DE757 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 5 Minuten schrieb medion: Dann halte deine Hutschnur mal fest, weil hier geht es um die MAX und deren Bilanz ist bisher nicht so goldig, gell? Trotz 50 Jahre Fortschritt... Das kommt ganz darauf an wie viele Flüge mit der schon durchgeführt wurden. Die könnte trotzdem gar nicht so viel schlechter sein. Im übrigen schreibt Trump nichts von der MAX sondern bezieht sich ganz allgemein auf modernes Fluggerät - so wie ich in meinem Kommentar. vor 5 Minuten schrieb medion: Bei den vielen Toten und der ungeklärten Ursache auch erstmal völlig egal. (Im Übrigen sind Kapital, Aktien, Kurschwankungen, Dividenden zu Co. ein schwieriges Thema, nur weil Aktienkurse sinken, ist noch lange kein Kapital weg...). Im Zeiten des Hochfrequenzhandels wird da sehr wohl bei einigen Anlegern ein Minus stehen. Da hält kein System die Aktien und sagt „Abwarten, wir halten erstmal. Das wird wieder besser“. Und ich wüsste nicht warum sich das in absehbarer Zeit ändern sollte. Natürlich geht die Sicherheit vor und die Finanzen sind nebensächlich. Passiert ist es trotzdem.
Hubi206 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 31 Minuten schrieb EDDS: Leute nutzt doch mal den Flightradar Filter. Eine Bitte, wie kann ich den Filter für Lfz-Typen aktivieren. Ich sehe nur callsign, bzw. Flug-Nr.
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Just now, DE757 said: Im übrigen schreibt Trump nichts von der MAX sondern bezieht sich ganz allgemein auf modernes Fluggerät - so wie ich in meinem Kommentar. Im Zeiten des Hochfrequenzhandels Gut, wir sind ja zum Glück auch beide nicht Mister X. Das Mitleid mit Hochfrequenzzockern hält sich bei mir in Grenzen, das hat weder mit Kapitalmarkt noch mit seriöser Kapitalanlage irgendetwas zu tun. Und zurück zum furchtbaren Flugunglück, natürlich kann man den Flugzeugtypen und die beiden furchtbaren nicht voneinander trennen, wie auch? 1
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 1 Minute schrieb Hubi206: Eine Bitte, wie kann ich den Filter für Lfz-Typen aktivieren. Ich sehe nur callsign, bzw. Flug-Nr. Aircraft und dann B38M.
Ich86 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Harte Bilanz für Boeing, zwei der letzten 3 zivilen Produktneuheiten wurden behördlich gegrounded. Das sollte in den Entwicklungs- und Produktionseinheiten für ernste Veränderungen sorgen
Hubi206 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 7 Minuten schrieb AeroSpott: Aircraft und dann B38M. Danke, Filter habe ich gesetzt. Wo finde dann die Auflistung?
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 3 Minuten schrieb Hubi206: Danke, Filter habe ich gesetzt. Wo finde dann die Auflistung? Auf der Map.
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Am PC sieht man oben links in dem schwarzen Balken, die Gesamtanzahl der Flugzeuge, und die Anzahl der Flugzeuge des jeweiligen Filters im ausgewählten Bildbereich. Eine Liste ansich gibt es nicht.
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 GOL holt gerade scheinbar seine B38Ms aus dem Ausland zurück und stapelt sie in Belo Horizonte. PR-XMG und PR-XME sind beide auf dem Weg von Orlando nach CNF. PR-XMA wurde vorhin von Rio geholt, PR-XMB von Sao Paolo und PR-XMD von Fortaleza. PR-XMC und PR-XMF stehen noch beide in Miami.
exitrow Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Leute, nicht böse gemeint - aber ist es wirklich irgendwie zielführend / hilfreich sämtliche Flieger nun zu posten die nun noch fliegen oder nichtfliegen? So wirklich hat das ja mit dem Ethiopian Absturz nicht zu tun. Vll kann man, falls es doch so viele interessiert welche MAX noch wie und wohin fliegt, separat posten. Ansonsten dürfte ja fast jeder FR24 haben. 2
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 5 minutes ago, exitrow said: So wirklich hat das ja mit dem Ethiopian Absturz nicht zu tun. Das ist mal eine gewagte These... Auch nicht böse gemeint. Und selbstverständlich ist das interessant, TUI, TK, Norwegian fliegen nach Möglichkeit noch nach Hause. GOL bunkert ein. USA tun weiterhin so, als wäre nichts passiert? Das ist in der Tat hochinteressant!
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Vielleicht sollte man einen separaten "737 MAX Grounding Thread" aufmachen, um hier die wichtigen Informationen zum Absturz nicht untergehen zu lassen. ========================= MOD: Ich hab das soeben durchgeführt und alles Zusammengefasst Bearbeitet 12. März 2019 von speedman Verschiebung
DE757 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 1 Minute schrieb EDDS: Vielleicht sollte man einen separaten "737 MAX Grounding Thread" aufmachen, um hier die wichtigen Informationen zum Absturz nicht untergehen zu lassen. Das denke ich auch. Insbesondere weil über beide Themen noch sehr lange zu reden sein wird, die gemeinsame Schnittmenge aber eher überschaubarer wird.
CNXL Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Nicht nachvollziehen kann ich das Statement der VC heute Vormittag auf NTV , die 737 MAX sei sicher und wird weiter betrieben, und ein grounding wäre im Moment nicht zu sehen. Sonst kennt man die VC ja immer sehr bemüht um die Sicherheit, wenn es um Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen usw geht. Das ist mehr sehr passiv, oder ist man schlecht informiert?
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 LOT hat ihre MAX8-Flotte jetzt auch stillgelegt.
exitrow Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 6 Minuten schrieb medion: Das ist mal eine gewagte These... Auch nicht böse gemeint. Und selbstverständlich ist das interessant, TUI, TK, Norwegian fliegen nach Möglichkeit noch nach Hause. GOL bunkert ein. USA tun weiterhin so, als wäre nichts passiert? Das ist in der Tat hochinteressant! Ich sehe es nicht als gewagt an - mir erschließt sich nur nicht, was die Flugrouten der Max-Flieger hier quasi im Livestream unmittelbar mit denn Absturz zu tun haben. Schon klar, das Grounding resultiert aus dem Absturz. Aber in dem Thread sollte es primär um den genannten Ethiopian Absturz gehen und nicht um 737MAX proceedings. Falls das in der Tat so hochinteressant ist, könnte man vll wirklich ein separaten Thread eröffnen und die einzelnen Flugrouten der Max ja posten und hier sich auf den Ethiopoan Absturz konzentrieren.
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Dann jetzt eben in einem neuen Strang.... halbwegs chronologisch: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen; jetzt zum großen Teil nach Belo H. "ausgeflogen" Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman (fraglich) Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) (TK betroffen von UK-Verbot und fliegt zwei Flieger über D/Prag wieder zurück (zum Rest der Flotte noch keine Info)) TUI grounded ((fünf TUI UK in Manchester, eine steht noch in Teneriffa-Süd), NL und B dürfen anscheinend noch nach Hause fliegen)) Deutschland-Luftraum NL- und B-Luftraum LOT Frankreich Luftraum Bearbeitet 12. März 2019 von medion
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 @medion Frankreich fehlt noch in deiner Auflistung
bueno vista Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Es scheint bei den Sperrungen / Groundings allerdings eine Karenzzeit zu geben, denn noch sind ein Dutzend über EU unterwegs, selbst über Frankreich.
Der_Stevie Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Meiner Meinung nach hätte man dafür ohnehin 24 Stunden Vorlaufzeit geben können. So hätte man die Flugzeuge noch geordnet nach Hause holen können, z.B. ohne Passagiere. Ist ja jetzt nicht so, als könnte man sich nicht mehr vor die Tür trauen, weil die Dinger minütlich vom Himmel fallen.
globetrotter88 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt meldet auf Twitter, dass die EASA ab 19:00 die 737 MAX 8 groundet. https://twitter.com/bazlCH/status/1105517671804743681
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Vorlaufzeit gab es vielleicht unter der Hand, dann aber nicht für alle, freiwillig kehren TK und Norwegian im Reiseflug ja sicher auch nicht um... Belgische und NL MAX sind noch in der Luft, sicher mit Pax. China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen; jetzt zum großen Teil nach Belo H. "ausgeflogen" Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman (fraglich) Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) (TK betroffen von UK-Verbot und fliegt zwei Flieger über D/Prag wieder zurück (zum Rest der Flotte noch keine Info)) TUI grounded ((fünf TUI UK in Manchester, eine steht noch in Teneriffa-Süd), NL und B dürfen anscheinend noch nach Hause fliegen)) Deutschland-Luftraum NL- und B-Luftraum LOT Frankreich Luftraum Österreich (EASA Grounding ab 19 Uhr) Bearbeitet 12. März 2019 von medion
Flogg Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Österreich ist auch dabei. https://orf.at/stories/3114913/
Pseudofreund Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) easa eben offiziell ab 20:00 Bearbeitet 12. März 2019 von Pseudofreund
firlefanz Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 https://www.easa.europa.eu/newsroom-and-events/press-releases/easa-suspends-all-boeing-737-max-operations-europe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden