Netzplaner Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 51 Minuten schrieb Nosig: Auf was ist die LH Eco denn heute noch ausgerichtet? Die ist zusammengespart worden. Kein Platz und das Essen, naja. Damit fliegen keine Geschäftsreisenden, die es vermeiden können. Das ist -in der Eco- nur für Rentner ohne Englisch. Das kriegen die doch bald hinten nicht mehr voll? Machen aber noch was auf. Nach dem gleichen bewährten Rezept. Dagegen hat man an gewissen AB und auch LTU-Rennstrecken gesehen, dass Langstrecke ab bestimmten LH-Nichthubs durchaus läuft. Das "Angebot" einer Airline ist in erster Linie ihr Streckennetz samt Flugzeiten. Wen interessiert denn bitte das Eco-Produkt, da gibts nicht viel auszurichten...
medion Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Nosig: Dagegen hat man an gewissen AB und auch LTU-Rennstrecken gesehen, dass Langstrecke ab bestimmten LH-Nichthubs durchaus läuft. Der war gut. Welche Rennstrecken waren das denn so? Und wo war der Erfolg? Interessant ist auch, dass wir zum 100. Mal als Kritikpunkt haben, dass die LH-Group nun einfach partout nicht ex DUS, HAM, BER... Langstrecke fliegen will und allein deshalb ist Discover erstmal schlecht...
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) Überblick über die Kurz- und Mittelstrecke im WFP22/23 (Stand 11.2.22): FRA - LPA, TFS je 6/7 FRA - FUE 5/7 FRA - ACE, HRG je 3/7 FRA - FNC, RMF je 2/7 MUC - LPA, TFS je 5/7 MUC - FUE 4/7 MUC - HRG, RAK je 3/7 MUC - FNC 2/7 Agadir scheint ein mögliches neues Ziel zu sein im WFP22/23. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Emanuel Franceso 1
LH2112 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 41 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Agadir scheint ein mögliches neues Ziel zu sein im WFP22/23 AGA ist in der Buchungsübersicht 2x/w an VT35 geladen, aber wird noch nicht als buchbar angezeigt.
Fluginfo Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Überblick über die Kurz- und Mittelstrecke im WFP22/23 (Stand 11.2.22): FRA - LPA, TFS je 6/7 FRA - FUE 5/7 FRA - ACE, HRG je 3/7 FRA - FNC, RMF je 2/7 MUC - LPA, TFS je 5/7 MUC - FUE 4/7 MUC - HRG, RAK je 3/7 MUC - FNC 2/7 Agadir scheint ein mögliches neues Ziel zu sein im WFP22/23. Aqaba und/oder Elath wären auch noch schöne Warmwasserziele. SSH bleibt wohl Hochburg für Russland und Ukraine und ist daher nicht empfehlenswert. vor 31 Minuten schrieb LH2112: AGA ist in der Buchungsübersicht 2x/w an VT35 geladen, aber wird noch nicht als buchbar angezeigt. Nur ab FRA oder beiden Häfen?
Netzplaner Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Aqaba und/oder Elath wären auch noch schöne Warmwasserziele. SSH bleibt wohl Hochburg für Russland und Ukraine und ist daher nicht empfehlenswert. SSH ist soweit ich weiss noch nicht durch Security freigegeben wg. Terrorgefahr am Sinai.
LH2112 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Nur ab FRA oder beiden Häfen? Ab Frankfurt 2x/w an VT35, ab München auch 2x/w, aber an VT47.
Fluginfo Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb Netzplaner: SSH ist soweit ich weiss noch nicht durch Security freigegeben wg. Terrorgefahr am Sinai. Danke, hatte gar nicht mehr so am Schirm, weil ja etliche osteuropäische Airlines und Flüge aus Italien nach SSH gehen. Dann ist dies der Status ex D! Gerade eben schrieb LH2112: Ab Frankfurt 2x/w an VT35, ab München auch 2x/w, aber an VT47. Danke!
Nosig Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Zitat Der war gut. Welche Rennstrecken waren das denn so? Und wo war der Erfolg? Düsseldorf-Florida geht in jedem Fall. 1
d@ni!3l Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) Erstmal fliegt man die aussichtsvollsten Routen ab den Hubs. Wenn man dann größer wird kann man ja ggf 1-2 Routen ab DUS im W-Pattern fliegen die sich p2p lohnen. Diese Art Ops macht man in MUC ja auch (erstmal). Bisher hatte man abseits der Hubs ja immer (also SN DUS oder XG) irgendwo ne Basis aufgemacht und ich mehr geflogen als sich gelohnt hat. So (viel) muss das ja nicht (mehr) sein. Erfahrungswerte was sich lohnen kann und was nicht hat man ja ;-) Bearbeitet 11. Februar 2022 von d@ni!3l
BWE320 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Überblick über die Kurz- und Mittelstrecke im WFP22/23 (Stand 11.2.22): FRA - LPA, TFS je 6/7 Wird dann Lufthansa gar nicht mehr nach LPA, TFS fliegen? Oder gibt es zusätzlich zu den 4Y-Flügen auch LH-Flüge?
Ben Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Abseits der Hubs macht es der Konzern einem schon schwieriger. Auf der Langstrecke ists sicherlich für den Endverbraucher leichter, denn lebt man abseits der Hubs, war es schon immer so, und das wird bis auf einzelne Ausnahmen auch so bleiben, ist nen Umstieg unumgänglich. Das ist auch wirtschaftlich nachvollziehbar, abseits von persönlichen Präferenzen auch richtig so. Jedoch fehlt mir etwas das Verständnis, Prämienprodukte ausschließlich ab Hubs anzubieten. Man wird gezwungen, 4Y fliegt auch ab FRA und MUC, speziell kontinental, P-2-P, an den Hubs umzusteigen, oder aber eben auf andere Fluggesellschaften auszuweichen. FR etc freuen sich. Aber das kann ja nicht, aus Passagiersicht, das Kriterium sein. Selbst auf einer Strecke D-PMI steige ich an Drehkreuzen um, da EW kein entsprechendes Produkt anbietet, im Herbst fliege ich eben mit TP, da es auf die Kanaren kein adäquates Produkt innerhalb der Konzerns gibt. Das finde ich schade. Unabhängig von den vollkommen nachvollziehbaren tariflichen Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Konzernteilen, bin ich seit längerer Zeit erschrocken darüber, wie wenig die Bedürfnisse der Kunden von Bedeutung sind, bzw. als selbstverständlich angesehen werden. Setzt euch endlich sichtbar von der Konkurrenz ab, ich glaube, ich bin nicht der einzige, der bereit ist, etwas mehr zu bezahlen, dafür aber Service zu bekommen!
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Aktuell geht es mehr um interne Dinge als Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Vielfliegerstatus oder sonst was. Daher legt genau Condor die Finger in die Wunde und expandiert. Andere werde nachziehen und Lufthansa muss schauen dass sie ihr Personal halten bzw. den Gegebenheit rechtzeitig anpasst.
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb Ben: Abseits der Hubs macht es der Konzern einem schon schwieriger. Auf der Langstrecke ists sicherlich für den Endverbraucher leichter, denn lebt man abseits der Hubs, war es schon immer so, und das wird bis auf einzelne Ausnahmen auch so bleiben, ist nen Umstieg unumgänglich. Das ist auch wirtschaftlich nachvollziehbar, abseits von persönlichen Präferenzen auch richtig so. Jedoch fehlt mir etwas das Verständnis, Prämienprodukte ausschließlich ab Hubs anzubieten. Man wird gezwungen, 4Y fliegt auch ab FRA und MUC, speziell kontinental, P-2-P, an den Hubs umzusteigen, oder aber eben auf andere Fluggesellschaften auszuweichen. FR etc freuen sich. Aber das kann ja nicht, aus Passagiersicht, das Kriterium sein. Selbst auf einer Strecke D-PMI steige ich an Drehkreuzen um, da EW kein entsprechendes Produkt anbietet, im Herbst fliege ich eben mit TP, da es auf die Kanaren kein adäquates Produkt innerhalb der Konzerns gibt. Das finde ich schade. Unabhängig von den vollkommen nachvollziehbaren tariflichen Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Konzernteilen, bin ich seit längerer Zeit erschrocken darüber, wie wenig die Bedürfnisse der Kunden von Bedeutung sind, bzw. als selbstverständlich angesehen werden. Setzt euch endlich sichtbar von der Konkurrenz ab, ich glaube, ich bin nicht der einzige, der bereit ist, etwas mehr zu bezahlen, dafür aber Service zu bekommen! Die Frage wäre : Muss die LH jeden bedienen? In Deutschland denkt jeder in Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Essen er würde zentral wohnen. Schau man sich ein bisschen außerhalb teutonischer Wahrnehmung um, so sind Lyon, Bordeaux, Manchester, Sevilla - alles wesentlich bedeutender Städte als die oben erwähnte, "Provinz". Und weder, BA, AF noch Iberia kämen auf die Idee diese langstreckentechnisch zu bedienen. Einen Markt gibt es eben deshalb, weil jeder Anbieter seinen Sweet Spot sucht und seine Stammkundschaft bedient. vor 38 Minuten schrieb Fluginfo: Aktuell geht es mehr um interne Dinge als Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Vielfliegerstatus oder sonst was. Daher legt genau Condor die Finger in die Wunde und expandiert. Ich kann beim besten Willen keine Expansion erkennen, höchstens Expansionspläne. Condor agiert in einen Kernmarkt das derzeit eine sehr hohe Nachfrage hat und muss nicht in andere Bereiche justieren. Ihr Universum ist auch sehr "Deutsch" und nicht mit den Konsolidierungsambitionen einer LH vergleichbar. Inditex oder Hilfiger werden sich auch nicht die Frage stellen warum es in Gittis Textilladen boomt weil diese Woche 5 Pullis verkauft wurden. 4
Aero88 Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Nosig: Düsseldorf-Florida geht in jedem Fall. Echt? Welche Passagiere sitzen denn auf DUS-Florida? Woher kommen die? Aus welchen Einzugsgebiet? Was zahlen die im Durchschnitt in welcher Klasse? Finde du unterlegst deine Beiträge immer so toll mit Fakten. Scheinst da ja auf „jedem Fall“ besser informiert zu sein als die Manager der Airlines. Aber ich denke bei dir gehts mal wieder eher in die Richtung „müsste doch gut gehen“, „hab von nem Kumpel gehört, dessen Tante mal in DUS am Nachbargate stand wo die damalige AB Richtung Florida flog, und die sagte die Maschine schien voll gewesen zu sein!“ Bearbeitet 12. Februar 2022 von Aero88 1
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 vor 15 Minuten schrieb oldblueeyes: Die Frage wäre : Muss die LH jeden bedienen? In Deutschland denkt jeder in Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Essen er würde zentral wohnen. Schau man sich ein bisschen außerhalb teutonischer Wahrnehmung um, so sind Lyon, Bordeaux, Manchester, Sevilla - alles wesentlich bedeutender Städte als die oben erwähnte, "Provinz". Und weder, BA, AF noch Iberia kämen auf die Idee diese langstreckentechnisch zu bedienen. Einen Markt gibt es eben deshalb, weil jeder Anbieter seinen Sweet Spot sucht und seine Stammkundschaft bedient. Ich kann beim besten Willen keine Expansion erkennen, höchstens Expansionspläne. Condor agiert in einen Kernmarkt das derzeit eine sehr hohe Nachfrage hat und muss nicht in andere Bereiche justieren. Ihr Universum ist auch sehr "Deutsch" und nicht mit den Konsolidierungsambitionen einer LH vergleichbar. Inditex oder Hilfiger werden sich auch nicht die Frage stellen warum es in Gittis Textilladen boomt weil diese Woche 5 Pullis verkauft wurden. Condor hat in Düsseldorf, München und Frankfurt im SFP 22 die höchste jemals erzielte Stärke im Mittelstreckenbereich. Ja man hat an kleiner Airports abgegeben. Langstrecke dauert halt deutlich länger, bis man zu alter Stärke hinkommt. Durch Wechsel auf A330 wurde hier der Umbau ja bereits eingeleitet.
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 vor 30 Minuten schrieb Fluginfo: Condor hat in Düsseldorf, München und Frankfurt im SFP 22 die höchste jemals erzielte Stärke im Mittelstreckenbereich. Ja man hat an kleiner Airports abgegeben. Langstrecke dauert halt deutlich länger, bis man zu alter Stärke hinkommt. Durch Wechsel auf A330 wurde hier der Umbau ja bereits eingeleitet. Das ist für Condor sehr schön, ändert aber nicht an der Relation. Und mancdarf nicht vergessen, die Insolvenz öffnete Condor die Türen Umstrukturierungen anders durchzusetzen als die LH. Man ist von PE getrieben, die brauchen eine Wachstumsstory, operativer Gewinn zählt erst kurz vor dem Exit. Ob und wie gut diese Strategie ausgeht werden wir in 4-5J sehen. Auf der anderen Seite ist Discover nur eine Sub-Submarke fie im ersten Schritt bis Ende 2022 als Priorität 592 im Konzern auf die Hälfte der Zielgrösse von Condor ausgebaut werden sollte. Und es ist völlig ok wenn Condor in Erfurt den Mallebedarf abdeckt und die Lufzhansa/ Eurowings etc in Deutschland nicht auch noch Erfurt bedient. Weder ist dies ein Zeichen der Stärke von Condor noch eines der Schwäche der LH. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 vor 9 Stunden schrieb BWE320: Wird dann Lufthansa gar nicht mehr nach LPA, TFS fliegen? Oder gibt es zusätzlich zu den 4Y-Flügen auch LH-Flüge? Ex MUC gibts es noch LH Flüge nach LPA und TFS. Ex FRA fliegt LH im WFP22 auf den Kanaren nur noch nach La Palma (Kann sich aber noch ändern).
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 EW Discover reduziert im SFP22 FRA - YYC von geplanten 5/7 auf 4/7 (VT7 entfällt); FRA - LAS von geplanten 5/7 auf 4/7 (VT3 entfällt), an anderen Tagen ist die Strecke nur hochpreisig buchbar (hab jetzt nur für Juli geschaut).
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 D-AIKD (aus Chateauroux) und D-AFYR (aus Manila) sind am Abend wieder in FRA eingetroffen.
Ben Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Am 12.2.2022 um 07:38 schrieb oldblueeyes: Die Frage wäre : Muss die LH jeden bedienen? In Deutschland denkt jeder in Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Essen er würde zentral wohnen. Schau man sich ein bisschen außerhalb teutonischer Wahrnehmung um, so sind Lyon, Bordeaux, Manchester, Sevilla - alles wesentlich bedeutender Städte als die oben erwähnte, "Provinz". Und weder, BA, AF noch Iberia kämen auf die Idee diese langstreckentechnisch zu bedienen. Einen Markt gibt es eben deshalb, weil jeder Anbieter seinen Sweet Spot sucht und seine Stammkundschaft bedient. Ich kann beim besten Willen keine Expansion erkennen, höchstens Expansionspläne. Condor agiert in einen Kernmarkt das derzeit eine sehr hohe Nachfrage hat und muss nicht in andere Bereiche justieren. Ihr Universum ist auch sehr "Deutsch" und nicht mit den Konsolidierungsambitionen einer LH vergleichbar. Inditex oder Hilfiger werden sich auch nicht die Frage stellen warum es in Gittis Textilladen boomt weil diese Woche 5 Pullis verkauft wurden. Ganz deiner Meinung, ich erwarte auch gar nicht, von jedem Ort in D zu jeden Winkel der Erde zu kommen. Ich bin auch kein Vielflieger etc, sondern wünsche mir eigentlich nur eine Alternative zu LCC, bzw eine stärkere Diversifikation. Man hat als Kunde abseits der Hubs, und es geht mir nicht um Langstrecke, kaum eine Alternative, mit Service zu fliegen. Da gibts nur DE, Umsteigen, oder eben LCC. Das stört mich persönlich eben sehr, darauf bezog sich mein Post.
locodtm Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Am 12.2.2022 um 07:38 schrieb oldblueeyes: Die Frage wäre : Muss die LH jeden bedienen? In Deutschland denkt jeder in Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Essen er würde zentral wohnen. Schau man sich ein bisschen außerhalb teutonischer Wahrnehmung um, so sind Lyon, Bordeaux, Manchester, Sevilla - alles wesentlich bedeutender Städte als die oben erwähnte, "Provinz". Und weder, BA, AF noch Iberia kämen auf die Idee diese langstreckentechnisch zu bedienen. Zunächst mal gewagte These, das gerade Lyon, Bordeaux oder Sevilla "wesentlich bedeutender" sind. In welcher Kategorie? Sie sind nicht größer als die dt. Städte und die Industrie ist auch nicht unbedingt wesentlich stärker. Sie sind eben als Touriziele beliebt, was für hohe Paxzahlen sorgt. Zudem geht es um Mittel- und Kurzstrecke. Sieht man sich LYS, BOD und SVQ an, so sieht man eben schon ein großes Netz von AF, Easyjet, Transavia, Vueling und Volotea. Hinzu kommen zudem Langstrecken mit AC, Corsair, Emirates, Qatar. MAN ist wiederum eine ganz andere Baustelle, dient es doch als Overflow zu London für Nordengland und Schottland.
oldblueeyes Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb locodtm: Zunächst mal gewagte These, das gerade Lyon, Bordeaux oder Sevilla "wesentlich bedeutender" sind. In welcher Kategorie? Sie sind nicht größer als die dt. Städte und die Industrie ist auch nicht unbedingt wesentlich stärker. Sie sind eben als Touriziele beliebt, was für hohe Paxzahlen sorgt. Zudem geht es um Mittel- und Kurzstrecke. Sieht man sich LYS, BOD und SVQ an, so sieht man eben schon ein großes Netz von AF, Easyjet, Transavia, Vueling und Volotea. Hinzu kommen zudem Langstrecken mit AC, Corsair, Emirates, Qatar. MAN ist wiederum eine ganz andere Baustelle, dient es doch als Overflow zu London für Nordengland und Schottland. Du hast meine Aussage nicht verstanden. In Frankreich oder England gibt es Paris und London und die Provinz. In Deutschland hat Berlin keineswegs eine vergleichbare Ausstrahlung , man ist eher multizentrisch geprägt und dementsprechend ist die eigene Wahrnehmung in der Provinz eine andere. Es geht nicht um Grösse oder objektive Fakten sondern um Wahrnehmung und entsprechende Positionen. vor 8 Stunden schrieb Ben: Ganz deiner Meinung, ich erwarte auch gar nicht, von jedem Ort in D zu jeden Winkel der Erde zu kommen. Ich bin auch kein Vielflieger etc, sondern wünsche mir eigentlich nur eine Alternative zu LCC, bzw eine stärkere Diversifikation. Man hat als Kunde abseits der Hubs, und es geht mir nicht um Langstrecke, kaum eine Alternative, mit Service zu fliegen. Da gibts nur DE, Umsteigen, oder eben LCC. Das stört mich persönlich eben sehr, darauf bezog sich mein Post. Das haben die meisten Airports ohne Hub. 1-2 P2P Basen vor Ort und Zubringer der Hubs. Andererseits haben die meisten Hubs keine LCC Preisbrecherabgebote vor Ort, da in D keine Stadt 2 Airports hat, höchstens NRW DTM im Ballungsraum. 1
AB123 Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 Vielleicht sollte man bei FRA und MUC um Vor-Corona Hubs oder Hubs der Staralliance sprechen.Airberlin hat am Beispiel von DUS einige Zeit deutlich gemacht,dass ein kleiner Hub von Oneworld in Deutschland möglich ist.Das hat man gerade in Frankfurt nicht gern gesehen.Mit einem starken internationalen Partner und einer zweiten deutschen Airline wie Condor wäre Oneworld am BER oder DUS gut realisierbar.Der deutsche Kunde würde davon sehr profitieren.
d@ni!3l Geschrieben 21. Februar 2022 Melden Geschrieben 21. Februar 2022 (bearbeitet) Ja, jetzt haben wir es überall einmal gelesen, DUS wäre für alle ne tolle Idee und ist massiv unterversorgt. Jetzt lass bitte mal wieder gut sein. Das wird ja hier schon fast so ein nerviger Running Gag wie CGN-VIE. Bearbeitet 21. Februar 2022 von d@ni!3l 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden