Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.6.2022 um 10:06 schrieb dase:

 

 

 

Insgesamt schon recht verwundernd, wieso Berlin angesichts der Größe der vietnamesischen Community (wie auch im gesamten Osten Deutschlands) bisher von Vietnam Airlines links liegen gelassen wurde, imho muss hier nur jemand den ersten Schritt machen.

Es ist nicht nur die Größe der vietnamesischen Community ,sondern auch das Reiseverhalten in der Vergangenheit (vor Ukraine-Krieg).

Mir ist bekannt , das es bei einigen Vietnamesen auch beliebt war ,via Moskau zu fliegen. Das hat sich ja nun erst mal erledigt ,und auch diese Leute müssen sich nun andere Reisewege suchen. Auch ein Punkt ,der für eine Nonstop Verbindung ab Berlin spricht.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb born4fly:

Mir ist bekannt , das es bei einigen Vietnamesen auch beliebt war ,via Moskau zu fliegen. Das hat sich ja nun erst mal erledigt ,und auch diese Leute müssen sich nun andere Reisewege suchen. Auch ein Punkt ,der für eine Nonstop Verbindung ab Berlin spricht.

 

Blöd nur das die Geografie so dagegen steht.

 

Denn auf dem Weg von Berlin nach Vietnam fliegt man eigentlich über Russland.

Alles andere ist ein heftiger Umweg, der von jedem anderen Airport in Deutschland kleiner wäre.

So gesehen, gibt es keinen Flughafen, der ungeeigneter wäre.

Geschrieben

@jubo14 ,  glaubst du nicht auch,das eine vietnamesische Community als Ersatz für entfallene Aeroflot-Flüge via Moskau lieber den eigenen Homecarrier direkt nehmen würden,auch wenn er Umwege fliegen muß,als einen Umsteigeflug via MUC/FRA (mit Zubringer LH) ,der zeitlich und preislich deutlich schlechter wäre ? 

Geschrieben

Exakt das glaube ich nicht!

 

Zeitlich hast Du wohl recht, nur schon beim Preis habe ich meine Zweifel.

Im Vergleich zur Verbindung über Moskau, dürfte der Preis deutlich höher liegen. (Die Gründe sind uns ja bekannt.)

Deswegen glaube ich schlicht nicht, dass es derzeit überhaupt einen nennenswerten Bedarf für eine solche Verbindung gibt.

Geschrieben

@jubo14 - also wenn man sich die routings von VN37 der letzten Tage mal anschaut, sehe ich nicht so richtig, inwiefern da FRA im Vorteil sein soll. Fliegt man ab Rumänien halt etwas nördlicher. Dein Argument gilt außerdem ähnlich auch für BER-SIN, was aber offensichtlich weder einen Hinderungsgrund für die rasche Wiederbedienung der Route nach den Covid19-Restriktionen bedeutete, noch die Preise ins Unermessliche getrieben hat.

Geschrieben
Am 6.7.2022 um 19:55 schrieb born4fly:

Es ist nicht nur die Größe der vietnamesischen Community ,sondern auch das Reiseverhalten in der Vergangenheit (vor Ukraine-Krieg).

Mir ist bekannt , das es bei einigen Vietnamesen auch beliebt war ,via Moskau zu fliegen. Das hat sich ja nun erst mal erledigt ,und auch diese Leute müssen sich nun andere Reisewege suchen. Auch ein Punkt ,der für eine Nonstop Verbindung ab Berlin spricht.

 

 

....oder auch via CDG dank SkyTeam.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb martin.stahl:

 

Laut Großkreis ist das tatsächlich die direkte und kürzeste Route, die derzeit aber nicht geflogen wird.

 

http://gc.kls2.com/cgi-bin/gc?PATH=ber-sgn&RANGE=&PATH-COLOR=&PATH-UNITS=mi&PATH-MINIMUM=&SPEED-GROUND=&SPEED-UNITS=kts&RANGE-STYLE=best&RANGE-COLOR=&MAP-STYLE=

Dummerweise liegt aber unter dem Großkreis aber ein nicht zu verachtendes Gebirge bzw. Hochland.

 

Deswegen fliegt man entweder südlich um den Himalaya (so wie aktuell geflogen wird) oder im großen Bogen östlich/nördlich (L888) drumherum. Mit den für die Route BER-SGN/HAN in Frage kommenden Flugzeugtypen sogar in einem sehr großen Bogen (Y1). L888 und Y1 benötigen IMHO Sonderausstattung und sind etwas tricky inkl. Gezicke mit China. Deshalb fliegt man im Normalfall (d.h. wenn die Südroute nicht blockiert ist) von/nach Vietnam bevorzugt die Südroute. Lasse mich aber gerne belehren.

Dürfte Vietnam Airlines momentan nicht sogar die Nordroute fliegen wenn sie wollten?

Geschrieben

Norse Atlantic Airways hat den WFP22/23 freigeschaltet. BER - JFK wird 3/7 geflogen (VT2,4,6 ex BER, VT3,5,7 ex JFK) und auch BER - LAX wird 3/7 geflogen (VT3,5,7 ex BER, VT2,4,6 ex LAX).

Zwischen den JFK Umläufen ist derzeit noch Platz für ein weiteres Ziel (oder aber Positionierungsflüge zu anderen Basen).

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Norse Atlantic Airways hat den WFP22/23 freigeschaltet. BER - JFK wird 3/7 geflogen (VT2,4,6 ex BER, VT3,5,7 ex JFK) und auch BER - LAX wird 3/7 geflogen (VT3,5,7 ex BER, VT2,4,6 ex LAX).

Zwischen den JFK Umläufen ist derzeit noch Platz für ein weiteres Ziel (oder aber Positionierungsflüge zu anderen Basen).

Positionierungsflüge sind unwirtschaftlich, vor allem auf regulärer Basis. Daher für mich unwahrscheinlich. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Viele_Flieger:

Positionierungsflüge sind unwirtschaftlich, vor allem auf regulärer Basis. Daher für mich unwahrscheinlich. 

Auf Oslo - LGW praktiziert dies Norse ab 12.8.22 bis zum Ende des SFP22; diese Flüge sind allerdings auch regulär buchbar.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Norse Atlantic Airways hat den WFP22/23 freigeschaltet. BER - JFK wird 3/7 geflogen (VT2,4,6 ex BER, VT3,5,7 ex JFK) und auch BER - LAX wird 3/7 geflogen (VT3,5,7 ex BER, VT2,4,6 ex LAX).

Zwischen den JFK Umläufen ist derzeit noch Platz für ein weiteres Ziel (oder aber Positionierungsflüge zu anderen Basen).

Sehr schön, das beide Ziele auch im WFP ex BER angeboten werden. Eine Kürzung auf BER - JFK war erwartet worden und ist auch sinnvoll, da im Winter doch deutliche weniger Traffic nach NYC herrscht. Etwas erstaunt bin ich hingegen bei BER - LAX, hier hätte ich ein Aussetzen bis nächstes Frühjahr, mindestens aber eine Kürzung uf 2/7 erwartet, so aber umso besser, mal sehen, ob die Rechnung für Norse dort aufgeht.

 

Für den Langstrecken-Standort Berlin jedenfalls sehr vorteilhaft, wir sind ja (noch) nicht gerade verwöhnt mit Zielen.

Geschrieben

Was ist denn heute in der Hauptstadt los? Ein Kommentar beim Tagesspiegel:

 

Zitat

Das ist wieder typisch BER. Noch nicht mal auf das herbeigeredete Chaos kann man sich verlassen.

 

😉

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.7.2022 um 13:35 schrieb barti103:

Sehr schön, das beide Ziele auch im WFP ex BER angeboten werden. Eine Kürzung auf BER - JFK war erwartet worden und ist auch sinnvoll, da im Winter doch deutliche weniger Traffic nach NYC herrscht. Etwas erstaunt bin ich hingegen bei BER - LAX, hier hätte ich ein Aussetzen bis nächstes Frühjahr, mindestens aber eine Kürzung uf 2/7 erwartet, so aber umso besser, mal sehen, ob die Rechnung für Norse dort aufgeht.

 

Für den Langstrecken-Standort Berlin jedenfalls sehr vorteilhaft, wir sind ja (noch) nicht gerade verwöhnt mit Zielen.

 

Eher anders herum ... Das LA bleibt wundert mich nicht, das Aufkommen dahin ist das ganze Jahr über einigermaßen stabil, aber JFK wird in Winter, abgesehen von Weihnachts-/Neujahrsverkehr, ein gemetzel werden auch mit drei wöchentlichen Flügen. 

Sinnvoller wäre es über den Winter Miami und ein bisschen Karibik zu fliegen ...

Delta kommt ja ab Mai 2023 auch zurück, weiß aber nicht ob es wieder saisonal ist.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben (bearbeitet)

Man hört, dass MCO oder FLL eine Option für Norse im Winter als Ersatz für die JFK-Reduzierung sind. Die Lücken im JFK-Umlauf würden das hergeben.

Bearbeitet von Klaus
Geschrieben

Da es ja nun bestätigt ist, das Delta Airlines nächsten Sommer 7/7 BER-JFK mit Boeing 767-300ER fliegt bin ich mal gespannt, was Norse für nächsten Sommer plant, drei Airlines mit täglichen Flügen von Berlin nach New York dürfte zu viel Kapazität sein, vielleicht fliegt Norse ja dann stattdessen BER-Florida. 

Geschrieben (bearbeitet)

^ Also zumindest für den Lokalmarkt BER-NYC ist Norse doch eine ziemlich gute Option, immerhin tritt man mit der 787 und einer "echten" Premium Economy gegen ein 767-Produkt bei UA und Delta an.

 

Verstehe aber wirklich nicht, warum DL hier so statisch agiert und stattdessen nicht ATL anbietet.

Bearbeitet von dase
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb tom aus l:

@dase ATL als Ziel wäre  g u t  . Dann würden sich auch 2 St. Autobahnfahrt nach Berlin lohnen,wenn dafür die Umstiege

über AMS , LHR , CDG ab HAM entfielen.

 

Noch sinnvoller als 2h nach Berlin zu fahren (was bei weitem nicht reicht ab Hamburg) wäre ein Flug HAM-ATL, zumindest für die Hamburger ...

Berlin ist ein touristischer Markt mit einer sehr hohen Spitze im Sommer, genau diese möchte Delta mitnehmen, ein Flug aus Atlanta würde wahrscheinlich saisonal nicht gut klappen, New York hat da aber genug Aufkommen Mai - Sep/Okt. Wobei ich da auch langsam Zweifel angesichts der massiven Kapazitäten von Norse.

 

vor einer Stunde schrieb dase:

^ Also zumindest für den Lokalmarkt BER-NYC ist Norse doch eine ziemlich gute Option, immerhin tritt man mit der 787 und einer "echten" Premium Economy gegen ein 767-Produkt bei UA und Delta an.

 

Verstehe aber wirklich nicht, warum DL hier so statisch agiert und stattdessen nicht ATL anbietet.

 

Wenn ich mich richtig erinnere setzt Delta Maschinen mit ihrer Premium Select ein, eine Premium Economy die sich echt sehen lassen kann.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Nosig:

Der für uns wieder sehr teure Dollar schwächt natürlich grundsätzlich die US-Nachfrage deutscher Touristen.

Nicht nur deutscher Touristen, sondern aller Länder mit Währung Euro.

Dafür ist der Buchungsanteil der Amerikaner derzeit extrem hoch, weil so eine Europareise derzeit deutlich günstiger als zuletzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...