Hame Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Neue Vorwürfe gegen Green Airlines: Aviation.direct Plötzlich will Green Airlines keine Fluggesellschaft mehr sein, wenn es um Kundenrechte geht. 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Sollte sich das bewahrheiten sollte man echt vor virtuellen Airlines warnen. 1
oldblueeyes Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 ... oder beim Amtsgericht einen grünen Kuckuck beantragen. Rot ist überbewertet. 1
debonair Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Ab 2022, wenn die solange durchhalten, gibt es Gegenwind von Corendon: https://www.aerotelegraph.com/corendon-baut-im-sommer-2022-angebot-in-paderborn-lippstadt-aus Und schon jetzt bietet EW Tickets ab 29,99€ von PAD nach PMI im Juli/August 2021 an... Dürfte den Wiederstart im August bei Ticketpreisen von ca. 160€ nicht gerade förderlich sein...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 https://www.airliners.de/green-airlines-beantragt-aoc/61321 Jetzt beantragt man also doch ein eigenes AOC, gleichzeitig zieht sich mit German Airways die nächste Airline zurück; lediglich CGN - PAD - Sylt will man weiterhin fliegen.
emdebo Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Kann man das auch mal verfilmen? So im Stil von "Catch me, if you can" ? Bearbeitet 15. Juli 2021 von emdebo 2
AOG Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 vor 14 Minuten schrieb Emanuel Franceso: https://www.airliners.de/green-airlines-beantragt-aoc/61321 Jetzt beantragt man also doch ein eigenes AOC, gleichzeitig zieht sich mit German Airways die nächste Airline zurück; lediglich CGN - PAD - Sylt will man weiterhin fliegen. Grundsätzlich begrüße ich jede neue Airline in Deutschland. Aber hier bin ich mir gar nicht sicher, ob a) die überhaupt schaffen, ein AOC zu bekommen b) das wünschenswert ist c) der Name nicht sowieso verbrannt ist. Es ist ja nicht so, dass man ein AOC und ein Flugzeug braucht und schon geht es los. Man ist gerade in der Luftfahrt auf Partner angewiesen. Das fängt beim Handling an, geht über Ersatzteile, Technik bis hin zu Subcharter.
AeroSpott Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Dazu fällt mir nur noch das hier ein... (YouTube Link) Ich wage mal zu bezweifeln, dass sich das LBA von der wirtschaftlichen Leitungsfähigkeit des Herrn Auwetters überzeugen lässt. Die Ansage ist sicherlich wieder eine Luftnummer wie die Geschichte mit Just Us Air, das grüne Fliegen, die Kooperation mit Air Alsie, ... Morgen kommt dann die Ankündigung, dass man die Flüge ab dem 01.08. unter eigenem AOC durchführt. Bearbeitet 15. Juli 2021 von AeroSpott
debonair Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: https://www.airliners.de/green-airlines-beantragt-aoc/61321 Jetzt beantragt man also doch ein eigenes AOC, gleichzeitig zieht sich mit German Airways die nächste Airline zurück; lediglich CGN - PAD - Sylt will man weiterhin fliegen. Welche Quelle hat airliners.de?! Hat das jemanden schon Green Airlines gesagt? Denn die verkaufen weiter die Charterflüge ab August mit ZQ - von Rückzug absolut keine Spur...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Vorerst letzter Flug ab Groningen ist am Freitag. Grund für die (vorübergehende) Einstellung sind verschärfte Reiseregeln der Niederlande. Aus dem selben Grund streicht auch Tuifly Netherlands vorübergehend Flüge. https://www.luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/green-airlines-staakt-vluchtuitvoering-op-groningen-airport-eelde?fbclid=IwAR0DpvN4Zam0wjq87koIpqMNkOWN5M1H8fkBWAezzAsYTDHLzXwlQnWbVMw edit: Bis auf CGN-PAD-Sylt sind aktuell keine weiteren Strecken buchbar. Bearbeitet 15. Juli 2021 von Emanuel Franceso
Starwing-EAE Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 So ganz habe ich den Airliners.de Artikel nicht verstanden. Scheinbar hat airliners.de beim LBA angefragt, ob Green ein AOC beantragt hat. Green Airlines selber hat das wohl nicht kommuniziert. So lese ich den Artikel. Ist das korrekt? Ich habe nicht viel bis gar kein Vertrauen in Green Airlines. Dennoch ist es für mich ein Unterschied, ob eine Pressemitteilung à la "wir haben ein AOC beantragt" herausgegeben wird oder eine Redaktion beim LBA proaktiv anfragt. Im letzten Fall kann es immer noch sein, dass Green Airlines lediglich prüft, ob ein AOC Sinn machen würde. 1
AlexL Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Von deren Facebook Page, was klimafair für sie bedeutet: "*Klimafair -ausgewählte Fluggeräte -Klimaticket Abgaben an regionale Projekte" Hoffentlich sind die bald weg, ausgewählte Fluggeräte (siehe ALK Airlines und JustUs) oder auch im Business Jet nach Sylt...? Abgaben an regionale Projekte und auf deren Homepage wird nach der ganzen Berichterstattung nur noch Costa Rica angegeben - ja, ne ist klar - regional! Anlaufschwierigkeiten sind jedem zu verzeihen, aber das ist hier ist green-washing und pure Verarsche. Erinnert mich an deren Werbung vor Kurzem: "Die kürzeste Strecke ist eine Gerade - die klimafairste nicht". Darunter ein Bild für die Streckenführung von CGN-PAD-GWT...hoffentlich wird dort bald das Licht ausgeschalten.
HB-IPK Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Ein AOC bekommt man nicht innerhalb weniger Tage nachgeworfen. Dafür müssen finanzielle und fachliche Voraussetzungen gegeben sein, die ich bei Green Airlines beim besten Willen nicht erkennen kann. Entweder ist der Antrag nicht ernst gemeint, oder man ist noch planloser als ich dachte.
medion Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Größenwahn, Dummheit oder Betrug. Oder eine beliebige Mischung. Alles gleich unschön. Herr Stöcker will mit einem Flughafen und einer Miniairline Millionär werden, aber er ist halt als Milliardär gestartet. Was will Herr Auwetter? In den Knast? 2
AeroSpott Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 vor 6 Minuten schrieb medion: Größenwahn, Dummheit oder Betrug. Oder eine beliebige Mischung. Alles gleich unschön. Herr Stöcker will mit einem Flughafen und einer Miniairline Millionär werden, aber er ist halt als Milliardär gestartet. Was will Herr Auwetter? In den Knast? Er ist auf dem besten Weg dahin.
jubo14 Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Wie "schnell" man ein AOC in Deutschland bekommt, hat die LH doch gerade mit dem von Discover eindrucksvoll gezeigt.
baerchen Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 vor 11 Minuten schrieb jubo14: Wie "schnell" man ein AOC in Deutschland bekommt, hat die LH doch gerade mit dem von Discover eindrucksvoll gezeigt. naja, das waren so um die 7 Monate bei guter Vorbereitung und wahrscheinlich, für den Bereich Wirtschaft , mit einer Patronatserklärung. Denke da eher an Sundair, über 1 Jahr, Cargo Logic über 1 Jahr, Small PLanet ist ewig auf dem litauischen AOC geflogen, definitiv deutlich über 1 Jahr. Greenairlines - never , meine 5 cent
medion Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Mir wurde mal erklärt, man solle auf Ironie im Forum verzichten, weil es selbst mit """ und Smileys einige MitforistenInnen nicht verstehen... Die 5 Cent wage ich zu verdoppeln
fly-lo Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Paderborn steht noch voll hinter der Airline ;-) zumindest nach außen...die Webcam wirbt jedenfalls noch für die Flüge nach Sylt. Bis gestern abend sogar noch für die Touribomber https://www.airport-pad.com/de/news-media/impressionen/webcams/
Avroliner100 Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Paderborn, Rostock und Groningen sind alles so Airports die kaum bis gar keine regulären Linienflüge haben und sich deshalb an jeden noch so (un)seriösen Strohhalm Klammern. Insbesondere der PAD kommt gerade aus der Insolvenz … Alles so Flughäfen die gefühlt nie profitabel waren und auch nie profitabel werden … und zunehmend unter Druck geraten, da die einen sagen man braucht sie, die anderen sagen man braucht sie nicht. Ähnliches gilt ja auch für die ganzen Green - Partner: German Airways hat (über LGW den größten Auftrag durch EW verloren), die Aufträge von BRA und Bair sind weg … und EGO Airways läuft wohl auch nicht so prickelnd. Mutter Zeitfracht scheint das Interesse an der Luftfahrt auch so langsam zu vergehen … die Blue Air Beteiligung ist weg, LGW ist weg, …TFC Käufer wurde wieder an ihre ursprünglichen Besitzer zurückgegeben. Bleibt nicht mehr viel übrig. Chalair macht von der Website und vom Gerät auch eher den Eindruck als wär es der Sub Unternehmer vom Sub Unternehmer dessen Sub Unternehmer iwie was mit Air France zu tun hat. Also Quasi der Hermes Paketbote für Air France. Alk und Just us sind auch so Kleinstbetriebe die kommen und gehen … und vermutlich lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach haben. Also vorausgesetzt man wüsste von seinem Glück Mehr oder weniger alle hilflos - geradezu genial für einen Laden wie Green. Eigentlich … nach all dem was bisher schon passiert ist … es ist schon beachtenswert was man einem Unternehmen in diesen Zeiten alles “durchgehen” lässt. 3
ZuGast Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Äm.... Grüne Busines Jets? Naja immerhin.... Nirgends steht was von Klima-fair.... Aber..... Ist jetzt 1. April, oder was?
baum Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Scheint so das die Touristen Flüge nicht wiederkommen. „Auf Grund der anhaltend schwierigen Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie müssen wir schweren Herzens bekannt geben, dass wir unser touristisches Flugangebot mit sofortiger Wirkung ruhen lassen. Alle betroffen, gebuchten Griechenland-, Spanien- und Portugalverbindungen können umgebucht oder storniert/rückerstattet werden. Die Linienverbindung zwischen Köln/Bonn beziehungsweise Paderborn/Lippstadt und Sylt bleibt bestehen. Wenn Sie direkt bei uns gebucht haben und Hilfe bei der Umbuchung wünschen, senden Sie uns eine Mail an info@green-airlines.com, telefonisch kann es derzeit zu längeren Wartezeiten kommen. Wenn Sie über einen Reiseveranstalter gebucht haben, werden Sie automatisch umgebucht und von Ihrem Veranstalter informiert. Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen betroffenen Urlaubern, die nicht wie geplant an Ihr Reiseziel gekommen sind. Durch die absehbar geringe Auslastung der Flugzeuge ist die Aufrechterhaltung des Betriebs für uns unter klimafairen Aspekten leider nicht mehr möglich.“
Blablupp Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb baum: “Durch die absehbar geringe Auslastung der Flugzeuge ist die Aufrechterhaltung des Betriebs für uns unter klimafairen Aspekten leider nicht mehr möglich.” Da könnten sich einige Anbieter noch etwas abgucken bei dieser Erklärung. Ob Bahn, Bus oder Fluggesellschaft. :-P
debonair Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 (bearbeitet) Zitat Spanien- und Portugalverbindungen können umgebucht... Logisch, PMI fuer 160€ verkaufen und dann selbst auf EW fuer 29€ umbuchen - auch eine Geschaftsidee mit der man Kasse machen kann! Aber sonst, auf was bucht man die Gaeste um? Ab RLG oder PAD gibt es keine Alternativen, oder endet man am Ende mit FR ab NRN nach Faro... Und wie sieht es mit Entschaedigung nach 261/2004 aus bei denen, "Hoehere Gewalt wegen Corona" kann ja eigentlich nicht gelten, denn die Tickets wurden bereits zu einem Zeitpunkt verkauft, als man noch mitten in der Pandemie war... Bearbeitet 16. Juli 2021 von debonair
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden