Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Fluginfo:

Alle Ziele von Condor jetzt in USA waren vorher A380 Ziele der Lufthansa, das kommt nicht von ungefähr!

 

Kurzes Gedächtnis? Vorgestern war der 380 der LH noch problematisch und man hat ihn nie so richtig vollbekommen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb medion:

Ich sehe die Sensation irgendwie noch nicht, von welchem Ziel in Europa kann man welches Ziel in Amerika nicht mit zweimal umsteigen erreichen?

 

Als Sensation würde ich es auch nicht bezeichnen, als Strategie schon. 

Einfach gesagt: “Irgendetwas muss man ja machen.”

Sich “nicht verändern” und ohne Partner fliegen ist ja auch nicht unbedingt besser.

 

Eine von mehreren Strategien könnte zum Beispiel Dezentralität ohne Wettbewerb sein. 

Verfolgt man ein Stück weit in Düsseldorf, gäbe mit BER, HAM, (STR) noch weitere potentielle Flughäfen.

Scheint man bei DE zumindest abseits von DUS derzeit nicht aktiv zu verfolgen.

 

Die andere Strategie ist eben, mit Partnern zusammen zu arbeiten und gemeinsam Flieger zu füllen.

Nicht grundsätzlich neu, macht quasi jeder Linienflieger. Und jetzt eben verstärkt auch die Condor.

Dabei gehts weniger um “welches Ziel kann ich Onestop nicht erreichen” als “wie bekomme ich meine Flieger nachhaltig voll und greife mir einen Teil der Pax-Ströme ab”.

Condor schafft für die Allgemeinheit keine bahnbrechenden Routings, die vorher nicht denkbar gewesen wären. Sie schaffen allerdings eine Alternative, bringen eine neue Option. Und diese neue Option ist grundsätzlich nicht schlecht, man hat in JFK,BOS,LAX und SFO potentiell Starke Partner, mit denen man sich ein Stück des Kuchens sichern kann/könnte ... warum soll man seinen Ring nicht in den Hut werfen.

 

Wer an den Winter zurückdenkt, wird sich an meine Kommentare zu FRA-JFK zurückerinnern.

Damals habe ich ebenfalls JetBlue positiv als Partner hervorgehoben, mich gleichzeitig angesichts der sehr niedrigen und oft rabattierten Preise gefragt, ob DE wirklich glücklich mit der Strecke ist. 

Es ist in Amerika für Condor eine neue/verschärfte Strategie, in Kanada praktiziert man das ganze ja schon eine Weile mit WestJet. Dort scheint man zufrieden gewesen sein. Einen Versuch ist es wert, der Mut könnte belohnt werden. Ob es klappt, wird sich zeigen. Irgendwie muss man als DE antworten, jede Bewegung ist besser als keine Bewegung. Es scheint, als decke man bei Condor nach und nach die Karten auf. Zumindest lässt sich ein gewisser Trend erkennen. Die Strategie scheint wohl zu sein, mittelfristig in FRA zu bleiben, Unabhängigkeit zu gewinnen und sich verstärkt auf die Passagierstöme am “Spoke” zu konzentrieren. Für diese Strategie sucht man sich eben aktuell noch die ein oder anderen passenden Ziele. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Ich hab es vor einiger Zeit schonmal geschrieben.

Wenn Condor nun mit den Neos noch ein vernünftiges Produkt anbietet, grad vorne in der C, könnte und würde man zumindest eine gewisse Zeit sogar das bessere Bordprodukt in der Business als die LH haben. Wenn man dann noch ein Stückweit über den Preis kommt, wird es zumindest für einige Paxe interessant, richtung Westküste die Condor zu nehmen.

 

Es ist auf alle Fälle eine echte Chance, Gewinner dürfte der Pax sein.

Ob es Verlierer gibt, mal sehen - eine AB hat sich auch die "Finger verbrannt" als man LH angreifen wollte.... allerdings waren das ganz andere Vorraussetzung.

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Mal schauen, ob man jetzt weitere A346 reaktiviert oder die 5 A346 nach FRA schiebt um DE zu kontern.

 

Man hat die A346 ja bewusst nach MUC gestellt, um dem "Premiumhub" wieder eine F geben zu können. Wenn überhaupt, wird es eher zusätzliche A346 geben, denke ich.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb medion:

 

Ich sehe die Sensation irgendwie noch nicht, von welchem Ziel in Europa kann man welches Ziel in Amerika nicht mit zweimal umsteigen erreichen?


Sehe ich ähnlich. Es gibt 13 weitere USA Flüge mit dem so ziemlich kleinsten möglich Fluggerät ab dem größten deutschen Flughafen. Für Condor ein Risiko, aber nichts was es nicht schon geben würde. Es ergeben sich wohl auch keine Verbindungen, die es sonst noch nicht gegeben hätte. 
 

Riskanter und innovativer wäre es wohl, wenn man die B767 nach STR oder was auch immer gestellt hätte. Dann hätte man gemeinsam mit JetBlue vermutlich wirklich einen Mehrwert in Form des Wegfalls von einem Umstieg geboten. Hat man aber nicht. 
 

Zeigt für mich 2 Dinge:

- Es ist nicht immer die böse Lufthansa, die Flughäfen abseits ihrer Hubs links liegen lässt. Scheinbar sind auch andere der Meinung das sich da nicht so viel holen lässt. 
- Es ist durchaus auch in anderen Unternehmen ein probates Mittel sich auf bereits bestehende Strecken zu setzen und dort versuchen zu stänkern. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fluginfo:

Ich behaupte immer noch die Ausflottung der A380 und A346 gleichzeitig war ein wenig überstürzt. Beim A346 ist man ja schon rückfällig geworden. Alle Ziele von Condor jetzt in USA waren vorher A380 Ziele der Lufthansa, das kommt nicht von ungefähr!

Stell dir vor du wärst Streckenplaner bei Condor und müsstest einen risikoarmen Neustart der Langstrecke für Selbstzahler planen. Wofür würdest du dich entscheiden :

- Volumenmärkte in denen du vielleicht nr 3,4,5 bist aber eher den Flieger voll kriegst

- Nichenmärkte in denen du bis jetzt alleine unterwegs warst, aber womöglich gar nicht so schnell die Volumen aufbringen im sie wieder 2/7 anzufliegen 

 

Das Geld das Condor zur Verfügung steht ist auch endlich und " es läuft bombastisch" in der Wahrnehmung bedeutet lange noch nicht " wird verdienen Geld".

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Mal schauen, ob man jetzt weitere A346 reaktiviert oder die 5 A346 nach FRA schiebt um DE zu kontern.

 

Um es mal einzuordnen, die "Vorlage" von LH/UA sieht so aus:

 

New York 35/7 mit 748, 787, 748, 343, 763

Boston 14/7 mit 744, 343

LAX 14/7 mit 748, 343

SFO mit 748, 773, 773

 

Unwahrscheinlich, dass für diesen Konter irgendwelche 346er bewegt werden, da Condor eventuell der Anschlusstreffer gelungen ist...

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb FlyingSickbag:

Ich hab es vor einiger Zeit schonmal geschrieben.

Wenn Condor nun mit den Neos noch ein vernünftiges Produkt anbietet, grad vorne in der C, könnte und würde man zumindest eine gewisse Zeit sogar das bessere Bordprodukt in der Business als die LH haben. Wenn man dann noch ein Stückweit über den Preis kommt, wird es zumindest für einige Paxe interessant, richtung Westküste die Condor zu nehmen.

 

Es ist auf alle Fälle eine echte Chance, Gewinner dürfte der Pax sein.

Ob es Verlierer gibt, mal sehen - eine AB hat sich auch die "Finger verbrannt" als man LH angreifen wollte.... allerdings waren das ganz andere Vorraussetzung.

 

 

Die Frage wäre - Was ist ein vernünftiges Produkt?

Benchmark wäre zumindest in der Deutschen Wahrnehmung die neue C der LH.

Auf der anderen Seite bedient Condor auch Nichenmärkte mit kleine C, touristische und preissensiblere Märkte - da ist eine C " Light" im Produkt und Kosten ( Fläche im Flieger) eher das was man erwartet.

Wie sich Condor positionieren wird werden wir mit der Ankunft der NEOs sehen.

Geschrieben

Man sollte halt auch berücksichtigen, dass für diese eher Business-Ziele auch Miles and More bzw. Corporate Agreements wichtig sind, da hat die LH (noch) einen Vorteil. Das gleiche heißt es ja auch andersrum immer, dass DE bei den Beziehungen zu Reiseveranstaltern voraus sei. Man muss diese Sachverhalte in beide Richtungen sehen. Und eine volle C bei LH auf den Strecken und schon kann man bei der Eco ohne sehr viel Druck planen (übertrieben) gesagt. Und irgendwie kann es halt auch für beide aufgeben - "entweder oder" finde ich in den Märkten immer etwas zu schwarz weiß. Es fliegen täglich mehr Pax über den Teich als eine der Airlines alleine stemmen könnte. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb medion:

 

Um es mal einzuordnen, die "Vorlage" von LH/UA sieht so aus:

 

New York 35/7 mit 748, 787, 748, 343, 763

Boston 14/7 mit 744, 343

LAX 14/7 mit 748, 343

SFO mit 748, 773, 773

 

Unwahrscheinlich, dass für diesen Konter irgendwelche 346er bewegt werden, da Condor eventuell der Anschlusstreffer gelungen ist...

Die 346 wäre dann die Reaktivierung der Spieler der Traditionsmannschaft ;)

 

 

Geschrieben

Bei DE hat man erst vor wenigen Tagen einen Brief erhalten, der eine dezentrale Streckenführung nicht nötig macht. Man hat die LHG, die zu noch besseren Konditionen die PAX nach FRA bringt. Da wäre man ja doff in zb Berlin was zu starten ohne dieses Zubringernetz.

 

Die LHG "muss" verkleinern, weil sie Milliarden Schulden hat. Wer soll das in Zukunft bezahlen? Die Gewinne vor Corona waren in der Hochzeit nicht so üppig, um das innerhalb von 4-5 Jahren zu bedienen. Wird die nächsten Jahre noch schwerer.

 

Eine LH leistet sich auch einen zweiten Hub, der momentan nicht nötig ist. FRA würde die PAX 2022 und 2023 ohne Probleme allein schaffen.

 

Man reduziert aber gezielt im Konzern. Da springt jetzt eben zum Teil DE ein. Man ist nach Nordamerika europaweit noch immer hinter 2019 zurück, trotz neuer Condor Strecken.

Geschrieben

Eine kleine, unabhängige Condor ist für LH als "Einspringer" auch weniger gefährlich als jemand großes aus der Ferne, der richtig in den deutschen Markt will. Von daher behält LH Condor im Auge aber kann es so laufen lassen, sofern Condor nicht irgendwie weiterverkauft wird. Die klassischen Legacies sonst müssen aber erstmal alle ihre eigenen Baustellen reparieren. An der Front AF und IAG ist wohl erst mal Ruhe. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Bei DE hat man erst vor wenigen Tagen einen Brief erhalten, der eine dezentrale Streckenführung nicht nötig macht. Man hat die LHG, die zu noch besseren Konditionen die PAX nach FRA bringt. Da wäre man ja doff in zb Berlin was zu starten ohne dieses Zubringernetz.

 

Die LHG "muss" verkleinern, weil sie Milliarden Schulden hat. Wer soll das in Zukunft bezahlen? Die Gewinne vor Corona waren in der Hochzeit nicht so üppig, um das innerhalb von 4-5 Jahren zu bedienen. Wird die nächsten Jahre noch schwerer.

 

Eine LH leistet sich auch einen zweiten Hub, der momentan nicht nötig ist. FRA würde die PAX 2022 und 2023 ohne Probleme allein schaffen.

 

Man reduziert aber gezielt im Konzern. Da springt jetzt eben zum Teil DE ein. Man ist nach Nordamerika europaweit noch immer hinter 2019 zurück, trotz neuer Condor Strecken.

 

Da sind ein paar Annahmen grundlegend falsch.

- Gewinn vor der Krise lag locker bei 2 Mrd/ Jahr - sofern sind Schulden nach " Back to normal " nicht so schwer zu stemmen

- Wichtig ist nicht die Rückzahlung netto, sondern die Refinanzierung - Arbitrage zwischen Zinsen am Markt , Zinsen der Staatskredite und zusätzliche Vereinbarungen sind die Kernaufgabe

- man ist auf der Langstrecke nicht alleine sondern in JV - Wiederaufbau kann in der physischen Durchführung auch asymmetrisch passieren 

- es gibt für die Hansa auch andere Hotspots

Geschrieben

Ein weiteres Condor-Kapitel aus der Reihe "Strecken,die Deutschland nicht braucht".Bedient doch Lufthansa ab FRA alles mit einem besseren Produkt.Nur aus "Nickeligkeiten" dieselben ausgelutschten Strecken aufzunehmen kann sich Condor eigentlich nicht leisten.Vielleicht erschließt sich der Sinn irgendwann später.

Geschrieben

Es ist die Frage, wie lange Condor unabhängig bleibt. Als der Attestor-Deal publik wurde, war hier der Grundtenor, dass Condor relativ zügig verkauft werden wird.
 

Wenn man nun künftig ein -  mutmaßlich - sehr gutes Produkt im A339 verbaut und die Kostenstruktur durch das Schutzschirmverfahren wirklich so gut ist, kann das der LH nicht gefallen, selbst wenn DE unabhängig bleibt: 3/7 reichen schon aus, um das Yieldmanagement auf Trapp zu halten. Bei LH sollte man bedenken, dass  perspektisch DL, IAG oder AF bei DE einsteigen könnten. 

vor 3 Minuten schrieb AB123:

Ein weiteres Condor-Kapitel aus der Reihe "Strecken,die Deutschland nicht braucht".Bedient doch Lufthansa ab FRA alles mit einem besseren Produkt.Nur aus "Nickeligkeiten" dieselben ausgelutschten Strecken aufzunehmen kann sich Condor eigentlich nicht leisten.Vielleicht erschließt sich der Sinn irgendwann später.


Mal ehrlich: Wären die Strecken ab DUS gekommen, würdest du sie jetzt feiern. Dafür fehlt dort aber der Feed. 
 

Und ich gehe fest davon aus,  dass die A339 ein exzellentes Produkt bieten werden. 

Geschrieben

DUS ist ruhig, darum kann man sich noch später kümmern.

Ansonsten, mal das Undenkbare: wäre Condor nicht was für FRs schon lange angedachten Langstrecken? Und gleich noch ex FRA?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nosig:

wäre Condor nicht was für FRs schon lange angedachten Langstrecken? Und gleich noch ex FRA?

 

Nur wenn dann die "Rydor" als gänzlich neue Fluggesellschaft gilt und wieder zwei Jahre lang FRAport-Rabatte abgreifen kann. Danach wechselt man dann nach Madrid oder Rom B|

Geschrieben (bearbeitet)

Können wir nicht zumindest mal Verschieben statt Löschen oder ggf. mal diejenigen Ermahnen, die immer mit ihrer Annahme die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben jeden Thread mit dem "alles ist viel zu klein und nur ich weiß was richtig ist" bzw. "alles Idioten außer mir" Postulat vergiften? Dies ruft nämlich immer den Widerspruch und dieses OT hervor. Hier bei Condor, bei Finnair, bei jeder Streckenreduzierung, eigentlich überall kommt "seht ihr, ich hab es auch immer gesagt, LH..". Immer schön garniert mit Beleidigungen und Unterstellungen.

 

 

Dann erneut, da Bezug zu Condor: Wenn Condor nun (mit LH Zubringern) FRA mit einigen Zielen in den USA verbindet, so kann es der LH doch auch recht sein, dass sie so zumindest den Zubringer verkauft bekommt. Ist doch besser an bspw. BER-FRA-(JFK) mitzuverdienen, bevor der Pax BER-LHR-JFK fliegt.

 

Ggf. hilft diese Sicht dabei diese Konkurrenz-Situation da etwas entspannter zu sehen. Die Sicht der Pax macht das ganze noch besser. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l:

Können wir nicht zumindest mal Verschieben statt Löschen oder ggf. mal diejenigen Ermahnen, die immer mit ihrer Annahme die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben jeden Thread mit dem "alles ist viel zu klein und nur ich weiß was richtig ist" Postulat vergiften? Dies ruft nämlich immer den Widerspruch und dieses OT hervor. Hier bei Condor, bei Finnair, bei jeder Streckenreduzierung, eigentlich überall kommt "seht ihr, ich hab es auch immer gesagt, LH..". Immer schön garniert mit Beleidigungen und Unterstellungen.

 

 

Dann erneut, da Bezug zu Condor: Wenn Condor nun (mit LH Zubringern) FRA mit einigen Zielen in den USA verbindet, so kann es der LH doch auch recht sein, dass sie so zumindest den Zubringer verkauft bekommt. Ist doch besser an bspw. BER-FRA-(JFK) mitzuverdienen, bevor der Pax BER-LHR-JFK fliegt.

 

Ggf. hilft diese Sicht dabei diese Konkurrenz-Situation da etwas entspannter zu sehen. Die Sicht der Pax macht das ganze noch besser. 

Stimme dir absolut zu. Denke weder bei Lufthansa noch bei United wird irgendjemanden die Knie schlottern weil Condor mit einer 767 3 mal die Woche nach LAX oder SFO fliegt.

 

Was sollen sie auch machen? Ihre üblichen Strecken laufen nur schleppend bis gar nicht. Denke nur an Kuba, Karibik, Südafrika usw…..

 

Und es darf auch nicht vergessen werden, dass Condor einfach was wagen muss. Der neue Investor will zahlen sehen. Am besten schwarze. Und die werden nicht automatisch eingeflogen, weil man nun zu Jetblue Drehkreuzen fliegt. 
 

Zudem fliegt Condor doch schon seit Ewigkeiten auf gleichen Strecken wie die LH und es funktioniert.

 

Ich wäre so dankbar, wenn dieses „LH will die Condor platt machen“ oder „Condor greift jetzt die LH an“ mal aufhört. 
Es dreht sich mit solchen Argumenten hier doch alles nur wochenlang im Kreis. Nun warten wir doch mal ab wie sich die Lage weiter entwickelt. 
 

Seid lieb zueinander.;0)

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

Dem würde ich jetzt nicht unbedingt zustimmen. Es wird vieles davon abhängen, wie die zukünftigen Zubringer für Condor mittels LHG wirklich ausgestaltet werden.

Bis jetzt gibt es eine „Empfehlung“, die impliziert, Condor werde schlechter gestellt und es müssen noch bessere Konditionen her. Gut möglich, dass an dem Zubringer LH dann wenig bis gar nichts mehr verdient. Könnte für LH bitter werden.

Da Condor auch sehr günstig produziert, wird der Druck auf eine rasche KTV Änderung daher wohl noch größer werden.

 

Einen Gewinner kurz- und mittelfristig gibt es aber und das sind die PAX. Die Preise werden bestimmt nicht steigen, da es unrealistisch ist zu glauben, das gleich viele Menschen 2022 zwischen Europa und Nordamerika fliegen wie 2019.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb muc-ro-szg:

Gut möglich, dass an dem Zubringer LH dann wenig bis gar nichts mehr verdient.

Kann man die LH wirklich verpflichten unterhalb der Selbstkosten zu verkaufen? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dann müsste man ja die Konkurrenz subventionieren.

 

vor 2 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Da Condor auch sehr günstig produziert, wird der Druck auf eine rasche KTV Änderung daher wohl noch größer werden.

 

Puh weiß nicht, ob DAS so den Druck erhöht. Wenn LH mit bspw. einer 74H statt 339 fliegt verteilt man die Kosten auf deutlich mehr Pax. Ist man dann pro Pax immer noch teurer? Ich glaube der Druck kommt weniger durch sowas, sondern eher daher, dass man ggf. mehr Piloten als Flugzeuge hat. Wobei ich auch so nicht von einer sagenhaften Anpassung im KTV ausgehe. Seitdem ich die Luftfahrt verfolge gab es da ständig Krach zwischen beiden Seiten, aber so wirklich krass hat dann doch nie eine Seite nachgegeben.

 

vor 5 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Einen Gewinner kurz- und mittelfristig gibt es aber und das sind die PAX.

Das ist richtig. Wobei es auch nur ein Verschieber ist. DE hat ja nicht mehr Flugzeuge als vor Corona. Die Konkurrenz nach JFK wird da bspw. größer, aber auf einer anderen Strecke fehlt dann das Flugzeug und da wird es dann automatisch weniger. Auch deshalb: Alles kein Weltuntergang.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l:

Kann man die LH wirklich verpflichten unterhalb der Selbstkosten zu verkaufen? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dann müsste man ja die Konkurrenz subventionieren.

 

Puh weiß nicht, ob DAS so den Druck erhöht. Wenn LH mit bspw. einer 74H statt 339 fliegt verteilt man die Kosten auf deutlich mehr Pax. Ist man dann pro Pax immer noch teurer? Ich glaube der Druck kommt weniger durch sowas, sondern eher daher, dass man ggf. mehr Piloten als Flugzeuge hat. Wobei ich auch so nicht von einer sagenhaften Anpassung im KTV ausgehe. Seitdem ich die Luftfahrt verfolge gab es da ständig Krach zwischen beiden Seiten, aber so wirklich krass hat dann doch nie eine Seite nachgegeben.

 

Das ist richtig. Wobei es auch nur ein Verschieber ist. DE hat ja nicht mehr Flugzeuge als vor Corona. Die Konkurrenz nach JFK wird da bspw. größer, aber auf einer anderen Strecke fehlt dann das Flugzeug und da wird es dann automatisch weniger. Auch deshalb: Alles kein Weltuntergang.

Nicht unterhalb der Selbstkosten, aber auch nicht weit darüber. Der Sitzplatz kann somit nicht an einen LHG PAX verkauft werden.

Ich bin gespannt, wie dann die zukünftige rechtliche Ausgestaltung ist. Mit so einem positiven Schreiben hat wohl nicht mal Condor selbst gerechnet.

 

Einsparung wird unumgänglich sein und momentan scheint man den KTV als eines der Instrumente zu sehen. Auch wenn manche glauben, eine LHG saniert sich, indem sie ihre Kredite immer weiter streckt und sich auf die reine Bedienung der Zinsen konzentriert.

 

LR Flotte bleibt von der Anzahl her bei DE gleich. Doch man wird mindestens 20% mehr PAX Kapazität zur Verfügung haben. Da reicht dann 5x wöchentlich Punta Cana statt täglich.

 

Glücklich wird man im LAC über Condor bestimmt nicht sein.

Geschrieben
Zitat

Ich wäre so dankbar, wenn dieses „LH will die Condor platt machen“ oder „Condor greift jetzt die LH an“ mal aufhört. 

 

Eine gewisse Rivalität Condor-LH ist nun mal da. Mit Discover geht LH nun neu in den genau gleichen Markt, den sie einst aufgegeben hat. Derweil gibt es Condor noch immer und sie funktioniert irgendwie. Selbst in mageren Jahren. Das passt doch exakt in "Aktuelles zu Condor"?

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn man seitens des Kartellamts eine sehr klare Richtung & Meinung vorgegeben hat (um es noch vorsichtig auszudrücken), wird das ganze, soweit man aus dem LAC hört, wohl noch einige Gerichte einige Zeit beschäftigen.

Ich sehe zwar auch nicht, dass LH aus diesem Vertrag bzw. Verpflichtung raus kommt - bin aber gespannt wie es letztendlich dann wirklich ausgelegt wird.

Bislang ist (zumindest für mich) auch noch nicht ganz klar, ob es nur die innerdeutschen Zubringer betrifft, oder auch die ausländischen. Das Condor Publikum ist zumindest auf einigen karibischen Routen durchaus stark Osteuropäisch geprägt.

 

Aber ja sicher, glücklich wird man generell bei Hansa aktuell nicht über Condor sein.

Wie gesagt, bin gespannt ob eine Reaktion seitens LH kommt oder ob das eher "unter uns" heißer gekocht wird als es eigentlich ist. Andererseits, ich habe nach dem Kartellamt Schreiben dem Flurfunk vernommen, das einige LH Manager / Vorstände eine "jetzt erst recht" Ansage ausgerufen hätten. Nun ist es ja aber nicht so, dass die Kriegskasse im Vergleich zur Vergangenheit randvoll wäre das man sich auf einen ruinösen Preiskampf auf den Strecken einlassen würde.

 

Andererseits, rein als Pax betrachtet - sind wir doch froh über Wettbewerb. Auch wenn das aktuelle Condor Produkt mich für einen Westküstenflug nicht reizt, so kann es mit eintreffen der Neos schon interessant werden.

Bearbeitet von FlyingSickbag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...