sabre Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Condor verhandelt mit der neuen Hessischen Landesregierung, zwecks einem "auffangen" in der vorhandenen Schieflage , (Bonität, Brexit,Flugzeugfinazierung) , sieht nicht gut aus.........
PG1 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Am 4.2.2019 um 15:21 schrieb longleg: Einigen kann man es halt nie recht machen. Schade. Dem Durchschnittsfluggast ist die Registrierung sicherlich egal und auch wer wo was managed. Das halte ich für ein Gerücht! Sobald eine andere Landesflagge als die Deutsche auf den Fliegern klebt, wird es unruhig vorm Boarding. Spricht der Pilot kein Deutsch, kann es auch schon mal drubbeliger werden und die Stikkung sinkt, vieles wird viel kritischer aufgenommen. Alles schon erlebt. Die Leute ohne Ahnung im Flugverkehr sind häufig misstrauischer und kritischer, als Leute mit Ahnung. Da versaut einem in einer Urlaubskritik schonmal nur Englisch sprachiges Personal den Sommerurlaub. Willkommen in Deutschland.
Aerodude Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 23 Minuten schrieb Flaps5: Wo hast Du das gelesen ???? ...das möchte ich auch gerne wissen!
bueno vista Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 An die Neulinge: Manche Foristen sind nicht wegen ihrer Beitragsqualität bekannt. 5
Airbus222 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb sabre: Condor verhandelt mit der neuen Hessischen Landesregierung, zwecks einem "auffangen" in der vorhandenen Schieflage , (Bonität, Brexit,Flugzeugfinazierung) , sieht nicht gut aus......... Wieso dürfen hier eigentlich solche Informationen, ganz ohne Nachweis, gepostet werden. Ein Link, woher die Info stammt und alles wäre gut, aber so, geht garnicht. 1
DE757 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Das grenzt schon an üble Nachrede. Wenn da nicht alsbald eine Quelle folgt müssen die Mods das bitte mal bereinigen. 2
ZuGast Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 8 Minuten schrieb Airbus222: Wieso dürfen hier eigentlich solche Informationen, ganz ohne Nachweis, gepostet werden. Weil es ein Forum ist ?!? vor 8 Minuten schrieb Airbus222: Ein Link, woher die Info stammt und alles wäre gut, aber so, geht garnicht. geht schon, ganz einfach sogar! Viel schwieriger scheint einigen zu fallen , damit korrekt umzugehen. Ich beispielsweise finde es weitaus sinnhafter, zu versuchen Löcher in Wände zu starren, als mich mit solchen postings zu beschäftigen. 2
d@ni!3l Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 sabre hatte zuletzt gute Infos. Aber wenn etwas "nicht sein darf" wird hier leider immer der Bote erschossen.... 5
karstenf Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Soweit mir bekannt ist, gibt es wirklich Gespräche. Dort geht es da aber hauptsächlich um den BREXIT und das DE auch danach als deutsche Airline gilt. Thomas Cook plc als Eigentümerin ist nun mal britisch. Also miss ein Konstrukt her. - Geld ist im Konzern genug da. Bearbeitet 6. Februar 2019 von karstenf 1
emdebo Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Das Land Hessen als Ansprechparter für Brexit und EU-Fluglinien-Anerkennung? Das läuft doch alles schon über die EU und weder bei TUI noch ThomasCook gibt es derzeit konkrete Aussagen über das Vorgehen und positive Entscheidungen.
exitrow Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Teckentrup hat aktuell diesbezüglich viele Termine sowohl intern im GaGa als auch extern. Man hat diesbezüglich auch einen festen Brexit Plan, es wurde auch gesagt das dieser mit den Plänen der TUI durchaus identisch sei. Mehr war allerdings nicht zu hören. Es gibt Überlegungen, Thomas Cook aus der UK zu "nehmen" - wenn ich mich recht erinnere ist Malta als Beispiel genannt worden. Soweit mir halt bekannt... Bearbeitet 6. Februar 2019 von exitrow
Globb Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Der Flug DE2523 von DWC ist in der Vergangenheit jetzt schon 2x in Burgas gelandet, anstatt nonstop nach Fra zu fliegen. Kann mir jemand sagen warum das so ist?
Gast Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 4 minutes ago, Globb said: Der Flug DE2523 von DWC ist in der Vergangenheit jetzt schon 2x in Burgas gelandet, anstatt nonstop nach Fra zu fliegen. Kann mir jemand sagen warum das so ist? Die Flugnummer gibts nicht...
Aerodude Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 DWC - FRA sind rd. 2700 Meilen. Insbesondere bei starkem Gegenwind wie er im Winter üblich ist, ist das für die B753 an der Grenze des Machbaren und daher gibt's im Bedarfsfall einen kurzen Boxenstop in Burgas zum Nachtanken! 1
Globb Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 4 Stunden schrieb OWLinternational: Gemeint ist DE3523 Der Wurstfinger hat mal wieder daneben getippt.. vor 3 Stunden schrieb Aerodude: DWC - FRA sind rd. 2700 Meilen. Insbesondere bei starkem Gegenwind wie er im Winter üblich ist, ist das für die B753 an der Grenze des Machbaren und daher gibt's im Bedarfsfall einen kurzen Boxenstop in Burgas zum Nachtanken! Danke! Dachte ich mir schon..
Condor767Winglet Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Beitrag kann gelöscht werden Bearbeitet 6. Februar 2019 von Condor767Winglet
Winglet3 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) Am 5.2.2019 um 19:16 schrieb sabre: Condor verhandelt mit der neuen Hessischen Landesregierung, zwecks einem "auffangen" in der vorhandenen Schieflage , (Bonität, Brexit,Flugzeugfinazierung) , sieht nicht gut aus......... Passend hierzu meldet die FVWonline heute: Thomas Cook prüft Verkauf der Airlines (inkl. Condor) Der Konzern möchte sich mehr auf die Differenzierung seines Veranstaltergeschäft und auf seine Hotelkonzepte konzentrieren und benötigt hierfür mehr finanzielle Flexibilität und höhere Ressourcen.Nach 2 Gewinnwarnungen im letzten Jahr stürzte der Börsenkurs ab und Thomas Cook hat im vergangenen Jahr unterm Strich rote Zahlen geschrieben. Bearbeitet 7. Februar 2019 von Winglet3
XWB Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Gerade eben schrieb Winglet3: Passend hierzu meldet die FVWonlie heute: Thomas Cook prüft Verkauf der Airlines (inkl. Condor) Der Konzern möchte sich mehr auf die Differenzierung seines Veranstaltergeschäft und auf seine Hotelkonzepte konzentrieren und benötigt hierfür mehr finanzielle Flexibilität und höhere Ressourcen.Nach 2 Gewinnwarnungen im letzten Jahr stürzte der Börsenkurs ab und Thomas Cook hat im vergangenen Jahr unterm Strich rote Zahlen geschrieben. Gefühlt kommt das Thema alle sechs Monate hoch, vor allem gerne, wenn die Quartalszahlen wieder nicht gut waren. Wäre für Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre wünschenswert, wenn man sich mal einig wird, was man denn möchte. Und dann auch entsprechend in die Airlines investiert. Oder sie eben verkauft bzw. dicht macht. Die TUI ist da weiter, hat sich entschieden, und auch die Flotte entsprechend modernisiert (bzw. ist dabei). Aber dieses ständige ja/nein/vielleicht bei Thomas Cook ist echt unprofessionell.
vielflieger2020 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Das Problem der Condor ist leider dass das Tafelsilber bereits zu Geld gemacht und zur TC abgeflossen ist. Dieses Geld wäre nötig um die LR Flotte zu erneuern. Leider ist dafür nun kein Geld mehr da. Da dieser Austausch aber zeitnah ansteht ist der Schritt von TC nachvollziehbar darüber nachtzudenken DE zu verkaufen. Man wird es aus eigener Kraft und Tc schon gleich drei mal nicht auf keinen Fall schaffen die LR Flotte zu tauschen. Und trotz der Dementis kann ich mir sehr wohl vorstellen dass TC genötigt ist Condor auf Grund von Liquiditätsproblemen zu veräußern, eben gerade wegen dem drohenden Brexit. Hoffen wir dass Condor mit einem blauen Auge aus dem Prozess hervorgeht.
XWB Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb vielflieger2020: Das Problem der Condor ist leider dass das Tafelsilber bereits zu Geld gemacht und zur TC abgeflossen ist. Dieses Geld wäre nötig um die LR Flotte zu erneuern. Leider ist dafür nun kein Geld mehr da. Da dieser Austausch aber zeitnah ansteht ist der Schritt von TC nachvollziehbar darüber nachtzudenken DE zu verkaufen. Man wird es aus eigener Kraft und Tc schon gleich drei mal nicht auf keinen Fall schaffen die LR Flotte zu tauschen. Und trotz der Dementis kann ich mir sehr wohl vorstellen dass TC genötigt ist Condor auf Grund von Liquiditätsproblemen zu veräußern, eben gerade wegen dem drohenden Brexit. Hoffen wir dass Condor mit einem blauen Auge aus dem Prozess hervorgeht. Völlig korrekt was du schreibst. Man kann die Flieger eben nur einmal verkaufen. Und sind sie verkauft, muss man die Leasinggebühren zahlen. Mal sehen, inwiefern Eurowings diesen Prozess direkt oder indirekt durch Konkurrenz in FRA beschleunigt.
EDDS Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb XWB: Die TUI ist da weiter, hat sich entschieden, und auch die Flotte entsprechend modernisiert (bzw. ist dabei). Aber dieses ständige ja/nein/vielleicht bei Thomas Cook ist echt unprofessionell. Die TUI steht aber auch finanziell ganz anders da, als Thomas Cook. Da kann man sich den Luxus einer eigenen Airline gönnen. Heute gab es eine Gewinnwarnung der TUI AG. Die Buchungszahlen liegen zwar auf dem Vorjahresniveau, aber die Margen gehen runter. Urlaub ist immer noch ein Luxusgut. Solange die Wirtschaft brummt, alles gut. Wenn mal wieder ein Abschwung ansteht, bekommen es die Tourismuskonzerne sehr schnell zu spüren. Da kann sich dann die Meinung zur eigenen Airline wieder ganz schnell wandeln.
Winglet3 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb XWB: Gefühlt kommt das Thema alle sechs Monate hoch, vor allem gerne, wenn die Quartalszahlen wieder nicht gut waren. Wäre für Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre wünschenswert, wenn man sich mal einig wird, was man denn möchte. Und dann auch entsprechend in die Airlines investiert. Oder sie eben verkauft bzw. dicht macht. Die TUI ist da weiter, hat sich entschieden, und auch die Flotte entsprechend modernisiert (bzw. ist dabei). Aber dieses ständige ja/nein/vielleicht bei Thomas Cook ist echt unprofessionell. Ich denke, dass so eine Veröffentlichung schon eine andere Qualität hat, als das "Gerede" und die "Gerüchte" aus der Vergangenheit. Als börsennotiertes Unternehmen unterliegt man bestimmten Veröffentlichungspflichten. Klar, kann das Thema wieder kassiert werden und/oder im Sand verlaufen, aber das man das jetzt als offizielle Mitteilung veröffentlicht, läßt eher vermuten, dass schon einige Schritte in diesem Prozess bzw. bei der Vorbereitung vollzogen worden sind. TC muss versuchen, den höchsten Preis durch den Verkauf der Airlines zu vollziehen. Spekulaltion an: Erste Vorab Gespräche inkl. Preisvorstellungen mit einem potentiellen Interessenten sind vlt. schon geführt worden, aber der mögliche Erlös wird von TC noch als zu niedrig empfunden. Mit der Veröffentlichung ergeben sich Möglichkeiten, das andere Interessenten auf den Plan kommen könnten und sich ein "Bieter-Wettstreit" entwickelt, der den zu erwartenden Erlös steigert. die üblichen Verdächtigen sind: - LH Gruppe (heim ins Reich!) - Easyjet - Ryanair/Laudamotion - ??? Für U2/FR wäre die touristische Vertriebskompetenz von DE für die weitere Entwicklung und im Wettbewerb zu EW wirklich auch ein Vorteil. Ausserdem sind die Slots an bestimmten Airports wie FRA, DUS, MUC etc. auch nicht ganz "wertlos". Spekulation aus. Bearbeitet 7. Februar 2019 von Winglet3
vielflieger2020 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) Ich glaube man wird von Seiten LH versuchen das Ding zu bekommen. Ein Großteil der Langstecken ist irrelevant. Aber die Slots in Fra, Dus, Muc sind es nicht. Die Hälfte davon sichert sich LH eh via die Größe an den Bases. Der Rest geht in den freien Slotmarkt. Und selbst da ist man mit den eigenen Konzernairlines an der Verteilung vorne mit dabei. Ich denke das wird eine airberlin 2.0 Nur diesmal komplett ohne eigene Übernahme. Also (Fake) Insolvenz, und schnellstmögliche Wiederauferstehung bei EW. Die Crews sind alle DLR Positiv. Also kann es sehr schnell gehen. Einstellungsgespräch und fertig. Allerdings lässt der TV Wachstum der EW Group keine direct entry Kapitäne zu, viele haben aber eh LH Background. Germanwings hat einen starken Überhang an Kapitänen. MUC, FRA und DUS sichern. Den Rest braucht man erstmal nicht und kann sich die Langstecken peu a peu analog AB wieder aufnehmen, da weder Level oder Norwegian das gerade können. Auch RYR hat Probleme. EZY braucht auch Crews um Berlin zum Laufen zu bringen. Jetzt wäre für LH ein super Zeitpunkt das Ding zu wuppen... Bearbeitet 7. Februar 2019 von vielflieger2020
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden