medion Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb moddin: (Quelle des Zitats: https://www.aerotelegraph.com/condor-kann-ueber-gruenes-licht-von-der-eu-jubeln?fbclid=IwAR1jzGUPuwVy8ymJuglWIhD7KXEL4RPp-4s3tY4-ulIARozwSheJdYI6b_Y) Noch interessanter wäre ja mal eine deutliche Benennung. Insgesamt doch sehr verschwurbelt, oder? "Die Kommission lobt, Condor und ihr neuer privater Investor Attestor würden einen erheblichen Eigenbeitrag zur Umstrukturierung leisten, da sie über 70 Prozent der Kosten finanzieren würden. «Insbesondere haben sich die Gläubiger bereit erklärt, Forderungen in Höhe von über 630 Millionen Euro abzuschreiben», so die Kommission. «Darüber hinaus hat sich Attestor verpflichtet, 200 Millionen Euro Eigenkapital zuzuschießen und weitere 250 Millionen Euro für die Erneuerung der Condor-Flotte bereitzustellen." - Wer finanziert die anderen 30 Prozent und von welchen Kosten ist überhaupt die Rede? - Welche Gläubiger der 630 Mio sind es denn so? Außer deutscher Staat, wer ist noch übrig? - Also doch nur 200 Mio Eigenkapital in Cash und wie werden die anderen 250 Mio eingebracht? (Ne neue Leasing Ltd ) Die Kommisision lobt und Condor feiert und bis zur BT-Wahl ist erstmal Ruhe, das ist die Hauptsache. Danach kann man sich weiteren "Closings" zuwenden... Bearbeitet 27. Juli 2021 von medion kleine Ergänzung
medion Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 42 Minuten schrieb Skydiver: Habe irgendwo gelesen, dass die bereits produzierten A330neos angeblich nur 80 Mio € /Stück kosten sollen. Dann könnte man sogar alle 16 mit den 1,3 Milliarden finanzieren. Ich fühle mich irgendwie an die ach so verwerfliche US-Immobilien-Finanzkrise erinnert: aus 250 Mio könnten schnell 1,3 bis 1,6 Mia werden, die Häuser äh Airbusse sind schon da, je nach Risikostreuung und Bereitschaft/Fähigkeit Zinsen und Tilgungen zu zahlen wird das Bläschen Condor eine goldene Zukunft vor sich haben.... Und dann macht es Peng und alle sind total überrascht. 1
Aerodude Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb medion: Ich fühle mich irgendwie an die ach so verwerfliche US-Immobilien-Finanzkrise erinnert: aus 250 Mio könnten schnell 1,3 bis 1,6 Mia werden, die Häuser äh Airbusse sind schon da, je nach Risikostreuung und Bereitschaft/Fähigkeit Zinsen und Tilgungen zu zahlen wird das Bläschen Condor eine goldene Zukunft vor sich haben.... Und dann macht es Peng und alle sind total überrascht. Bei der US-Immobilienkrise war es aber doch - wenn mich nicht alles täuscht - eher andersrum. Da wurden Häuser an einem völlig überhitzten Markt mit weit über 100% finanziert. Dann brach das Kartenhaus zusammen und es gab eine gewaltige Wertkorrektur, die Leute haben ihre Kredite nicht verlängert bekommen, weil die Bude z.B. nicht mehr 800000$ sondern nur noch 400000$ wert war. Und gerade in dieser Zeit haben sich manche eine goldene Nase verdient, weil sie das nötige Kleingeld hatten und günstig gekauft haben um schon wenige Jahre später mit Gewinn zu veräußern. Genau das macht Attestor doch nun auch, die 250 Mio Eigenkapital dienen als Grundstock zur Finanzierung der neuen Flotte, die es gegenwärtig überaus günstig gibt. Wenn der Markt in ein paar Jahren wieder angezogen hat, dann wird sich zeigen, wie langfristig das Investment bei CFG ist. Aber eine Blase sehe ich da nun nicht. Wenn jetzt Condor vor der Krise zum Höchstpreis neue Flieger geholt hätte, dann würde es wohl in diese Richtung gehen. Oder habe ich dich falsch verstanden?
medion Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 8 Minuten schrieb Aerodude: Oder habe ich dich falsch verstanden? Ich vermute teilweise. Der Start sind 630 Mio Gläubigerverzicht, gelobt und unkommentiert, dann kommen (wenn "closed") 200 Mio Eigenkapital neu und dann 250 Mio für neue Flugzeuge, die nicht weiter definiert sind. Soweit korrekt? (daraus erfolge dann eine Art "Hochrechnnung", wie viel Flugzeugbeschaffungskapital zu Airbus-Ramschpreisen zu welcher Stückzahl Airbus 330neo führen könnte....).
AeroSpott Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb medion: (daraus erfolge dann eine Art "Hochrechnnung", wie viel Flugzeugbeschaffungskapital zu Airbus-Ramschpreisen zu welcher Stückzahl Airbus 330neo führen könnte....). Ersatz der derzeitigen B767 wohl 1:1.
schwarzerAbt Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 19 Minuten schrieb AeroSpott: Ersatz der derzeitigen B767 wohl 1:1. Hoffentlich wie bei der 763 mit einer 2er Außenreihebestuhlung.
medion Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Und jetzt alle bitte Klatsch-Marsch für Condor! 1:1 "Die Passagiere werden sich verlieben" Vorstandschef Hunold ist zufrieden: Mit dem Kauf von 25 Boeing-Dreamliner 787 Flugzeugen will Air Berlin einen wichtigen Schritt in die Zukunft gehen. (Zitat Süddeutsche, Urheberrechte vergangen weil länger als zehn Jahre her!) vor 2 Minuten schrieb schwarzerAbt: Hoffentlich wie bei der 763 mit einer 2er Außenreihebestuhlung. Wieso? Den 310er flog man auch schon in 3-3-3.... Im goldenen Zeitalter 1
schwarzerAbt Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 8 Minuten schrieb medion: Und jetzt alle bitte Klatsch-Marsch für Condor! 1:1 "Die Passagiere werden sich verlieben" Vorstandschef Hunold ist zufrieden: Mit dem Kauf von 25 Boeing-Dreamliner 787 Flugzeugen will Air Berlin einen wichtigen Schritt in die Zukunft gehen. (Zitat Süddeutsche, Urheberrechte vergangen weil länger als zehn Jahre her!) Wieso? Den 310er flog man auch schon in 3-3-3.... Im goldenen Zeitalter Wenn man als Paar verreist, sind bei Langstreckenflüge mit 2er Außenreihebestuhlung wirklich angenehmer. 1
Aerodude Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Closing vollzogen. Attestor ist neuer Mehrheitseigentümer: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/uebernahme-abgeschlossen-attestor-wird-neuer-mehrheitseigentuemer-von-condor/ 1
Condor767Winglet Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb Aerodude: Closing vollzogen. Attestor ist neuer Mehrheitseigentümer: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/uebernahme-abgeschlossen-attestor-wird-neuer-mehrheitseigentuemer-von-condor/ & der A330neo somit bestellt
Aerodude Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb Condor767Winglet: & der A330neo somit bestellt So sieht‘s aus: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/neue-flugzeuge-fuer-condor-airbus-a330-900neo-ab-herbst-2022/
Skydiver Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Ist ruhig geworden hier?… https://condor-a330neo.com Hier soll es die nächsten Monate Updates zum Flottenrollover geben. 2
PG1 Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Bin gespannt, ob es dazu auch eine frische Livery geben wird.
Patrick W Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 So lange es keine Bestätigung gibt glaube ich das nicht!
chris25 Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Condor hat es auf der Facebook Seite bestätigt. Kommen ab Herbst 2022
DE757 Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb Patrick W: So lange es keine Bestätigung gibt glaube ich das nicht! Was ist denn mehr Bestätigung als eine Condor PM? Glückwunsch das man nun endlich mal eine Lösung gefunden hat. Ich für meinen Teil habe aber immer noch meine Zweifel wie nachhaltig das finanziert wird.
Patrick W Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Ja jetzt habe ich es auch gelesen! Aus welchem beständen kommen die denn ist was bekannt?!
Skydiver Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb Patrick W: Ja jetzt habe ich es auch gelesen! Aus welchem beständen kommen die denn ist was bekannt?! Von sundair 2
Patrick W Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Skydiver: Von sundair Ja genug! Irgendwann mit Air Asien hatte gelesen ?! Hir war der Beitrag https://www.aerotelegraph.com/bekommt-condor-airbus-a330-neo Bearbeitet 28. Juli 2021 von Patrick W Nachbesserung
Aerodude Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 3 Minuten schrieb Patrick W: Ja jetzt habe ich es auch gelesen! Aus welchem beständen kommen die denn ist was bekannt?! Siehe Artikel aus der Aero: https://www.aero.de/news-40118/Hat-Condor-Weichen-fuer-die-neue-Flotte-gestellt.html Mindestens drei A330-900 - die MSN 1966, 1971 und 1972 - wird Condor laut dieser Tabelle aus fehlgeschlagenen Aufträgen von AirAsia X übernehmen. Der Artikel gibt LH Group Fleet als Quelle an, diese Seite ist allerdings seit ein paar Tagen offline.
Skydiver Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Laut aerotelegraph werden 9 geleast und 7 gekauft bzw. finanziert. https://www.aerotelegraph.com/condor-beschafft-sich-16-airbus-a330-900
Patrick W Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Ja insgesamt ist von 16 Stück die Rede!
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Im Gegenzug für die Finanzhilfen hat sich Condor zu einer Kapazitätsbegrenzung der Flotte verpflichtet. Laut EU Kommission gilt das bis September 2023. https://www.airliners.de/condor-uebernahme-vermoegensverwalter-attestor-abgeschlossen/61465
Aero88 Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Skydiver: Ist ruhig geworden hier?… https://condor-a330neo.com Hier soll es die nächsten Monate Updates zum Flottenrollover geben. Eins solltest du doch während deiner Karriere bei Condor gelernt haben, glaube Dinge erst, wenn sie auf dem Hof stehen. ? „nächsten Monate“ ist schließlich auch deeeeeeeeehnbar. Aber dennoch, Glück auf. Mögen die ambitionierten Pläne des neuen Vermögensverwalter Früchte tragen. Bearbeitet 28. Juli 2021 von Aero88
elmofo Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 Ein toller Moment für die Condor. Ob die Freude von langer Dauer sein wird, wage ich zu bezweifeln. Der A339 ist das falsche Flugzeug, zu spät, unterzunehmendem Konkurrenzdrucks seitens Discover und bald wieder gekündigten Feeder-Verträgen seitens LH. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass Condors Entscheidung für den Airbus eine gute Nachricht für Discover ist, da die zukünftigen Bewerber mit einem neuen A330 Rating kommen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden