Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Der WFP scheint aber evtl. noch nicht ganz vollständig zu sein, zumindest was die 757 Abflüge angeht, momentan ist geplant:

1x 757 in MUC

4x 757 in FRA

4x 757 in DUS

4x 757 in HAM

Macht 13 von 15 Boeing 757

Eine würde ja noch zusätzlich gebraucht, wenn man die ganzen DWC Flüge fortsetzt, oder?

Geschrieben

CH-Aviation hat letzten Sonntag gemeldet, daß DE im Laufe des Sommers in den Domestic-Markt in Deutschland einsteigen will.

Ich kann den Artikel dazu leider nicht lesen, da ich kein "Pro-Subscriber" bin ...

Da frage ich mich, was da dran ist.

Ich will es nicht ganz ausschließen, aber wenn es tatsächlich so kommt, wäre ich schon ziemlich erstaunt ...

Wenn DE einzelne Zubringer-Flüge (so es im Sommerflugplan überhaupt welche gibt) im Einzelplatzverkauf anbieten würde, könnte ich das noch nachvollziehen, aber regulärer Inlandverkehr in Deutschland wäre was Neues.

(vielleicht MUC-TXL ??? - daß HV wieder weg ist, hatte ja nicht mit primär mit mangelndem Bedarf zu tun)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DE757:

Eine würde ja noch zusätzlich gebraucht, wenn man die ganzen DWC Flüge fortsetzt, oder?

Stimmt, wobei es dazu auch von seitens FTI noch keine Infos gibt bisher

 

vor einer Stunde schrieb TobiBER:

Hmmm, RAK fehlt da irgendwie, und POP auch.

RAK wurde eh nur eine Wintersaison jetzt geflogen und POP immer weiter reduziert, lohnt sich wohl nicht mehr so

Geschrieben

Interview bei airliners.de mit Herrn Teckentrup:

"Wie lange können die 767 noch fliegen?
Das kann ich mir noch für nahezu zehn Jahre vorstellen. Die Maschinen werden ja gut gewartet und ständig auf den neuesten Stand gebracht."

Da musste ich doch echt herzhaft lachen. :D Die ältesten Maschinen werden 27 Jahre alt, nur vier sind aus den 2000. Da frage ich mich doch ernsthaft, bei allem Respekt vor der Condor Technik, wie das gehen soll? Viele Maschinen hätten dann 35 Jahre oder mehr auf dem Buckel. Natürlich kann man noch mit 767 fliegen, auch mit älteren. Aber dass er ernsthaft glaubt, alle Kisten in deren Flotte bis weit in die 2020 Jahre fliegen zu können, halte ich, vorsichtig gesagt, für nicht ganz realistisch.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb XWB:

Interview bei airliners.de mit Herrn Teckentrup:

"Wie lange können die 767 noch fliegen?
Das kann ich mir noch für nahezu zehn Jahre vorstellen. Die Maschinen werden ja gut gewartet und ständig auf den neuesten Stand gebracht."

Da musste ich doch echt herzhaft lachen. :D Die ältesten Maschinen werden 27 Jahre alt, nur vier sind aus den 2000. Da frage ich mich doch ernsthaft, bei allem Respekt vor der Condor Technik, wie das gehen soll? Viele Maschinen hätten dann 35 Jahre oder mehr auf dem Buckel. Natürlich kann man noch mit 767 fliegen, auch mit älteren. Aber dass er ernsthaft glaubt, alle Kisten in deren Flotte bis weit in die 2020 Jahre fliegen zu können, halte ich, vorsichtig gesagt, für nicht ganz realistisch.

Ich denke, der meint damit einzelne 767, z.B. die -UO oder -UP, die noch 10 Jahre fliegen können, die Alten Kisten werden davor schon rausfliegen. ;)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AeroSpott:

Ich denke, der meint damit einzelne 767, z.B. die -UO oder -UP, die noch 10 Jahre fliegen können, die Alten Kisten werden davor schon rausfliegen. ;)

Das vermute ich auch ;) Aber wenn dem so wäre, müssten ja noch neue 767 eingeflottet werden, bzw. dann neue Maschinen eines anderen Types bis dahin auf dem Hof stehen...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb XWB:

Das vermute ich auch ;) Aber wenn dem so wäre, müssten ja noch neue 767 eingeflottet werden, bzw. dann neue Maschinen eines anderen Types bis dahin auf dem Hof stehen...

Das ist richtig. Bis dahin hat man aber noch gut 5 Jahre Zeit, so lange können die meisten 767 noch problemlos fliegen. Die älteren Condor 767er (außer -UL und -UM) haben bis jetzt keinen anderen Besitzer gehabt, sind daher gut in Schuss und die Technik kennt die Maschinen, bei denen mache ich mir keinerlei Sorgen, dass die die 30 Jahre nicht vollmachen, so wie die A320 bei der Lufthansa.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AeroSpott:

Das ist richtig. Bis dahin hat man aber noch gut 5 Jahre Zeit, so lange können die meisten 767 noch problemlos fliegen. Die älteren Condor 767er (außer -UL und -UM) haben bis jetzt keinen anderen Besitzer gehabt, sind daher gut in Schuss und die Technik kennt die Maschinen, bei denen mache ich mir keinerlei Sorgen, dass die die 30 Jahre nicht vollmachen, so wie die A320 bei der Lufthansa.

Sehe ich auch so. :)
Wobei schon 7 Maschinen andere Besitzer hatten (-UK, -UL, -UM, -UO, -UP, -US, -UT), die aber teilweise natürlich schon länger für DE fliegen. Aber du hast recht: Man hat noch etwas Zeit für den ganzen Prozess, wobei es, in Anbetracht der Liefer- und Planungszeiten, dann schon irgendwann mal Zeit wird.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb XWB:

Sehe ich auch so. :)
Wobei schon 7 Maschinen andere Besitzer hatten (-UK, -UL, -UM, -UO, -UP, -US, -UT), die aber teilweise natürlich schon länger für DE fliegen. Aber du hast recht: Man hat noch etwas Zeit für den ganzen Prozess, wobei es, in Anbetracht der Liefer- und Planungszeiten, dann schon irgendwann mal Zeit wird.

Notfalls, paar gebrauchte A330er findet man immer auf dem Markt, und bis dahin gibt es denke ich auch schon Second-Hand 787er, Lösungen gibt es bestimmt einige. Letztendlich muss man sich in dem Zeitraum nur für ein Muster entscheiden, ob es letztendlich A330, A350 oder B787 werden :)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Zukunft der Condor in Stuttgart sieht es wohl schlecht aus - laut Interview mit Herrn Teckentrup sollen ja nur noch Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg Stationen von Condor selbst sein - der Rest soll von den Töchtern oder WetLeases bedient werden. In diesem Sommer sollen ja nur Avion Express Flieger in Stuttgart stehen - obwohl in STR Condor-Crew für mind. zwei Flieger stationiert ist - diese müssen nun auf Ketten geschickt werden = Proceeding + Hotels für die Condor Crews und Proceeding + Hotels in Stuttgart für die Avion Express Crews - die Kalkulation wie man damit spart würde mich interessieren...

Bearbeitet von sweet-home-STR
Geschrieben

Das Stichwort heist "Änderungskündigung".

Wenn in STR der eigene Flugbetrieb eingestellt wird, kann man den Mitarbeitern eine solche zukommen lassen und sie somit an einen der 4 verbleibenden Standorte "umdirigieren". Oder sie gehen halt.

Geschrieben
Am 20.3.2018 um 03:40 schrieb AeroSpott:

Notfalls, paar gebrauchte A330er findet man immer auf dem Markt, und bis dahin gibt es denke ich auch schon Second-Hand 787er, Lösungen gibt es bestimmt einige. Letztendlich muss man sich in dem Zeitraum nur für ein Muster entscheiden, ob es letztendlich A330, A350 oder B787 werden :)

 

Bei gebrauchten A330ern, kann man ja mal in CGN bei der EW fragen. Das sind Gebraucht-A330-Experten. :D

Ich glaube nicht, dass es bis dahin schon die ersten 787-Leasingrückläufer gibt. Also in 5 Jahren sehe ich da noch nichts. In 10 wäre das realistischer. 

Der A350 ist massiv zu groß. Teckentrup sagte im Interview ja selber, dass gerade die Größe der 767 für DE sehr attraktiv ist. Vielleicht wird es ein A330-800neo, wobei bei dem die Restwerte natürlich übel aussehen werden, dass müsste Airbus mit einem großen Rabatt kompensieren. 

Einzige Alternative sehe ich noch in der NMA von Boeing, wobei die unter Umständen vielleicht etwas zu klein für Condor wird und ggf. zu wenig Reichweite hat. 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb 787_Dreamliner:

Bei gebrauchten A330ern, kann man ja mal in CGN bei der EW fragen. Das sind Gebraucht-A330-Experten. :D

:-D
Wobei es gibt ja solche und solche. Man sollte vielleicht bei der Übernahme genau hingucken und gebraucht in Nordamerika oder Europa kaufen und nicht irgendwo in klimatisch für Metall unangenehme Gegenden.

Geschrieben

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man ältere 767 zwischenzeitlich nochmal durch Modelle jüngeren Baujahrs ersetzt, solange man noch keine Entscheidung für einen Nachfolger getroffen hat. 

Ich persönlich halte im Moment gebrauchte A330-200 für am wahrscheinlichsten. A330neo oder 787 werden zu teuer sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Mathi:

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man ältere 767 zwischenzeitlich nochmal durch Modelle jüngeren Baujahrs ersetzt, solange man noch keine Entscheidung für einen Nachfolger getroffen hat. 

Ich persönlich halte im Moment gebrauchte A330-200 für am wahrscheinlichsten. A330neo oder 787 werden zu teuer sein.

Der Herr Teckentrupp hat neulich in einem Interview gesagt, dass man wohl noch ca. 10 Jahre an den 767 festhalten werde, die älteren werden dabei dann wahrscheinlich einfach durch jüngere ersetzt

Siehe hier: http://www.airliners.de/wir-flughaefen-interview/44106

 

Und wie so oft gesagt, der A330 steht nicht zur Debatte...

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben

Weiss jemand, warum die UF gerade von PUJ nach MUC einen derart heftigen Umweg über Nordamerika fliegt und trotz Abflug mit ca 30 min später momentan 2-3 Stunden später ankommt? Etops sollte ja auch über den normalen Weg kein problem sein und am Wind kanns auch nicht liegen wenn man nun so viel länger unterwegs ist..

CE0C8F13-B480-4F21-B0A7-48ADDD6D3F75.png

Geschrieben

Wahrscheinlich irgendwas am Flieger defekt was die ETOPS einschränkt.

Sieht nach einem typischen ETOPS60 Routing über Grönland und Island aus.

Hat man, wenn z.B. die APU nicht funktioniert.

Geschrieben

Ohne APU sind's m.W. ETOPS120, aber auch Non-ETOPS könnte man da ein bisschen an Strecke sparen und trotzdem in den 60-Minuten kreisen bleiben. 

Würde normalerweise den dort eventuell günstigeren Rückenwind vermuten, wenn man aber soviel später ankommt, kann's das also nicht sein. 

Letzte Idee: Vielleicht ist das Wetter an einem oder mehreren der üblichen ETOPS-Alternates unterm Minimum?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...