touchdown99 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 And the winner is - Austria: http://mediacentre.easyjet.com/stories/10268
aaspere Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Der Link paßt auch genau in den BREXIT-Thread. Ob wohl FR dann auch ein UK-AOC einrichtet?
Gast Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Hätte das auch Auswirkungen auf die Personal/Tarifstruktur ? Bekannt ist ja,das beispielsweise Niki niedrigere Personalkosten hat. Inwieweit könnte das Arbeits-und Tarifverträge beim fliegenden Personal verändern ?
EZY Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Die Arbeits-und Tarifverträge bleiben bestehen. Deutsche, Italienische, Spanische, Portugiesische, Englische, Alle. Es wird eine englische Dachgesellschaft geben und darunter Servicegesellschaften in der Schweiz, der EU und Großbritannien. 3 AOC´s. Das neue AOC ist kein Versuch, das Personal zu verbilligen, sondern dient nur dem Fortbestand des Geschäftsmodells, sollte es nach dem "Brexit" keine "Open Skies" Vereinbarungen mehr geben.
touchdown99 Geschrieben 14. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Wenn ich es richtig sehe, wären mit dem britischen und schweizerischen AOC keine Flüge zwischen Drittstaaten möglich (zB Türkei, Ägypten, Israel, Marokko). Insofern: Better safe than sorry.
jaydee Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Verständnis Frage. Heißt das auch, dass die britische Dachgesellschaft dann nur 49% der Anteile der österreichischen Gesellschaft besitzen darf?
Allberto Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 vor 58 Minuten schrieb jaydee: Verständnis Frage. Heißt das auch, dass die britische Dachgesellschaft dann nur 49% der Anteile der österreichischen Gesellschaft besitzen darf? Im airliners.de-Artikel steht: (http://www.airliners.de/easyjet-oesterreich/41894) "Alle zukünftig drei Easyjet-Airlines sollen als Tochtergesellschaften der britischen "easyJet plc" abheben, führte die Airline weiter aus. Diese werde wiederum ihren Sitz in Großbritannien haben, aber unter "EU-Eigentum und unter EU-Kontrolle stehen." Daraus schließe ich, dass es eine unionseuropäische Gesellschaft mit Sitz außerhalb der EU (Brexit vorausgesetzt) sein wird. Britische Eigner dürften demnach tatsächlich nicht die Mehrheit an der Dachgesellschaft besitzen.
sabre Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 ...da steht einer Eurowings Europe übernähme nix mehr im weg....
alxms Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 vor 17 Stunden schrieb sabre: ...da steht einer Eurowings Europe übernähme nix mehr im weg.... Na klar, bestimmt verkauft die LH ohne Not eine ein Jahr alte Tochtergesellschaft, die in Zukunft eine große Rolle im Konzern spielen soll.
Flogg Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 wohl nix anderes als AB. Is ja eigentlich auch ne britische Firma mit Sitz in Berlin und Drehkreuz in Düsseldorf... .
debonair Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Am 14/07/2017 um 18:53 schrieb EZY: Das neue AOC ist kein Versuch, das Personal zu verbilligen, sondern dient nur dem Fortbestand des Geschäftsmodells, sollte es nach dem "Brexit" keine "Open Skies" Vereinbarungen mehr geben. Aber warum Österreich? Wieso ist man nicht dem Trend gefolgt und hat sich in der "Steueroase" Irland, a la Norwegian Air International, SAS Ireland etc. niedergelassen? Okay, wenn es "nur" man die Europäische Zulassung geht, hätte man auch ein "Flag of Convenience" Staat nehmen können, z.B. Malta, a la HiFly Malta etc.!
emdebo Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Zum "Warum Wien" gibt es hier einen Bericht. Der Preis allein ist offenbar nicht alles: http://diepresse.com/home/wirtschaft/unternehmen/5252467/Warum-Easyjet-nach-Wien-kommt Zudem kann ich vermuten, daß die räumliche Nähe der beiden Töchter evtl. auch eine Rolle gespielt hat.
NCC1701 Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Mal eine Frage. Mit dem AOC aus Österreich dürfte Easy dann auch Routen von D nach z.B. Antalya anbieten oder nicht? ...NCC1701
ccard Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 vor 15 Stunden schrieb NCC1701: Mal eine Frage. Mit dem AOC aus Österreich dürfte Easy dann auch Routen von D nach z.B. Antalya anbieten oder nicht? ...NCC1701 Korrekt
chris_flyer Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 vor 36 Minuten schrieb ccard: Korrekt Seit wann gibt es ein Open-Sky-Abkommen mit der Türkei ? Hier gelten die bilateralen Verträge zwischen Deutschland und der Türkei und den dort sitzenenden Airlines.
L49 Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 vor 16 Minuten schrieb chris_flyer: Seit wann gibt es ein Open-Sky-Abkommen mit der Türkei ? Hier gelten die bilateralen Verträge zwischen Deutschland und der Türkei und den dort sitzenenden Airlines. Hier war wohl das gemeint: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-10-369_de.htm Daraus: "EU und Türkei paraphieren Luftverkehrsabkommen. Das Abkommen ermöglicht allen Luftfahrtunternehmen der EU den Flugbetrieb zwischen jedem beliebigen EU-Mitgliedstaat und der Türkei, sofern ein bilaterales Abkommen mit der Türkei besteht und Verkehrsrechte verfügbar sind. Das so genannte „horizontale“ Luftverkehrsabkommen ersetzt nicht die zwischen EU-Mitgliedstaaten und der Türkei bestehenden bilateralen Abkommen, sondern bringt sie mit dem EU-Recht in Einklang. "
Seljuk Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 G-EZPA wurde nun zu OE-IVA http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=1
aaspere Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Das geht ja fix. Danke für den Hinweis.
EDDS Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Ich bin mal gespannt, ob an Gerüchten mit dem Interesse von EasyJet an NIKI doch etwas dran ist. Mit dem OE AOC von EasyJet würde das ja durchaus Sinn ergeben.
Gast Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 wäre wirklich interessant,zumal Niki im Winter mit den A321 nicht wirklich flexibel ist. Eine "durchmischte"Flotte könnte die Niki-A321 im Winter vielleicht besser auf EZY-Europ-Strecken beschäftigen,im Gegenzug EZY-A319 auf (im Winter) ausgedünnten Touri-Strecken von Niki...Dazu kämen ja dann auch noch die A321 von Belair,wenn diese wirklich nach der Sommersaison aufgelöst würde.
757 Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb Seljuk: G-EZPA wurde nun zu OE-IVA http://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=1 An der Skyliner Meldung stimmt was nicht. Die c/n 5670 ist ein 321 der Sichuan Airlines. Die EZPA ist c/n 6970. Kann es wirklich alles schon so weit sein dass sie Flugzeuge in das neue AOC überführen können?
EZY Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 vor 12 Stunden schrieb EDDS: Ich bin mal gespannt, ob an Gerüchten mit dem Interesse von EasyJet an NIKI doch etwas dran ist. Wer streut denn solche Gerüchte ? Niki-Mitarbeiter, die das gerne hätten vielleicht ? Niki hat doch für Easyjet rein gar nichts zu bieten, was man nicht auch/bereits/zukünftig selber hat.
Gast Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 doch,Slots z.B. in DUS,TXL,MUC,FRA usw...Und auch in Zielflughäfen wie PMI, Griechische Inseln (um an den Condor-Verspätungs-Threade mal anzuschliessen) ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.