emdebo Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 (bearbeitet) Internationale Investoren stehen zur Übernahme der ThomasCook Airlines incl. Condor bereit, sollte der Konzern sich entscheiden, durch einen Teilverkauf seine Schulden zu senken und als Reiseveranstalter expansiv voranzugehen: https://www.aero.de/news-29658/Thomas-Cook-erwaegt-Teilverkauf-von-Fluggeschaeft.html Bearbeitet 31. Juli 2018 von emdebo
locodtm Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 vor 16 Minuten schrieb emdebo: Internationale Investoren stehen zur Übernahme der ThomasCook Airlines incl. Condor bereit, sollte der Konzern sich entscheiden, durch einen Teilverkauf seine Schulden zu senken und als Reiseveranstalter expansiv voranzugehen: https://www.aero.de/news-29658/Thomas-Cook-erwaegt-Teilverkauf-von-Fluggeschaeft.html Einige Quellen von der Insel reden eher über eine Beteiligung. Spekuliert wird z.B. über verschiedene asiatische Investoren, die allerdings die Airlines ja nicht komplett übernehmen könnten.
Winglet3 Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 vor 32 Minuten schrieb locodtm: Einige Quellen von der Insel reden eher über eine Beteiligung. Spekuliert wird z.B. über verschiedene asiatische Investoren, die allerdings die Airlines ja nicht komplett übernehmen könnten. Etihad? Nee, Scherz.... ;-)
locodtm Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 vor 27 Minuten schrieb Winglet3: Etihad? Nee, Scherz.... ;-) Wie im Artikel bereits erwähnt einmal FOSUN, aber auch HNA wird ein Interesse nach gesagt.
DE757 Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 Die HNA ist doch die Truppe, die einige A330 nicht übernehmen konnte, weil die Liquidität fehlte, oder? https://skift.com/2018/07/30/thomas-cook-shares-spike-on-speculation-it-may-sell-its-airline/ In diesem Artikel von gestern morgen dementiert ein Sprecher übrigens die ganze Angelegenheit eines Verkaufs.
D-ABUI Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 (bearbeitet) Kann jemand was zu der Flugroute sagen? Passiert sowas öfters? Bearbeitet 31. Juli 2018 von D-ABUI
Gast Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 (bearbeitet) Das Bild lädt bei mir nicht... Welcher Flug / Datum ist gemeint? Bearbeitet 31. Juli 2018 von Gast
AOG Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 vor 42 Minuten schrieb D-ABUI: Kann jemand was zu der Flugroute sagen? Passiert sowas öfters? Ja, wenn es in dem französischen Luftraum Probleme gibt, nimmt man diese Route. Kommt hin und wieder vor.
AdlerMS Geschrieben 1. August 2018 Melden Geschrieben 1. August 2018 “Pittsburgh’s Action News 4” hatte eben einen Bericht darüber dass der Condor Flug am Montag kurz nach dem Start nach Frankfurt umdrehen musste. Die redaktionellen Qualitäten haben sich leider darauf beschränkt Videos zu zeigen wie fuel abgelassen wurde um Gewicht zu verlieren und all die armen Amerikaner zu zeigen die eine Nacht länger in Deutschland festgehangen haben. Ist ja erstmal kein großes Ding - der Grund würde mich trotzdem interessieren. Weiß da jemand näheres?
Gast Geschrieben 1. August 2018 Melden Geschrieben 1. August 2018 Nose gear defekt: http://avherald.com/h?article=4bbc22b1&opt=0
mikrobis Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Gibt es eigentlich Infos dazu, warum die Air Berlin Aviation immer noch unter der Bezeichnung (und mit 1/4 der Flugzeuge in alter Livery - D-ATCA ) Flüge durchführt und nicht wie bereits Anfang des Jahres angekündigt in Thomas Cook Aviation umfirmiert ist? Bzw. warum Condor nach außen (Flugbuchung) von T.C.A. spricht und nicht gleich von A.B.A.?
HAJ98 Geschrieben 12. August 2018 Melden Geschrieben 12. August 2018 Mir ist aufgefallen, dass Condor aktuell hin und wieder mir B753 nach Nordamerika fliegt. Gestern beispielsweise nach Halifax, jetzt grade ist die D-ABOH nach Minneapolis unterwegs. Ist das schon länger so und mir ist das bisher nie aufgefallen, oder setzt Condor die 757 erst seit kurzem transatlantisch ein?
monsterl Geschrieben 12. August 2018 Melden Geschrieben 12. August 2018 (bearbeitet) D-ABUC steht seit einer Woche mit irgendeinem Defekt in YYZ. Condor musste in Folge daraufhin bereits eine 757 auf FRA-YYZ mit Fuelstop in YUL positionieren, um die gestrandeten Passagiere in Toronto abzuholen. Bearbeitet 12. August 2018 von monsterl
HAJ98 Geschrieben 12. August 2018 Melden Geschrieben 12. August 2018 Danke für die Info. Die D-ABOH hat eben einen Fuelstop in KEF eingelegt und setzt die Reise jetzt mach MSP fort. Gibt sicherlich schöneres als in einer DE 757 Langstrecke zu fliegen...
Mahag Geschrieben 12. August 2018 Melden Geschrieben 12. August 2018 Das mag sein. Es gibt aber auch schlechteres. Z.B. gar nicht zu fliegen. 5
aufpasser Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 vor 12 Stunden schrieb monsterl: D-ABUC steht seit einer Woche mit irgendeinem Defekt in YYZ. Condor musste in Folge daraufhin bereits eine 757 auf FRA-YYZ mit Fuelstop in YUL positionieren, um die gestrandeten Passagiere in Toronto abzuholen. moin, das war kein fuel stop. war ne diversion wegen Gewitter über YYZ 1
HAJ98 Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 vor 10 Stunden schrieb Mahag: Das mag sein. Es gibt aber auch schlechteres. Z.B. gar nicht zu fliegen. Da hast du Recht
debonair Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 13 hours ago, monsterl said: Condor musste in Folge daraufhin bereits eine 757 auf FRA-YYZ mit Fuelstop in YUL positionieren, um die gestrandeten Passagiere in Toronto abzuholen. Mal eine andere Frage, was macht Condor mit den BUSINESS CLASS Gästen in so einem Fall - einfach (nach EU-Verordnung) mit Downgrade abspeisen oder Umbuchung auf andere Airlines a la AC etc.?!
HAJ98 Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 Das habe ich mich auch schon gefragt. Auf der Facebook Seite von Condor hat sich bisher nur einer beschwert, der Premium Eco gebucht hat, wegen zu wenig Platz und keinem IFE. Das entsprach sicherlich der Premium Eco auf Mittelstrecke.
CloudHopper Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Das System mit der B757 scheint sich zu festigen. D-ABUC seit 5.8.18 immer noch in Toronto. Weiss einer was die hat? Aktuell B757 D-ABOK auf dem Rückflug von Toronto. Hin gestern über Reykjavik, zurück über Gander. Reichweite reicht anscheinend beladen nicht, im Gegensatz zu der Halifax Strecke. Heute anscheinend D-ABOK für Halifax eingeplant. Geht doch Mal eine Frage an die Spezialisten. Haben die Condor Crews eigentlich ein Type Rating für B767 und B757. Mich hat gewundert das die B757 vorletztes Wochenende, die die gestrandeten Passagier der D-ABUC abgeholt hat, sofort wieder zurückgeflogen ist. In der kurzen Zeit kann man ja keine Crew für den Rückflug positionieren. Kann also eigentlich nur eine vor Ort vorhandene Crew gewesen sein. Oder hab ich da einen Denkfehler? Bearbeitet 16. August 2018 von CloudHopper Halifax heute anscheinend D-ABOK, nicht D-ABOH, geändert
Florian Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Jap, ein Kollege von mir hat jeweils ein Typerating für die 757 und 767 in FRA und switcht jeweils immer. 1
DE757 Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Da ist der Vorteil von B767 und B757. Das ist ein Rating. Zumindest im Cockpit, wie es bei der restlichen Crew aussieht weiß ich nicht. 1
exitrow Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Crews sind auch auf 757 / 767 geschult... Kabine ist ja noch unproblematischer... bei LH ist man ja auch auf A320 / 330 / 340 / 747 (oder statt 747 auf A380) geschult 1
longleg Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 vor 22 Minuten schrieb exitrow: Kabine ist ja noch unproblematischer... bei LH ist man ja auch auf A320 / 330 / 340 / 747 (oder statt 747 auf A380) geschult Kabine kann problematischer werden, da im Gegensatz zur Cockpit 757 und 767 als getrennte Muster gesehen werden. MUC muss alle Muster fliegen, in FRA kann man die Muster wählen (freiwillig auch alle drei), daher ist durchaus 320/767 möglich... 1
exitrow Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Stimmt... mea culpa - das hatte sich bei Condor verändert. Hab das "Wissen" noch aus der Vergangenheit als es i.d.R. 757 / 767 in der Kabine war - zumindest ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden