d@ni!3l Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 vor 35 Minuten schrieb medion: Piloten warten auf den Job. Um bei HG zu bleiben, da unter zu kommen oder zu wechseln?
a319fly Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hauptverfahren jetzt doch in Österreich http://www.austrianaviation.net/detail/niki-lg-korneuburg-eroeffnet-hauptverfahren/
GRZ Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 "Damit haben nach Angaben des Landesgerichts Korneuburg neben dem britisch-spanischen Luftfahrtkonzern IAG auch die bisherigen Bieter TUIfly, der Reisekonzern Thomas Cook (Condor) und der Luftfahrtunternehmer Niki Lauda eine neue Chance für ein Angebot. „Die Frist dafür läuft bis zum 19. Jänner“, sagte ein Sprecher des Landesgerichts weiter." http://orf.at/stories/2422248/
TobiBER Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Never change a runnng Wirtschaftskrimi.
noATR Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 und ab wann sind sie Slots weg? Wenn IAG auch die Zahlungen einstellen sollte?
d@ni!3l Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Jetzt weiß man zumindest was man bieten muss ;-) Ich weiß schon wer nicht mit bietet und sich hinterher wieder aufregt...
GRZ Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Haltet ihr es für realistisch, dass der Deal mit IAG noch plangemäß über die Bühne geht?
EDDS Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb GRZ: Haltet ihr es für realistisch, dass der Deal mit IAG noch plangemäß über die Bühne geht? Ich denke mit der Übertragung des gesamten Insolvenzverfahrens nach AT, kann man aus Sicht von IAG nicht mehr wirklich von einem planmäßigen Deal sprechen.
rikri Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 vor 13 Stunden schrieb EDDS: Ich denke mit der Übertragung des gesamten Insolvenzverfahrens nach AT, kann man aus Sicht von IAG nicht mehr wirklich von einem planmäßigen Deal sprechen. Eigentlich war immer klar, dass die Insolvenz nur in Österreich abgehandelt werden kann. Der Rest war ein Witz! österreichische Firma, in österreich angestellte Mittarbeiter, österr. AOC... und ein EU Gesetz welches die Zuständigkeit genau regelt. Und wir sollten froh sein, dass es so ist, denn sonst wird das nächste Verfahren der nächsten insolventen Firma zB in Rumänien oder Irland abgehandelt... es gibt sicher ein Land mit einem sehr guten Insolvenzrecht für Firmen und die Mitarbeiter und Gläubiger schauen durch die Finger!
Papaya Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Und der Wiederholungstäter setzt zum erneuten Anlauf an: http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/niki-lauda-will-erneut-fuer-insolvente-niki-bieten-a-1187791.html Liegt der Verkauf an Vueling nun eigentlich auf Eis? VY hat sich doch anscheinend durch eine Klausel abgesichert, falls das Insolvenzverfahren nach Österreich wandern sollte, könne man vom Vertrag zurücktreten. Nur wären mit Flöther im deutschen Insolvenzverfahren getroffene Kaufvereinbarungen dann nicht ohnehin obsolet? So oder so bleibt für mich die Frage, ob es aktuell einen eindeutigen Stand bezüglich der Niki-Insolvenz gibt, oder ob man zunächst die Entscheidung des Bundesgerichthofs abwarten muss.
VS007 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ja, Flöther ist raus, es gibt keinen Deal mehr. Je nachdem, was die anderen tun, könnte es also z.B. auch nochmal IAG, nur für weniger werden.
gerri Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Am 13.1.2018 um 10:36 schrieb rikri: Eigentlich war immer klar, dass die Insolvenz nur in Österreich abgehandelt werden kann. Der Rest war ein Witz! österreichische Firma, in österreich angestellte Mittarbeiter, österr. AOC... und ein EU Gesetz welches die Zuständigkeit genau regelt. Und wir sollten froh sein, dass es so ist, denn sonst wird das nächste Verfahren der nächsten insolventen Firma zB in Rumänien oder Irland abgehandelt... es gibt sicher ein Land mit einem sehr guten Insolvenzrecht für Firmen und die Mitarbeiter und Gläubiger schauen durch die Finger! Aber warum hat das zuständige Amtsgericht in Österreich die Zuständigkeit an das deutsche Amtsgericht in Berlin übertragen, bzw. hat seine Nichtzuständigkeit erklärt? Erst dann ist man doch in Berlin tätig geworden. So wurde es zumindest in einigen Medien kommuniziert. Ob das ganze jetzt ein Witz ist, halte ich doch für ein wenig abgehoben. Wenn ein Insolvenzverwalter von einem Gericht bestellt wird, kann er entweder, so meine ich es in Erinnerung zu haben, entweder ablehnen oder aber er muss handeln. Mit dem Rest deines posts gehe ich ebenfalls konform. Die Frage ist doch, dass selbst Experten nicht wussten, wie die NIKI eigentlich in dem Konstrukt eingebunden war. So nach und nach sickerten die entsprechenden Teilinformationen durch. Die Bewerber haben mit ihren Juristen doch in die Bücher geschaut, und ist denen dabei nichts aufgefallen? Jetzt, nachdem der Keks eigentlich gegessen war, fällt es nun dem einen oder anderen auf. Peinlich...peinlich...peinlich.
VS007 Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Charlottenburg war zuständig, weil die Geschäftsführung von Niki dort (mit Absender Saatwinkler Damm) den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren gestellt hat. Dort hat man dann, wie problemlos nachzulesen ist, mehr ala ausführlich erwogen, ob der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit in Deutschland liegt. Das hat man bejaht, unter anderem weil der alleinige Gesellschafter und die wesentlichen Gläubiger in Deutschland sitzen, alle Entscheidungen in Berlin getroffen wurden und das auch vertraglich festgehalten war (Niki wird vom AG als verlängerte Werkbank bezeichnet) und die Flugzeuge überwiegend in Deutschland stationiert waren. Man muss die Entscheidung des Landgerichts natürlich respektieren, aber es gab gute Gründe für Deutschland und Österreich ist alles andere als Selbstverständlich.
GRZ Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Niki Lauda hat nun einige Details zu seinem neuerlichen Offert bekanntgegeben: https://kurier.at/wirtschaft/niki-lauda-bin-auf-herausforderungen-trainiert/307.518.497 Einige für das Thema relevante Auszüge aus dem Interview: Zitat Mit welchen Partnern sind Sie diesmal ins Rennen gegangen? Wie schon bei den beiden vorherigen Angeboten mit dem Reiseveranstalter Thomas Cook und dessen Airline-Tochter Condor. Ich brauche einen operativen Partner, um im März fliegen zu können. Beispielsweise für die Crewplanung und den Vertrieb. Das muss alles gelöst sein, sollten wir den Zuschlag bekommen. Und die Flugzeuge? Die sind bei der Lufthansa gelandet. Ich habe bereits mit der Lufthansa verhandelt. Wir haben uns 15 Flieger gesichert. Es wird drei bis vier Wochen dauern, bis die Airbusse von meiner Bedarfsfluggesellschaft Lauda Motion das notwendige AOC (Air Operator’s Certificate) bekommen. Vueling dagegen braucht ein neues AOC, das dauert mindestens drei Monate. NIKI muss aber im März schon fliegen, wenn der Sommerflugplan beginnt. Sie haben der Belegschaft geschrieben, die Flugzeuge seien bereits ausgelastet. Wie soll das funktionieren? Für alle 15 Flugzeuge haben wir die Auslastung schon organisiert. Mit Thomas Cook aber auch mit anderen Reiseveranstaltern wurden bereits entsprechende Vorgespräche geführt. Wird Wien wieder der Haupt-Standort für NIKI? Ja, NIKI hatte zuletzt hier nur noch zwei Flieger. Ich will Wien neu aufbauen und die Mehrheit der Flüge von hier durchführen. Das wird etwas dauern, denn der Großteil der Slots ist derzeit in Deutschland. Dort wollen wir auch fliegen, aber der Haupt-Standort ist Österreich. Die Finanzierung ist gesichert? Der Gläubigerausschuss will Bankgarantien. Sie können davon ausgehen, dass die Finanzierung gesichert ist. Den Kaufpreis kann ich natürlich nicht öffentlich nennen. Können Sie etwas über Ihr Konzept verraten? Die Lauda Air wurde 35- mal ausgezeichnet und war berühmt für ihr Service. Auch bei NIKI hatten wir nur positives Feedback. Heute ist es noch einfacher, sich zu unterscheiden, denn die Economy-Passagiere bekommen gar nichts mehr. Wir müssen die Passagiere anders von A nach B transportieren als die Konkurrenz. Gewinnen kann man nur durch Unterscheidung und ein besseres Produkt. DO&CO wird wieder an Bord sein.
d@ni!3l Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 TC hat sich schon die AB Aviation gesichert und wächst auch über die TC Balearics. wozu noch HG?
MHG Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 vor 37 Minuten schrieb d@ni!3l: TC hat sich schon die AB Aviation gesichert und wächst auch über die TC Balearics. wozu noch HG? Wenn Lauda sich bei LH 15 Maschinen gesichert hat, dann heißt das ja nicht zwangsläufig, daß die alle nur für HG/TC unterwegs sein müssen - auch LH könnte da einen Teil der Kapazität wieder "zurück" bekommen, oder? "Einfach so" ohne Gegenleistung 15 Maschinen heraus zu rücken kann ich mir bei LH nicht wirklich vorstellen ...
Flotte Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 vor 41 Minuten schrieb MHG: "Einfach so" Um a Göd.
Pseudofreund Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb MHG: "Einfach so" ohne Gegenleistung 15 Maschinen heraus zu rücken kann ich mir bei LH nicht wirklich vorstellen ... LH hat sich verpflichtet, im Falle einer Ablehnung aus Brüssel, die Flieger zu marktüblichen Konditionen bereit zu stellen.
medion Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 was auch noch einen gewissen Gestaltungsspielraum beinhaltet. Marktüblich kriegt man überall, daran sind neben Airberlin auch schon andere auf Leasing angewiesene Fluggesellschaften vergangen.... Wenn IAG kein Geld in die Hand nehmen will, soll sie sich auf organisches Wachstum verlassen, den Condor-Teil mit Air Berlin XYZ überblicke ich nicht, Bauernopfer mit dem paar 321? Überbleibsel vom großen Plan Aeronautics? Und Niki Lauda? puh...
Flugbucher Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Wozu braucht Lauda Niki, wenn er AOC und Flugzeuge schon hat? Nur für Slots und Personal?
d@ni!3l Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ja, denke vor allem die Slots. Sollte nicht heute ein Käufer präsentiert werden?
emdebo Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Der Gläubigerausschuß ist seit dem frühen Nachmittag zusammengekommen. Die Verhandlungen dauern an.
Heinz Wäsche Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Niki wird's, meldet der ORF. Ob IAG sich das so einfach gefallen lässt?
a319fly Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Niki kriegt Niki: http://www.austrianaviation.net/detail/paukenschlag-niki-geht-an-niki-lauda/
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Das ist in der Tat ein Paukenschlag! Ab März soll NIKI wieder abheben. Thomas Cook/Condor soll als operativer Partner mit im Boot sein. Für die Mitarbeiter sicherlich eine Odysee binnen weniger Wochen gleich 3x übernommen zu sein. Ob sich IAG das so gefallen lassen wird? Hängt vielleicht die Ankündigung, Level ab VIE operieren zu lassen, schon direkt damit zusammen? Was bedeutet das für die PMI Flüge? Wird NIKI hier das bisher gewohnte Programm anbieten können/wollen? Ob die attraktiven Lücken dann noch existieren, wenn NIKI erst jetzt bei den Reiseveranstaltern anklopft? Die Buchungen für den SFP laufen bereits (zu anderen Anbietern). Kann das gut gehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.