Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Patrick W:

Hihi a.330 ??! Ich stelle jetzt mal scherzhaft die Frage ob man sich nicht vielleicht bei den Zahlen vertippt hat?

 

Hihi wie Recht du hast, er wollte A380 schreiben.

 

PS: was bedeutet "??!"?

Geschrieben
22 minutes ago, bueno vista said:

 

Hihi wie Recht du hast, er wollte A380 schreiben.

 

PS: was bedeutet "??!"?

 

Zwei Fragezeichen werden vom Autor oftmals verwendet, wenn ein einfaches Fragezeichen nicht ausreicht, um die Verwunderung über die Thematik zum Ausdruck zu bringen.Das Ausrufezeichen hinter einem Doppelfragezeichen ist eine Hyperbel und soll erneut auf übertriebene Weise die Hinterfragung des Tippfehler verdeutlichen. Stilistisch betrachtet ist die Aneinanderreihung von mehren Satzzeichen fraglich und grammatikalisch inkorrekt, auch, wenn sie als Hyperbel verwendet werden. Zusammenfassend kann man anmerken, dass der Deutsch LK mir dabei geholfen hat das Doppelfragezeichen systematisch zu analysieren.

 

Ich habe vorhin mal einen Freund gefragt, der bei Sund arbeitet. Er hat noch nie von einem potenziellen A330 Zuwachs gehört und damit können wir das Thema wohl in die Schublade packen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die kürzlich überführte D-ASMR hat den kometten Sundair-Anstrich bekommen, obwohl sie spätestens Ende März 2019 in grün-weiß umlackiert werden dürfte.

 

Immerhin legt man Wert auf ein klares Erscheinungsbild. Andere Airlines haben ihre "Interimsflieger" (wenn man diesen wegen dem baldigen Fremdbetrieb dazuzählen kann) monatelang nur notdürftig beschriftet.

 

Zugegebenermaßen gehört bei Sundair bis auf das Leitwerk, die Turbinen und die Wingtips jedoch auch nicht so wahnsinnig viel Farbe dazu.

 

https://www.planespotters.net/photo/888057/d-asmr-sundair-airbus-a320-214

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben

So 100%ig lackiert sieht es aber irgendwie nicht aus. Das "d" in Sundair ist abgeschnitten und gerade im vorderen Bereich sieht der Lack etwas fleckig aus, als wären da Bereiche überklebt und oder nur stellenweise neu lackiert worden. Vielleicht versteckt sich ja hier und da schon die Germania-Livery drunter und wurde für die Zwischenzeit nur abgeklebt. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb LarsK:

So 100%ig lackiert sieht es aber irgendwie nicht aus. Das "d" in Sundair ist abgeschnitten und gerade im vorderen Bereich sieht der Lack etwas fleckig aus, als wären da Bereiche überklebt und oder nur stellenweise neu lackiert worden. Vielleicht versteckt sich ja hier und da schon die Germania-Livery drunter und wurde für die Zwischenzeit nur abgeklebt. 

 

Das sind die alten Small Planet Titles, die man da noch schimmern sieht. Die wurden entweder abgezogen oder übermalt/überklebt.

Kann man eigentlich die Triebwerke beim A320 auch bekleben? Beim A330 war das ja meine ich nicht der Fall wenn ich mich recht erinnere.

Geschrieben (bearbeitet)

Demzufolge hat man offenbar nicht lackiert sondern nur foliert - ist sowieso nur für eine begrenzte Dauer.

 

Vermutlich wird der Flieger dann für den großen Gastauftritt bei Germania richtig offiziell mit frischer Farbe hübsch gemacht.

Bearbeitet von Tschentelmän
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb AeroSpott:

So langsam müsste die D-ASGK doch mal zum Paint gehen, die Kiste soll ja ab nächsten Montag für GMI operieren... 

 

Sticker sind schnell ab- und aufgeklebt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb moddin:

 

Sticker sind schnell ab- und aufgeklebt.

 

Es hieß volle Germania Lackierung. Und weil die Kiste ja immer noch den AB/Niki Lack trägt, müsste man ja erstmal einen Eimer weiße Farbe drüber kippen, bevor man da groß was klebt.

Geschrieben

Vllt. kommt ja doch zuerst die D-ASMR zu Germania, die steht seit zwei Wochen in Schönefeld, zuletzt hatte sie am 15.10. kurz die Systeme an (Teil des Abnahmeprozederes durch das LBA?)

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Es hieß volle Germania Lackierung. Und weil die Kiste ja immer noch den AB/Niki Lack trägt, müsste man ja erstmal einen Eimer weiße Farbe drüber kippen, bevor man da groß was klebt.

 

Soll die Lackierung denn auch unbedingt vorher gemacht werden?

Geschrieben

Was auch nochmal interessant wäre ist, was die bis März mit den drei Fliegern im Eigenbestand vor haben. Der Winter ist nicht die Zeit für Ferienflieger zum Geld verdienen, aber was man bisher bis März in der Buchungsmaske findet ist für drei Flieger auch im Winter doch sehr wenig. Auch der Sommer wird interessant, bisher gibt es nur einen Plan für Kassel, der einen Flieger auch nicht komplett auslastet, ansonsten findet man ab Mai 2019 gar nichts, obwohl sie da ja sogar noch um zwei Flieger wachsen wollen.

Geschrieben

Sehe ich auch so und im Moment beherzigt Sundair dieses Vorgehen. Langsames organisches Wachstum ist ja schön und gut aber die Flugpläne müssen dann auch langsam und organisch wachsen. Das tun sie sicherlich auch, nur ab wo und wohin ist die Frage.

Geschrieben

D-ASGK ist nun erstmalig unter GMI-Flugnummer geflogen (ferry von SXF nach TXL). Bis zuletzt ist sie noch unter eigener Nummer geflogen, die D-ASMR staubt unterdessen seit drei Wochen in Schönefeld zu.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb LarsK:

die D-ASMR staubt unterdessen seit drei Wochen in Schönefeld zu.

 

Bei Sundair dauerts immer ein paar Tage, bis die Maschinen in Dienst gehen. Gefühlt ein paar Tage länger als bei anderen Airlines. Gut, bei den ex. LATAM Maschinen kann man es nachvollziehen, dass das LBA da etwas genauer hinschaut, aber bei den AB-Kisten hat es mich dann doch etwas gewundert. Wodran kann das liegen? Fehler-/lückenhafte technische Dokumentation von AB? 

Die D-ASGK stand auch erstmal 20 Tage in Berlin bis es losging. Bei der D-ASMR ist heute Tag 21 - könnte also bald soweit sein.

Geschrieben
Am 15.10.2018 um 19:49 schrieb God:

 

Ich habe vorhin mal einen Freund gefragt, der bei Sund arbeitet. Er hat noch nie von einem potenziellen A330 Zuwachs gehört und damit können wir das Thema wohl in die Schublade packen.

Da hat Dein Freund nicht bei den richtigen Leuten zugehört.

Es hab diese Überlegung wirklich firmenintern. Ist aber derzeit nicht aktuell.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Bei Sundair dauerts immer ein paar Tage, bis die Maschinen in Dienst gehen. Gefühlt ein paar Tage länger als bei anderen Airlines. Gut, bei den ex. LATAM Maschinen kann man es nachvollziehen, dass das LBA da etwas genauer hinschaut, aber bei den AB-Kisten hat es mich dann doch etwas gewundert. Wodran kann das liegen? Fehler-/lückenhafte technische Dokumentation von AB? 

Die D-ASGK stand auch erstmal 20 Tage in Berlin bis es losging. Bei der D-ASMR ist heute Tag 21 - könnte also bald soweit sein.

Evtl. sind (unerwartet) größere Modifikationen notwendig?

LH hatte dieses Problem ja auch im Geschäftsbericht erwähnt.

Zum Beispiel hat AB die Triebwerke gedrosselt um Sprit zu sparen.

Ein A320 auf Charter- sprich Sundair-Strecken könnte öfter Probleme mit der Performance bekommen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Bei................................

Die D-ASGK stand auch erstmal 20 Tage in Berlin bis es losging. Bei der D-ASMR ist heute Tag 21 - könnte also bald soweit sein.

Nicht "könnte sein" sondern "muss sein", am Wochenende hat Sundair für 3 Flüge Subcharter am Sa. und So. beschäftigt, spätestens Mittwoch braucht man wieder 3 Maschinen plus die ST Maschine,

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, B744 said:

Da hat Dein Freund nicht bei den richtigen Leuten zugehört.

Es hab diese Überlegung wirklich firmenintern. Ist aber derzeit nicht aktuell.

 

Ich frage demnächst nochmal nach.

 

Versteht mich nicht falsch. Über Sund mit A330 würde ich mich freuen. Das würde mal wieder ein wenig Kreatitvität auf die Langstrecke bringen. Wäre ja vielleicht auch was für die CGN Langstrecke. Dann kann man mit einem Sund Air A330 nach Punta Cana fliege im W Pattern mit Kassel.

Bearbeitet von God
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb God:

 

Ich frage demnächst nochmal nach.

 

Versteht mich nicht falsch. Über Sund mit A330 würde ich mich freuen. Das würde mal wieder ein wenig Kreatitvität auf die Langstrecke bringen. Wäre ja vielleicht auch was für die CGN Langstrecke. Dann kann man mit einem Sund Air A330 nach Punta Cana fliege im W Pattern mit Kassel.

Könnte ihr bitte mit diesen "sinnlos Spekulationen" aufhören, KSF hat 2.500 Meter Startbahn, für einen voll beladenen Langstrecken A330 "Sinnlos".

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...