EDDS/EDDC Pax Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 so siehts aus,auch wenn DE immer die Nische auf Langstrecke sucht,die 767 der DE hat nun keinen besten Ruf mehr.Das ist Realität und der Kunde entscheidet auch weiterhin.Wenn die 787 käme,dann wirklich Gratulation
Aerodude Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Wäre nicht eine -8 das passendere Flugzeug, ist ja doch ein Kapazitätssprung im Vergleich zur B767. Mal gespannt, ob's wirklich so kommt...
debonair Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Wegen G20 siedelt DE einige Flüge von HAM nach HAJ inkl. Bus-Shuttle um: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/wichtiger-hinweis-fuer-fluggaeste-von-und-nach-hamburg-im-zeitraum-6-bis-9-juli-2017/ Bin nur gespannt, wie die Busse durch den erwarteten Verkehr-Infarkt kommen sollen...
Gast Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Schienengebunden dürfte der Transfer zuverlässiger zu gestallten sein. Beispielsweise durch einen gecharterten Triebzug einer Privatbahn, der dann von Hamburg Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) bis Hannover Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) durchfährt.
speedman Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 25 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Schienengebunden dürfte der Transfer zuverlässiger zu gestallten sein. Beispielsweise durch einen gecharterten Triebzug einer Privatbahn, der dann von Hamburg Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) bis Hannover Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) durchfährt. Luna, ist deine Antwort ernst gemeint? Nicht weil sie ökologisch korrekt und Sinn machen würde, sondern weil bekanntermassen die Kosten für so ein Vorhaben immens sind. DB Netz-Gebühren alleine sind schon heftig.
Gast Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Gerade eben schrieb speedman: Luna, ist deine Antwort ernst gemeint? Nicht weil sie ökologisch korrekt und Sinn machen würde, sondern weil bekanntermassen die Kosten für so ein Vorhaben immens sind. DB Netz-Gebühren alleine sind schon heftig.Nur mal ein aktuelles Beispiel: die Überführung eines Triebwagens der AKN von Kaltenkirchen nach Geesthacht, quasi einmal durch Hamburg, soll gut 20.000 Euro gekostet haben. Mag sein,das der Preis dafür ein vielfaches höher liegt als beim Bus. Nur,ist der Gesamtkostenrahmen überschaubar,wenn die Busse eben nicht pünktlich ankommen,und damit der gesamte Tagesflugplan der betreffenden Maschine in Frage gestellt würde ?
noATR Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Das geht sicher gar nicht: die Hamburger S-Bahn fährt mit seitlicher Stromschiene. D. h. man müsste eine Diesellok vorspannen und dann vom S-Bahnnetz aufs Fernbahngleis transferrieren. Sicher gäbe es irgendwo diese Möglichkeit. Aber ob eine Diesellok in den Flughafentunnel rein darf bezweifel ich!
speedman Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 18 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Mag sein,das der Preis dafür ein vielfaches höher liegt als beim Bus. Nur,ist der Gesamtkostenrahmen überschaubar,wenn die Busse eben nicht pünktlich ankommen,und damit der gesamte Tagesflugplan der betreffenden Maschine in Frage gestellt würde ? Ehrliche Antwort: Mach dich mal grundsätzlich über die Kosten des Bahnverkehrs und die Struktur schlau; die Jungs von der Drehscheibe helfen Dir sicher mit Angaben, wenn Du nicht weiterkommst. Der Bus ist dagegen spottbillig...und ja,Condor oder jedes andere Unternehmen wäre wahnsinnig, so etwas umzusetzen. Zumal der Bahnverkehr an diesen Tagen sicherlich sehr gut gebucht sein wird.
DE757 Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 11 Minuten schrieb noATR: Das geht sicher gar nicht: die Hamburger S-Bahn fährt mit seitlicher Stromschiene. D. h. man müsste eine Diesellok vorspannen und dann vom S-Bahnnetz aufs Fernbahngleis transferrieren. Sicher gäbe es irgendwo diese Möglichkeit. Aber ob eine Diesellok in den Flughafentunnel rein darf bezweifel ich! Und die Hannoveraner fährt mit einer gewöhnlichen Oberleitung. Von Flughafen zu Flughafen geht schon mal nicht. Also müsste man die Leute eh mir Bussen zu einem geeignet Bahnhof in Hamburg bringen. Die Einfahrt zum S-Bahnhof in Hannover kann außerdem nur aus Fahrtrichtung Hannover Hbf erfolgen. Man müsste also zusätzlich noch bedenken, dass man entweder einen Triebwagen braucht oder sogar noch eine Lok umsetzen muss - auf der Strecke Hamburg-Hannover wo nicht gerade wenig Verkehr herrscht. Ich denke der Bahntransport wäre vielleicht minimal schneller, allerdings auch um einiges teurer und definitiv nicht unkomplizierter.
foobar Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Schienengebunden dürfte der Transfer zuverlässiger zu gestallten sein. Beispielsweise durch einen gecharterten Triebzug einer Privatbahn, der dann von Hamburg Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) bis Hannover Flughafen (S-Bahn-Bahnsteig) durchfährt. Das Hamburger S-Bahn-System ist nicht für "normale" Eisenbahnfahrzeuge gebaut - die passen schlicht nicht in die Tunnel. Die Stromversorgung über seitliche Stromschiene mit 1200V Gleichstrom ist auch nicht gängig. Blieben nur die 2-System-S-Bahnen der, ja, S-Bahn Hamburg. Die haben eh schon eine ziemlich angespannte Fahrzeugsituation, zumal dann mit einer Grossveranstaltung in der Stadt. Kurzum: Datt ward nüscht.
aufpasser Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Per Schiff gehts auch nicht ;-) , also doch Bus ?
Gast Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Wenn es schon um die Finanzierung geht, stellt sich mir sowieso die Frage: Warum sollte die Mehrkosten Condor tragen ? Verursacher ist doch der G20-Gipfel. Also müßten die Kosten,die andere Unternehmen dadurch haben, an den Staat weitergereicht (eingeklagt ? ) werden können. Wäre eh besser ,derartige Treffen von Ballungsräumen fernzuhalten. Das würde die Kosten ennorm senken. Beispiel - Sylt : Alleine schon durch die Insellage wäre das Ganze viel billiger zu sichern gewesen...
HAUBRA Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Ganz davon abgesehen, dass freie Trassen auf der Strecke Hamburg-Hannover auch recht rar gesät sind.
moddin Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Wäre eh besser ,derartige Treffen von Ballungsräumen fernzuhalten. Das würde die Kosten ennorm senken. Beispiel - Sylt : Alleine schon durch die Insellage wäre das Ganze viel billiger zu sichern gewesen... Ausrede der Politik: man möchte den Gegnern des Gipfels auch genügend Fläche geben, das wäre auf Sylt nicht der Fall...
d@ni!3l Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 37 Minuten schrieb moddin: man möchte den Gegnern des Gipfels auch genügend Fläche geben Ist ja nett dem Steuerzahler diese Fläche in Form von Polizei und Zerstörungswut zu überlassen...
Gast Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 9 Stunden schrieb noATR: Das geht sicher gar nicht: die Hamburger S-Bahn fährt mit seitlicher Stromschiene. D. h. man müsste eine Diesellok vorspannen und dann vom S-Bahnnetz aufs Fernbahngleis transferrieren. Sicher gäbe es irgendwo diese Möglichkeit. Aber ob eine Diesellok in den Flughafentunnel rein darf bezweifel ich! Ich meinte auch nicht einen Diesellok-bespannten Zug. Eher einen Triebwagen wie diesen (Nur als Beispiel) : http://www.neb.de/ Die fahren auch Tempo 120,also schneller als der Bus. Und ohne Stau.
wartungsfee Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 4 Stunden schrieb moddin: Ausrede der Politik: man möchte den Gegnern des Gipfels auch genügend Fläche geben, das wäre auf Sylt nicht der Fall... Wir erinnern uns alle an den G7 Gipfel an der Ostsee und den Gipfel in den Bergen in Bayern? Nicht? Da wurde trotz vergleichsweise einfacher Sicherheitslage auch über Kosten, Störung des öffentlichen Lebens und freie Flächen für Krawalle geschimpft. Ergo, wie mans macht....
bueno vista Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 vor 4 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Ich meinte auch nicht einen Diesellok-bespannten Zug. Eher einen Triebwagen ... Gründe wurden schon genannt dass deine gut gemeinte Idee nicht umsetzbar ist. Das Eisenbahnbundesamt müsste solch ein Fahrzeug für den Betrieb im Hamburger S-Bahn Tunnel zulassen. Das haut weder physisch (Tunnelgröße, Kurvenradien) noch psychisch (Amtsschimmel) hin.
Gerrity Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Abfahrt um 2:15. Viel Spaß. Ich nehme an, dass Ryanair und Easyjet ihre Flüge nicht an einen anderen Flughafen verlegen. Wer da jetzt wohl den besseren Service bietet...
NCC1701 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 (bearbeitet) Komisch. Die machen den Aufwand für 3 An- und Abflüge. Die anderen Flüge sollen ja so ab HAM bleiben. Sorry, aber da muss doch mehr dahinter stecken. Das Argument G20 scheint mir hier als eine einfache und willkommene Erklärung für einen anderen Grund zu sein. ...NCC1701 Bearbeitet 18. Juni 2017 von NCC1701
Flaps5 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 vor 17 Minuten schrieb Gerrity: Abfahrt um 2:15. Viel Spaß. Ich nehme an, dass Ryanair und Easyjet ihre Flüge nicht an einen anderen Flughafen verlegen. Wer da jetzt wohl den besseren Service bietet... Nein - die CXX die Flüge dann einfach.
Gerrity Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Flaps5: Nein - die CXX die Flüge dann einfach. Also ich kann für die Daten Flüge mit Ryanair buchen und habe Easyjet dementsprechend gar nicht mehr geprüft. Von daher hätte ich gerne Belege für diese Aussage. Bearbeitet 18. Juni 2017 von Gerrity
Flaps5 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Wenn es nicht reicht cxx FR & U2 die Flüge -dann stimmt der Umlauf wieder - macht DE nicht. Hier wird Kundenminded vorgeplant -
globetrotter88 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb Gerrity: Ich nehme an, dass [...] vor 21 Minuten schrieb Gerrity: Von daher hätte ich gerne Belege für diese Aussage. Alles Klar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden