Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Waren das nicht neulich Ziele auf die man gut verzichten kann? Zitat:

Am 14.2.2022 um 16:34 schrieb Skydiver:

Man lässt paar Krümel liegen (analog MBA und WDH) und nimmt lieber den Kuchen. 

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l:

Waren das nicht neulich Ziele auf die man gut verzichten kann? Zitat:

 

Ja jetzt und WDH passt. Ging ja um den SFP…

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben

Unterscheidungen sind nicht für jedermann immer leicht zu erkennen. Da wird schnell FALSCHES wiedergegeben in Teilzitaten, oftmals ganz bewusst!

 

Mich erinnert dieses Thread immer mehr an den Air Berlin Thread, wo auch schnell von einer gewissen Fraktion ProLufthansa ganz und gar auf die AB eingehauen wurde. Die Parallelen sind schon verblüffend!

Geschrieben

Die üblichen Winterziele,leider nur wieder alles ab FRA.Der Unterschied einer Condor zur untergegangenen Airberlin ist,dass sie eine hervorragende Kostenstruktur hat,die fast an Ryanair heranreicht.Das macht sie für Investoren attraktiv.Deutschland ohne Condor wäre der ultimative Lufthansa-Monopolisten Albtraum.

Geschrieben

Condor kämpft jetzt erst mal geballt in FRA gegen Discover, damit die sich da nicht festsetzen kann.

Aber daneben liegen doch große touristische Märkte regelrecht brach? DUS, BER, MUC, vielleicht auch STR und HAM?

Geschrieben
Gerade eben schrieb Nosig:

Aber daneben liegen doch große touristische Märkte regelrecht brach? DUS, BER, MUC, vielleicht auch STR und HAM?

Du beziehst dich nur auf die Langstrecke, oder? Ne, die haben ja jeweils Zubringer Möglichkeiten nach FRA. Neu ist das ja nicht.

 

vor 6 Minuten schrieb AB123:

eutschland ohne Condor wäre der ultimative Lufthansa-Monopolisten Albtraum.

Als würde dann niemand in diese Lücke springen...

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l:

Du beziehst dich nur auf die Langstrecke, oder? Ne, die haben ja jeweils Zubringer Möglichkeiten nach FRA. Neu ist das ja nicht.

 

Als würde dann niemand in diese Lücke springen...

 

 

Ja, genau Eurowings und Eurowings-Discover hatte er wohl vergessen aufzuzählen. 9_9

Geschrieben

Ja die sind ja Lufthansa Gruppe. Aber die würden die Condor Slots ja nicht kriegen und dann würde da wer anderes fliegen. Also ist ja nur hypothetisch, aber so schnell hätte es da kein Monopol gegeben. Condor zeigt ja, dass der Markt da ist.

 

Und Eurowings ist bei den genannten Airports DUS, BER, MUC, STR ja nicht alleine - also "brach" liegt dort auf der Kurzstrecke nichts.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb flapsone:

 

 

So wie bei Airberlin damals... Ach nee, da ist dann ja auch die LH Group eingesprungen.  

Naja, erstmal kam auch AzurAir. Dass das nichts wurde war hausgemacht. Dann ging ein Großteil der AB Flotte auch an Easyjet und ich meine DE ist in Folge auch um einige A321 und kurz vorher auch 767 gewachsen und haben Kapazitäten übernommen, wenn ich mich nicht täusche. Dazu kam Ryanair an Lauda(motion) und sind etwas in die Lücke gesprungen und nicht zu vergessen so Airlines wie Corendon und was sonst so als "türkisch-maltesisch" zuletzt kam.

 

Also nur LH ist mMn falsch. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AB123:

Die üblichen Winterziele,leider nur wieder alles ab FRA.Der Unterschied einer Condor zur untergegangenen Airberlin ist,dass sie eine hervorragende Kostenstruktur hat,die fast an Ryanair heranreicht.Das macht sie für Investoren attraktiv.Deutschland ohne Condor wäre der ultimative Lufthansa-Monopolisten Albtraum.

Gleiche Kostenstruktur wie Ryanair, aaaaaaaah ja.

Dann schiess mal los. Wie ist die Kostenstruktur einer Condor und die einer Ryanair. Beispiele bitte!

 

Ansonsten lies dir deinen Beitrag nochmal durch. Eine Wizzair hat vielleicht die gleiche/ähnliche Kostenstruktur, aber mit Sicherheit nicht Condor, ein deutsches Unternehmen welches sein Personal nach Tarifvertrag bezahlt( nicht wie eine Ryanair die in Malta, Polen, Irland „Tocherairlines hat), Sozialabgaben zahlt, Urlaub zahlt, niemanden in Selbstständigkeit beschäftigt, sein Personal nicht von gestern auf heute europaweit umstationiert….. um mal ein paar wenige Punkte zu nennen.

 

Von daher ist dein Vergleich mehr als blödsinn!

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben (bearbeitet)

Wobei das ja schon sein kann auf CASK bezogen. Während die FR Crews in ihrer 738 max. 189 Pax fliegen. fliegt DE auch in einem recht bedeutenden Teil der Flotte A321 und 753. Da fliegen die teureren Crews mehr Pax pro Flug (220 bzw 275). Pro Pax könnten da schon ähnliche Kosten bei rum kommen. Das sind ja zwischen 16 und 45% mehr Pax pro Flug. Wenn die  Personalkosten nicht 16 bis 45% höher sind ist es ja ähnlich pro Pax, wahrscheinlich sogar geringer.  Zumal Personalkosten ja nicht die einzigen Kosten sind. 

DE leased wohl die Flugzeuge recht günstig (ein Vorteil des Schutzschirmverfahrens), während FR die neuen Flugzeuge erstmal teuer bezahlen musste. Sprit dürfte ähnlich sein, einzig könnte FR mehr Flüge pro AC / Crew haben (weniger lange Rollzeiten wie Condor sie bspw in FRA hat), während die durchschnittliche Streckenlänge jedoch bei DE länger sein könnte (nur ein Gefühl), was bei Kosten tendenziell hilft.

 

Also das halte ich nicht so soooo abwegig, wobei Zahlen natürlich interessant wären, mich aber sehr überraschen würden.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wobei das ja schon sein kann auf CASK bezogen. Während die FR Crews in ihrer 738 max. 189 Pax fliegen. fliegt DE auch in einem recht bedeutenden Teil der Flotte A321 und 753. Da fliegen die teureren Crews mehr Pax pro Flug (220 bzw 275). Pro Pax könnten da schon ähnliche Kosten bei rum kommen. Das sind ja zwischen 16 und 45% mehr Pax pro Flug. Wenn die  Personalkosten nicht 16 bis 45% höher sind ist es ja ähnlich pro Pax, wahrscheinlich sogar geringer.  Zumal Personalkosten ja nicht die einzigen Kosten sind. 

DE leased wohl die Flugzeuge recht günstig (ein Vorteil des Schutzschirmverfahrens), während FR die neuen Flugzeuge erstmal teuer bezahlen musste. Sprit dürfte ähnlich sein, einzig könnte FR mehr Flüge pro AC / Crew haben (weniger lange Rollzeiten wie Condor sie bspw in FRA hat), während die durchschnittliche Streckenlänge jedoch bei DE länger sein könnte (nur ein Gefühl), was bei Kosten tendenziell hilft.

 

Also das halte ich nicht so soooo abwegig, wobei Zahlen natürlich interessant wären, mich aber sehr überraschen würden.

Aber eine Kostenstruktur macht sich doch nicht nur daran fest, ob man mit 4 Flugbegleitern 189 Passagiere durch die Gegend fliegt, oder mit 6 Flugbegleitern 275 Passagiere. 
 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, aber Personalkosten sind ja - auch wenn es sich hier im Forum häufig anders anfühlt - nicht der größte Kostenblock. Also von beeinflussbaren Kosten ja, aber gesamt nicht. Und bei den Crews machen vor allem die Piloten den Löwenanteil aus und da trifft es zu. 

 

Ach ganz vergessen. Bei 321 und 753 müsste der Verbrauch pro Sitz auch mind. so gut, wenn nicht sogar besser sein.

 

Das erklärt -nebenbei - mMn auch warum DE die 753 so lange behält / "liebt". All die Nachteile werden durch die schiere Größe teilweise (über)kompensiert und durch deren langen Legs wie nach LPA und co ist der Nachteil der langen Boardingszeiten auch nicht so groß, man boarded dort ja seltener.

 

 

PS: "nicht nur daran" ist ja echt sehr vereinfacht - ich habe ja auch ein paar andere Punkte genannt ;-) 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Ganz abwegig finde ich die Aussage auch nicht.

 

Condor ist halt nicht ein historisch gewachsener Behördenapparat wie Lufthansa und co. und hat einen Mitarbeiterfaktor pro Flugzeug, wie Germania ihn hatte - Germania hatte kaum einen Mitarbeiter zu viel und hatte auch keine personalintensive Langstrecken-Operation. Condor hat im Verhältnis auch nicht mehr Mitarbeiter als Laudamotion hatte und dort waren viele Positionen in der Verwaltung, die Condor hat, bei Ryanair in Irland oder bei anderen Tochtergesellschaften angesiedelt. 

Im Verhältnis gesehen hatte Air Berlin circa 25-30% mehr Mitarbeiter als Condor.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Condor wird wohl im Sommer 22 keine Flüge von/nach BER anbieten; die geplanten Flüge nach HER, Kos und. Rhodos sind nicht mehr buchbar und auch nicht mehr im Flugplan enthalten.

Gibt die Flotte auch nicht her, ich denke es wird noch ein paar Streichungen geben. Habe ich ja schon im alten Jahr vermutet, dass man sich auf Frankfurt (gegen LH und 4Y) und Düsseldorf (gegen EW) erstmal positioniert. Kleinere Abflughäfen (meine ich von der Anzahl der Flüge) müssen erst mal zurückstecken. 

Auch muss man dies unter den Hintergedanken der folgenden Sommerflugpläne sehen und Sicherung von Slots in DUS und FRA.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben

Wir reden bei BER-Griechenland großzügig gerechnet über einen Airbus 320.

 

Die Wetleases und Langstrecken-Optimierungen sind heuer doch um einiges größer.

 

Welche Slots in Frankfurt müssen denn gesichert werden? Für den Sommerflugplan 23 oder gleich 24? Weil der 22er ließ sich ja mit Erweiterungen zu jeder mittelmehr- und USA-freundlichen Zeit offensichtlich problemlos darstellen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb emdebo:

 

Ja, Johannesburg ist jetzt seit ein paar Tagen schon bekannt, aber die Condor-Pressemitteilung finde ich durchaus lesenswert, man nähert sich kräftig dem Ryanair-Style an. "Die beliebteste Blablabla fliegt zu den beliebtesten Zielen....". Johannesburg ist für Touristen (außer zum wegfliegen) völlig uninteressant, die vorgeschlagene ZA-Tour, mit der sich alles toll verbinden lässt, impliziert schon 3.500 Kilometer Straßenkilometer ohne dass man sich irgendetwas angeguckt hätte... (die Gardenroute ist übrigens auch keine "malerische Küstenstraße", sondern der Marketingname eines Landstrichs; wer allerdings gern ebenfalls in P. E. Urlaub macht, wird sich an dieserlei Begrifflichkeiten nicht groß aufhalten...)

Geschrieben
On 2/24/2022 at 8:48 AM, Emanuel Franceso said:

Condor wird wohl im Sommer 22 keine Flüge von/nach BER anbieten; die geplanten Flüge nach HER, Kos und. Rhodos sind nicht mehr buchbar und auch nicht mehr im Flugplan enthalten.

 

Obwohl nicht im Flugplan enthalten, die obergennanten Fluege sind doch noch auf die Condor-seite als op by Sundair angeboten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...