Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l:

Das weist du doch. Anders gesagt: Wer ohne Staatsgelder ist der werfe den ersten Stein. Das ist doch ein lächerliches Argument Sachen zu kritisieren die man selbst in Anspruch nimmt

Joon ist eher wie Jump

Wieder falsch, jump war keine eigene Marke (4Y ist exakt das was Joon war, billiger als das Stammpersonal, vom Haupthub fliegend und an Privatzahler gerichtet) Und hör mit dem whataboutism auf, fürchterlich. Bleib hier doch einfach beim Thema. 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist einfach unlauter Sachen zu kritisieren die man selbst so macht. Dann sollte man leise sein und nicht immer einwerfen, wenn man nicht weiter weiß. Alle haben Staatsgelder....

vor 3 Minuten schrieb Skydiver:

jump war keine eigene Marke

Aber letztendlich auch ein anderes Produkt, separate Ops.

 

So oder so kann (und sollte) man nicht alles vergleichen. Andere Länder, andere Märkte, andere Eigentümer, andere Kultur, andere Zeit.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb d@ni!3l:

IAG mit Level und Cityflyer

AF/KLM mit Transavia

FR hat auch unzählige AOCs

SAS gründet einige AOCs


Level ist kein AOC sondern eine Marke, von der nicht mehr viel übrig ist. Der verbleibende Rest Langstrecke ab BCN wird von Iberia Crews unter Iberia Flugnummer und Iberia AOC betrieben. 
 

Cityflyer ist kein Leisure Flieger. 
 

Transavia ist Low Cost, vergleichbar mit EW und VY. Betreibt keine Langstrecke. 
 

SAS gründet ebenfalls AOCs am Fließband, ist aber in wirtschaftlicher Hinsicht kein „Vorbild“, sondern eher im Modus „Überlebenskampf“. 
 

Sinnvoll wäre es, sich an den Unternehmen zu orientieren, die Gewinn schreiben. Und ja - ich frage mich tatsächlich wie AF/KL das in jüngster Zeit schafft und habe Respekt davor. Gleichzeitig frage ich mich wirklich, wie die das gemacht haben. Das ist eine ernsthafte Überlegung … ich kann es mir selbst kaum erklären, aber es ist defacto so.
 

Und ein Ansatz der mir auffällt, könnte tatsächlich mit die Anzahl der AOCs sein. Die Personalkosten sind es zumindest mal nicht.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb born4fly:

Ich verstehe es dennoch nicht,warum man in D für FRA+MUC eine Discover braucht (Mittelstrecke) ,während es die Konzerntochter AUA auch alleine schafft , Urlaubsdesti's zu bedienen. Die könnte LH in den Nebenzeiten nebenbei fliegen...Und,soviel teurer kann LH ja auch nicht sein,es gibt genügend Beispiele aus jüngster Vergangenheit (vor Corona),wo LH im Charter für Veranstalter geflogen ist.

 

Die Mainline flog bezw fliegt auch Urlaubsziele um ihre Flotte auszulasten. Aber das bedeutet nicht das Discover es nicht billiger machen könnte.

Austrian ist ein schlechter Vergleich, weil dort direkte Personalkosten sehr niedrig sind und mit Lauda schon ewig eine Touristiksparte mitkonsolidiert hatte.

Natürlich kann man Discover insgesamt billiger fliegen lassen, in dem man Arbeitsplätze insgesamt jünger = billiger gestaltet, aber das ist nicht der Hauptpunkt.  Es gibt X Tarifvereinbarungen, die das was man Gestaltung im unternehmerischen Sinne ausmacht einschränken ( das bedeutet jedoch nicht das Arbeitnehmerrechte per se schlecht sind oder man als Arbeitgeber nicht übers Ziel hinaus schießen kann). Da ist ein Clean Sheet Design öfters eine Chance es mal anders zu machen, abseits aller Zwänge.

Im Übrigen erlauben sich die Legacies bewusst solche Nebenmarken,  von Level bis Joon.  Und sie werden nie primär Geld verdienen, aber vieles austesten können abseits der Kernmarken. 

Als etablierter Player wird man dafür immer kritisiert - tut man es nicht, wird einem Vorgeworfen Trends zu verschlafen, versucht man es , verbrennt man Geld. Auch die " Innovativen " verbrennen Geld, mit dem Unterschied das dort die Verlierer nicht mehr überleben. Wer erinnert sich noch an  Innovationen wie :

- sky Europe - LCC zwischen Osteuropastädte

- myAir - LCC mit CRJ900

- OLT - 1 F100 Basen an typischen Charterflughäfen

usw.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l:

Es ist einfach unlauter Sachen zu kritisieren die man selbst so macht. Dann sollte man leise sein. Aber das hatten wir schon

 

Wer ist „man“ und welche andere deutsche Airline gründet während Corona nur unter Staatshilfe überlebend verlustgenerierende Startups? Oder um größer zu fragen, welche Airline weltweit hat sowas noch abgezogen? 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Avroliner100:

 

Sinnvoll wäre es, sich an den Unternehmen zu orientieren, die Gewinn schreiben. 

Das ist im aktuellen Umfeld fast keiner, abgerechnet wird zu einem anderen Zeitpunkt finde ich. Anhand von Vergleichen (die wie du selbst schreibst schwierig sind) kann man schwierig Prognosen erstellen.

 

Das Vergleich der am nächsten wäre ist im Konzern: WK. Und das läuft ja und genau daran orientiert man sich.

vor 8 Minuten schrieb Avroliner100:

Level ist kein AOC sondern eine Marke, von der nicht mehr viel übrig ist. Der verbleibende Rest Langstrecke ab BCN wird von Iberia Crews unter Iberia Flugnummer unf Iberia AOC betrieben. 
 

Cityflyer ist kein Leisure Flieger. 

Ja das stimmt. Jeder macht alles etwas anders. Aber man hat auch andere Ziele und eine andere Geschichte (also die Airline und das Heimatland).

 

Ich meinte nur: Eine Airline, eine Marke, ein AOC ist selten geworden auf dieser Seite des Atlantik.  Jeder macht irgendwas anders, aber das kann man mMn noch nicht abrechnen.

 

Andere Branche und auch kein guter Vergleich, aber Amazon oder Tesla waren im ersten Jahr auch nicht profitabel. Was ich meine: Das erste Jahr sollte man nicht überbewerten und wenn man ehrlich ist (und nicht njr provozieren will) weiß man das auch...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Avroliner100:

Air France fliegt zwar den größten Teil des Leisure Verkehrs ab Orly, BA ab LGW. Beide setzten hier auf eine Economy lastigere Konfiguration, lassen aber durch die Mainline bereedern. 


Bei BA fliegt aber eine komplett andere Tarifschiene. Wenn das bei LH auch möglich wäre hätte man sich wohl dafür eintschieden…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Besserwisser:


Deine Lieblingsairline hat doch auch ordentlich die Hand aufgehalten als der Steuertopf geöffnet wurde. 

Und hat damit auch verlustbringende Start Ups gegründet oder? 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Skydiver:

Und auch verlustbringende Start Ups gegründet oder? 

 

Ne konnte man ja nicht, da jeder Cent fürs nackte überleben gebraucht wurde. Wir werden die nächsten Jahre sehen wie hochprofitable die Konkurrenz der Discover wirklich ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Besserwisser:

Wir werden die nächsten Jahre sehen

Genau. Also allgemein. Lass uns doch erstmal abwarten bevor wir den Stab über eine neue Airline brechen. Kann gut gehen. Kann scheitern. Aber dieses "hahaha, das erste Jahr war schlecht das wird nie was" ist und bleibt unsachlich.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

https://www.northdata.de/?id=5932059244

 

Wenn ich das richtig seh wurde Ocean am 6.5.20 gegründet. Ich glaube das war vor der Staatshilfe...die nebenbei zurück gezahlt ist.

Jetzt wird’s lächerlich… Offizieller Start war Juli letztes Jahr und das nicht unter ocean. Und na klar wurde die Staatshilfe zurückgezahlt. Mit Hilfe von Anleihen die man nur platzieren konnte (für eine davon hat es ganze 16 Banken gebraucht..), weil der deutsche Staat notfalls wieder einspringt. 

vor 4 Minuten schrieb Besserwisser:

 

Ne konnte man ja nicht, da jeder Cent fürs nackte überleben gebraucht wurde. Wir werden die nächsten Jahre sehen wie hochprofitable die Konkurrenz der Discover wirklich ist. 

Willst Du damit andeuten das LH Staatshilfen zweckentfremdet hat? 😱 aber nicht doch oder? 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Skydiver:

Nein das ist alles Top im ersten Jahr, vor allem wenn man den Verlust von 88 Mio (in 6 Monaten mit maximal 8 Flugzeugen) trotz geschenkter Flugzeuge auf 12 Monate und die angepeilte Flottengrösse von 20 Flugzeugen hochrechnet. 10 mal pro Woche Windhoek, herausragend :) 


Discover gab es aber nicht nur 6 Monate in 2021


Hier gab es schon hunderte Mitarbeiter & Crews, Monate bevor der erste Flug abgehoben ist die reguläres Gehalt bezogen haben (ohne Kurzarbeitergeld… wie ich so gehört habe, lief das bei Condor noch bis vor kurzer Zeit mit KuG obwohl Crews teils 80 Stunden im Plan hatten was einige Anzeigen beim Arbeitsamt von Condor Personal zur Folge hatte - aber gut, lassen wir das, ist ja der Discoun… ähhh Discover Thread)

 

Mit 88 Mio EUR in einem Corona Jahr, mit Einflottungen, Aufbau eines AOC, Aufnahme vieler Strecken - generell gesagt, Aufbau einer ganzen Airline ist sogar weniger Verlust als ich erwartet habe.

Im übrigen sind die Flugzeuge nicht geschenkt, man zahlt Leasinggebühren. Hierbei sind die ex SunExpress Flieger die bedeutend günstigsten, die beiden ex Edelweiss die teursten Flieger in der Flotte.

 

Find die Sprüche grad von einem Condorianer herausragend, durch Schutzschirm sich großen Verbindlichkeiten entledigt bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern, 3 Monate Insolvenzgeld, Teilerlass vom Staatskredit, Ausreizung des KuG und und und…


Immerhin ist beim Großteil deiner Kollegen doch etwas mehr Demut spürbar.

Damit meine ich nicht mal, dass man die Packung Merci zu Weihnachten sponsored von den Condor Anwälten in den Himmel lobt oder das Condor Handtuch im Folgejahr, aber einfach das man sich mit denen normal unterhalten kann ohne sich wiederholende unterschwellige Bemerkungen wie „Raunheimer Billigflieger“ (komisch, gleiches Geschäftsfeld - ergo Pendant zum Neu-Isenburger Billigflieger?) oder Discounter etc etc

 

Und nichts für ungut, mich trifft es nicht, ich bin nicht bei 4Y angestellt, es ist einfach nur oftmals zum Kopfschütteln dein Auftreten.

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Skydiver:

Du hast da nur Firmen aufgezählt die quasi das Pendant zu EW im Hause LH sind (und mit Vueling noch eine der besten Versuche vergessen). 4Y ist wie Joon, Ende bekannt. 

Vueling ist ein Kauf der IAG, kein eigenes Konzept.

Ich würde hier die Gesichter sehen wollen, wenn die LH vor 6-7 Wizz gekauft hätte und die heutige Eurowings dahin integriert hätte - mit Wizz Management, Arbeitsverträge und Kosten.

Geschrieben

Mod-Hinweis:

 

Ich habe etwas aufräumen müssen.

Und das betrifft nicht nur Beiträge, sondern leider auch User.

 

In diesem Thread soll über eine Airline diskutiert werden, nicht über User dieses Forums.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb oldblueeyes:

Die Mainline flog bezw fliegt auch Urlaubsziele um ihre Flotte auszulasten. Aber das bedeutet nicht das Discover es nicht billiger machen könnte.

Austrian ist ein schlechter Vergleich, weil dort direkte Personalkosten sehr niedrig sind und mit Lauda schon ewig eine Touristiksparte mitkonsolidiert hatte.

Natürlich kann man Discover insgesamt billiger fliegen lassen, in dem man Arbeitsplätze insgesamt jünger = billiger gestaltet, aber das ist nicht der Hauptpunkt.  Es gibt X Tarifvereinbarungen, die das was man Gestaltung im unternehmerischen Sinne ausmacht einschränken ( das bedeutet jedoch nicht das Arbeitnehmerrechte per se schlecht sind oder man als Arbeitgeber nicht übers Ziel hinaus schießen kann). Da ist ein Clean Sheet Design öfters eine Chance es mal anders zu machen, abseits aller Zwänge.

Im Übrigen erlauben sich die Legacies bewusst solche Nebenmarken,  von Level bis Joon.  Und sie werden nie primär Geld verdienen, aber vieles austesten können abseits der Kernmarken. 

Als etablierter Player wird man dafür immer kritisiert - tut man es nicht, wird einem Vorgeworfen Trends zu verschlafen, versucht man es , verbrennt man Geld. Auch die " Innovativen " verbrennen Geld, mit dem Unterschied das dort die Verlierer nicht mehr überleben. Wer erinnert sich noch an  Innovationen wie :

- sky Europe - LCC zwischen Osteuropastädte

- myAir - LCC mit CRJ900

- OLT - 1 F100 Basen an typischen Charterflughäfen

usw.

 

Nochmal zur Erklärung : Ich kritisiere nicht die Entscheidung,auf Fernstrecke ein Touri-AOC zu haben.

Aber warum NUR für FRA+MUC Discover auf Mittelstrecke? 

Was kann Discover besser/anders als Eurowings ?

Hätte es nicht genügt, EW auch ab MUC+FRA fliegen zu lassen ? 

Zumal man mit einer EW sicher Umläufe besser gestallten könnte, weil es auch kürzere Flugziele gibt,die dann 3 Umläufe am Tag ermöglichen.Auf reine Touriziele beschränkt, sind (dank der Nachruhe) oft nur 2 Tagesrottationen möglich .

Und das soll billiger sein,als 3 Tagesrottationen (?)  , die mit einer LH/ EW möglich wären (eben,weil das Kombinieren mit Kurzstrecken viel einfacher ist... ) 

Also ,als Beispiel , 3x täglich FRA-Mittelmeer ist grenzwertig wenn nicht unmöglich, Aber zu 2 Mittelmeerflügen am Tagesrand noch eine Kurzstrecke anzufügen ,wäre sinnvoll. Mit Discover aber unmöglich.

 

 

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb flapsone:
  • mit 2 Mittelstrecken pro Tag/Flugzeug schafft Discover in der Regel eine höhere Anzahl an Blockstunden pro Tag/Flugzeug als EW mit ihren 3 Kurz/Mittelstrecken am Tag 

Aha.,okay.

Wie wärs denn (Beisp.) an einem Sonntag im Sommer (FRA beginnt um 5 Uhr):

FRA-HER-FRA (eine Crew) ,danach FRA-CFU-FRA (CFU ist Sonntags Kreuzfahrt-Abfahrt/wöchentlich)

Wenn CFU in der Tagesmitte liegt,können andere Kreuzfahrttouris via FRA umsteigen

,und hinten dran FRA-(LON/VIE/BUD/Paris)-FRA . beide Flüge mit 2. Crew ? 

Nur mal als Vergleich in den Raum gestellt-alles hypothetisch.....Der dritte Flug geht aber eben nicht mit Discover. EW/LH schon.

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb born4fly:

und hinten dran FRA-(LON/VIE/BUD/Paris)-FRA

Das sind alles keine touristischen Ziele und die werden wohl weiterhin von Lufthansa geflogen, es sei denn du willst Lufthansa gleich ganz durch Eurowings ersetzen.

Vielleicht ginge Heringsdorf, Sylt oder Pula als Kurzstrecke mit touristischer Nachfrage.

Geschrieben

 @born4flyMach dir erst mal nicht so viele Gedanken.

Die Kurzstrecke startete auf Sparflamme im Winter, eine Zeit in ďer viele Charter und Co Anbieter einen Teil der Flotte eh geparkt haben oder nicht voll auslasten.

Zweitens ist die kritische Masse längst nicht erreicht - selbst wenn man konzernintern ZRH mit demnächst 12 A320 in ZRH als Benchmark nimmt.

Drittens haben alle Anbieter in FRA und MUC die gleichen Bedingungen.  Es ist anzunehmen das man nicht gegen Antalyabomber fliegen möchte, dafür hat man einen JV.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Nosig:

Macht man einfach so lange neue Läden auf, bis die VC verpasst, mit drin zu sein, wie bei Aerologic?

Wenn das KTV auf eine immer kleinere Masse Anwendung findet, dann nutzt man halt die " Freiräume" um das entsprechende Pool in seinem biologischen Abbau zu lassen.

 

Wie sehen denn die Einigungslinien mit der VC aus, man hatte sich Ende Februar doch getroffen?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb flapsone:
  • mit 2 Mittelstrecken pro Tag/Flugzeug schafft Discover in der Regel eine höhere Anzahl an Blockstunden pro Tag/Flugzeug als EW mit ihren 3 Kurz/Mittelstrecken am Tag 


Und was genau ist jetzt der Vorteil von mehr Blockstunden pro Tag/ Flugzeug?  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...