Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sheremetyevo:

Meine Generation schafft so etwas noch im Kopf!) Das „und weiter“ darfst Du Dir aussuchen!

Gegenüber der Vorpandemiezeit ist es aber eine mehr als Verdopplung der Kspazitäten von Condor nach USA. Warum soll Condor auf Augenhöhe mit Lufthansa sein, sind die so gehassten ME3-Airlines ex D auch nicht. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Skydiver:

Glückwunsch! Was hat deine Kopfrechenkunst jetzt hier für eine Aussage? 

Die Aussage ist, dass die Erhöhung des Angebotes in der Gesamtbetrachtung überschaubar ist und die LH nicht in Panik versetzen wird.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sheremetyevo:

Die Aussage ist, dass die Erhöhung des Angebotes in der Gesamtbetrachtung überschaubar ist und die LH nicht in Panik versetzen wird.

Wäre auch schlimm wenn man da jetzt schon Panik hätte …😂

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Gegenüber der Vorpandemiezeit ist es aber eine mehr als Verdopplung der Kspazitäten von Condor nach USA. Warum soll Condor auf Augenhöhe mit Lufthansa sein, sind die so gehassten ME3-Airlines ex D auch nicht. 

Das Doppelte von wenig ist ein wenig mehr! Mir geht es nur darum, dass hier bei einigen der Eindruck erweckt wird, als ob es sich hier um einen Großangriff der Condor auf die LH handelt. Und dies ist m.E. anhand der Zahlen nicht der Fall.

Gerade eben schrieb Skydiver:

Wäre auch schlimm wenn man da jetzt schon Panik hätte …😂

Dann sind wir uns ja einig

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sheremetyevo:

Das Doppelte von wenig ist ein wenig mehr! Mir geht es nur darum, dass hier bei einigen der Eindruck erweckt wird, als ob es sich hier um einen Großangriff der Condor auf die LH handelt. Und dies ist m.E. anhand der Zahlen nicht der Fall.

Dann sind wir uns ja einig

Es ist ein Angriff, frag mal bei den Beachvolleyballern was die JFK Flüge letztes Jahr mit dem Yield bei LH gemacht haben. Und das ganze jetzt auf drei weiteren Strecken. Und das ist nur der Anfang.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der B763 nach Los Angeles - ist das problemlos machbar? Ich erinnere mich, dass die Bangkok-Flüge häufig auf dem Rückweg einen Stopp in Dubai oder ähnlichen Orten einlegten, und LAX ist noch ein Stückchen weiter entfernt.

 

Martin

Bearbeitet von martin.stahl
Tippfehler
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb martin.stahl:

Mit der B763 nach Los Angeles - ist das problemlos machbar? Ich erinnere mich, dass die Bangkok-Flüge häufig auf dem Rückweg einen Stopp in Dubai oder ähnlichen Orten einlegten, und LAX ist noch ein Stückchenb weiter entfernt.

 

Martin

San Diego ging problemlos. Ich gehe davon aus das man sich darüber vorher Gedanken gemacht hat :)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Sheremetyevo:

Das Doppelte von wenig ist ein wenig mehr! Mir geht es nur darum, dass hier bei einigen der Eindruck erweckt wird, als ob es sich hier um einen Großangriff der Condor auf die LH handelt. Und dies ist m.E. anhand der Zahlen nicht der Fall.

Dann sind wir uns ja einig

Danke für ein wenig Sachlichkeit :)

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Skydiver:

Es ist ein Angriff, frag mal bei den Beachvolleyballern was die JFK Flüge letztes Jahr mit dem Yield bei LH gemacht haben. Und das ganze jetzt auf drei weiteren Strecken. Und das ist nur der Anfang.

Wenn Condor die Plätze nur über den Preis verkaufen kann, dann gibt es in der Tat zwei Verlierer (DE und LH) und einen Gewinner (die Passagiere). Aber ich gehe mal davon aus, dass DE die Flüge aus Gewinnerzielungsabsicht durchführt und nicht um LH zu ärgern und deren Yield in den Keller zu treiben. Und wie gesagt, die prozentuale Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten durch DE hält sich in Grenzen; daher könnten Preiskämpfe ausbleiben.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sheremetyevo:

Wenn Condor die Plätze nur über den Preis verkaufen kann, dann gibt es in der Tat zwei Verlierer (DE und LH) und einen Gewinner (die Passagiere). Aber ich gehe mal davon aus, dass DE die Flüge aus Gewinnerzielungsabsicht durchführt und nicht um LH zu ärgern und deren Yield in den Keller zu treiben. Und wie gesagt, die prozentuale Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten durch DE hält sich in Grenzen; daher könnten Preiskämpfe ausbleiben.

Nicht wenn man zu Preisen Gewinn macht, bei denen der andere tief in den roten Zahlen ist. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Skydiver:

Nicht wenn man zu Preisen Gewinn macht, bei denen der andere tief in den roten Zahlen ist. 

Wie immer,  kommt drauf an welchen Durschnittspreis man erzielt.

Wenn LH einen Basisdeckungsbeitrag bereits durch Cargo und Corporateverträge erwirtschaftet hat fängt der Preiskampf in der Eco vom ersten Sitz asymetrisch an.

 

Warzen wir mal ab ob Condor überhaupt mal schwarze Zahlen erreichen wird. Es wird hier so getan als ob sie eine hochprofitable angriffslustige Firma wäre, dabei ist sie derzeit erst in der Versuchsphase einen Geschäftsmodell zu finden der zum ersten Euro Gewinn führen könnte.

Geschrieben

Wenn die Condor weiter mit solchen congenialen Geschäftskonzepten überzeugt,muss man sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen.Dann wird irgendwann die gesamte Langstreckenflotte ab FRA,MUC,DUS,HAM,STR und BER die double-daily Zubringerflüge zum neuen Drehkreuz Doha übernehmen.Funktioniert schliesslich auch.Und man macht damit vielleicht auch Gewinn.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wie immer,  kommt drauf an welchen Durschnittspreis man erzielt.

Wenn LH einen Basisdeckungsbeitrag bereits durch Cargo und Corporateverträge erwirtschaftet hat fängt der Preiskampf in der Eco vom ersten Sitz asymetrisch an.

 

 

Darf Condor keine Cargo mitnehmen und was ist mit den Reiseveranstaltern? Zudem hat man mit Jetblue und Alaska Drehkreuze auf der anderen Seite die Amis mit Cash bringen. Die großen deutschen Firmen gehen übrigens dazu über Bzw haben es schon länger, dass für Geschäftsreisen immer der günstigste C Tarif gebucht werden muss mit zumutbarer Reisezeit. Ei Ei Ei …

vor 39 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

 

Warzen wir mal ab ob Condor überhaupt mal schwarze Zahlen erreichen wird. Es wird hier so getan als ob sie eine hochprofitable angriffslustige Firma wäre, dabei ist sie derzeit erst in der Versuchsphase einen Geschäftsmodell zu finden der zum ersten Euro Gewinn führen könnte.

Condor hat vor Corona bis auf ein Jahr immer schwarze Zahlen geschrieben, als so strammer Kommentierer sollte man das langsam wissen, das ist keine EW die das seit 10 Jahren versucht. Man fliegt nur Strecken auf denen man Geld verdienen kann, vielleicht ist das der Geheimtipp ;) 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sheremetyevo:

Das Doppelte von wenig ist ein wenig mehr! Mir geht es nur darum, dass hier bei einigen der Eindruck erweckt wird, als ob es sich hier um einen Großangriff der Condor auf die LH handelt. Und dies ist m.E. anhand der Zahlen nicht der Fall.

Dann sind wir uns ja einig

Der Begriff Großangriff stammt nicht aus meiner Feder, aber wenn ggü. vor der Pandemie plötzlich knapp 1.000 Sitze am Tag nach USA im Verkauf ex FRA sind auf Routen die beide Airlines bedienen, sollte man die Zahl nicht unterschätzen.

Wäre nichts anderes als wenn American neu zusätzlich 3x tgl. nach Frankfurt fliegt, meinetwegen von Boston, Miami und Los Angeles. Daher würde ich dies nicht so einfach unter den Teppich kehren. Und genau diesen Anteil reduziert ja die Lufthansa ggü. 2019 von Frankfurt durch kleinere Modelle. Ob dies abgesetzt werden kann und wie zeigt sich erst deutlich später.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Skydiver:

Darf Condor keine Cargo mitnehmen und was ist mit den Reiseveranstaltern? Zudem hat man mit Jetblue und Alaska Drehkreuze auf der anderen Seite die Amis mit Cash bringen. Die großen deutschen Firmen gehen übrigens dazu über Bzw haben es schon länger, dass für Geschäftsreisen immer der günstigste C Tarif gebucht werden muss mit zumutbarer Reisezeit. Ei Ei Ei …

Condor hat vor Corona bis auf ein Jahr immer schwarze Zahlen geschrieben, als so strammer Kommentierer sollte man das langsam wissen, das ist keine EW die das seit 10 Jahren versucht. Man fliegt nur Strecken auf denen man Geld verdienen kann, vielleicht ist das der Geheimtipp ;) 

Dann nenn mir bitte schön den EbITDA Faktor zu dem LOT vor der Krise Condor übernehmen wollte ?

 

Ach so, es ging um den Mindestbetrag um den KFW Schutzschirmverfahrenkredit zurückzuzahlen.

 

Soviel zum Thema Profit.

 

Und wenn linke Tasche rechte Tasche auch für Thomas Cook und nicht nur für die LH in der Diskussion gilt, dann sei es erwähnt das sie pleite gingen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb oldblueeyes:

Dann nenn mir bitte schön den EbITDA Faktor zu dem LOT vor der Krise Condor übernehmen wollte ?

 

 

Das EBIT 2019 betrug trotz TC Pleite 57 Mio€. Wenn du weißt welchen Preis LOT zahlen wollte (ich kenne ihn nicht) kannst du das ausrechnen. 

 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Skydiver:

Das EBIT 2019 betrug trotz TC Pleite 57 Mio€. Wenn du weißt welchen Preis LOT zahlen wollte (ich kenne ihn nicht) kannst du das ausrechnen. 

 

Wirklich ?

 

Also im Bundesanzeiger stehen andere Zahlen:

 

- Ergebnis vor Steuern Jan - Okt 2018 -33 Mio Eur

- Ergebnis vor Steuern Okt 2018- Sept 2019 - 6,8 Mrd Eur - ( bad Bank Jahr) eher unwahrscheinlich das operativ besser lief als das Jahr zuvor ohne Q4 

 

Ich vermute das du mit den 57 Mio richtig liegst, aber das Minuszeichen nicht erwähnst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Skydiver:

Nicht wenn man zu Preisen Gewinn macht, bei denen der andere tief in den roten Zahlen ist. 

 

Das ist ein valider Punkt! Ob der andere direkt "tiefrot" dabei sein muss, ist wieder eine andere Geschichte.

 

Und selbstverständlich darf Condor auch Fracht mitnehmen (wie viel schafft man zur Westküste? ernsthafte Frage) und selbstverständlich hat man einen guten Draht zu Reiseveranstaltern.

 

Das mit den Firmenverträgen ist mir ein wenig zu pauschal gesprochen. Schön, wenn Condor sich da jetzt ein Stückchen vom Kuchen abholen kann.

 

Der Gewinn, operative Gewinn, EBIThier/EBITda innerhalb von TC/vor der Pandemie ist völlig unerheblich (wie bei den anderen Unternehmen auch), es geht um jetzt und die Zukunft. Und da werden in der Tat ein paar Weichen gestellt. Gut so, weil anders wär nämlich schlecht. Offensichtlich hat Condor ja auch ein paar Strecken ausfindig gemacht, die ein wenig Reduzierung oder Canx vertragen können. Die werden traditionell und auch bei allen anderen in den Pressemitteilung nicht so glamourös betont...

 

Ist wohl insgesamt nicht die schlechteste Woche für Condor gewesen, eine nette Zubringermitteilung vom Amt erhalten (ich gehe davon aus, die endgültige Form wird nicht groß davon abweichen) und eine nette Streckenankündigung gen USA. So wie der Wettbewerb keine Panik bekommen muss, so muss Condor aber auch beständig weiterarbeiten. Und das werden sie auch tun und dann werden wir alle sehen, was so wird.

 

(Btw: Das "Fleißsternchen" und "ei, ei, ei" für jemanden, der sich die Macht macht, mit konkreten Zahlen eine Einordnung zu geben - der man ja dann durchaus widersprechen kann - halte ich für wenig zielführend)

 

 

Bearbeitet von medion
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Aerodude:

Gewinn 2019 57Mio €:

 

https://www.airliners.de/condor-gewinn-32-prozent/52808


…vorgelegten Zahlen zum operativen Gewinn von 57 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018/2019 (30. September)…

 

Danke für Richtigstellung, nicht jeder nimmt es mit der Wahrheit ja so genau!

vor 29 Minuten schrieb medion:

 

Das ist ein valider Punkt! Ob der andere direkt "tiefrot" dabei sein muss, ist wieder eine andere Geschichte.

 

Und selbstverständlich darf Condor auch Fracht mitnehmen (wie viel schafft man zur Westküste? ernsthafte Frage) und selbstverständlich hat man einen guten Draht zu Reiseveranstaltern.

 

Das mit den Firmenverträgen ist mir ein wenig zu pauschal gesprochen. Schön, wenn Condor sich da jetzt ein Stückchen vom Kuchen abholen kann.

 

Der Gewinn, operative Gewinn, EBIThier/EBITda innerhalb von TC/vor der Pandemie ist völlig unerheblich (wie bei den anderen Unternehmen auch), es geht um jetzt und die Zukunft. Und da werden in der Tat ein paar Weichen gestellt. Gut so, weil anders wär nämlich schlecht. Offensichtlich hat Condor ja auch ein paar Strecken ausfindig gemacht, die ein wenig Reduzierung oder Canx vertragen können. Die werden traditionell und auch bei allen anderen in den Pressemitteilung nicht so glamourös betont...

 

Ist wohl insgesamt nicht die schlechteste Woche für Condor gewesen, eine nette Zubringermitteilung vom Amt erhalten (ich gehe davon aus, die endgültige Form wird nicht groß davon abweichen) und eine nette Streckenankündigung gen USA. So wie der Wettbewerb keine Panik bekommen muss, so muss Condor aber auch beständig weiterarbeiten. Und das werden sie auch tun und dann werden wir alle sehen, was so wird.

 

(Btw: Das "Fleißsternchen" und "ei, ei, ei" für jemanden, der sich die Macht macht, mit konkreten Zahlen eine Einordnung zu geben - der man ja dann durchaus widersprechen kann - halte ich für wenig zielführend)

 

 

Schon mal daran gedacht, wenn die Zahlen passen dass man dann schnell B763 gegen A332 tauscht. Weil PUJ ist im Sommer auch nicht gerade der Brühler.

Geschrieben

Ich bin mal gespannt, wie lange das Codeshare Abkommen mit der Lufthansa noch aufrecht gehalten werden kann. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Beziehung zwischen CFG und LH, die ja mittlerweile zumeist vor Gericht ausgetragen wird noch lange Bestand hat. Das Kartellamt kann auch nicht bis in alle Ewigkeit das Codeshare Abkommen beibehalten.

 

Es ist schwer vorstellbar, dass CFG auch ohne die LH Feeder ihre Langstreckenbasis in FRA aufrecht erhält. Deren Streckennetz lässt sich ohne Feeder mit viel Mühe in DUS füllen. Alternativ wenn überhaupt vielleicht in MUC. Bin auf jeden Fall davon überzeugt, dass CFG in Deutschland in die Breite gehen muss, wenn das Codeshare Abkommen mit LH irgendwann nicht mehr besteht. Definitiv ein Gewinn für DUS und MUC, vielleicht sogar BER, aber eine unangenehme Situation für CFG.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Skydiver:

Nicht wenn man zu Preisen Gewinn macht, bei denen der andere tief in den roten Zahlen ist. 

Kurzer Realitätscheck: Die Ergebnisse auf LH-Seite auf FRA-JFK waren trotz Condor-Einstiegs zufriedenstellend. LH fliegt sie jetzt noch, Condor hat bis SFP die Strecke auf Eis gelegt. Stellt sich also die Frage, wer wen aus dem Markt preist. Wenn das "der Anfang" war, können sich die Kollegen im LAC ja zurücklehnen, im Sommer profitabel fliegen kann ja jeder.

Bearbeitet von Netzplaner
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Es ist schwer vorstellbar, dass CFG auch ohne die LH Feeder ihre Langstreckenbasis in FRA aufrecht erhält. Deren Streckennetz lässt sich ohne Feeder mit viel Mühe in DUS füllen. Alternativ wenn überhaupt vielleicht in MUC. Bin auf jeden Fall davon überzeugt, dass CFG in Deutschland in die Breite gehen muss, wenn das Codeshare Abkommen mit LH irgendwann nicht mehr besteht. Definitiv ein Gewinn für DUS und MUC, vielleicht sogar BER, aber eine unangenehme Situation für CFG.

 

Das Kartellamt scheint doch aber gerade Lufthansas FRA-Feeder für Condor fortschreiben zu wollen? Anderenfalls würde doch Condor nicht derartig einseitig in Frankfurt ausbauen?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

Das Kartellamt scheint doch aber gerade Lufthansas FRA-Feeder für Condor fortschreiben zu wollen? Anderenfalls würde doch Condor nicht derartig einseitig in Frankfurt ausbauen?

Sehe ich auch so, weil es gab Bestrebungen ein paar Flüge nach Düsseldorf und München zu verlegen. Nachdem jetzt die Zubringer scheinbar in trocknen Tüchern sind, bleibt man zentral in Frankfurt und wird durch den Wechsel auf Airbus in LR-Flotte dies sogar ausbauen.

Somit bleibt eigentlich alles beim Alten, dafür sind die letzten paar Seiten dann doch fast umsonst gewesen.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb God:

Ich bin mal gespannt, wie lange das Codeshare Abkommen mit der Lufthansa noch aufrecht gehalten werden kann.

 

Es handelt sich bei der Beziehung zwischen Condor und Lufthansa nicht um ein Codeshareabkommen. Daran zu sehen, dass die LH-Flüge keine DE-Flugnummer haben.

 

vor 25 Minuten schrieb God:

Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Beziehung zwischen CFG und LH, die ja mittlerweile zumeist vor Gericht ausgetragen wird noch lange Bestand hat. Das Kartellamt kann auch nicht bis in alle Ewigkeit das Codeshare Abkommen beibehalten.

 

Was wir jetzt wissen, ist, dass dieses Abkommen vonseiten der Lufthansa anscheinend nicht gekündigt werden kann, solange die aktuelle Situation am Markt anhält. Der nächste Versuch wird kommen, da bin ich mir sicher, aber das Kartellamt hat Lufthansa jetzt mehr als deutlich signalisiert, dass es mehr als schwierig wird.

vor 26 Minuten schrieb Netzplaner:

Kurzer Realitätscheck: Die Ergebnisse auf LH-Seite auf FRA-JFK waren trotz Condor-Einstiegs zufriedenstellend. LH fliegt sie jetzt noch, Condor hat bis SFP die Strecke auf Eis gelegt. Stellt sich also die Frage, wer wen aus dem Markt preist. Wenn das "der Anfang" war, können sich die Kollegen im LAC ja zurücklehnen, im Sommer profitabel fliegen kann ja jeder.

 

Du weißt, dass nach New York im ersten Quartal Saure-Gurken-Zeit ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...