Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte gerade folgende sympathische Idee:

 

Ryanair wird Europa-feeder für die zukünftigen (noch nicht bekanntgegebenen) LH-Eurowings Langstrecken.

Und AB baut beim BER Start weiter seinen Umsteigehafen aus in Kooperation mit den Onworld Partnern.

 

Heißt: Berlin bekommt 2 Interkont-Drehkreuze ….

 

^_^

Geschrieben

Können wir nicht bitte den anderen Theard wieder öffnen und diese Ergüsse dahin verschieben?

Wir können das nicht, nur die Moderatoren können das.

 

Das war auch als Signal an Dich gedacht. Und ich bitte Dich, jetzt diesen Thread nicht zu mißbrauchen.

Dann war es das FALSCHE Signal. Ließ mal zurück wovon in diesem Thread schon alles die Rede war:

 

Ob der Solidaritätszuschlag nicht nur eine Subvention der ostdeutschen Bauindustrie ist, ob man nicht lieber Autobahnen im Süd-Westen bauen sollte, ob Großprojekte in Berlin überhaupt jemals fertig werden und ob man nicht besser immer nur eins nach dem anderen baut, ob man als Vollzeitberufstätiger wohl noch wird sagen dürfen, dass sich Wowereit mit Uli Hoeneß eine Gefängniszelle teilen sollte, ob eine Stadt die Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist, sich überhaupt für Olympische Spiele bewerben darf, ob der Hamburger Flugverkehrsmarkt nicht eigentlich nur marginal kleiner ist, ob der Bau des BER an eine TV-Satiresendung in Echtzeit erinnert und ob man ihn deswegen gegen die Hypo Alpe Adria eintauschen kann?

 

Der „hat Berlin das Zeug dazu“ Thread war die einzige Möglichkeit solche Diskussionen (vorübergehend) von hier fern zu halten. Nun ist er geschlossen und es wird so kommen, wie es kommen muss und wie du es schon geahnt hast. Nichts wird sich totlaufen. 63 Millionen BRD-Bürger sind ohne Hauptstadt aufgewachsen, kennen nur provisorische Regierungssitze und vermissen auch nichts. Diese Leute haben das Bedürfnis uns mitzuteilen, was sie von Berlin halten – nämlich nichts. Und es wäre doch wirklich unhöflich, wenn ihnen niemand mehr antwortet.

Geschrieben

Vielleicht hättest Du die Güte und hältst Dich dennoch zurück, so lange Dein Lieblingsthread gesperrt ist. Danach kannst Du Dich ja dort wieder austoben - bis zur nächsten Sperre.

Das gilt auch für alle anderen, die meinen, sie müßten jetzt diesen Thread zumüllen.

Geschrieben

Die Frage scheint unter gegangen zu sein, aber gestern wurde hier geschrieben es ginge schon um Slotsicherung. Wie werden Slots am neuen BER vergeben?

Auf diese Frage scheint hier keiner eine Antwort zu haben...
Geschrieben (bearbeitet)

Thema Slots für BER

 

Auf diese Frage scheint hier keiner eine Antwort zu haben...

 

Die Logik sagt, dass die Airlines die mitnehmen können. BER ist Ersatz für SXF und TXL und hat die Kapazität, beide Flughäfen voll zu ersetzen (Runways, Stands). 

Bearbeitet von wozzo
Geschrieben

Thema Slots für BER

 

 

Die Logik sagt, dass die Airlines die mitnehmen können. BER ist Ersatz für SXF und TXL und hat die Kapazität, beide Flughäfen voll zu ersetzen (Runways, Stands). 

 

Und wie soll man dann eine evtl. Doppelbelegung handhaben? Immerhin wird man aus 3 RWYs 2 machen.

Geschrieben

Und zuvor hat man aus 6 Runways 3 gemacht und es hat trotzdem funktioniert. Ab der zweiten Saison wird es wieder "Großvaterrechte" geben, aber für den Anfang muss man sich wohl mit dem Flughafenkoordinator gut stellen. Der wird versuchen alle glücklich zu machen, und wenn das nicht geht, dann wenigstens Airberlin.

 

@aaspere
Wenn selbst der Bundesverkehrsminister Müll erzählt, wie willst du da die Vermüllung verhindern?
Reg dich nicht auf und lerne mit dem Müll zu leben. ^_^
Geschrieben (bearbeitet)

Solange es TXL gibt, sehe ich in Berlin durch die neue Konkurrenz in SXF keine allzu große Gefahr fuer Airberlin, denn Tegel ist unter den Berlinern definitiv der beliebtere Flughafen, allein schon durch seine viel stadtnähere Lage. Jede bisherige Umfrage bestätigt dies.

 

Ich habe selbst längere Zeit in Berlin gewohnt und kenne niemand, der freiwillig von Schönefeld abfliegen würde. Jeder, der dies macht, tut es in Ermangelung von Alternativen oder weil der Preisunterschied zu groß ist. Im übrigen ist SXF ungünstig und weit außerhalb gelegen und ihm haftet ein Billigairline-Image an.

Meine Freunde und ich sind jedenfalls gern bereit, fuer einen Europa-Flug einschließlich Gepäck 20 oder 30 Euro mehr zu bezahlen, wenn dieser ab Tegel und mit einer Full-Service-Airline angeboten wird. 

 

Auch in Mailand bietet AB definitiv das bessere Produkt an: zusammen mit Alitalia geht es dreimal täglich ab Mailand-City-Airport LIN (6km vom Stadtzentrum) nach Berlin-Tegel. Die Konkurrenz fliegt entweder ab Bergamo (45km) nach Schönefeld (Ryanair) oder ab Malpensa (49km) nach Schönefeld (EasyJet). 

 

Kein Geschäftsreisender dürfte deshalb jemals ernsthaft das Ryanair- oder EasyJet-Produkt auf dieser Strecke in Erwägung ziehen. Warum sollte er auch, solange AB und AZ das bessere Produkt bieten ? 

 

Eine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz dürfte Ryanair werden, sobald sie identische Strecken mit gleicher oder höherer Frequenz anbieten. Aber weder in Tegel noch in Linate wird dies je der Fall sein, da Ryanair dort niemals Slots bekommen wird. 

Bearbeitet von Super-80
Geschrieben

Tegel ist ein Auslaufmodell Westberlins. Schönefeld /BER dagegen die Zukunft Gesamtberlins.

 

Ryanair liget keienswegs falsch sich in Schönefeld zu positionieren, denn in diese Richtung werden zukünftig die Kundenströme gehen. Sie haben keine historische Kundeschaft in Berlin daher müssen sie auf niemanden aus Charlottenburg oder auf gesttrige die meinen die Mitte sei am Ku'Damm Rücksicht nehmen.

 

Ja, AB hat einen Vorteil in Linate bei Kunden die Mailand-City besuchen wollen. Wer allerdings zur Messe will oder in Vento zu tun hat, der wird Malpensa wählen.

 

Nicht zu vergessen ist das Ryanair als starke europäische Marke viel Incomingverkehr generiert, und da ist es erst mal allen Wurst wo sie landen - sowohl Schönefeld als auch Tegel liegen für die an die Stadtränder Berlins. 

Geschrieben

...und man darf nicht vergessen, wo der Hauptteil der Pax auf dieser Strecke herkommt - nämlich aus Italien und dem ist es egal, wo sie in BER landen (die Geschäftsreisenden mal ausgeschlossen), Ein Grossteil hier dürfte wahrscheinlich dank Firmenverträgen mit der LHG fliegen..

Geschrieben

Es wird genauso wie bei der letzten geplanten Eröffnung vor ein Paar Jahren versucht alles 1:1 zu übernehmen. Wobei es hierbei zu leichten Verschiebungen kommen da es in Peakzeiten zu Überbelegungen der Landebahnensystems kommen kann. 1,5 Bahnen (aufgrund des zu geringen Abstandes zueinander) plus 1 Bahn in Schönefeld (die meist nicht wirklich genutzt wird) sind halt in Peakzeiten doch noch etwas mehr als 2 Bahnen die parallel zu betreiben sind.

Geschrieben

München schafft mit zwei parallelen Bahnen 90 Slots pro Stunde, Heathrow 86.

Richtig, das ist der Koordinationseckwert, die max planbaren Werte. dann sind ja noch zu berücksichtigen, wieviel davon Landungen bzw. Starts sein dürfen.Kurzfristig kann auch mal, wenn es möglich ist um max. 4 Bewgungen p.h. erhöht werden. Nach meinen Infos !

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dem so wäre, wie von oldblueeyes und TobiBER geaeußert, nämlich, daß es den Passagieren völlig egal ist, von wo sie abfliegen, warum hat dann Airberlin jüngst der Presse mitgeteilt, daß deren Komplettumzug von Malpensa nach Linate ein riesiger Erfolg war ? 

 

Und wenn es wirklich den Passagieren völlig egal wäre, viel größere Entfernungen zum Abflughafen zurückzulegen, obwohl sie einen City-Airport direkt vor der Haustür haben, warum boomt dann Berlin-Tegel im Gegensatz zu Schönefeld ? Mueßte es dann nicht umgekehrt sein ?

 

Und warum boomt dann der Mailänder City-Airport, während Malpensa (49km) mittlerweile 6 Mio. Passagiere weniger pro Jahr zählt als noch 2007 ? 

 

Und nochwas zur Klärung: Mailand hat zwei Messen: FieraMilano und FieraMilanoCity. Die eine ist am Stadtrand (Rho) und die andere nahe der Innenstadt. Beide liegen um Längen näher an Linate als an Malpensa. Und fuer Venetien-Reisende - ich denke, das Wort "Vento" (=Wind) stand fuer "Veneto" (=Venetien) - liegt Linate als Zielflughafen ebenfalls viel günstiger, da von dort der Mailaender Hauptbahnhof nur einen Katzensprung entfernt ist. 

 

Ein Blick auf die Landkarte genügt, um festzustellen, daß Malpensa an der Schweizer  Grenze liegt und mit Mailand absolut gar nichts zu tun hat. "Milano"-Malpensa ist ein absolut irreführender Name, der aber in den 90er Jahren von den Lokalpolitikern so gewählt wurde, da es fuer sie nicht angehen konnte, daß Rom einen Interkontinentalflughafen besaß, Mailand, die Hauptstadt der Lombardei und des baldmöglichst vom "diebischen Rom" abzuspaltenden und neu zu konstituierenden Landes "Padanien" jedoch nicht. 

 

Heute (2015) hat Mailand noch immer keinen Interkontinentalflughafen und ist noch immer Bestandteil Italiens und Linate hat immer noch nur eine einzige brauchbare Runway fuer Linienverkehr anstatt der in den 90ern geplanten 3 Runways, da deren Fläche mittlerweile durch einen inzwischen auch international nicht unbekannten Spekulanten namens  Berlusconi mit Wohnsiedlungen bebaut wurde, die ihm Millionen eingebracht haben und in denen tolle Parties gefeiert werden, was einen Ausbau Linates zum Großflughafen jedoch fuer immer zunichtegemacht hat.  

 

Dennoch: nur, wenn die Mailänder keine andere Wahl haben, fahren sie im äußersten Notfall bis nach Malpensa, um von dort ihren Interkontinentalflug anzutreten, denn allein schon die Fahrt zum Flughafen Malpensa (22 Euro H/R) ist im Vergleich zu Linate (3 Euro H/R) eine absolute Unverschämtheit, von der Fahrzeit nach Malpensa ganz zu schweigen. Wer seine Familie zum Flughafen bringen oder von dort abholen möchte, wird durch die Fahrpreise davon abgehalten. 

Und in wenigen Jahren bekommt Linate sogar einen U-Bahn-Anschluß: die M4 bis zum City-Airport ist im Bau... 

 

Die Berliner sollten mal nach Mailand kommen, um sich nach Kennenlernen von Malpensa schon jetzt seelisch auf eine solche Situation einzustellen, wenn sie dann in naher Zukunft ihre Flüge ab Leipzig antreten müssen, weil es nicht anders geht. Nur werden sie dann nicht, wie wir hier in Mailand, weiterhin über einen City-Airport verfügen, denn sowas wird ja in Berlin im Vergleich zu anderen Großstädten der Welt nicht als StandortVORTEIL sondern als größtmögliches und schnellstmöglich auszumerzendes Uebel angesehen. Tempelhof wurde bereits vernichtet, Tegel ist demnächst dran. Dann wird Berlin nicht mehr wie bisher über 6 Runways verfügen sondern über 2. 

 

Aber in der Berliner Logik haben ja 6 Runways offenbar nur eine Kapazität von 2 und sollten deshalb schnellstmöglich durch 2 Runways ersetzt werden, die ja dann, nach Berliner Logik, eine höhere Kapazität als 6 bieten.

 

Und Herr Mehdorn wird zur Ordnung gerufen, wenn er Tegel als Flughafen fuer Charterverkehr, General Aviation und Flugbereitschaft des Bundes vorschlägt. Denn sowas könne doch viel besser in Leipzig oder Rostock landen.

Achso. 

 

Liegt die völlig unterschiedliche Herangehensweise zwischen Mailand und Berlin an das gleiche Problem vielleicht daran, daß Mailand zu den führenden Wirtschaftszentren Europas zählt und deshalb in diesem Bereich mehr strategischen Weitblick hat als Berlin, das zwar sexy ist, mit Wirtschaft jedoch absolut gar nichts am Hut zu haben scheint ? 

 

Ich hoffe, daß BER erst 2025 oder später eröffnen wird. Dann wird man um die Offenhaltung Tegels gar nicht mehr herumkommen. UND DAS IST AUCH GUT SO ! 

Bearbeitet von Super-80
Geschrieben
Ich hoffe, daß BER erst 2025 oder später eröffnen wird. Dann wird man um die Offenhaltung Tegels gar nicht mehr herumkommen. UND DAS IST AUCH GUT SO ! 

 

Und wo soll dann das olympische Dorf hin?  B)

Geschrieben

warum boomt dann Berlin-Tegel im Gegensatz zu Schönefeld ? Mueßte es dann nicht umgekehrt sein ?

Pax-Wachstum laufendes Jahr, Stand letzte Woche: TXL + 1,6%, SXF +12,2%.

Sicher darf man diese Zahlen nicht isoliert betrachten (gewisse Sättigung in TXL, nicht zuletzt auch wegen Kapazitätsgrenzen), aber dennoch ist es nicht so schwarz/weiß wie du es darstellst. Allen Berlinern zu unterstellen, dass TXL so viel einfacher zu erreichen und der wesentlich komfortablere Flughafen ist, ist m.E. doch etwas kurz gesprungen. Fakt ist, dass TXL an unumstößliche Grenzen gerät, kapazitativ, infrastrukturell, genehmigungstechnisch. Von notwendigen Schallschutzmaßnahmen bei einem längeren Weiterbetrieb reden wir dabei noch gar nicht (die allein sind Showstopper).

Geschrieben

Und offengestanden kann ich das Gerede von "den Berlinern" langsam auch nicht mehr hören.

 

Berlin ist nicht nur Spandau oder Charlottenburg!

Ich möchte den Lichtenrader oder Trepoer sehen, der schneller und bequemer in Tegel, als in Schönefeld ist.

Selbst von Zehlendorf fahre ich 1000 mal lieber nach Schönefeld, als quer durch die Stadt nach Tegel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...