Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am ‎05‎.‎02‎.‎2019 um 19:32 schrieb BU662:


oder man will sich den Airbus-Werkshuttle schnappen ... 

 

ich fände es zu komisch, wenn (reine Fiktion!!), Ryanair mit ihrem Boeing Corporate Jet den Airbus Shuttle übernehmen würde 9_9:ph34r::D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.2.2019 um 20:41 schrieb silvert:

Der Hinflug startet morgens gegen 7 Uhr in Hamburg, der Rückflug gegen 17 Uhr in Toulouse. Ryanair bzw. Laudamotion würde die Maschine sicherlich nicht wie Germania in der Zwischenzeit in Toulouse den Tag über stehen lassen. Wenn man in dieser Zeit ein Flugpaar anbieten würde, müsste man Flugpersonal in Toulouse stationieren. Alle Flüge mit der gleichen Crew halte ich für ausgeschlossen.

Außerdem hat Laudamotion in Hamburg keine Maschine und kein Personal stationiert, daher würde wenn auch nur Ryanair selbst in Frage kommen.

Ich glaube zwar nicht, dass Ryanair sich für den Auftrag interessiert.

 

Aber in die Dienst- und Umlaufpläne ließe sich das leicht integrieren. Was spräche gegen

15:30 MXP – TLS – XFW 19:30 (Nightstop, Crew macht Mittagspause o.ä.) und 7:00 XFW – TLS – MXP 11:00 ?

Statt MXP kann man auch jede andere Ryanair-Base einsetzen, keine Ahnung wo der gemeine Toulousaner so hinwill...

 

 

Bearbeitet von Allberto
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Ich86:

Gibt es irgendwo Im FR Netz geplante Nightstops? Soweit ich weiß, wirbt Fr doch im Pilotenrecruiting explizit damit Abends wieder zuhause zu sein

 

War mir nicht bewusst.

Also dann noch einen Abendflug von HAM oder BRE nach MXP in die Rotation einbauen und einen Frühflug zurück.

Das Dreieck müsste ja auch nicht täglich von der selben Basis aus bedient werden.

 

Geschrieben

wir können die Diskussion hier beenden. Zumindest bzgl. Ryanair und die der weiteren Nutzung der Standzeit in TLS.

Denn der Vertrag / Ausschreibung des Werkshuttles hat u.a. die beiden Bedingungen, dass es a) durch ein Airbus Flugzeug betrieben werden muss und b) dass das eingesetzte Flugzeug keine weiteren Flüge durchführen darf - daher damals LH vor ganz langer Zeit sich auch verabschiedet da sie munter von TLS weitergeflogen sind, und hin und weder Verspätungen hatte und Airbus dann einen Schlussstrich gezogen hat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HX583:

b) dass das eingesetzte Flugzeug keine weiteren Flüge durchführen darf - 

 

Das kann aber nicht sein. Germania hatte in den Sommermonaten die Maschine in TLS tagsüber auch für andere Verbindungen ex TLS, z.B. nach Dubrovnik, eingesetzt. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HX583:

a) durch ein Airbus Flugzeug betrieben werden muss und

 

 eine Sonder-Regel für Germania, OLT ist das mit Fokker geflogen? 

Geschrieben

In der Vergangenheit war der Flugzeugtyp nicht Bestandteil der Ausschreibung. Jetzt aber schon.

vor 20 Stunden schrieb grounder:

 

Das kann aber nicht sein. Germania hatte in den Sommermonaten die Maschine in TLS tagsüber auch für andere Verbindungen ex TLS, z.B. nach Dubrovnik, eingesetzt. 

Ich vermute mal, dass es hier aber um sehr wenige vereinzelte Flüge ging und ST eine Ausnahme erhalten hat, die sie sicherlich vorab mit Airbus geklärt haben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HX583:

In der Vergangenheit war der Flugzeugtyp nicht Bestandteil der Ausschreibung. Jetzt aber schon.

Ich vermute mal, dass es hier aber um sehr wenige vereinzelte Flüge ging und ST eine Ausnahme erhalten hat, die sie sicherlich vorab mit Airbus geklärt haben.

 

Das waren regelmäßige, tägliche Flüge.

Geschrieben

Laudamotion stationiert ab Juni 2019 vier statt zwei Flugzeuge und übernimmt teilweise Germania-Route und stockt zudem Frequenzen auf bestehenden Routen auf. Um welche Ziele es sich handelt ist noch nicht veröffentlicht. Mehr als drei Umläufe bekommt man pro Tag nicht unter oder? Unter Annahme von 3 Umläufen wären es zumindest 42 Flüge wöchentlich.

 

http://www.austrianaviation.net/detail/lauda-uebernimmt-zahlreiche-germania-palma-strecken/

 

 

Geschrieben

Mittlerweile ist auch die OE-LOZ in Wien, ein ex Kingfisher und Shaheen-Flieger, mittlerweile der 6. von den neuen Jets.

 

Hat jemand eine Übersicht welche Flieger da geplant noch kommen sollen? Der Geschäftsführer Gruber sagte ja neulich, dass alle MSN feststehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb viennafly:

Hat jemand eine Übersicht welche Flieger da geplant noch kommen sollen? Der Geschäftsführer Gruber sagte ja neulich, dass alle MSN feststehen.

 

Laut airfleets.net gibt es noch sechs weitere abgestellte Ex Shaheen-Maschinen - drei bis vier davon könnten evtl. hinsichtlich des Alters für Laudamotion bestimmt sein (MAN 1497, 2027, 2496, 2502 - alle aktuell jeweils mit österreichischer Aercap-Reg.). 

 

Zudem gibt es mit MSN 3010 aktuell eine weitere abgestellte Ex Turkish Airlines Maschine - potentiell geeignet für Laudamotion...

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
Am 11.2.2019 um 10:31 schrieb Xavi:

Laudamotion stationiert ab Juni 2019 vier statt zwei Flugzeuge und übernimmt teilweise Germania-Route und stockt zudem Frequenzen auf bestehenden Routen auf. Um welche Ziele es sich handelt ist noch nicht veröffentlicht. Mehr als drei Umläufe bekommt man pro Tag nicht unter oder? Unter Annahme von 3 Umläufen wären es zumindest 42 Flüge wöchentlich.

 

http://www.austrianaviation.net/detail/lauda-uebernimmt-zahlreiche-germania-palma-strecken/

 

 

Gibts dazu eigentlich schon was neues? 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Crushi:

Gibts dazu eigentlich schon was neues? 

Man stöbert noch durch die Germania Bücher um zu sehen welche PMI Strecken die lukrativsten sind ?

Geschrieben

die einen fliegen Airbus die anderen Boeing - das war´s dann auch schon mit dem Unterschied.

 

Schade, bin öfters Laudamotion geflogen und mir hat persönlich das "die etwas andere Ryanair" mit österreichischen Snacks und Getränken sowie der lockeren Handgepäckregelung gut gefallen.

 

 

 

 

Geschrieben
On 1/30/2019 at 2:31 PM, oldblueeyes said:

Die Welt hat auch noch keinen Ryairflieger mit Rotbemalung gesehen.

 

Da ist er doch jetzt.... Hat nicht lange gedauert. Voll ausdifferenziert das neue Produkt für den DACH-Touristikmarkt....

 

Die österreichische Hampelmann-Geschäftsführung konnte sich jetzt genau wie lange durchsetzen? Acht Wochen?

Geschrieben
3 hours ago, nrnbase said:

die einen fliegen Airbus die anderen Boeing - das war´s dann auch schon mit dem Unterschied.

 

Schade, bin öfters Laudamotion geflogen und mir hat persönlich das "die etwas andere Ryanair" mit österreichischen Snacks und Getränken sowie der lockeren Handgepäckregelung gut gefallen.

 

 

 

 

Besonders das Personal macht den Unterschied - Laudamotion Mitarbeiter scheinen einen anerkannten Schulabschluss besitzen zu muessen! Bei Ryanair hatte ich schon des oefteren meine Zweifel. :P

Und nicht zu vergessen, die gute Kabine mit Ledersitzen und IFE- das duerfte sich aber mit der ex SHAHEEN AIR PAKISTAN Maschine auch erledigt haben. :(

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb medion:

Die österreichische Hampelmann-Geschäftsführung konnte sich jetzt genau wie lange durchsetzen? Acht Wochen?

 

Bei Andreas Gruber hatte ich nie das Gefühl, dass sich der irgendwo durchsetzen wollte.

Heute A, morgen B. Hauptsache, in den Medien präsent sein. Passt aber gut zu O'Leary, find ich.

Geschrieben

Naja, wess' Brot ich ess dess' Lied ich Sing ist eine völlig legitime Vorgehensweise...

 

Da man sich ja keinerlei Mühe gibt zu verschleiern, dass Laudamotion eigentlich Ryanair ist haben die leicht unterschiedlichen Gepäckregeln nach meiner Beobachtung eher für Verwirrung gesorgt. Also eigentlich nur konsequent.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...