die ACMI durchzuklicken finden wir verfügbare Maschinen auch bei GetJet aber gibt es auch Crews dazu? Warum kein Subcharter eingesetzt wurde kann nur 5P beantworten
lemwerderaner Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Am 27.8.2018 um 13:39 schrieb ATN340: "Konsolidierung und Stabilität sind für uns die oberste Prämisse nach dem herausfordernden Jahr 2018." haben sie aber die Zeichen der Zeit erkannt! Ich frage mich, wieviel Defizit die Gesellschaft in der Vergangenheit eingeflogen hat und wer dieses Loch stopft. Subcharter, Hotels, Transfers, Ausgleichszahlungen, Positionierung von Crews und und und.... Das geht doch auf keine Kuhhaut. Wenn man überlegt, das die Summe die Small Planet für einen Pauschalreisenden pro Flug bekommt nicht gerade üppig sein dürfte. Oder gibt es für sowas Versicherungen, womit sich die Airlines absichern ?
Tschentelmän Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor 5 Stunden schrieb lemwerderaner: https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22228633_Small-Planet-veraergert-erneut-Reisende-aus-OWL.html Inwiefern darf sich ein Reiseveranstalter"nicht zuständig" dafür fühlen, dass unzählige Passagiere auf unbekannte Dauer an ihrem Urlaubsort fest sitzen, weil die gecharterte Airline keinen Flieger zur Verfügung hat? Bin kein Reiserecht Fachmann, aber das klingt irgendwie nicht so ganz sauber (harmlos ausgedrückt)....
lemwerderaner Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Sagen wir mal so, in den meisten Fällen ist einem bei der Buchung die Airline bekannt. Von daher kann man aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit sich den Termin und die eventuell zuverlässigere Airline aussuchen. Mein Pauschal Urlaubsflug mit Germania z.B. war 100€ teurer wie ein paar Tage später mit Small Planet. Die 100€ habe ich mehr bezahlt. Beim selben Verstalter. Schlechter wird es dann natürlich z.B. bei Condor, die viele Subfirmen fliegen lassen. Vielleicht bekommt Small Planet ja wirklich langsam die Kurve. Zu wünschen wäre es. Es gibt schließlich genug Meckerfritzen unter Deutschen Urlaubern ;-)
emdebo Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Die nennenswerten Flugverspätungen bei Small Planet Airlines setzen sich fort: http://www.reisereporter.de/artikel/5481-schon-wieder-small-planet-passagiere-stranden-in-antalya
Tschentelmän Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Am 30.8.2018 um 17:25 schrieb lemwerderaner: Sagen wir mal so, in den meisten Fällen ist einem bei der Buchung die Airline bekannt. Von daher kann man aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit sich den Termin und die eventuell zuverlässigere Airline aussuchen. Viele wissen eben nicht so genau über die Airlines Bescheid... Und je nach Abflughafen, Ziel und Reisezeit kann die Auswahl möglicher Fluggesellschaften auch begrenzt sein. Viele Reisende zahlen ein kleines Vermögen "trotz" Small Planet Chaosflug. Letztendlich ist der Veranstalter für mich in der Verantwortung, den Leuten einen wenigstens weitgehend pünktlichen Flug zu organisieren und kann sich im Ernstfall nicht einfach wegdrehen.... Übrigens, kann man bei drastischer Flugverspätung Entschädigung direkt bei der Airline fordern und parallel eine Reisepreis Minderung beim Veranstalter?
lz-ltb Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Viele wissen eben nicht so genau über die Airlines Bescheid... Und je nach Abflughafen, Ziel und Reisezeit kann die Auswahl möglicher Fluggesellschaften auch begrenzt sein. Viele Reisende zahlen ein kleines Vermögen "trotz" Small Planet Chaosflug. Letztendlich ist der Veranstalter für mich in der Verantwortung, den Leuten einen wenigstens weitgehend pünktlichen Flug zu organisieren und kann sich im Ernstfall nicht einfach wegdrehen.... Übrigens, kann man bei drastischer Flugverspätung Entschädigung direkt bei der Airline fordern und parallel eine Reisepreis Minderung beim Veranstalter? Auch wenn off-topic : Ein Kunde von mir ist mit OLY nach TFS. Zwei Tage vor Abreise wurde der Flug von OLY storniert und die Kunden mussten 1 Tag vor eigentlicher Abreise aus TFS mit Tuifly zurück. Reiseveranstalter angeschrieben, hier gab es 120 ,--€!!! für 2 Erw. + 1 Kind erstattet. Nun versucht er bei OLY noch etwas geltend zu machen, wobei ich da "schwarz" sehe. Ich bin gespannt ob er was bekommt.
micha1512 Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Dresden-Marsa Alam ist seit 15:25 delayed. SP-ONL steht seit dem in DRS.
emdebo Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Tschentelmän: Übrigens, kann man bei drastischer Flugverspätung Entschädigung direkt bei der Airline fordern und parallel eine Reisepreis Minderung beim Veranstalter? Ja, das kann man. Allerdings sieht die aktuelle Rechtssprechung eine Verrechnung der Entschädigungsleistung vor. Hat der Reiseveranstalter gezahlt, kann es von der Airline angerechnet werden. Und umgekehrt. Ob das letztlich immer so gemacht wird, steht auf einem anderen Blatt. Hängt sicher auch von zeitlichen Abläufen ab. Neues Pauschalreiserecht bis 2 Jahre nach Reiseende (für Altbuchungen innerhalb 4 Wochen), Ausgleichszahlungen bis 3 Jahre nach Reiseende.
Waldo Pepper Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 14 Stunden schrieb Tschentelmän: Viele wissen eben nicht so genau über die Airlines Bescheid... Und je nach Abflughafen, Ziel und Reisezeit kann die Auswahl möglicher Fluggesellschaften auch begrenzt sein. Viele Reisende zahlen ein kleines Vermögen "trotz" Small Planet Chaosflug. Letztendlich ist der Veranstalter für mich in der Verantwortung, den Leuten einen wenigstens weitgehend pünktlichen Flug zu organisieren und kann sich im Ernstfall nicht einfach wegdrehen.... Übrigens, kann man bei drastischer Flugverspätung Entschädigung direkt bei der Airline fordern und parallel eine Reisepreis Minderung beim Veranstalter? Es sind nach eigener Erfahrung nicht wenige, zumindest was die Pauschaltouristen betrifft, die nicht wissen und eigentlich auch gar nicht interessiert, mit welcher Airline sie fliegen. Fragt man einige, mit welcher Fluggesellschaft sie fliegen, kommen häufig Antworten wie "Neckermann" oder "Alltours". Der Name der Airline wird halt erst interessant, wenn es Probleme wie Verspätungen oder Flugstreichungen gibt !
Tschentelmän Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 44 Minuten schrieb Waldo Pepper: Es sind nach eigener Erfahrung nicht wenige, zumindest was die Pauschaltouristen betrifft, die nicht wissen und eigentlich auch gar nicht interessiert, mit welcher Airline sie fliegen. Fragt man einige, mit welcher Fluggesellschaft sie fliegen, kommen häufig Antworten wie "Neckermann" oder "Alltours". Der Name der Airline wird halt erst interessant, wenn es Probleme wie Verspätungen oder Flugstreichungen gibt ! Korrekt... noch dünner wirds bei der Erkennung des Flugzeugtyps.... Erinnere mich noch mit Grauen an eine Diskussion mit Freunden aus der Reisegruppe, die damals felsenfest überzeugt waren, dass wir mit nem Jumbo geflogen sind.... Dabei war es "nur" ein guter alter A300...
AeroSpott Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 14 Stunden schrieb micha1512: Dresden-Marsa Alam ist seit 15:25 delayed. SP-ONL steht seit dem in DRS. Abflug war laut Small Planet Webseite geplant für 10:00 Uhr. Ist noch nicht in der Luft. Flughafen-Homepage zeigt gar keine neue Zeit mehr an. https://www.smallplanet.aero/de/flugplan/9398 ganz viele tolle Verspätungen. Aber Geld für Subcharter ist scheinbar keins mehr da, die Ausrede dass es gerade keine Subcharter gibt, gilt nicht, unter anderem Getjet, Germania, Olympus und Sundair hätten im Moment Kapazitäten dafür.
GRZ Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 In Österreich hat man offenbar bereits Konsequenzen gezogen. Jenes Griechenland-Programm, das heuer ab Graz und Linz von Small Planet geflogen wurde, ist für kommendes Jahr mit Bulgarian Air Charter geplant. Die Airline stationiert dafür vsl. einen A320 in Linz. Buchbar bereits über die großen Reiseveranstalter.
Tschentelmän Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 37 Minuten schrieb GRZ: In Österreich hat man offenbar bereits Konsequenzen gezogen. Jenes Griechenland-Programm, das heuer ab Graz und Linz von Small Planet geflogen wurde, ist für kommendes Jahr mit Bulgarian Air Charter geplant. Die Airline stationiert dafür vsl. einen A320 in Linz. Buchbar bereits über die großen Reiseveranstalter. Die können sich dann bei Bedarf selbst subchartern, sofern die MD80 noch zur Verfügung steht....
grounder Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 48 Minuten schrieb AeroSpott: https://www.smallplanet.aero/de/flugplan/9398 ganz viele tolle Verspätungen. Aber Geld für Subcharter ist scheinbar keins mehr da, die Ausrede dass es gerade keine Subcharter gibt, gilt nicht, unter anderem Getjet, Germania, Olympus und Sundair hätten im Moment Kapazitäten dafür. Gewagte Aussage. Gibt es dafür handfeste Belege oder ist das wieder eine deiner Eigenrecherchen bei FR24?
RobinHood Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Er macht sich seine Welt so wie es ihm gefällt ;) seine Aussagen sollte man nicht ernst nehmen.
AeroSpott Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 vor 33 Minuten schrieb grounder: Gewagte Aussage. Gibt es dafür handfeste Belege oder ist das wieder eine deiner Eigenrecherchen bei FR24? Germania hat generell im Moment eine Maschine in der Gegend rumstehen, kam in letzter Zeit desöfteren bei TUIfly zum Einsatz, sind außerdem Subcharter für Maleth geflogen diese Woche. Sundair hat die D-ASGK noch nicht verplant und fliegt auch Subcharter (gestern zb für Maleth). Olympus fliegt auch täglich für jemand anderes und ein A321 hat gerade gar keine Arbeit, Getjet hat auch gerade erst 2 Maschine zurückbekommen und in Vilnius stehen. Außerdem bieten so diverse Anbieter auf einschlägigen Plattformen Maschinen mit sofortiger Verfügbarkeit an, z.B. Euroatlantic, Ikar, White, ... mal abgesehen davon, dass Small Planet so ziemlich die einzige Airline im Lande ist, die es letzte Woche nicht geschafft hat, externe Subcharter einzukaufen und dementsprechend seit Tagen hohe Verspätungen durch die Gegend fliegt. Oder man ist nicht bereit, den Preis dafür zu zahlen und verärgert lieber die Kunden. Es geht ja nicht nur um den Tag heute, es geht um die ganzen letzten Tage/Wochen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.