kl2204 Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 Die haben Acciona übernommen und gleich mal DY, BA und AB mitgebracht. Davor hatte sich Acciona jahrelang gescheut. Damit hatten die Ihre Umläufe verdreifacht. Also Akquise ist nicht das Problem.
Nosig Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb barti103: Ach wenn doch erst der 09.11.20 wär, dann hätte sich dieser Thread endlich weitgehend erledigt und es würde nur noch BER mit seinen Terminals geben. Vorbei die Zeit des Popel-Airports mit seinem 3.Welt-Niveau und Bruchbudencharme, sondern endlich was Richtiges. Für die internationalen Gäste ist TXL eh eine einzige Zumutung, aber das wird sich ja bald ändern, dann muss ich meinen amerikanischen Freunden nicht mehr erklären, warum die deutsche Hauptstadt immer noch so einen "shabby" Airport hat. Nichts gegen Vorfreude aber Schönefeld (alt) bleibt ja, und das neue BER-Kistenterminal wird Deine Freunde auch nicht vom Hocker hauen.
barti103 Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Nichts gegen Vorfreude aber Schönefeld (alt) bleibt ja, und das neue BER-Kistenterminal wird Deine Freunde auch nicht vom Hocker hauen. Sie werden aber jetzt nicht ernsthaft TXL mit dem BER vergleichen wollen, oder? Selbst zwischenn dem T2 des BER und Terminal C in TXL liegen Lichtjahre. Meine Freunde kommen übrigens in T1 an und das dürfte gegenüber TXL ein Quantensprung sein. Schönefeld alt bleibt ja erst einmal, nun gut, aber der Hauptnutzer von T5 ist FR und für dessen Klientel ist das T5 allemal ausreichend, die paar weiteren Urlaubsflieger fallen da kaum ins Gewicht.
HAJ-09L Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 9 Stunden schrieb TobiBER: ..mehr oder minder der Home-Abfertiger aus FDH. Ähnlich ASD in DRS. Ist schon klar. Laut Geschäftsbericht 2018 sind beide im Eigentum der Lufthansa. Ist das immer noch so?
HLX73G Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 36 Minuten schrieb HAJ-09L: Ist schon klar. Laut Geschäftsbericht 2018 sind beide im Eigentum der Lufthansa. Ist das immer noch so? Tadaaaaaa! 1
Käptn_Adler Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Am 10.2.2020 um 10:06 schrieb barti103: Ach wenn doch erst der 09.11.20 wär, dann hätte sich dieser Thread endlich weitgehend erledigt und es würde nur noch BER mit seinen Terminals geben. Vorbei die Zeit des Popel-Airports mit seinem 3.Welt-Niveau und Bruchbudencharme, sondern endlich was Richtiges. Für die internationalen Gäste ist TXL eh eine einzige Zumutung... Nicht nur für die Gäste. Ich als Original Börliner bin jedes mal erneut schockiert über den Zustand von TXL. Es fühlt sich an wie eine alte Raucher Kneipe in der nur Bier und Korn getrunken wird. Kein Vergleich zu Wien, wo ich über Silvester war. Ich bete jeden Abend 3 Ave Maria, dass der BER dieses Jahr tatsächlich eröffnet.... 1
Nosig Geschrieben 14. Februar 2020 Melden Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) Man müsste halt mal renovieren. Das muss man am BER vermutlich aber auch, nach Jahren Leerstand und Wartezeit. In Tegel dachte man, man kann es sich sparen, weil BER ja "bald" aufmacht. Wenigstens wurden die Klos zwischenzeitlich ja dann doch noch mal gemacht. Und von Schönefeld fange ich gar nicht erst an... Bearbeitet 14. Februar 2020 von Nosig
TobiBER Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 Neue Terminalbereichsbezeichnungen für Schönefeld ab Ende März: Terminalbezeichnungen Terminalbereich B: Terminalbereich K (ab 31. März 2020) Terminalbereich A: Terminalbereich L (ab 31. März 2020) Terminalbereich C: Terminalbereich Q (ab 31. März 2020) Terminalbereich D Abflug: Terminalbereich M Abflug (ab 31. März 2020) Terminalbereich D Ankunft: Terminalbereich M Ankunft (ab 31. März 2020) Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen und bereits im Besitz einer Bordkarte sind, können den Terminalbereich Q (für Quick Security Check) nutzen. Parkplatzbezeichnungen Parkplatz P1: Parkplatz P51 (ab 31. März 2020) Parkplatz P2: Parkplatz P52 (ab 31. März 2020) Parkhaus P4: Parkhaus P54 (ab 31. März 2020) Parkplatz P6: Parkplatz P56 (ab 31. März 2020) 2
TobiBER Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Feb-Zahlen: Zitat Mit 2.280.048 Passagieren fertigten die beiden Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel 10,2 Prozent weniger Passagiere ab als im Februar 2019. Am Flughafen Tegel waren es 1.538.758 Fluggäste, 9,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. In Schönefeld waren es 741.290 Passagiere, ein Minus von 11,9 Prozent. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres ist die Zahl der Passagiere im Vergleich zu 2019 um 8,6 Prozent auf 4.532.313 Passagiere gesunken. Insgesamt wurden in Tegel 3.065.831 Fluggäste abgefertigt (minus 7,1 Prozent). In Schönefeld waren es 1.466.482 Passagiere, 11,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1
barti103 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Dies und das zu den Berliner Flughäfen in Zeiten der Krise: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zahl-der-fluggaeste-an-berliner-flughaefen-sinkt-um-75-prozent-li.78882
Nosig Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Na, wenn man da die Nachtigall nicht trapsen hört, ist man wohl taub.
TAA Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Laut airlineroute.net: Zitat Doha – Berlin Tegel 02APR20 – 31MAY20 4 of 7 weekly operated by A350-1000XWB, replacing 777-300ER 01JUN20 – 30JUN20 A350-900XWB replaces 777-300ER, 1 daily A350 hattet ihr noch nicht, oder?
barti103 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 vor 6 Stunden schrieb TAA: Laut airlineroute.net: A350 hattet ihr noch nicht, oder? Stimmt, hatten wir in Berlin bisher noch nicht planmäßig, aber mal sehen ob es dazu in der gegenwärtigen Situation noch kommt. Ich glaube nicht, dass die Route nach Doha mit Transit nach Drittstaaten noch lange aufrechterhalten werden kann, weil ja immer mehr Länder ihre Grenzen dicht machen und Einreisestopps verhängen.
HAJ-09L Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Die Tariferhöhung für die Bodenverkehrsdienstleister wird verschoben: https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6114807-958092-bodenverkehrsdienste-in-berlin-verschieb.html
HAJ-09L Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 Kurzarbeit bei der Flughafengesellschaft: https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-flughaefen-leiten-kurzarbeit-ein
barti103 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Neues, oder auch nicht ganz so neues über die geplante vorläufige Schließung von TXL, die könnte schon nächste Woche anstehen: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tegel-koennte-schon-in-der-kommenden-woche-schliessen-li.79641
EDCJ Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Schade,das man diese Meldung nicht lesen kann (ausser man akzeptiert Cookis). Aber dem R2G-Senat ist natürlich jedes Mittel Recht,Tegel vorzeitig zu schliessen. Man könnte meinen,die Grün-linke Gemeinde ist sogar dankbar für den corona-Virus. Aufpassen,Leute !!!, mehr sage ich nicht,um nicht gesperrt zu werden...
Faro Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Wie eigentlich fast alles in dieser Zeit sind auch die Informationen über Tegel verwirrend und nicht eindeutig: Tegel vorzeitig ganz schließen, Tegel vorübergehend schließen, .... Nun ja, fehlt jetzt nur noch: BER vorzeitig in Teilen öffnen, mit den derzeit wenigen Flügen könnte man ja die Funktionalität des Airports ganz ohne Unmengen von Komparsen testen. Ach ja, fehlt ja erst noch die TÜV-Abnahme, etc etc.. Aber wer weiß heute schon, was morgen noch richtig ist, insofern ist es auch fast unmöglich, irgendwelche Entscheidungen pro oder contra Tegelschließung seriös zu bewerten. Letztlich ist das alles schon ziemlich traurig, was wir mit Corona erleben. Hoffen wir auf eine baldige medizinische Lösung, das ist jetzt das allerwichtigste.
Nosig Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Das wirkt wie ein Handstreich. Aber dafür riskiert Berlin großen Krach mit dem Bund, den es für BER an seiner Seite braucht. Noch immer ist BER nicht offen, wer weiß was man dafür noch alles machen muss? Da ist wohl irgendwas hinter den Kulissen im Gange?
jubo14 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Wir sollten aber doch bitte alle mal im Auge behalten, dass auf der ganzen Welt derzeit die Mehrzahl der Flughäfen komplett geschlossen sind oder werden. Und solange Berlin noch Teil dieser Welt ist, wird auch in Berlin mindestens ein Flughafen komplett geschlossen werden. Wenn dann nicht bald Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, werden ausser Frankfurt, München, Köln und Leipzig eh alle deutschen Flughäfen geschlossen sein. Wer daraus jetzt irgendwelche geheimen Mauscheleinen bezüglich des BER ableiten will, sollte meiner Meinung nach mal in seine Schränke gucken, ob er noch genügend Alufolie hat, um sich den passenden Hut zu basteln. 3
Nosig Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ganz im Gegenteil. So einen Streit fängt man doch nicht ohne Not an? Die Erfahrung mit BER lehrt, dass da hinterher immer noch irgendwas rauskommt, was bis dahin vertuscht wurde. Das kann ein Bruch Bund-Berlin werden. Weder Fracht noch Lärm sind derzeit kritische Themen, die eine Tegel-Stilllegung erzwingen. Weniger fliegen und gut. Die Airlines in Tegel werden auch nicht interimsmäßig nach SXF gehen. Das wird noch ein Krach. Was ist da los? Warum das Ganze?
jubo14 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 20 Minuten schrieb Nosig: So einen Streit fängt man doch nicht ohne Not an? Von was für einem Streit sprichst Du eigentlich? In London und Paris werden komplette Flughäfen geschlossen. Nur in Berlin ist das eine Verschwörung? Da blasen einige verwirrte, und im Moment so absolut unwichtige Abgeordnete ihre kruden Theoriene in die Welt, nur um ihr derzeit tristes Leben wenigstens mal durch die Erwähnung in einer Zeitung aufzupeppen. Deswegen ist das aber doch lange noch nicht die Realität!
Faro Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich denke auch, dass man zZt sicher keine 2 Flughäfen in Berlin benötigt, doch bevor der BER nicht sicher in Betrieb gehen kann, sollte man Tegel nicht vorzeitig endgültig schließen, vorübergehend ist das nachvollziehbar, wobei ich nicht beurteilen kann, ob man besser Tegel oder Schönefeld eine "Pause gönnt".
8stein Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 1 Stunde schrieb Nosig: Ganz im Gegenteil. So einen Streit fängt man doch nicht ohne Not an? Die Erfahrung mit BER lehrt, dass da hinterher immer noch irgendwas rauskommt, was bis dahin vertuscht wurde. Das kann ein Bruch Bund-Berlin werden. Weder Fracht noch Lärm sind derzeit kritische Themen, die eine Tegel-Stilllegung erzwingen. Weniger fliegen und gut. Die Airlines in Tegel werden auch nicht interimsmäßig nach SXF gehen. Das wird noch ein Krach. Was ist da los? Warum das Ganze? Es ist halt verdammt teuer zwei Flughäfen offen zu Halten wenn man gerade nur einen braucht. Das gilt in Zeiten der Coronakrise genauso wie ab November - hat man einen Flughafen der den gesamten Verkehr aufnehmen kann, so macht es absolut keinen Sinn zwei zu betreiben...
Nosig Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Man hat über Jahre Milliarden verprasst aus reiner Unfähigkeit. Nun plötzlich an Peanuts zu knausern wirkt da schon etwas merkwürdig. Der Punkt ist, man kann den einen nicht schließen, ohne dass der andere in Betrieb gehen kann. Soweit sind wir eben noch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden