d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 (bearbeitet) Oder ein Wet-Lease bis die eigene Ops steht. Dauert ja ein wenig. Ich wüsste nicht, dass Firmen wie die Zeitfracht die Flugzeuge ohne Personal verleasen würden. a) weiß ich nicht, ob Versicherungen da mitspielen und b) Was macht man dann in der Zeit mit den eigenen Crews? Die müsste Zeitfracht bzw. indirekt EGO ja mit zahlen und da würde Ego doch die Maschinen auf dem "freien Leasingmarkt" günstiger bekommen - gerade aktuell !? Bearbeitet 20. Januar 2021 von d@ni!3l
grounder Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 53 Minuten schrieb debonair: EGO Airways such nun selbst nach Piloten und Flugbegleitern mit Basis in Catania, Firenze, Forlì und Bergamo... Damit duerfte es wohl auf Dry-Lease hinauslaufen. Fragt sich nur, wie sich das aufs deutsche Personal auswirkt. die erste E190 hat EGO dry geleast, das gesuchte Personal dürfte also für diese Maschine sein. Die zweite Embraer geht per Wetlease an EGO.
baerchen Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb debonair: EGO Airways such nun selbst nach Piloten und Flugbegleitern mit Basis in Catania, Firenze, Forlì und Bergamo... Damit duerfte es wohl auf Dry-Lease hinauslaufen. Fragt sich nur, wie sich das aufs deutsche Personal auswirkt. EGO hat jede Menge Personal von den E175 von Alitalia angeheuert und hat auch riesig viel Staff in den Backoffices. Über 50 Leute auf ein Flugzeug, das wird mit dem Wet Lease von GER nur wenig besser. Zudem kommen dann jetzt noch Hotelkosten für die Crews. Alles in allem als ein Setup das etablierte Carrier egal in welcher Größe versuchen zu vermeiden. Bei Ticketpreisen bei teilweise 60 Euro/Sitz inklusive aller Gebühren wird es nach meiner persönlichen Meinung schwierig. TROMMELWIRBEL.... ich warte auf kenner des Alphabets
Steffe Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Die D-AWSI fliegt in 45 Minuten als MNE9000 nach TGD. Klingt nach Wetlease für die neue Nationalairline ToMontenegro.
Starwing-EAE Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 Was ist eigentlich aus den Dash der LGW geworden? Stehen die noch in BTS. Ich hoffe, die meisten Piloten haben inzwischen einen neuen Job als Flugzeugführer gefunden. Kann es mir nur fast nicht vorstellen.
Hame Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 Sind jetzt noch 1 oder 2 E190 bei Ego Airways beschäftigt? Gibt es nach dem Ende mit German Airways noch irgendwo ein regelmäßiges Geschäft?
AN-12 Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 vor 46 Minuten schrieb Hame: Sind jetzt noch 1 oder 2 E190 bei Ego Airways beschäftigt? Gibt es nach dem Ende mit German Airways noch irgendwo ein regelmäßiges Geschäft? Derzeit fliegt eine 190 fest für Air Montenegro und in letzter Zeit fast täglich wieder eine für Air France und zusätzlich den einen oder anderen Charter. Sooo schlecht sieht es von der Auslastung nicht aus.
derflo95 Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Will German Airways jetzt etwa neue Märkte erschließen, oder was hat es mit der Pilatus PC12 auf sich? https://www.jetphotos.com/photo/10278641
PilotMS2 Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Da gibt es auch noch eine zweite: https://zeitfracht-presse.de/thema/german-airways-de/ Meldung vom 23 Juli 2
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb derflo95: Will German Airways jetzt etwa neue Märkte erschließen, oder was hat es mit der Pilatus PC12 auf sich? https://www.jetphotos.com/photo/10278641 Jawoll. Wetlease für Green mit kapazitativ passendem Fluggerät... ?
globetrotter88 Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb HAJ-09L: Jawoll. Wetlease für Green mit kapazitativ passendem Fluggerät... ? Ich kenn jetzt die Config von German Airways nicht, aber in die PC-12 passen 8-10 Passagiere in Airline Config. Das wäre für Green noch immer zu viel. 1
Starwing-EAE Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb globetrotter88: Ich kenn jetzt die Config von German Airways nicht, aber in die PC-12 passen 8-10 Passagiere in Airline Config. Das wäre für Green noch immer zu viel. Die D-FFFF ist gar nicht so wenig beschäftigt. Viel innerdeutsch wie Memmingen, Aachen, Bielefeld. Am Montag wurde sogar ein großer Ausflug nach PMI unternommen. CGN-PMI in 03:03h. Ein luxuriöser Private Jet Trip klingt für mich irgendwie anders... Bearbeitet 1. Oktober 2021 von Starwing-EAE
debonair Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 vor 6 Stunden schrieb PilotMS2: Da gibt es auch noch eine zweite: https://zeitfracht-presse.de/thema/german-airways-de/ Meldung vom 23 Juli Was ich lustig finde, wenn ich den link oeffne, ist im tab bei Chrome noch immer das alte AUA Logo zu sehen...
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb Hightower: Ist das jetzt ernst? Falls sich die Frage auf meinen Beitrag bezieht: Nein. vor 1 Stunde schrieb globetrotter88: Ich kenn jetzt die Config von German Airways nicht, aber in die PC-12 passen 8-10 Passagiere in Airline Config. Das wäre für Green noch immer zu viel. Stimmt auch wieder. Ich war war da womöglich etwas zu euphorisch... ?
baerchen Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Am 1.10.2021 um 22:47 schrieb Starwing-EAE: Die D-FFFF ist gar nicht so wenig beschäftigt. Viel innerdeutsch wie Memmingen, Aachen, Bielefeld. Am Montag wurde sogar ein großer Ausflug nach PMI unternommen. CGN-PMI in 03:03h. Ein luxuriöser Private Jet Trip klingt für mich irgendwie anders... bin gespannt ob und wie der Absturz in Mailand sich auf den gewerblichen Betrieb von SE Turbinenfliegern auswirkt....
Avroliner100 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 (bearbeitet) Am 1.10.2021 um 23:41 schrieb debonair: Was ich lustig finde, wenn ich den link oeffne, ist im tab bei Chrome noch immer das alte AUA Logo zu sehen... Das ist der Zeitfracht Pfeil. Den gibt es sogar ein wenig länger als den AUA Pfeil. Zeitfracht existiert seit 1927, die AUA erst seit 1957. Gab wohl auch schon mindestens eine längere Gerichtliche Auseinandersetzung, da die AUA eine Verwechslung befürchtete. Geeinigt hat man sich für die Luftfahrt Sparte letztendlich außergerichtlich in einem Vergleich. Hat eine gewisse Analogie zu Mercedes-Benz und Jaguar mit der Marke Daimler. Denn die Rechte für Daimler liegen überraschenderweise nicht in Sindelfingen, sondern im englischen Blackpool. Ergänzend zum Thema Markenrechte: In Ghana bedient sich ein Airline Startup dem German Airways Logo. Der Adler hat ein Auge und ein Flügel ist dunkelgrün statt schwarz ... ansonsten sind beide Logos ident. Eine Verbindung zu German Airways besteht nicht ... man scheint überrascht von seinem Glück und untersucht das ganze ... https://aviation.direct/ghana-gh-wings-airlines-kupfert-german-airways-das-logo-ab Bearbeitet 3. Oktober 2021 von Avroliner100
debonair Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 Ja, Zeitfracht hat jetzt einen Kolibri als Logo - nicht das noch Caribbean Airlines klagt...
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 Neben dem Kauf von Rostock Lage scheint Zeitfracht unter German Airwais dort eine Frachtsparte aufbauen zu wollen. Laut dem Geschäftsführer soll ein Logistikzentrum, eine etwa so große ffracht wie passagier Flotte mit standort und wartung in Rostock Lage entstehen. Von Maschienentyp hat er leider nichts gesagt. https://www.rnd.de/wirtschaft/flughafen-rostock-laage-vor-verkauf-arbeitsplaetze-sollen-erhalten-bleiben-32YLXDTWHBB6BDKP44JMMAMEAQ.html
Tomas Muller Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 41 Minuten schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet: Neben dem Kauf von Rostock Lage scheint Zeitfracht unter German Airwais dort eine Frachtsparte aufbauen zu wollen. Laut dem Geschäftsführer soll ein Logistikzentrum, eine etwa so große ffracht wie passagier Flotte mit standort und wartung in Rostock Lage entstehen. Von Maschienentyp hat er leider nichts gesagt. https://www.rnd.de/wirtschaft/flughafen-rostock-laage-vor-verkauf-arbeitsplaetze-sollen-erhalten-bleiben-32YLXDTWHBB6BDKP44JMMAMEAQ.html Na ja, German Airways hat ja nur die Emb 190. Sind doch schöne Flugzeuge, mit denen man langsam die wichtigsten Routen aufbauen könnte. Mutmaßlich sind das: DUS, FRA, STR national (MUC wird von LH bedient). Und LON, ZRH und VIE international. Stimmen die Preise (LH-Niveau) halte ich da einen Erfolg - nach Corona - für möglich.
Leon8499 Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Tomas Muller: Na ja, German Airways hat ja nur die Emb 190. Sind doch schöne Flugzeuge, mit denen man langsam die wichtigsten Routen aufbauen könnte. Mutmaßlich sind das: DUS, FRA, STR national (MUC wird von LH bedient). Und LON, ZRH und VIE international. Stimmen die Preise (LH-Niveau) halte ich da einen Erfolg - nach Corona - für möglich. Damit könnte man aber, wenn man Pech hat, einen Angriff der LH provozieren, damit würde man ja Gottes Werk, nämlich das Quasimonopol der LH Group innerhalb DACH, angreifen. Oder könnte Zeitfracht als Eigentümer des RLG Lufthansa von diesem Platz aussperren? Ich glaube nicht, aber bin mir nicht sicher.
Aero88 Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb Tomas Muller: Na ja, German Airways hat ja nur die Emb 190. Sind doch schöne Flugzeuge, mit denen man langsam die wichtigsten Routen aufbauen könnte. Mutmaßlich sind das: DUS, FRA, STR national (MUC wird von LH bedient). Und LON, ZRH und VIE international. Stimmen die Preise (LH-Niveau) halte ich da einen Erfolg - nach Corona - für möglich. Ob ein Flugzeug „schön“ ist oder nicht, es muss Geld verdienen. Und hier kommen wieder deine persönliche Streckenfantasie zum Einsatz. Tägliche Verbindung DUS,FRA und STR? Worauf basieren deine Streckenwünsche? Bitte nicht „wollen bestimmt mal paar Schwaben Urlaub in Rostock machen.“
Tomas Muller Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb Aero88: Ob ein Flugzeug „schön“ ist oder nicht, es muss Geld verdienen. Und hier kommen wieder deine persönliche Streckenfantasie zum Einsatz. Tägliche Verbindung DUS,FRA und STR? Worauf basieren deine Streckenwünsche? Bitte nicht „wollen bestimmt mal paar Schwaben Urlaub in Rostock machen.“ Was denkst du denn? Kassel, Weeze und Mannheim wären deine Optionen? Wir sind hier ein Diskussionsforum, quasi ein Stammtisch. Da diskutiert man halt gewisse Optionen, Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten. Eine umfassende Marktanalyse werden wir hier ad hoc nicht machen können. Und auch der Blick auf frühere Zahlen hilft wenig, da eben in Rostock bislang nicht viel los ist. Also bleibt der Blick auf die "üblichen Verdächtigigen": Große Ballungsräume und große Flughäfen.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb Tomas Muller: (MUC wird von LH bedient) Wurde eingestellt.
skyrider Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 (bearbeitet) MUC existierte nur durch Subventionen vom Land MV zur Anbindung von strukturschwachen Regionen.. Btw. gehören Linienflüge überhaupt nicht zum Geschäftsmodell der German Airways. Bearbeitet 12. Oktober 2021 von skyrider
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden